eann. vekanantnacun g e u. ..
6 †
Die im Jahre 1820 hier verstorbene Wittwe des Procuratorss Ungnade, sich als Enkel des Buͤrgermeisters und Apotheker 4 Wintkkler, Herethes ehee geb. Unanade, 8. 58 ün eamase FVohann Friedrich Ungnade; — Vor⸗ und Zuname vom 7. November 1 ihren vaͤterlichen Blutsverwandten, welche6 ; pt⸗Insti 8 .“ sae 8 großtentheils undekannt sind, zusammen ein Legat von 2500 Thl. bbbbeebeeehe eeh. aeaeenag des
Fourant ausgesetzt. Wir haben daher auf den Antrag der bekannten Henriette Philippine, geb. Schlundt; der Oberfoͤrster Jol —
Snteressenten, einen Termin zum Nachweis der Anspruͤche und Fadwig Franz Eehnert in hherebrne Fee een . 8
Theilnahme der unbekannten Interessenten, daß sie zu den vaͤtere JZohann Ludwig Ferdinand Schlundt in Berlin; der Cond cteu b 2 e
lichen Blutsverwandten der Wittwe Winckler gehoͤren, und zur 8 Friedrich Heinrich Schl - *8 1. Johann Paul Wagner Rothschmidt⸗ Färber 1809 9. Linien⸗Infan⸗ dem russischen Feldzuge 1812.
Feststellung ihrer Legitimation, einen Termin auf Johann Friedrich Heinrich Schlundt in Reppen, als Urenkel “ Meister terie⸗Regmt. “ 8g 85 9. n 26. Januar k. J. Vormittags 10 Uhr, 8 Se ee Buͤrgermeisters und Apothekers Johann Frie⸗ 8 2. Leonhard Buchner Glaser⸗-Meister Kupferstecher 1809 Desgl. Desgl. or dem Herrn Justiz⸗Rath. Hanff, im hiesigen Stadt-Gericht, 8 3. Christoph Marsching 9 [Zimmer⸗Meister Zimmergeselle 1809 Desgl. 4 angesetzt, und laden hierdurch: 85) die Wittwe des Kaufmanns Becker, Elevnore Margarethe, . (George Port “ Kupferschmidt⸗ Kupferschmidt⸗ 1809 Desgl.
1) alle unbekannten Blutzverwandten des in der Mitte des vor⸗ geb. Ungnade in Frankfurt a. d. D., und die Wittwe des 1 Meister. geselle gen Jahrhunderts, naͤher ist sein Todestag nicht angegeben, Kaufmanns Rudelius, Catharine Dorothee, geb. Ungnade, Weber⸗Meister ohne 1812 vormal. 5. leich⸗ hier verstorbenen Varters der Erblasserin, des Doctors med. 8* sich als Toͤchter, und die Ehegattin des Justiz⸗Commissarius “ .“ sten Infant⸗Ba⸗ Johann Christian Ungnade, insbesondere auch: Doctors Gruͤtzner, Sophie Eleonore, geb. Rudelius in Sorau, “ 8 8 taillon Buttler.
Bl e pethen des - m 6. April 1738 in Frankfurt a als eine Enkelin des Johann Samuel Ungnade, Advokaten, 6. Seorg Sebastian Hoͤrlein Schuhmacher⸗ Schuhmacher⸗ 1812 5. leichten Inf.⸗ 985* .“ T sst. Ss Christoph Ungnade; nachmals Buͤrgermeister und zuletzt Oberbuͤrgermeister wie 21 I“ 8 Meister gesolle Bataill- Buttler d. O. verstorbenen Predigers Joachim Christoph ngnee;, aauch Hof⸗ und Bau⸗Raths in Frankfurt a. d. D.; 2, Seoums Weih — 1789 Lederhaͤndler Kaufmanns⸗ 1809 6 Chevauxlegers⸗-
die Eva Rosine Ungnade, verehelicht gewesene Rektor Heine 7) der Hauptmann Friedrich Wilhelm Lincke in Frank 8.0 diener Regmt. “ rich Christian Crell zu Frankfurt a. d. O., ingleichen all I8— ) Wilhelm Lincke in Frankfurt a. d. O, 8. Johann Wolfgang Kritzler 1793 Chocolade⸗ Weber 1813 5. Linien⸗Inf.⸗ dem ersten franzoͤsischen Feldzug Blutsverwandte derselben; sich als einen Enkel, und die beiden minderjaͤbrigen Geschwi⸗ 1 macher 3 Regmt 1814 alle Blutsverwandten des am 23. Derember 4766 in Coöpnick 86 n. “ 88 na8 hcgophte eürg 4 Muͤrnberg, den 29. September 1829 Busch v b Hke verstorben. Buͤrgermeisters und Apothekers Johann Friedrich an den Kaufmann Noste; ophie Ungnade, verehe! 2 9/ Inunker
ahr.
