1830 / 175 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 26 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

I.

—,-—

——

-——

8

—g—

——

8 8

und Dagobert gewannen bald die Spitze und kamen den uͤbrigen so weit voraus, daß Dagobert, gefolgt von Niobe, nach einem Laufe von 4 Minuten und 14 Sekunden als Sie⸗ ger das be-2ana⸗ ehe eines der andern Pferde den Di⸗ anz⸗Pfahl passirt hatte. L-eee Dagobert, Niobe. Das Abreiten war regelmaͤßig; beide Pferde liefen gleichmaͤßig; von der letz⸗ ten Biegung an kam aber Dagobert vor, und erreichte nach einem Laufe von 4 Minuten 32 Sekunden als Sieger das Ziel. Der Sieger wu gekauft.

2

16

8 Privat⸗Wette. Die Bahn wird, vom Gewinn⸗Pfosten

ab, zweimal durchritten, eine Strecke von 14,404 Fuß, fast dreiviertel Meilen; die Pferde tragen 150 Pfund Ge⸗ wicht; Herren reiten; Einsatz 5 Frd'or.; kein Ruͤcktritt.

Hr. Lt. Graf Ernst v. Schlippenbach, dunkelbrauner Wallach Malcolm vom Dick Andrews und der Minima. Geritten vom Besitzer.

Hr. Graf Rechberg, Schimmel⸗Stute Pruͤnella vom Rha⸗ damantus und der Fanny. Geritten vom Besitzer.

Hr. Lt. v. Zitzwitz, Schimmel⸗Hengst Jupiter vom Amaran⸗ thus und einer Englischen Stute. Geritten vom Besitzer.

Hr. Lt. Graf v. Gneisenau, Satyne, Trakehner Haupt⸗ Gestuͤt. Geritten vom Besitzer.

Hr. Lichtwald, brauner Hengst, Robin⸗Hood vom Black— lock und der Cerberus⸗Mare. Geritten von C. Lichtwald.

Das Abreiten war regelmaͤßig; Jupiter lief voran, bald aber liefen Robin⸗Hood und Malcolm ihm vorbei. Robin⸗ Hood gewann einen bedeutenden Vorsprung; durch Verfehlen einer Wendung aber, kamen ihm Malcolm und Jupiter vor⸗ bei. Malcolm erreichte als Sieger nach einem Laufe von 6 Minuten 30 Sekunden das Ziel.

Nach Beendigung des Privat⸗Rennens wurde, da zu dem Preise von 50 Friedrichsd'or fuͤr das bestdressirte Schul⸗ pferd keine Anmeldung eingegangen war, sofort zum Vorzei⸗ gen von Campagne⸗Pferden geschritten. Es produzirten:

Herr Rittmeister von Willisen, einen braunen Wallach, Imperator; Szirkupoͤhner Gestuͤt.

err Lieutenant Ruhbaum, einen Schimmel⸗Wallach,

Monack; Preuß. Landgestuͤt. 1 Herr Lieutenant Graf Ratibor Wrschowetz Sckerka von Sedceziez, einen braunen Wallach, Balthasar; Preuß. Landgestuͤt. , err Rittmeister von Plehwe, einen dunkelbraunen Wal⸗ lach, Withold vom Phalanx. b Der Withold und der Monak wurden von dem Vereine fuͤr 120 Frd'or. ein jedes, und der Balthasar fuͤr 100 Frd'or. ekauft. 9 Der Besitzer des Imperator wollte sein Pferd fuͤr den vierten von dem Vereine ausgesetzten Preis von 100 Frd'or. demselben nicht uͤberlassen.

Heute Nachmittag fand in der Reitbahn des Hrn. Stall⸗ meister Seeger die Verloosung der sechs vom Vereine erstan⸗ denen Pferde, so wie noch eines siebenten, das bei den in diesem Sommer in Anklam abzuhaltenden Pferderennen Sieger bleiben wird und fuͤr dessen Ankauf der Verein die Summe von 150 Frd'or. bestimmt hat, statt.

Der erste Gewinn, Rubens, siel auf Nr. 1256. dem Hrn. Kaufmann Ranspach in Berlin zu;

Der zweite Gewinn, Balthasar, auf Nr. 1332 dem Herrn Ritterschaftsrath von Wedell⸗Parlow auf Guͤnters⸗

berg in der Ukermark; 2 Der dritte Gewinn, Dagobert, auf Nr. 1549 dem Herrn Schmiedemeister Rabe in Berlin;

Der vierte Gewinn, der kuͤnftige Sieger auf der Bahn

iin Anklam, auf Nr. 1545 dem Herrn Stallmeister de

wurde vom Verein fuͤr 250 Frd'or.

dargestellt von Mad. Schroͤder.

