1830 / 179 p. 12 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

nnq ————

physiologischen Lehre. Aus dem Französischen übersetzt ven

4 Gerhard von dem Busch. Matthaei. 8.

Bar. Charles Dupin forces productives et commerciales de la France. v. Malchus.

rahma -Vaivarta -Purani specimen etc. A. J. Stenzler. Bopp.

Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre, oder die Entsagenden, 3 Bde. Hotho.

Freiherr v Loew, über die Markgenessenschaften. Philipps.

4. Denkschrift für die Aufhebung des den katholischen Geistlichen vorgeschriebenen Cölibats.

2. Beleuchtung der. Denkschrift für die Aufhebung u. s. w. von P. 1. .. 1

3. J. A. Theiner und A. Theiner, die Einführung der erzwun- genen Ehelosigkeit bei den christlichen Geistlichen. (Zweit. Art.) Carové. 8 1b

Fougner -Lundh, specimen diplomatarii Norvagici. Ho- meyer.

1. Ssanang Ssetzen Chungtaidschi der Ordus, aus dem Mongolischen, übersetzt von J. J. Schmidt.

2, Ueber die Verwandtschaft der guostisch —theosophischen Lehren mit den Religionssystemen des Orients, vorzüglich dem Bud- dhaismus, von demselben. C. F. Neumann.

1. Ueber die Hegelsche Lehre u. s. W.

2. Ueber die Philosophie überhaupt und Hegels Eucyclopädie der philosophischen Wissenschaften insbesondere. Von R. E. Schu- barth und X. A. Carganico.

3. Ueber den gegenwärtigen Standpunkt u. 8. W.ß

4. Briefe gegen die Hegelsche Encyklopädie. 9

5. u. s. f. (Dritter Artikel). Hegel.

In der Buchhandlung von Duncker und Humblot, Fran zoͤsische Straße Nr. 20. a., ist erschienen: 1 8

(Eönigl. Regierungs⸗Rath und Bau⸗Direktor zu Berlin.) 8 1“

Handbuch zur Berechnung der Baukoste fuͤr saͤmmtliche Gegenstaͤnde der Stadt- und Landbaukunst.

Zum Gebrauch der einzelnen Gewerke und der technischen Beamten, geordnet in 18 Abtheilungen. gr. 4t10. geh.

Enthaltend: die Arbeiten Abtheil. 1. des Maurers. (Mit einem Kupfer) 1 Thl. 20 sgr. Abtheil. 2. des Zimmermanns 1 Thl. 15 sgr. Abtheil. 3. des Steinmetz. (Mit einem Kupfer) 1 Thl. Abtheil. 4. des Tischlers 25 sgr. Abtheil. 5. des Schlossers; des Schmidts; des Gelbgießers und des Drathflechters 1 Thl. 7 sgr. Abtheil. 6. des Klempners; des Kupferschmidts; des Schiefer⸗ und des Blei⸗ deckers 22 sgr. Abtheil. 7. des Glasers und des Toͤpfers 25 sgr. Abtheil. 8. des Dammsetzers; des Brunnenmachers; des Drechslers und des Seilers 1 Thl. Abtheil. 9. des Lehmers und Stakers; des Stroh⸗ und Rohrdeckers; des Schindel⸗, Spließ⸗ und Spohndeckers 15 sgr. Abtheil. 10. des Bäildhauers; des Stuccateurs; des Staffi⸗ rers und Lackirers; des Vergolders und Tapezirers 1 Thl. 5 sgr. Abtheil. 11. des Spritzenmachers und des Boͤttchers 15 sgr. Abthl. 12. des Glockengießers 10 sgr. Ferner Abtheil. 13. die Einrich⸗ tungen in verschiedenen oͤffentlichen Anstalten, als: Casernen, Laza⸗ rethen, Buͤreaux ꝛc., nebst den dazu gehoͤrigen Utensilien 17ã sgr. Abtheil 14. 1) Grundsaͤtze uͤber die Ausmittelung des Raumes zu den Gebaͤuden; 2) Anweisung zu Bautgxen; 3) Bauverordnungen 1 Thl. 15 sgr. Abtheil. 15. Gesammtkosten einzelner Baugegen⸗ staͤnde 1 Thl. 5 sgr. Abtheil. 16. Deconomie beim Bauwesen; Er⸗ fordernisse der Bauanschlaͤge; der Entreprise⸗ und Bau⸗Contracte; der Berichte und Gutachten; Abnahme vollendeter Bauten und Form der Protocolle 1 Thl. Abtheil. 17 die Fuͤhrung und Leitung der Bauten 17ãů⅞ sar. Abtheil. 18. ausfuͤhrlicher Anschlag nebst spe⸗ eiellen Berechnungen, Tabellen ꝛc. zum Bau eines Schauspielhauses, zugleich als Norm fuͤr alle uͤbrige Anschlaͤge bestimmt. (Mit 9 litho⸗ graphirten Blaͤttern). 3 Thl. 10 sgr. Subscriptions⸗Preis fuͤr das ganze Werk 15 Thl. 17 gr. bbö15

