Desgl. an den Gottfried Fichtnerschen
Name des Cit
8 88
Die unbekannt. Anspruchsberechtigt. an mehreren, beim Land⸗ u. Stadt⸗ gericht zu Landsberg a. d. W., beim Stadtgerichte zu Schoͤnfließ, bei dem Patrimonial⸗Gericht uͤber Rohrbeck, bei dem Burggericht zu Neuwedel und bei dem Ger.⸗ Amt Senfftenberg in Depositor. sich befindenden Geld⸗Massen.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an die Maͤckler Johann Alexander Hilligerschen Grundstuͤcke zu Stolp.
Desgl. an die Muͤller⸗ und Kretsch⸗ W“ zu Ober⸗ Zauche.
Kitz, Carl, aus Pleß, ausgetretener Cantonist. Die unbekannt. Anspruchsberechtigten
an den kuͤnftigen Kaufgeldern des
Benediet Goldnerschen Bauerguts
zu Lossen. G Schinick, Wenzel.
Schinick, Michael. Grijezuͤtzeck, Wolfgang.
Fiehra, Bartholomaͤus, Knecht. Rauer, Johann Friedrich Wilhelm, Handlungsdiener. — Die unbekannt. Anspruchsberechtigten
an den, von der Hypotheken⸗De⸗ putation des Ober⸗Landes⸗Gerichts zu Glogau, unterm 16. Maͤrz 1821 ausgestellten 2 Anmeldungs⸗Recog⸗ nitionen von resp. 1000 Thl. und 1000 Thl. 1“ Desgl. an die, fuͤr die Geschwister Kuͤlle, auf der Woischnerschen Frei- gaͤrtnerstelle zu Heidichen eingetra⸗ gen stehende Geldpost von 30 Thl. schlesisch, oder 24 Thl. Courant. Die unbekannten Glaͤubiger des 1827 verstorben. Justiz⸗Raths Carl Frie⸗ drich Keßler zu Karolath. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das Johann Christ. Wuͤnschesche Haus in Wigandsthal sub Nr. 74.
Kretscham zu Thomaswaldau.
Die ihrem Aufenthalts⸗Ort nach un⸗ bekannt. ꝛc. Haarschen Kinder, we⸗ gen ihrer Anspruͤche an das sub Nr. 176 zu Guhrau belegene baufaͤllige Haus. G ie unbekannten Glaͤubiger an den Nachlaß des zu Liebichau verstorbe⸗ nen Gartner Sigismund Bock.
Desgl. des zu Reinerz verstorbenen
Fran; Baͤr.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das ehemal. Pfarrer Weißesche jetzt Hartmannsche sogenannte Al⸗ taristenhaus zu Simbsen.
Desgl. an die Haͤuslerstelle des Joh. Gottfried Plagwitz zu Deut manns⸗ dorf sub Nr. 85.
Broll, Vinzenz, gewesener Feldwebel.
Wagner, Johann August, Schneider⸗ geselle aus Reichenbach.
Die unbekannten Glaͤubiger des am 1. August 1828 verstorb. pensionirten Majors von Kracht zu Glatz.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den Nachlaß des am 20. Dez. 1825 verstorbenen Dreschgaͤrtners Fiebig und seiner 1829 verstorbenen Ehefrau geb. Flamm.
Francke, Joh. Christian Carl und Friedrich Wilhelm, Gebruͤder. Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an die Grundstuͤcke des Ackerbuͤrgers Simon Lindemann zu Magdeburg. Kuͤster, Carl Christian Ernst, aus
Hornburg. 1 1
Kuͤster, Friedr. Ludwig Philipp, eben.
daher.
8
Letzter bekannter Aufenthalt
desselben.
angeblich als Soldat im franz. Kriege anno 1796 geblieben
seit 1813, wo er in Schweid⸗ nitz, verschollen.
vor 40 Jahren nach Oester⸗ reich gegangen.
seit 20 Jahren verschollen.
Breslau.
1813 heimlich von Glatz ent⸗
fernt. 8 seit 1804 von seinen Ge Ort entfernt.
unbek
seit 1802 abwesend.
