— u““ 1ö1
ießli del gewaͤhre, seiner Meinung nach, selten den, um die Insel unabhaͤngig zu erklaͤren: 27 Personen wa⸗ 1 A11 8 —4¼ 88 g ꝛNC“h CEECAEEEö 2. Sorglosigkeit und ren verhaftet worden, und noch hundert Buͤrger sollen “ Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats Zeitun 174 Vernachlaͤssigung Anlaß, und die Fischereien der Britischen verwickelt seyn. 8 2 8 ö 8 8 Kolonieen wuͤrden daher auch, wenn sie durch Concurrenz Das Dampfboot Fngd Lisssen war nach 33; giger ihnen und am folgenden die Vertheilung der Preise statt; am angespornt werden, ihre Preise so stellen koͤnnen, daß sie nach Fahrt von Bombay gluͤcklich in Suez eingetroffen. Es hatte 88 sten Konzert; am 29sten und 30sten Pferde⸗Wettrennen; wie vor im Besitze ihres Handels blieben. „Der Handel unterweges 12 Tage durch das Einnehmen von Kohlen zu * .„ am 3lsten außerordentliches Fest der großen Konzert⸗Gesell⸗ sagte er, „wuͤrde dadurch am besten gefoͤrdert werden, wenn Aden, Ludda und osseir verloren. Bei besseren Vorkehrun⸗ scchaft; vom 1. bis 3. August Ausstellung der Gartenbau⸗ Er⸗ ihn die Regierung nicht allzusehr zum Gegenstande ihrer gen darf man in Alexandrien Nachrichten aus Bombay WWEW; zeugnisse und am letzteren Tage Preisvertheilung; am 9. Vorsorge machte und ihn, so viel als moͤglich, der Leitung 20 Tagen erwarten. — An ersterem Orte ist der Baron Tagy⸗ 1 Rugust Armbrustschießen, Erklettern der Masten, Ballspiel des individuellen Interesse allein uͤberließe.“* — Ein darauf lor aus Frankreich eingetroffen, um einige Obelisken abzuho⸗ 8 und Feldmusik; am 15. August großes Konzert des Apollo⸗ von Hrn. Hume gestellter Antrag, daß die Kolonie zu Sierra⸗ len, welche die Stadt Paris auf ihre Kosten 88 eSen; 8 Vereins; den 17ten Feuerwerk, und am 24. Aug., dem Ge⸗ Leone, wegen ihres ungesunden Klimas, aufgegeben werden laͤßt. 4000 Mann Infanterie waren am 24. April aus 1. . burtstage Sr. Majestät des Koͤnigs, sollen die Festlichkeiten moͤge, wurde von dem Kolonial⸗Minister wegen seiner in Alexandria angekommen. Zwei Dreidecker waren ihrer mit der Erleuchrung des Parks geschlossen werden. Maͤßigung belobt. Inzwischen fand der Erstere sich bewogen, Vollendung nahe, und Alles bezog diese Ruͤstungen auf einen “ Gestern wurde zur Jahresfeier der Schlacht bei Waterloo seinen Antrag dahin abzuaͤndern, daß ein besonderer Ausschuß etwanigen Angriff des Sultans. 8 in der St. Michael und Gudula⸗ Kirche ein Tedeum gesun⸗ zur Untersuchung des Zustandes der Kolonie ernannt werde , 8 1 .„IPleen, welchem die obersten Civile und Militair⸗Behörden, die und dies wurde schließlich bewilligt. ö“ London, 18. Juni. Des Koͤnigs Gesundheit FVacnison und die Vuͤrger Garde beiwohnten. Auch in den X“ 1188 been. er schaͤft ruhig, ißt, wie 4 Kirchen der andern Confessionen und in der juͤdischen Syna⸗ London, 18. Juni. Im heutigen Globe liest man: versichert, mit Appetit und, was die Hauptsache, athmet ohne . goge war Gottesdienst. „Die Privat⸗Nachrichten aus Windsor von heute fruͤh lauten Muͤhe. Indessen weiß, bei der fortwaͤhrend beobachteten Der Bischof von Luͤttich, Sen van Bommel, hat die nicht so guͤnstig, als die gestrigen und vorgestrigen. Se. Ma⸗ lichkeit uͤber das eigentliche Wesen der Krankheit des 9 Beamten des dortigen Gerichts hofes aufgefordert, sich der jestaͤt haben einen sehr beschwerlichen Husten mit betraͤchtli; narchen, Niemand mit Gewißheit zu e. ob diese Besse⸗ Frohnleichnams⸗Prozession anzuschließen; der Gerichtshof hat chem Auswurf.