Alter: 23 Jahr; 8 Groͤße: 5 Fuß 3 Zoll; Haare: blond; 83 Stirn; rund; “ Augenbraunen: braun; Augen: blau; “ Nase: klein, etwas breit; Mund: schmal; 8 Bart: blond, wenig; Kinn: voll; “ Gesicht: rund, voll; Gesichtsfarbe: sehr gesund: Statur: untersetzt: . Zaͤhne: vollzaͤhlig; vd“ Keine besondere Kennzeichen. .
8
Kleidung:
Blauer Tuchrock mit Carmoisinrothen Kragen und rothen Vorstoß, einigen blanken Knoͤpfen; b
Grau zerrissene Tuchhosen, mit schwarzem Tuche besetzt, uͤber die Stiefeln;
Roth und schwarz karirte Gingham Unter⸗Jacke;
Schwarzseidene Halsbinde;
Dunkelblaue Tuchmuͤtze mit rothen Schn.
Stiefeln; 8
Im linken Ohr einen messingenen Ring
Hemde mit dem Zeichen: K L, im recht
1“
In Gemaͤsheit der hohen Ministerial⸗Verfuͤgung vom 20 Oect. 8, fordern wir alle diejenigen, welche zur Familie
a) der verwittweten Catharine Dr. Bergerin; b) des Dr. Henning Goͤden;
wichtigsten neuern Geschichtswerke des Auslandes,
in Uebersetzungen von einer Gesellschaft deutscher Gelehrten
1 unter Redaction es Hofraths und Professors y in Leipzig. 1*
(
1““
Diese Bibliothek bezweckt sowohl die Foͤrderung gruͤndlicher Kenntnisse, als die Befriedigung des gelaͤuterten Geschmacks gebil⸗ deter Leser, es werden darin blos ausgezeichnete und anerkannt ge⸗ diegene Werke aufgenommen, und durch die moͤglichste Abwechselung das Interesse der Leser befoͤrdert. Demnach werden Werke aus der allgemeinen Geschichte, aus der Staatengeschichte der wichtigsten Reiche, groͤßere statistisch-geographische Gemaͤlde, ansprechende Biographieen, Schilderungen einzelner wichtiger Thatsachen u. a. abwechselnd aufeinander folgen.
Monatlich erscheint eine Lieferung von 20 Bogen gehestet, welche im Subseriptionspreis nur 1 Rthl. kostet. Die erste Liefe⸗ rung bringt die beruͤhmte History of Persia by Malcolm, die zweite die hoͤchst wichtige Histoire du congrès de Vienne par Flassan.
Der ausfuͤhrliche Prospectus mit Angabe der zur Aufnahme bestimmten Werke und den geachteten Namen der zur Bearbeitung vereinigten deutschen Gelehrten, wird in der unterzeichneten Buch⸗
handlung ausgegeben, und daselbst Subseription angenommen.
Dunker und Humblot, Franzoͤsische Straße Nr. 20. a.
Hisetori de Fre deric i1e
VVW172
Vielen unserer Zeitgenossen sind die historischen Schriften Frie⸗ drichs des Großen gar nicht durch eigene Anschauung bekannt, was wohl nur darin seinen Grund haben mag, daß sie sich in zwei ziemlich theuern Sammlungen zerstreut befinden, von denen die eine (unter dem Titel: „Oeuvres posthumes de Fréederic II. roi de Prusse“) noch dazu mit oft geruͤgter Nachlaͤssigkeit redigirt ist. Und doch verdient, was der große Koͤnig uͤber die Geschichte seiner Kriege und seiner Regierung niedergeschrieben, so sehr die Beachtung des
. E11“
c) des Pfarrers Laurentius Schlomau; und „ d) des Dr. Abraham Vater; 2 b sämmtliche vormals zu Wittenberg, gehoͤren, hierdurch auf, so s beabsichtigen, auf hiesiger Universitaͤt zu studiren, der Unterstuͤtzung aus den Fonds der
ad a) fuͤr einen studiosum theologiae,
ad b) fuͤr vier Studenten, aus jeder Facu
ad c) fuüͤr einen Studenten, “
fern und hierzu
1. d) fuͤr einen studiosnm medicinae, 1 . bI1
bei der Universitaͤt zu Wittenberg gestifteten Stipendien, beduͤrfen, sich binnen dato und den 28. Februar 1830, unter Beibringung ausreichender Legitimations⸗Atteste bei dem mitunterzeichneten Koͤniglichen Ephorus, Professor Dr. Gruber, schriftlich zu melden, um sowohl uͤber die Perceptions⸗Erfordernisse, als auch uͤber den Betrag und die Perceptionszeit der vorgedachten Stipendien in Kenntniß, und nach Befinden in den Genuß derselben selbst gesetzt
zu werden. Halle, den 1. Januar 1830. Die Professoren der Wittenberger Stiftung zu Halle.
(ge;z) Weber. Pfotenhauer. Schreger. Raabe SGFrybhe Nitzsch.