1812 als Sergeant⸗Major im 3. Westphaͤlisch. Regiment nach Rußland.
7
v“ Ld.⸗ u. Stadtgericht Stolp.
sches Ger⸗Amt Ob.⸗ Zauche. 8 Ob.⸗Ldger. z. Ratibor.
Land⸗ u. Stadtgericht Trebnitz.
Fuͤrstlich Lichnowski⸗ sches Ger. zu Ratibor
8
Justiz⸗Amt Deutsch⸗ Lauden zu Strehlen. Ob.⸗Ldger. z. Glogau.
Fuͤrstlich v. Hatzfeldt⸗ sches Ger. 5 Tra⸗ chenberg—
Pupillen⸗Collegium zu Glogau.
Ger⸗Amt der Herr⸗ schaft Meffersdorff.
Ger.⸗Amt Thoͤmas⸗ waldau zu Schweid⸗ nitz.
Stadtger. zu Guhrau.
Ger.⸗Amt zu Lie⸗ bichau in Neiße.
Stdtger. zu Reinerz.
Prinzl. Amts⸗Ger. Gramschuͤtz zu Glo⸗ gau
Land⸗ und Stadtger.
Loͤwenberag.
111“
Ld.⸗ u. Stadtgericht Glatz. Ob⸗Ldger. z. Breslau.
Ld.⸗ u. Stadtgericht Glatz.
“
nitz zu Jauer.
Justiz⸗Amt Ziesar.
Land⸗ u. Stadtgericht Magdeburg.
Adelig v. Libermann⸗ 31. Mrz.30.
26. Mrz. 30.
10 Mrz.30.
20. Mrz. 30
29. Apr. 30. 28. Mai 30.
Ger⸗Amt von Klo⸗ 22. Feb. 30.
19. Mr;. 30 raprso.
Ob.⸗Ldgr. Halberstadt 13. Nov. 30 —* e. esuFee S
Perempt. Sistir⸗ Termin.
18 Feb. 30.
31. Mrz. 30 2. Apr. 30.
9. Mrz. 30 4. Mai 30.
4 Mrz. 30
“ 6. Feb. 30.
16. Mrz 30
2.Feb. 30.
8 8
I1I11““
Blatt wo das Weitere zu ersehen.
“
p. 327.
1 “ Stettiner Intell.⸗Blatt pP. 88.
Breslau. Int. Bl. p. 5.
p. 4973. de 1829.
Magdeburger Int. Bl.
p. 41. -
Provinz. MName des Citaten. SLetter E Aufenthalt Name des Gerichts. Peiaure Blatt, wo das Weitere hesselben. Termin. zu ersehen. 8 Die unbekannt. Anspruchsberechtigten v“ 8 3 an das Gerbermeister George Gott⸗ Näoihcafntgerich “ 8* fried Helmboldsche Grundstuͤck zu “ D⸗Ac hathe g 1 b esgl. an das Grundstuͤck der Acker⸗ b 8 mann Meisterschen Eheleute zu h Eigenrieden. Desgl. an die Ackermann Manegold⸗ schen Feldgrundstuͤcke zu Kelle. Desgl. an die, der verehel. Doͤring, geb. Doͤring, gehoͤrigen Grundstuͤcke zu Pfaffschwende. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das Johann Gottfried Kirschesche Feld und Holzgrundstuͤck zu Ober⸗ schwoͤditz. 19 2 Desgl. an die Grundstuͤcke der Tisch⸗ Cehesa ger Nitzscheschen Eheleute zu orbig. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das ehemals Wittwe Buͤsing,
jetzt Ehefrau Hochnersche Grundstuͤck
8. Mrz. 30
Ld⸗ u. Stadtgericht gyr Heiligenstadt.
Dasselbe.
31. Mrz. 30. 15.Apr. 30.
u““ 4 8 5. *
von Funckesches Ger. V
icke 2. Mrz. 30 zu Schloß Teuchern.
Naumburger Intell.⸗Bl. P47.
Ger⸗Amt zu Zoͤrbig.
Ld.⸗ u. Stadtgericht
Paderb. Int.⸗Bl. Wiedenbruͤck. ütte tüen.
p. 20.