“ “ rung eine gaͤnzliche Wiederherstellung des hohen Preerag öhm jedoch erwiedert, daß es den Beamten, den bestehenden Der 87jaͤhrige Graf v. Harcourt pflegte sich taͤglich nach hoffen laͤßt, oder ob wir uns auf einen entscheidenden Verordnungen gemät, untersagt sey, einer Feierlichkeit beizu⸗ dem Befinden des Koͤnigs zu erkundigen, war aber wegen fall gefaßt machen muͤssen. Im Ganzen giebt man jedoch 4 wohnen, zu welcher sie nicht von Tag ⸗ Regierung 8p gefaͤhrlicher Krankheit in den letzten Tagen ausgeblieben und besten Hoffnungen Raum, und Schneider, Putzmacher und geladen seyen. Auch die Truppen der Garnison und der ist seitdem verstorben. Als der Koͤnig sich die Liste der Nach⸗ Meodehaͤndler leben in neuer Thaͤtigkeir auf, die “ Buͤrger⸗Garde haben die Prozession nicht begleitet. n Staatspapier fragenden reichen ließ und den Namen des Grafen vermißte, ausgedehnter seyn wuͤrde, wenn die Witterung guͤn ig waͤre. Ee 188b üund Restanten, zeigte sich kein Begehr; boonders hat in bei⸗ fragte er, ob diesem etwas fehle? Auf die bejahende Antwort Leider aber hat es das Ansehn, als sollte dieser Sommer vhb Schweden und Norwegen. den letzten die Spekulation fast ganz aufgehoͤrt. Auch Spa⸗ erwiederten Se. Majestaͤt: „So mag! Sir Henry Halford sich eben so naß und kalt voruͤbergehen, als die beiden letzten es 1 gleich zu ihm begeben.“ — Wie man versichert, war der Koͤ⸗ gewesen. Die Heu⸗Aerndte, welche in den suͤdwestlichen Graf⸗ 8
— — Stockholm, 18. Juni. Vorgestern wurden in nische Fonds sind dermalen 1b mehr S bss als be⸗ 5 dirende der dortigen Universitaͤt zu Doktoren ehrt. Die verloosten und zur Abtragung bestimmten 5proc. nig schon so weit hergestellt, daß er sich seine laufenden Pri⸗ schaften, so wie in der Naͤhe der Hauptstadt schon angefangen Upsala 75 Studirende der g sitaͤt z geh st 3 gung best p vpat⸗Rechnungen, wie vor seiner Krankheit, vorlegen ließ. hatte, mußte theils gaͤnzlich eingestellt werden, oder wird nur
der Philosophie promovirt. Eine solche große Promotion Metalliques⸗Obligationen sind 8 Ferech t em
rei Jah oßer Feierlichkeit wieder. Die ziemlich gesucht; sie verwenden solche als Rimessen nach Wien.
Den Hrn. Hume will, bei einer eintretenden allgemei- mit vieler Muͤhe und großem Kosten⸗Aufwande fortgesetzt; “ Majestat der eench9 8 . Lieferung 1S letzte Woche 87 nicht 1“ Parlaments⸗Wahl, ein Sir James Carnegie um seinen die Gemuͤse sind hart und waͤssrig, und das Obst koͤmmt n9s. . 8
Sitz im Unterhause bringen. Bereits soll es dem eben ge⸗ langsam zu einer Art von Halbreife; ja in manchen Gegen⸗
Koͤnigin, so wie Ihrer Koͤniglichen Hoheiten des Kronprin⸗ statt. Es zeigen sich dazu wohl Geber, aber selten Nehmer. b d Theil der Waͤhler von den hat auch das Getreide gelitten Seit drei Tagen jedoch zen und der Kronprinzessin, erhoͤht. Der Kronprinz wohnte In dem Umsatze mit fremden Devisen war es nicht lebhaft; Herrn gelungen seyn, einen Theil de 6 den hat c d „ 8e 6 Aberdeen n Bnraaße auf se haben wir hier in London nur wenig Regen gehabt, aber
8 Sei bri auch dem Dejeuner bei, das, wie gewoͤhnlich, der Promotion nur Paris war gesucht, indem mehrere unserer Spekulanten 1 erdeen und Montrose auf seine Seite zu bringen; ein an⸗ abt 8b eine graue Wolkendecke verbirgt uns fortwaͤhrend die Sonne,
üd voranging, und nahm 8b 8b Peszefdo⸗ 8 Kostuͤm eines in die 8 sind und 1 Tgfch hawe F . ede ech beir vnfrsans⸗ K . niversitaͤt eil. Nachdem der Zug in der u machen haben. Disconto 4 pCt.; zu diesem Zinsfuß sin lchen 1g veg Staats getreu bleiben und in vielen See. 9 88 m 8 18- Kanzldrale ““ 88 nahm der Kronprinz einen fuͤr 1 888 zu haben. “ 8 ülle sich seit dem letzten Posttag nichts Merkwuͤrdige 2 ihn in Bereitschaft gesetzten erhoͤhten Sitz ein; Ihre Maje⸗ “ ö“ moslega besitzen Nachrichten aus Terceira bis zum 31. außer daß mehrere Mitglieder desselben, die es lebhaft Pe- 8 fto g 8 LE befanden sich derztes EI111““ 1 “ Mai; die Insel befand sich in ruhigem Zustande und die nen, wie sehr durch die Beharrlichkeit des Unterhauses, keine nuf der für sie in der Kirche errichteten Tribuͤne, Der feier⸗ Franzoͤstsche Gezrter keichteg aut KissaJen ün lichen Promotion, welche vom Professor Lundvall vorgenom⸗ 2. Juni: „Auf Ansuthen des Gouverneurs der Insel St.