Terhssel Coars

vee“ Der obige vierte Gewinn ist fuͤr den Fall unguͤltig, daß

das in Rede stehende Rennen nicht zu Stande koͤmmt oder 9 Ausgang nimmt, wonach der Sieger sich nicht ermitteln laͤßt.

8 8 8 8 8

Koͤnigliche Schauspiele. 4

Freitag, 25. Juni Im Opernhause: Oberon, Koͤnig der Elfen, romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets. Musik von C. M. v. Weber. (Hr. Bader: Huͤon.)

Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc.

Die zu dieser Oper bereits gekauften, mit Dienstag be⸗ zeichneten Opernhaus⸗Billets bleiben zu Freitag guͤltig, auch werden die zu Oberon noch zu verkaufenden Billets mit Dien⸗ stag bezeichnet seyn.

Sonnabend, 26. Juni. Im Schauspielhause: Zum er⸗ stenmale: Platonische Liebe, Lustspiel in 1 Akt, nach Scribe. Hierauf auf Begehren: Die Glocke, Gedicht von Schiller, vorgetragen von Mad. Schroͤder, vom Hoftheater zu Wien. Dann: Zum erstenmale wiederholt: Der dreißigste Geburts⸗ tag, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen. Und: Ge⸗ muͤthsbewegungen, ausdruͤckend: Liebe, Eifersucht, Haß, Ver⸗ achtung, Freude, Schreck, Furcht, Angst, Zorn, Wuth, Ver⸗ zweiflung und Raserei, eine mimische Darstellung mit Mu⸗ sikbegleitung vom Ritter Ignaz v. Seyfried, erfunden und

11“*“ Koönigstaͤdtisches Theater.

reitag, 25. Juni. Sylphide, das Seefraͤulein, Zauber⸗

mit Gesang in 2 Akten. 2

2.

vp“* m

E1“

LEEIö“ 8 n 24. Jani 1930..

zwischen Berlin und

b nsasas dsts 1 H. der Altmark, nachstehende Veraͤnderungen ein:

Mittwoch 88 Freitag 4 Uhr fruͤh.

7 vrJebe St.-Schotld-Sch. 1007 100 ¾ [Pomm. Pfandbr. 4 106 y— Pe. Eugi. Anl 18 5 103 s[Kur- u. Neum. do. 1 Pr Engl. Anl. 22 103 ½]/ [Schlesische do. 107 Kurm J b. .J. C. 100 ¼ 100 [FPomm. Dom. do. 102 ½R Neum. Int. Sch. d. 100 ¼ 100 [Märk. do. do. 102 ½⅔ Berl. Stadt-Ob. 102 Ostpr do. do. 102½⅔ Königsbg. do. 99 ½ [akst. C. d K u. N. 75 Elbinger do. 102 vV sZ.-Sch. d. K. u. N. 76 Danz. do. in TI. 38 ½ Westpr. Pfdh. A. 101 ½ fHloll. vollw. Due. dicwo dito B. 101 ½4 Neue dito 20 ½¼ 19 ¾ Grosshz. Pos. do. 101 4 [Friedrichsd'or-. 14 ¾ 8 Ostpr. Pfandbrf. 1014 100 ½ Disconto.. . . 5 ½ 6

L

- —+— 00S 11SSEE;

vn

PEeEHEEEEGU

⅝⅜⅞äääääẽäãäãẽẽẽẽqqͤaqͤqqqäqäqääl11111

Af urisf. Geld. van

7

Preuss. Cour.

.. . 250 v“ 140 ¾ 250 Fl. UIt. 140 300 Mk. Lur: 150 300 Mk. 8 149

. 1 LsSdl. 6 26

. 300 Fr. 80 ½ 150 Fl. ¹ 150 Fl. 100 Thl. 100 Thl. 150 Fl. 100 Rbl. 3 Woch. 600 Fl. Kurz

Amsterdau At6

Hamburg .. . SG

Londoen

WVWVITTF

Augsburg...