72 5 1a 3 83 GSaͤmmtliche 18 Abtheil. sind jetzt erschienen. Jede der ersten 13, welche die Berechnungen und Angaben zur Ausmittelung der Preise aller, einem jeden Baugewerke eigenthuͤmlichen Arbeiten umfassen, zerfaͤllt in 2 Abschnitte. Der erste weiset das Arheits⸗ lohn, der zweite die Materialien nach; beide find auf eine uͤber⸗ sichtliche Weise classificirt, welche das Auffinden der einzelnen Ge⸗ genstaͤnde erleichtert. Ueberall werden die neuesten Erfahrungen uͤber die erst in letzter Zeit mehr zur Anwendung gekommenen Con⸗ Hesehepgen mitgetheilt. Unter den Steinmetzarbeiten z. B. sind die rbeiten in polirtem Granit u. s. w durch Angabe der Preise fuͤr

einige bekannte wichtige Ausfuͤhrungen erlaͤutert; unter den Kupfer⸗

schmidts⸗Arbeiten findet man alles Noͤthige uͤber die Brau⸗ und Bren⸗

nerei⸗Anlagen nach den jetzigen Erfordernissen; unter den Klempner⸗ Arbeiten die vam deiges Resultate uͤber Zinkbedachungen; unter den Toͤpfer⸗Arbeiten die Heitzungen durch die neuesten Feilnerschen, sowie durch die Russischen Oefen und durch enwaͤrmende Luft; unter den Dammsetzer⸗Arbeiten die Berechnungen üͤber die Trottoirs mit Granitplatten, wie sie jet in Berlin ausgefuͤhrt werden; desglei⸗ chen bei mehreren Gewerken Angabe der Constructionen und Kosten erheblicher Gegenstaͤnde beim Bau des neuen Koͤnigl. Schauspiel⸗ hauses, und anderer Bauten in Berlin. Die Preise sind nach dem in Berlin uͤblichen Tagelohne angenommen, und wenn solche etwas hoch erscheinen, so muß man bedenken, daß dabei stets die vollstaͤndigste und vorzuͤglichste Ausfuͤhrung und die Wahl der aus⸗ esuchtesten Materialien veravcgeses. ist, Fuͤr mittlere oder schlechte Ausfuͤhrungen ist, wie jeder anerkennen wird, keine Preisbestim⸗ mung moͤglich, und die Erfahrung hat haͤufis gelehrt, wie durch Angabe wohlfeiler Preise und unrichtige Bexechnungen, welche von Baumeistern und Handwerkern, kheils 8 e Aacisr ng ju erhalten, theils um sich in den Ruf der Wohlfei in.