welches die 4proc. Metalliques abgab, an 180,000 Fl. 5proc. dagegen an sich brachte, wodurch sich der Cours der letzteren besser behaupten konnte. Im Allgemeinen war uͤbrigens die⸗ ser Tage her kein eigentliches Gesuch in den verschiedenen Fonds⸗Gattungen zu bemerken; unsere großen Haͤuser zeigen wenig Kauflust, und bei den mittleren und kleineren Speku⸗ lanten herrscht dermalen die Tendenz zur Contremine, beson⸗
ders in Bank⸗Actien und 4proc. Metall. Bisher waren die comptanten Stuͤcke des letzteren Effekts im Ganzen eher man-⸗ gelnd, allein in der abgelaufenen Woche ergab sich darimn ziemlicher Ueberfluß, eine Folge der reellen Verkaͤufe und Ab:-: 8 lieferungen eines bekannten Hauses. Man nimmt an, daß, wenn die Franzoͤsischen Renten — deren Notirung jetzt unge⸗ woͤhnlich schnell auf unsere Boͤrse wirkt — nicht merklich und anhaltend besser kommen, der Monatsschluß nicht zum besten ausfallen duͤrfte; das baare Geld wird auch bereits wieder etwas begehrter. Die Spekulation in Polnischen Loosen hat
sehr nachgelassen, seitdem dieses Papier zu Berlin, wo des⸗
sen Hauptmarkt ist, die letzten Posttage her um ½— 4 Rthlr.
pr. Stuͤck weichend notirt worden ist. Preußische Staats⸗ Schuldscheine sind dagegen stark gesucht und um ½ pCt. ge⸗ stiegen. Die Auszahlung der Zinsen am hiesigen Platze faͤhrt fort, dieses Effekt zu Privat⸗Kapitalanlagen zu empfehlen. Nach Hollaͤndischen Staatspapieren, als Integralen, Kanzen
1“
Einwohner waren mit Lebensmitteln so wie uͤberhaupt mit Bill vom Oberen anzunehmen, in welcher von irgend einer
allem Noͤthigen versehen. Man war uͤbrigens dort auf einen neuen Angriff, von Portugal aus, gefaßt. Capitain Dillon, den die Franzoͤsische Regterung vor einiger Zeit nach Frankreich berief, um ihm den Ober⸗Befehl uͤber eine beabsichtigte Expedition nach der Insel Malicolo, Behufs weiterer Nachforschungen hinsichtlich des dort verun⸗ gluͤckten La Perouse, zu uͤbertragen, und der jetzt im Begriff ist, nach England zuruͤckzukehren, soll, wie sich die Literary Gazette aͤußert, sehr unzufrieden mit der Franzoͤsischen
Fiskal⸗Maaßregel die Rede ist, und waͤre es die Bestimmuͤng einer Geldbuße von einem Shilling, der Geschaͤftsgang des Parlaments gehemmt wird, den dringenden Wunsch hegen, dem bestehenden Gebrauche ein Ende zu machen, nach welchem alle Bills, worin von Geldbußen u. dgl. die Rede ist, bei den Gemeinen anfangen muͤssen, und es den Lords nicht frei steht, die geringste Veraͤnderung in den genannten Summen zu machen, vielmehr fuͤr sie keine andere Wahl vorhanden ist, als dergleichen Gesetz⸗Vorschlaͤge entweder ganz zu geneh⸗ migen, oder ganz zu verwerfen. Die Folge hiervon ist, daß
men wurde, folgten Abends Baͤlle und andere Festlichkeiten. Die Koͤnigl. Herrschaften kehrten gestern hierher zuruͤck. Bei ihrer Ankunft in Upsala waren sie vor den Thoren der Stadt durch die Buͤrgerschaft und die Studirenden mit eigens fuͤr diese Gelegenheit gedichteten Lledern empfangen und nach dem Koͤnigl. Schlosse geleitet worden. Bei Flottsund, eine Stunde vor Upsala, setzten die hohen Herrschaften uͤber den dort be⸗ findlichen kleinen Fluß auf einer von 16 jungen Baͤuerinnen in ihrer National⸗Tracht gefuͤhrten Faͤhre. Am Mittwoch