Stand oder Gewerbe Eingereiht “
88 Abwesenheit seit
im bei dem Koͤnigl. der Eltern. der Abwesenden.. 8 ¶Koͤnigl B.- Jahre Bayerschen
J
eburts⸗
““
“ “ “
lin, fuͤr
8 8 8 1 1
Ungnade; legitimirt haben, und als Provokanten aufgetreten sind. 8 “ den Hyronimus Gottlieb Ungnade, gewesenen Prediger und Stettin, den 14. September 1829. g 8 111I1I1“X“ Da die verwittwete von Langermann zu Penz Diaconus zu Neu⸗Ruppin, ingleichen alle Blutsverwandte “ d 1 Es hat die am 10. December 1822 verstorbene Frau Christiane sich und als Vormuͤnderin ihres juͤngsten Sohnes, der Adjutant desselben; dnigl. e u ß. tadtgericht. 1 1 Sophie, verehel Justiz⸗Raͤthin Kundenreich, geb. Fischer, zu Col⸗ v. Langermann zu Rostock, die Dorothea F. J. v. Langermann da⸗ den Johann Samuel Ungnade, Advocat, hernach Buͤrgermei⸗ “ berg, in ihrem Testamente unter andern, dem Bruder ihrer ver⸗ selbst, die Caroline J. D. v. Langermann zu Penzlin, die verwitt⸗ ster und zuletzt Ober⸗Buͤrgermeister, wie auch Hof⸗ und Bau⸗ b “ 1 8 storbenen Mutter, Johann Christoph Boͤttchern zu Josephsstadt oder wete v. Langermann zu Plau, und der Hauptmann v. Langermann Rath in Frankfurt a. d. H., ingleichen alle Blutsverwandte 1114114“*“ 6 Joöhstadt, im Saͤchsischen Erzgebirge, ein Legat von 1000 Thl. in zu Rostock, als Testaments⸗Erben des verstorbenen Licent⸗Commis⸗ desselben; Auf den Antrag der Interessenten, werden alle diejenigen, wel⸗ Pommerschen Pfandbriefen, nach dem Nennwerthe ausgesetzt, und saͤrs von Lehsten zu Penzlin, zur Ausmittelung der auf dem Nach⸗ ie-e Dorotl hel. gewesen an den Ad⸗ an nachbenannten Documenten, als: weenn dieser ihr Legatar nicht mehr am Leben seyn sollte, ihm lasse ihres Erblassers etwa haftenden, ihnen unbekannten Schulden, die Johanne Dorothee Ungnade, verehel. g , 8 1 b vocak Lange in Frankfurt a. d. O., ingleichen alle Blutsver⸗ die Obligati d- Rersaniti 31. Juli 1806, üͤber ein dessen naͤchsten Verwandten, substituirt. so wie zur Sicherstellung der Kaͤuferinnen des von dem Erblasser wandte desselben; 3 1) 1 ö 183 beeeh vom ls In V1 Sd eie ä1. 1 V Ingleichen hat gedachte Frau Testirerin auch disponirt, daß die bereits verkauften aber noch nicht zu Stadtbuch verlassenen, ju S. hel - den Kauf⸗ Darlehn von hl. Courant, welches fuͤr den Schneider⸗: Schwester ihres verstorbenen Vaters, Elisabeth Grummtin, des Penzlin am Markte belegenen Wohnhauses auf die Erlassung oͤffent⸗ die Elisabeth Sophie Ungnade, G 66 f. Vn haxpig meister George Leonhardt Wegner, auf dem Fol. 227., des verstorbenen Bergmanns und Spitzenhaͤndlers Grummts zu Josephs⸗ licher praͤclusivischer Ladungen ehrerbietigst⸗gehorsamst angetragen, mann Noske 1 Frankfurt a. d. O., ingleichen alle Blutsver⸗ alten, und Vol. X., Fol. 163. des neuen Hypothekenbuchs ““ stadt oder Joͤhstadt, im Saͤchsis. Er;gebirge, hinterlassene Wittwe, und diesem Gesuche deferirt worden, so werden alle diejenigen, wandte dersel en; b “ 88 zeichneten Grundstuͤcke, des Zimmermeister Johann Tabbert, oder im Fall dieselbe zur Zeit ihres, der Frau Testirerin Ablebens welche an den Nachlaß des gedachten Licent-Commissaͤrs von Leh⸗ die 7 Kinder des Rathskellermeisters und Weinhaͤndlers Jakob hiier eingetragen ist, und 8 nicht mehr am Leben seyn sollte, deren Kinder, oder Kindeskinder sten zu Penzlin, insbesondere an die dazu gehoͤrigen in und bei Christian Ungnade zu Wismar; das Nebenexemplar des Contraͤets vom 14. April 1815, und 1 die Summe von 2000 Thl. erhalten sollen. Penzlin belegenen Grundstuͤcke, naͤmlich:
2) Henriette Elisabeth, geb. den 3. Juni 17953 —Recognition vom 19 ej. m. et anni, uͤber 100 Thl. Courant, erneseeren . LEe 1) an das in der Thurmstraße daselbst belegene Wohnhaus c. P.;
b) Joachim Christoph, geb. den 5. Deebr. 1796; .“ es fü . Daniel Fi f Fol, 77. rrich 3 5 eigrich Göe den 9. Febr. 179838 8 8 8 vbane Haaiga,Sdes 689 1s cdecss ehch 1 v getast hat, 1. 8u““ öe 1. ver⸗ 2) an das am Markte belegene, bereits oben erwaͤhnte Wohnhaus, †) Johann Christian, geb. den 27. Juni 180v53393 „“ ve 8 b “ 3 gen Legate, nach Abzug des Erbschafts⸗Stempels und Kosten 595 Thl. Aussaat, 1 “ 9) Karl Gustav, geb. den 20. Juni 1805; als Eigenthuͤmer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief Inhaber 11 ggr. 6 ¾ pf. ausgefallen sind, dieser aber am 22. Septbr. 1759 14) an die beiden, im Escherin befindlichen Ackerstuͤcke von resp. die Albertine Leßmann, Besitzerin von Lachow, verheirathet Anspruͤche zu haben vermeinen, hierdurch vorgeladen, ihre Rechte eboren, sich schon vor etlichen 30 Jahren von Jöhstadt weggewen⸗ 4 Scheffel und 53 Scheffel Aussaat, an einen Professor in Dresden, dessen Namen nicht konstirt; innerhalb drei Monaten, und spaͤtestens in dem auf ““ det, und seit 1808 von seinem Leben und Aufenthalt weder seinen an das im großen Scharfenberge belegene Ackerstuͤck von 2 ½ Uhee SGeee egebenen Kinder der Charlotte, Eli⸗ den 17. Maͤrz 1830, 6“” Vermandten noch sonst Jemanden Nachricht gegeben hat, und daher Scheffel Aussaar 9 9 Sal. vo .l 35 See, esen gewesen an den Kaufmann Luͤdicke Vormittags 10 Uhr, hier angesetzten Termin nachzuweisen und gel⸗ G nurgenannten Grummts Abwesenheits⸗Vormunde Meister Carl 8 2 8 4 88 tend zu machen, widrigenfalls dieselben mit ihren etwanigen An⸗ Friedrich Wolfen auf Erlassung der Edictalien, nach Vorschrift des an das im Grapenwerder befindliche Ackerstuͤck von 2 Scheffel
in Magdeburg; spruͤchen praͤcludirt, i 3 jaes Stillschwei diooͤchsten Mandats vom 13. November 1779 angetragen worden, so Aussaat, und endlich
“ 7 7 pruͤchen praͤcludirt, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen aufer⸗ ¹“ 8 “ gn 2 “
die nicht namentlich angegebenen Kinder der, Dorothehenise legt, auch nach erfolgter Ableistung des Manifestations⸗Eides mtt wie damir soviel den zuerstgenannten Boͤttcher betrifft, nach Maas; 7) an das im Mas belegene Ackerstuͤck von 14 Scheffel Aussaat Stenger, verehel. gewesen an bs 8 der Amortisation der verlohrenen Dokumente und Loͤschung der dar⸗ Zabe des gesprochenen hohen Appellations⸗Gerichts ⸗Urthels zu vera⸗ö 1 8 88 Eööö“ oͤnlich oder durch zulaͤßige aus eingetragenen Capitalien verfahren werden wird. 8 fahren ist, und demnach auf den Fall, daß Johann Christoph Boͤtt⸗ jure hereditatis, dominii, hypothecae, crediti, vel quacunque alia in dem gedachten Termine, entweder persönlich oder durch zeraneg den 23. November 122909.ͤ cher wirklich existirt haben sollte, dieser, ingleichen Gorthelf Lebe⸗ causa, Forderungen und Ansbruͤche zu haben glauben, peremtorisch