Belan 8

Leipzig Ee1“*

Frankfart a. M. WZ

Petersburg BXN.

Warschau.

ge Börsen.

. I 8 In 1. 1111“

Srief. sGeid. .“ A. Von Berlin nach der Altmark.

Mittwoch7 Uhr Abends.

chrichten. Kronik des Tages.

Ihre Koͤnigl. Hoheit die Frau Kurfuͤrstin und Ihre Hoheit die Prinzessin Karoline von Hessen⸗Kassel sind aus Schlesien hier eingetroffen und im Koͤnigl. Schlosse in die fuͤr Hoͤchstdieselben in Bereitschaft gesetzten Zimmer ab⸗

S

E11“”

8 Bekanntmachung. Zum 1. Juli d. J. treten in den Post⸗Verbindungen Magdebatg⸗ und zwischen Berlin und

I. Zwischen Berlin und Magdeburg. Anstatt der bisherigen 4 Fahrposten gehen kuͤnftig 5 Fahr⸗ posten woͤchentlich in folgender Art: Abgang aus Berlin: Ankunft in Magdeburg: Sonntag Montag b Dienstag 4 Uhr Nachmitt. Mittwoch †A Uhr Nachmitt. Donnerstag Sonnabend 4 Uhr fruͤh. Sonnabend 4 Uhr Nachmitt. Sonntag 4 Uhr Nachmittags. Abgang aus Magdeburg: Ankunft in Berlin: Sonntag 12 Uhr Nachts. Uhr fruͤh. 1 Dienstag Mittwoch E“ 6 Uhr Abends. 6 Uhr Abends. Donnerstag 12 Uhr Nachts. Sonnabend 1 Uhr fruͤh. Sonnabend 6 Uhr Abends. Sonntag 6 Uhr Abends. II. Zwischen Berlin und der Altmark. Die Fahrpost zwischen Berlin und Gardelegen auf dem Wege uͤber Spandau, Nauen, Barnewitz, Rathenow, Schmits⸗ dorff, Tangermuͤnde und Stendal wird aufgehoben. Dagegen wird Berlin mit der Altmark durch eine mit den Berlin⸗ Magdeburger Posten in genauem Zusammenhange stehende woͤchentlich 4malige Fahrpost von Genthin uͤber Tangermuͤnde

nach Stendal in Verbindung gesetzt. 8 Diie Befoͤrderung von Personen, Korrespondenz und

Sachen findet in nachstehender Art statt:

*

Abgang aus Berlin: Ankunft in Gent

Sonntag 4 ¼ Nachmittags. Montag 8 Uhr

(Fahrpost.) Sonntag 7 Uhr Abends. (Schnellpost.) 8e Abgang aus Berlin: Ankunft in Genthin: Dienstag 4 Uhr Nachmittags. kö“ (Fahrpost.) ““ E1“ Dienstag 7 Uhr Abends. Mittwoch 5 Uhr (Schnellpost)

Mittwoch 4 Uhr Nachmitt. Donnerst. 8 Uhr

Fahrpost.) Myor 8 onnerst. 5 Uhr Mongeps. (Schnellpost.)

Freitag 4 Uhr fruͤh. 88

G Ankunft in Genthin: 8 Donnerstag 8 Uhr Morgens. Donnerstag 3 Uhr Nachmitt. Sonnabend 11 Uhr Mittags. Sonnabend 6 Uhr Abends.

Abgang aus Genthin: Ankunft in Berlin: Sonntag 8 Uhr Abends. Montag 6 Uhr Morgens.

(Schnellpost.) 8 Montag 8 Uhr Morgens. Dienstag 1 Uhr fruͤhy.

Fahrpost.)

Dienstag 8 Uhr Abends. (Schnellpost.)

Mittwoch 2 Uhr fruͤh. (Fahrpeost)

Donnerstag 8 Uhr Abends. Freitag 6 Uhr Morgens. (Schnellpost.) .

Freitag 8 Uhr Morgens. (Fahrpost.)

Sonnabend 8 Uhr Abends. (Schnellpost.)

Sonntag 2 Uhr fruͤͤhy.