cken gerathen sind; dadurch aber, daß in diesem Werke voll⸗

n

Hie vügu werden. Fuͤ⸗ werde ich eifrig

ohlfeilheit zu bringen, 11 gemacht wurden, letztere dintergaugen! und Baue

b b ““ b 8 staͤndig angegeben ist, was zu den einzelnen Arbeiten gehoͤrt, und wie die Matexrialien in Beziehung auf die bedungenen Preise beschaf⸗ fen seyn muͤssen, kann es auch ein Leitfaden fuͤr diejenigen seyn, welche ihre Arbeiten dem Mindestfordernden zuschlagen, oder dar⸗ üͤber Privat⸗Accorde abschließen, so wie auch bei Bauten, deren Fonds entweder beschraͤnkt ist, oder deren Dauer nur fuͤr eine Reihe von Jahren beabsichtigt ist, und wo die leichtern Mittel gewaͤhlt werden, als die gute Technik bedingt. Wenn diese 13 Abthei⸗ lungen uͤberhaupt fuͤr die Mitglieder der einzelnen Gewerke In⸗ teresse haben, so sind die folgenden besonders noch Baumeistern und Bau⸗Unternehmern nuͤtzlich Ueber die Ausmittelung des Raumes zu den Gebaͤuden, finden sich in anderen Bau⸗Werken nur Bruch⸗ stuͤcke und die Bau Taxen und die Bau⸗Verordnungen sind in kei⸗ nem anderem Buche so vollstaͤndig zusammengestellt. Durch die Mittheilung der Gesammtkosten fuͤr einzelne Baugegenstaͤnde, wer⸗ den den Bau⸗-Unternehmern viel Zeit und Muͤhe, die sie auf deren Berechnung verwenden muͤßten, erspart; aber die Erfahrungen, welche der Verfasser waͤhrend seiner 42 jaͤhrigen Thaͤtigkeit beim Bauwesen uͤber die Art der Ausfuͤhrung eines Baues zu sammeln Gelegenheit hatte, und welche er in der 16. und 17. Abtheilung mittheilt, werden so wohl jedem Baumeister und Bau⸗Unternehmer als auch den Behoͤrden willkommen seyn. Des Verfassers Ansichten uͤber Oeronomie im Bauwesen, seine Angaben, wie zur jetzigen Zeit Anschlaͤge, Bau⸗ und Entreprise⸗Contracte, Berichte und Re⸗ visions⸗Protocolle abgefaßt werden muͤssen, koͤnnen den angehenden Baumeistern zur Belehrung, den erfahrenen und routinirten als

Compendium dienen, um dergleichen Arbeiten leichter anzufertigen

und nichts zu vergessen, was bei der Menge der Geschaͤfte oft nicht zu vermeiden ist. Die Mittheilungen, welche sich in der 18. Ab⸗ theil aber gemachte, wenig beachtete Erfahrungen und Einrichtungen beim Baue, besonders eines Theaters verbreiten, werden Bau⸗ meistern uͤberhaupt sehr nuͤtzlich seyn, wie fuͤr angehende und in der Fertigung von Anschlaͤgen noch wenig routinirte die Zusammen⸗ stellung der in den ersten 13 Abtheilungen gegebenen Berechnungen sehr belehrend ist. üüin

Von der Reichhaltigkeit des Werks mag auch noch die Angabe zeugen, daß es 18239 einzelne, und 2327 Stuͤck zusammengesetzte Preise oder kurze Anschlaͤge enthalte: Seine Gruͤndlichkeit, und wie sehr es sich vor anderen aͤhnlichen Werken auszeichnet, ist auch be⸗ reits in Recensionen (s. Leipi. Litt. Zeitung) anerkannt. Um seine Verbreitung zu befoͤrdern, wird der Subscriptions⸗Preis (15 Thl. 17 ½ sgr.) der ein Fuͤnftel wohlfeiler als der Laden⸗Preis (19 Thl. 15 sgr.) ist, noch fur diejenigen bis Ende Maͤrz d. J. Statt finden, welche saͤmmtliche Abtheilungen auf einmal kaufen. Nach diesem Zeitpunkt tritt unabaͤnderlich der Laden⸗Preis von 19 Thl. 15 sgr. ein.

Landrechte vW der heutigen 8. M“ Königlichen Preußischen Rheinprovinzen. Herausgegeben vom Dr. Romeo Maurenbrecher. gr. 870. wird auf ausdruͤckliche Veranlassung hoͤchster Koͤnigl. Preuß Staats⸗

beamten und unter Eines Koͤnigl. Preuß. Hohen Justi;⸗Ministeriums Füch wohlwollender Befoͤrderung und oöfficieller Empfehlung au ämmtliche resp. Koͤnigl. Justiz⸗Behoͤrden und Justiz⸗Beamten des Preuß. Staates, in meinem Verlage eine sorgfaͤltig revidirte und mit den noͤthigen litterar⸗historischen, statistischen und geschichtlichen Bemerkungen versehene Ausgabe der in den ehemaligen Territorien am Nieder⸗ und Mittelrheine entstandenen Landrechte zu sehr maͤßi⸗ gen Bedingungen (fuͤr das Alphabet auf feinem weißen Druckpapier 1 Thl. 5 sgr., auf Schreibpapier 1 Thl. 17 ½ sar., auf feinem Velin⸗ papier 2 Thl.) auf Subscription erschienen.