Michael sind drei Kriegsschiffe mit Truppen und Kriegsbe⸗ darf von hier dorthin unter Segel gegangen. — Vor Kur⸗ zem sind zwei fremde Kaufleute, ein Englaͤnder und ein Fran⸗
zose, hier angekommen, um mit der Regierung wegen einer
Anleihe zu unterhandeln. Obgleich ihre Bedingungen sehr hart sind, sie wollen naͤmlich nur 36 pCt. geben und die
auszugebende Rente mit 6 pCt. verzinst haben, so wird die
Regierung sich bei ihrer Geldbedraͤngniß doch genoͤthigt sehen, darauf einzugehen. Die Anleihe soll unter Buͤrgschaft Spa⸗
niens abgeschlossen werden. — Der Gouverneur von Porto
yn, weil sie ihn mehrere Monate hingehalten, Tracht gefhgrten, Höhrr, zm Mitrwhe “ Plan gigsenee und ihn (Capit. Dillon) und Donnerstag de 9 prinz ohne irgend eine Verguͤtung entlassen habe.
Der Minister Sir Robert Peel hatte bereits bei seiner
sich eine Menge Bills bei den Gemeinen anhaͤufen, waͤhrend die Lords wenig zu thun haben, bis gegen das Ende der Session die Bills in Masse zu ihnen kommen, und ihnen
der jaͤhrlich stattsindenden Pruͤfung der Schuͤler des hiesigen und Onkel des verstorbenen Marquis von Chaves, Bernard Gymnasiums beii. WE“ “ da ist am Schlage gesbibenr 5 ein ver⸗ b andiger Mann, von dem man allgemein glaubte, er werde Verheirathung von seinem Vater, außer einem Jahrgelde weiter nichts uͤbrig bleibt, als sosche in Eile zu genehmigen I. h“ v“ 8 88 Nachfolger ernannt 9. hat Befehl erhalten,
9000 Pfd., 100,000 Pfd. in 38 Consols erhalten, die oder zu verweigern, waͤhrend das Unterhaus sich oft unthaͤtig Wien, 19. Juni. Nachrichten aus Laibach zufolge, Porto binnen 24 Stunden zu verlassen. Das Kommando z0 68,000 Pfd. angeschlagen sind; nun erhaͤlt er noch eine vertagt und den Schluß abwartet. Hierzu koömmt dahen Se. hhaben Ihre Majestaͤten der Kaiser und die Kaiserin am der Provinz ist provisorisch dem aͤltesten Obersten der Gar⸗ Rente von 31,000 Pfd., also 40,000 Pfd. jahrlich ohne die das Uebel des ewigen Geredes im Unterhaufe, welches fast 1 baeas Idie Ruͤckreise nach Graͤtz angetreten, wohin Tages nison von Porto uͤbergeben worden. Bei dem Prevotal⸗ Zinsen von den Consols. Die füͤnf Bruͤder des Sir Nobert keine Bittschrift ohne Debatten einreichen L -- L--e 1“ vebor bereits Ihre Majestaͤt die Erzherzogin Marie Louise, Gerichtshof dieser Stadt schweben gegenwaͤrtig 8531 Pro⸗ Vö die Vorschrift des urspruͤnglichen Testaments; in cipation der Katholiken hat eine Menge Personen zu Red⸗ EWö Deutschland. “ licher 8 den Gefaͤngnissen und Festungen befindlichen Indi⸗ inem Codicille sagt der Verstorbene : daß, nachdem seine nern gemacht, die sonst nie zu sprechen pflegten, als um Ja Frankfurt a. M., 20. Juni. Die nachtheili⸗ viduen auf 14,000 belaͤuft; die Menge derer, die sich verbor⸗ Gla ksguͤter sich bedeutend vermehrt haͤtten, den juͤngern oder Nein zu sagen, und die jetzt entschlossen scheinen, ihr Anfang der abgelaufenen