8 Mittwoch 6 Uhr Abends. ..

Sonntag 6 Uhr Abends⸗

Von Stendal gehen, nach Ankunft der Posten aus

Genthin, Posten nach Gardelegen, Kalbe a. M., Salzwedel und Arendsee ab, die sich herwaͤrts auch in Stendal wieder den Posten nach Genthin anschließen. Fuͤr die Verbindung der Stadt Rathenow mit Berlin

ist durch Anschluͤsse

1) an die Berlin⸗Magdeburger Posten in Brandenburg,

2) an die Berlin⸗Hamburger Posten in Pessin (auf dem Wege zwischen Nauen und Friesack belegenn,), gesorgt. 8 . 4 Personen, Briefe und Sachen werden befoͤrdert A. auf dem Wege uͤber Brandenburg mit den Magdeburger Posten:

Abgang aus Berlin: Ankunft in Rathenow: Montag 7 Uhr Abends. Dienstag 5 Uhr Abends. Freitag 4 Uhr fruͤh. Abgang aus Rathenow: 8 Ankunft in Berlin:

onntag Montag!] 6 Uhr Morgens. Donnerstag. 4 Uhr Nachmitt. Freitag —— 8E11“ 11I111“*“ 1 Uhr fruͤh.

8

Sonnabend (Fahrpost.)

Auf dem Wege uͤber Nauen und Pessin mit den Hamburger Posten: 8 Abgang ve S.ee. b S in Rathenow: Sonntag 9 Uhr Abds. nellp.) “+ M. ee. 188 ee eeh 2' Montag 7 Uhr Abends. Donnerst. 9 Uhr Abds. -“ den 8 8 Donnerst. 6 Uhr Morg. (Fahrp.) Feeftag 8 Uhr Meorg. Abgang aus Rathenow: Ankunft in Berlin: Montag 6 Uhr Morgens. Montag 12 Uhr Nachts.

(Fahrpost.)

SVZSZE“ Freitag 8 Uhr Abende.

8 Wiulsen, Rittmeister im 7ten Fege. ,bemeern. Metall. 96 ¾. Part.-Oblig. 413. Span. Rente perp. ͤ Freitag 7 Uhr Abends. 8 Sonnabend 5 Uhr Morgens.

Der sechste Gewinn, Rosabel, auf Nr. 1177 dem K. 1 (Schnellpost). in S— 11A“ Oesterreichischen Gesandten am hiesigen Hofe, Herrn Abgang aus Genthin: Ankunft in Stendal: Mit der Altmark erhaͤlt Rathenow Verbindung durch

Grafen von Trautmannsdorff; 89 Montag 1u Wantas Posten nach Scharlibbe und nach Tangermuͤnde uͤber Stendal. Der siebente Gewinn, Withold, auf Nr. 539 dem Mittwoch [9 Uhr Morgens. 28

Mittwoch 4 Uhr Na mitt. z 8 b

Hrn. Grafen zu Stollberg, Lieutenant im Garde⸗Drago-..“ - 8 ““ 8 8. 6 α 1

Donnerstag 8 5 5proc. Metall. 10078. 4proc. 96. 2 proc. 59 ½. Loose zu Sonnabend 6 Ul 8 General⸗Post⸗Amt. 8 8 00 8. 1801¼. Dart.-OPfig. 135 8. Binl- Eö1 2 Uhr Morgens. Sonnabend 1 Uhr Nachmitt. vösnn. ““

8 1.“ EEEEbE CZI1I1“*“ B. Von der Altmark nach Berlin. 2; Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. Paris, 18. Juni. 3proc. Rente per compt. 77 Fr. 60 Cent. 3proc. fin cour. 77 Abgang aus Stendal: Ankunft in Genthin: nt. 5proc. per compt. 103 Fr. 80 Cent., 5proc. fin cour. 103 Fr. 90 Cent. Neap. 86 Fr. 35 Cent. Span. perp. 747⁄. DSDSonntag 8 Uhr Morgens. Sonntag 3 Uhr Nachmittags. „, „Frankfurt a. M., 21. Juni. Oesterr. 5proc. Metall. 99 3. 4proc. 95 ½. Bank⸗Actien 1610. Partial⸗Obligat. Dienstag 11 Uhr Mittags. Dienstag 6 Uhr Abende. 135 ¾, Geld. 24proc. Metall. 60. 1 proc. 25 ¾. Loose zu 100 Fl. 180. Poln. Loose 63 ¾. Brief.

B. *

St. Petersburg, 15. Juni. Hamburg 3 Mon. 9½%. Silber-Rubel 366 Kop. 8

8ee 386806 88ℳ188.

Negtmente.

I.

F 8

**

8.1 8

8 8