edae 5 Marienwalde bei Woldenber 341 Ix . Bevollmaͤchtigte, wozu ihnen in Ermangelung anderer Bekannt⸗ E TTETET 9 recht Grummt, und daferne sie nicht mehr am Leben seyn sollten, hiermit geladen: hj
g . 1 r. 4& j 8 5 42 8 1“ 1 8 I. , 8
schaft, Herr Justiz⸗Rath Zietelmann und die Herrn Justiz⸗Kommis⸗ Koͤnig I11““ “ deren Erben, und alle diejenigen, welche an deren zuruͤckgelassenem den 2. Maͤrz k. J., Morgens um 10 Uuhr‧,VM“
sarien Heintze und Haxtmann, in Vorschlag gebracht werden, f3 . L“ Vermoͤgen, und vorzuͤglich an obigen Legaten⸗Geldern⸗Antheilen, auf hiesiger “ 1“ 8 erscheinen 1458 ihre
erscheinen, ihre Anspruͤche, welche sie auf das Legat von 2500 Thl. 1 “ “ ““ 1 ex jure hereditatis crediti vel aliocunque capite gegruͤndete Anspruͤche Ans 6 zogl· 8½ 8 e 2 falls ab / 1..
nebst Deposital⸗Zinsen, zu haben vermeinen, anzumelden, und sich hh Evterunlee Loavung zu haben glauben, auf JJETE1 Ernsch weigens auf 4* 4 5 97., ie sie Aldet 1 1 — b 5 3 Au b
zu legitimiren, unter der he hen Der seit dem Jahre 1808 von Muskau in der Nieder-Lausitz, W“ V LEE111I“ J u ni 1 8 3 0 6 stets werden praͤcludirt und abgewiesen werden.
Provokanten fuͤr die rechtmaͤßigen gsnre, b 86 bfolgt 9 8 als Apotheker⸗Lehrling, in einem Alter von 18 Jahren, sich ent⸗ zur Anbringung und Bescheinigung ihres habenden Rechts und ihrer Von ver Meldungspflicht sind jedoch alle diejenigen ausgenom⸗
als kedirten 2800 ehre nee Zinsengon ager erst mel⸗ fernte Carl August Richter, aus Friedersdorf bei Lauban gebuͤrtig, . zu nnaegas 8 hen EeElie⸗ et men, welche ihre Forderungen auf dem ihnen vor dem Liquidations⸗
sollen, und diejenig 2 Na welcher seit dieser Zeit von seinem Leben und Aufenthalte keine restitutiqn egrum und unter der Verwarnung, daß die Ab⸗ Termine vorzulegenden, gerichtlich attestirten Postenzettel richtig
7
bende, naͤher oder gleich nahe Legatarfen, alle ihre Handlungen und —Nachricht gegeben, wird, nebst seinen etwa zuruͤckgelassenen unbe⸗ wesenden fuͤr todt geachtet, und deren Vermoͤgen, und besonders verzeichnet finden werden, wenigstens haben dieselben fuͤr etwanige
Dispositionen anzuerkennen und zu uͤbernehmen schuldig, von ihnen kannten Erben, auf Antrag seiner beiden Bruͤder August und Wil⸗ mehrermeldete Legaten⸗Gelder⸗Antheile den sich gemeldeten und solche ; Aee
28 “ b 5 4 1 „ auf 2 . r B Fss. ’. Ae 1 solcherhalb eingegangene Liquidationen die Kostenerstattung weder s . Leßuns nofh Efsa nes Fheben Nah nich in helm Richter, hierdurch oͤffentlich vorgeladen, sich binnen eines 16 schitemabig Lüba sbe wefhn sollen, durch die 88 miis bgr⸗ zu erwarten. 8 “ fordern berechtigt, sond ; 9 - 1 Zeitraums von 9 Monaten, laͤngstens aber I1X“ schriftmaͤßig erla enen Edictalien vorgeladen worden sind, und Gegeben Guͤstrow, den 19. November 12.ugu.