„Das Naͤhere ist aus den ausfuͤhrlichen Ankuͤndigungen vom Juli und November d. J. zu ersehen. der resp. Herren Suhseribenten werden vorgedruckt

eigst besorgt seyn. Bonn, im November 1829.ͤ .“ Eduard Weber.

5 erd. Duͤmmler (Linden Nr. 19.) nimmt hierauf Unterzeichnung au.

Brandenburg. Nachlaß der am 1. Januar 1829 Ob.⸗Ldger. z. Frankfurt g. d. O. 7.

Fer und correkten Druck auf vorzuͤglichem Papier

1

u11111X4“X“*“

8

Allgemeiner

Prun z64—

Name und Stand des Tag der Liquid.⸗

Eröffnung. Termin. Blatt, wo das Weitere zu finden.

Cridars. das. Worch, A. F. F., Kaufmann zu Landger. zu Cottbus. 10. Nov 2929 Breslauer Int⸗Bl. p. 4956. de 1829.

selben. Lehmann, August, Kaufmann zu Landgericht zu Naumburg. 1. Dec. 29. 2.Nov. 29

Name des Gerichts.

Paderborn. Int.⸗Bl. p. 1587. Muͤnster. Intell.⸗Bl. p. 6. v1“*“

y“ Meerfeld, Philipp, israelitischer Ld.⸗ u. Stdtger. Bielefeld. Handelsmann zu Bielefeld. Weitkamp, Kaufmanns⸗Wittwe Ld.⸗ u. Stoͤtger. Ahaus.

6

2 1 88

e

Liquidationstermin. V Blatt, wo das Weitere zu finden.

1

Name u. Stand des Sblaffers⸗

April 1830. zu Weissagk verstorben. ver⸗ Iu“ wittwet. Lieutenant v. Lossau, 8 Caroline Auguste Gottliebe, Nachlaß der 1809 verstorbenen Ld.⸗ u. Stdtger. Ha Ehefrau des Schneidermeistera6— Mittendorff, verwittw, gewesl. Guͤtlich, geb. Hoffmeister, zu 8 Halberstadt. 8 8 Nachlaß des zu QuedlinburgLd.⸗ u. Stadtger. Quedlinburg. verstorben. Kanfmanns Wil⸗ helm Becker. Nachlaß des zu Dardesheim ver⸗ Ld.⸗ u. Stdtger. Osterwieck. storbenen ehemal. Kaufmann Heinrich Christian Luͤcke.

de 1829.

Perempt. BPBietungs⸗ Gerichts. LTermin.

Taxwerth des

Name des jetzigen Grundstuͤcks

Benennung des Grundstuͤcks. Besitzers.

Brießnigk, Rittergut, ober) 81375 Thl. 9 sgr. 2pf.) Graͤfl. Bruͤhlsche Ju⸗ 19.Apr. 30. und niedern Antheils. 3831452 Thl. 2 sgr. stiz⸗Kanzl. *. Pfoͤrten Solicante, Erbpachts⸗Vorwerk 8 . 52808 Thl. 28sgr. 9 pf. Justiz⸗Amt Wollup. 4. Mrz30

18 8

Gut.) v. Glasenapp⸗Gra⸗ 78763 Thl.3 sgr. 5 pf. 88 1 8 20. Juli 30. Stettiner Int.⸗Bl.

8 megfer Concurs⸗ Schoffhutten, Guit.. 72000 xhl. 20 sgr.

Gramenz, a, b und c,

2*

verlorener Staats-Papiere und anderer Schuld-Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.

Name Fpraͤclusiv⸗ Blatt, worin das

3 Betrag des 8 Provinz. Benennung des Dokuments. des Betrag E11A1AA“ Eigenthuͤmers. Dokuments. Behoͤrde. Termin. Weitere zu ersehen.

. Wstpreuß. Obligation des Michael Bade⸗ Deposit. des vormal. gHgHod.⸗ u. Stadtgericht 1. Mrz. 30 Marienwer. Int. Bl.

6 mann, vom 27. April 1804, Landgerichts zu En⸗ Graudenz.¼. de 1 eingetragen auf die Grund⸗ gelsburg, und na⸗ 88 stuͤcke sub Nr. 82. zu Rehden. mentlich die Mal⸗ ““ F lon und Grochows⸗ kische Pupillen⸗ Masse.

““

2