Woche aus Paris eingelau⸗ gen oder nach den Bergen gefluͤchtet haben, giebt man auf Pühnes 135,000 Pfd. zufallen, auch die 68,000, die er sei⸗ Talent nicht verrosten zu lassen. Herr Peel beklagt sich jeden gen Senee 8 der abgelegtand des dasigen Honds⸗Beschafts 12,000, und die der nach den verschiedenen Europaͤlschen nem aͤltesten Sohne vorgeschossen, nun anders vertheilt wer⸗ Abend uͤber das Geschwaͤtz, und Brougham hat 1 eSerges Foige scarker Renten⸗Verkäufe von Seiten aa- Brastlien und Terceira Ausgewanderten auf 10,000 den, naͤmlich zu 9 gleichen Theilen gehen sollen, wovon der die naͤchste Session einen vorhn egen Eu5 Privat⸗Personen, dann auch der unguͤnstigen Nachrichten von an; die Schiffe „Oreste“, „Trovoada“ und „Magnanimo⸗ jetzige Sir Robert 4 Theile, seer 19 andern Soͤhne durch er 85 Geschetie enle “ Ieegen. der Expeditions⸗Flotte — ferner der Ruͤckgang der Course haben 382 Individuen nach Afrika deportirt. Die Zahl der einen Theil erhaͤlt. Die Schwaͤger des Ministers sind auch schen ist das Parlam AEE“ u16“ agan der Berliner Boͤrse, als dessen Ursache der Geldmangel Consiscationen betraͤgt 50,000, die der Kriminal⸗Prozesse we⸗ sehr gut bedacht; es sind dies die bekannten Herren George außerordentlich zuruückk. aangegeben wird, und die Stockung in den Umsaͤtzen zu Wien gen politischer Meinungen 20,000. — Den letzten durch Dawson und Wm. Cockburn. Die wohlerworbenen Guͤter Niederlande. uund Amsterdam, haben auch bei uns ein allmäaͤliges, jedoch Handelsschiffe eingegangenen Nachrichten aus Brasilien zu⸗ des EC sind 1. 18 2ene,P 8g. . 18 E 1w w che bei Ge⸗ r nicht bedeutendes Fallen 2 Netane. veran, folge, 889 der EII“ S. Fee. be8 g.
9 ’ 3 9 72 J. . b 8 . 3 - 85 8 1 — — 5 1
g- 88 Gegner ltezen Auszuͤge aus frücheren Schriften legenheit der im naͤchsten Monat 19. zu großen 5 E“ EERE e4 9 8. 9. “ “ vüee. Aügen⸗ des Radikalen drucken, Wu““ 1 mitgenom⸗ E“ hehfagendee Weise festge⸗ auf 1595 und Partial von 135 ¼ auf 1342 zuruͤck. Es blieb sel sind in Rio⸗Janeiro augenblicklich acceptirt worden, so⸗ men worden war. Die Einwohner en dadurch ge⸗ Am 15. Fult wird 5* Ausstellung eroͤffnet; den 18ten nicht unbemerkt, daß eines unserer ersten Haͤuser ansehnliche bald sie präͤsentirt wurden. Man erwartete dort die offizielle gen ihn aufgebracht, und die S. ieß ihm Sv. e w8. 25 len nan Meaßtr, Bereine whren Einzug in die Posten 4proc. Metall. realisirte und von Seiten zweier hier Nachricht von der na der Regentschaft, um den ich bei Zeiten aus dem Staube zu machen, was er auch that. halten jj mpf zwischen anwesenden Augsburger Spekulanten ziemlich viel Bank⸗Ac⸗ Grafen von Sabugal als Portugiesischen Gesandten am Bra⸗ Abends wurde sein Bildniß durch die Stadt in Parade ge⸗ Sta ndet der musikalische tien zum Verkauf an den Markt gebracht wurden. Die 5proc. silianischen Hofe anzuerkennen. Der Kaiser wollte alsdann tragen und zuletzt verbrannt. -1111X“A“ bX1A1“; Metall. erlitten die unbedeutendste Schwankung; der Grund von den Maͤchten die Anerkennung der Regentschaft und
I
*