etwa noch von dem Legat vorhanden seyn moͤchte, zu begnuͤgen ver⸗ Fon 90 M .1 4 8 3 üreie m. den Sechs und Zwanzigsten Juli 1830
.
bunden sind. b 1“ zur Publikation eines Bescheids oder Urthels anberaumt worden ist. Großherzogl. Mecklenburgische, zur Justiz⸗Kanzlei allerhoͤchst verordnete b b emerkt, daß folgende Interessenten: in dem Gerichts-Zimmer zu Friedersdorf einzufinden, und weitere Ssoöo wird solches auch hierdurch zu Jedermanns Wissen aft gebracht. 1 1 “ Enblich wird gach bemstece, ch bol”h,d. nreressenten ,, qAnweisung, im Falee seines Ausbleibens aber zu gewärtigen, do So Amt Woltentein, den 19. November 1829. Fes Whe Direktot, Biek⸗Dicektor “
ö1ö16“
dner, nn neglg I 1 e8 , .S 1116
8
1) der Major George 1 aq 8 1 sich als einen Enkel des Predigers Joachim Christoph
Ungnade; er fuͤr todt erklaͤrt, und sein in 200 Thl. bestehendes Vermoͤgen 1““ Friedrich Lindner, 1 E111A“ 88 2) die Wittwe des Doetors Lucas, Mariane Charlotte, geborne seinen gesetzlichen Erben uͤberwiesen werden wird. 3 “ 3333I3 “
Wagener in Pyritz; der Theerschweler Karl Johann Heinrich Naumburg am Queis, ben. 48 Juli 18 2 dh e 28 8 SGeaede, auf dem Tornower Theerofen bei Bali: der Amt⸗ Das Gerichts⸗Amt Friedersdorf.
0 1 mann August deenan Ssedeen e und der 8 “ “ “ “ Füene 1 1 “ 8 9B1 Oekonomie⸗Inspektor A olph 2 ert Franz ge e in Freyen⸗ ““ . 1 n b 11A“*“ e“ s ch ben “ 5 8 25. walde g. d. D., sich als Urenkel der, Eva Rosine Ungnade, “ Bekanntmachung. 8 “ 88 L 1 t 5 r. ari 8 8 b „veerehel. gewesen an den Rektor Heinrich eeb;: Crell; Vom Koͤnigl. Bsyerschen Stadt⸗ und Kreisgericht Nuͤrnbeeg Inhalt des December-Heftes der Jahrbücher für wisséenschaftliche Kritik, 3) der Prediger Friedrich Wilhelm Crell in Buchholz bei Alt⸗ werden nachbenannte, dahier geborne und abwesende Personen, oder e . 89848se g. äss .8en eh B h b on der Societät f. w. Kritik zu Berlin. 1 Damm, als ein Enkel der gedachten Eva Rosine Ungnade; deren allenfalsige eheliche Nachkommen, hiermit vorgeladen, inner⸗ 1A6“ nerausgegeben von er EEEE 1s 2 4) der Buͤrger Christian Gottfried Schultz in Zuͤllichau; der halb eines Termines von sechs Monaten, vom 15. November ILaxdaela-Saga sive historia de rebus gestis Laxdölensium. Ex Diutiska, Denkmäler deutscher Sprache und Literatur u. 8. w.
Hauptmann Johann Franziscus August Ludwig Ungnade in 1829 an gerechnet, sich bei diesseitigem Gerichte zu melden, indem Manuscriptis Legati Magnaeani, cum interpretatione latina etc. von Graff. 2r. Bd. — Rosenkranz.
Berkin; die Ehefrau des Hegemeisters Graul, Johanne Char⸗ sie sonst fuͤr verschollen erklaͤrt wuͤrden, und ihr Vermoͤgen an ihre 88 — Rec. Mohnike. 1. Desruelles traité de la coqueluche d'après lotte Henriette, geb. Ungnade in Arnswalde, und die ver⸗ naͤchsten, hieruͤber sich ausweisenden Anverwandte, gegen Sicher⸗ Ph V
1 b ; 2 ales⸗ ilonr Ebraiez Wot Mnazwortk 1 Hais. Philonis Judaei Paralipo- la doctrine physiologique. t wittwete Oberforstmeister Meißner, Johanne Friederike, geb. heits⸗Leistung, wuͤrde ausgehaͤndigt werden. 898 mena armena. — a neune. 2. Abhandlung über den Keichhusten nach den Grundsätzen der 8 11““ 1““ “ 114“*“ “ 1 - 8 “ 1
8 8 ““