&.
zu Friedrichsdorff. (Fiedler, Schicht⸗ und Gradiermeister zu Carlhafen.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an die Anton Steinmann, fruͤher Wittwe Ruͤdenschen Grundstuͤcke zu Buͤhne. 1
Ld.⸗ u. Stadtgericht Beverungen.
Land⸗ u. Stadtgericht Warburg.
1“
—
“
Name des I 5 Name und S s8 Cridars 3 n Tag der 8 — Landes. V ind Stand des erder Name des Gerichts ersnunn. ö V Blatt, wo das Weitere zu finden.
Hanover. Hahne, George Carl, Kaufmann Std 3 8 veaase uge Seerserwream iu Goslar. 2 f Stoͤtger. zu Goslar. iiaaa eit e bhat ernes hah Int.⸗Bl. n.27
Liquidat.⸗
8
verloren aats-Papi . orener Staats Papiere und anderer Schuld-Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.
V Benennung des Dokuments. Z1.““ Betrag des 8 Praͤclustv- Blatt, worin das
Eigenthuͤmers. Dokuments. Behoͤrde. Termin. Weitere zu ersehen.
—— :—— Distrikts⸗Gericht zu] 7.Apr. 30. Int.⸗Bl. Braunschweig. b b E
Obligation der Herzogl. Braun⸗ V schweigschen Leihaus⸗Commiß⸗ sion vom 18. Maͤrz 1815, aus⸗
Erben des verstorb Brinkbesitzers Was⸗ mus.
400 Thl. Convent.⸗ Muͤnze.
gestellt fuͤr den Brinkbesitzer
“ — 1 Wasmus zu Thiede.
*
8 8 “ 8 * S 8 8 8 8 1.“ “ “ 8 8 ü 2 2 e CI ü1 8 sgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens-Confiscation, 1111XAXAX“ so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
Name des 8 zet 2 Name des Citaten. Letzter bekannter Aufenthalt Landes. 8 b desselben. 3
d a
Pnempt Blatt, wo das Weitere
Termin. zu ersehen. CMCʒssMhMömssasmaMxnsmdhsʒsgʒscsxsxemaswegnmaasatesmaaxn
v
Großherzogl. Amts⸗ 6.Mrz. 30 Berlin. Int⸗Bl. p. 24
Ger. zu Felbberrtsg. n. Int⸗Bl. p. 242.
111“
8 2 n 8 8
Name des Gerichts.
g. Die unbekannt. Anspruchsberechtigten aan den Nachlaß des Hersessee Paͤchters Moll zu Weitendorf. u“ 11“X“ 11““
11 AI mal net Hens V et P 1 ch t un g. hvgn L.
0 — ¹ . g 1 v1111“X“X“ vom Ln,dean s cle .agg. Regierung zu Frankfurt g. d. D. ral⸗Praͤstationen der Amts⸗Einsassen und Muͤhlen, den Natural⸗ soll der sogenannte Wendische eng. c. Regier.⸗Amts⸗Blatt Nr. 2.) Hofe- und Spinndiensten der Amts⸗Einsassen des Wendischen Krei⸗
Kreis des Domainen⸗Amts Sorau, ses, den in dem Wendischen Kreise auftommenden unbestaͤndigen Gefaͤllen u. s w., von Johannis 1830 ab, auf mindestens 11 Jahre
bestehend aus den 5 Vorwerken Sablatl Billendorff, J Rodstock und Meiersdorff mit einem Flachen Ieihags vers aeüälene f und M. ichen⸗Inhalt von uͤberhaupt verpachtet werden. Solide Pachtbewe — fficati h 89 1he Ackerland, Wiesen⸗ Huͤtung und Teichen, und ein deponibles Klidfea . Iöber, eecchehee ath mit dem Krug⸗Verlage im vermoͤgen, koͤnnen die Pacht⸗Anschlaͤge zu jeder Zeit in der Domgi⸗ nen⸗Registratur der gedachten Koͤnigl. Regierung einsehen.
Wendischen Kreise, der Ziegelei bei Jehsen, den bestaͤndigen Natu⸗