82 8
Ueber den Nachlaß des Weinhaͤndlers Arnold Muͤller dahier, ist der Concurs erkannt worden. Forderungen an denselben, sind erer dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der vorhandenen Masse, Donnerstags den 11. Maͤrz l. J., Morgens 10 Uhr dahier anzugeben, und richtig zu selen. Hoͤchst, den 23. Januar 1830.
Herzogl. Nassauisches Amt.
EWEö1“ 88 8
Anzeig
Kriegsmannes, des Geschichtsfreundes und cher sich fuͤr den preußischen Staat interessirt, daß man sich wundern muß, jenen Uebelstand noch nicht beseitigt zu sehen. Ich versuche es durch die Herausgabe einer Sammlung, unter dem Titel: 8 Oeuvres Historiqdues
S. 2 . 8* Fréderic le Grand,
welche in vier Baͤnden die historischen Schriften des Koͤnigs in
folgender Ordnung enthalten wird: 1) Mémoires pour servir à F'histoire de la maison de Brande- bourg, 2) Du militaire, 3) Des moeurs, des coutumes, de Tindustrie, des l'esprit humain dans les arts et dans le sciences, Du gouvernement ancien et moderne des Brandebourg, Histoire de mon temps, Histoires de la guerre de sept aus, Mémoires depuis la paix de Hubertsbourg jusqu'à la fin du partage de la Pologne, v11I11nI“¹ “ 8) Mémoires de la guerre de 1775258. . Diese neue Ausgabe soll keinesweges in einem bloßen Wieder⸗ abdrucke bestehen. Irrthuͤmer, welche sich hier und da finden, wer⸗ den in Anmerkungen kurz angedeutet, besonders in Bezug auf die Kriegsgeschichte, bei welcher man keine der abweichenden Darstel⸗ lungen unbeachtet gelassen hat, welche seitdem erschienen sind und Glauben verdienen. Naͤchstdem werden die Urkundensammlungen nachgewiesen, in welchen die im Texte erwaͤhnten diplomatischen Verhandlungen, Tractaten u. s. w. zu finden sind. Ist im Texte das Datum eines irgend bedeutenden Ereignisses nicht bemerkt, so wird es am Rande angegeben; und wie die Randuͤberschriften das Nachschlagen sehr beguͤnstigen, so wird es noch mehr durch die In⸗ haltsverzeichnisse vor jedem Bande erleichtert, welche zugleich als chronologische Uebersichten dienen koͤnnen. Bei dieser Behandlungs⸗ weise werden hoffentlich selbst Diejenigen diese Schriften mit Nutzen und Vergnuͤgen lesen, welche nicht hinlaͤngliche historische Kenntniß besitzen, um ohne andere Huͤlfe der weitgreifenden historischen Dar⸗ stellung des Koͤnigs folgen zu koͤnnen. G Daß fuͤr die Wiederherstellung der bisweilen sehr verstuͤmmelten Eigennamen und fuͤr moͤglichste Correctheit des Druckes gesorgt wird, bedarf kaum der Erwaͤhnung, sowie daß der Herausgeber nicht versaͤumt hat, Alles zu vergleichen, was uͤber die Werke des großen Koͤnigs und in Bezug auf sie geschrieben worden ist. So steht denn zu hoffen, daß wenigstens von einer Abtheilung dieser Werke eine Ausgabe geliefert werde, welche ihres erhabenen Verfassers nicht ganz unwurdig ist. P Der Druck dieser Ausgabe hat schon seit laͤngerer Zeit begon⸗ nen, sodaß ich die Beendigung derselben im Laufe des Jahrs 1830 versprechen kann. Ueber den Preis laͤßt sich noch nichts fest bestim⸗ men, jedoch wird derselbe moͤglichst billig gestellt werden. Leipzig, den 1. December 1829. 1212]
8
In Berlin nehmen Duncker und Humblot, Franzoͤsische
Straße Nr. 20. a., Bestellungen an. †½ “
.“
8
Vermoͤgen der Friedrich Fabian Sohn, und des
Koͤnigsberg.
mann zu Baruth.
Name u. Stand des
rigen Mannlehn Lugk.
Wstpreuß. Czecholowo, fre tergut.
Littr. X. Nr. 49612. Littr. F. Nr. 70229. Littr. F. Nr. 121698. Littr. H. Nr. 132841.
Name des Citaten. 8
sub Litt. C. VIII. N
82
vom 1. Oct. 1822.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das Bebernitzsche Wassermahl⸗ und Schueidemuͤhlen⸗Grundstuͤck bei
Berendt.
Name und Stand des Cridars. Eroͤffnung.
Handlung Joh.
Johann Friedrich Fabian zu
Maaz, Johann Bernhard, Kauf⸗ Gräͤflich Solmsches
u. resp. Bezeichnung der Masse
Kuͤnftige Kaufgelder des, dem Ob.⸗ Rittmeister Friedrich Casimir Behrend v d. Marwitz geho⸗
Nachlaß des zu Vierraden ver⸗ storbenen Kaͤmmerers Griep.
Staats⸗Schuld⸗Scheine:
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an die fuͤr den Baͤckermeister Engel auf das Grundstuͤck zu Nogothan
DObligat, der Einfassen Jo schen G 8 I1“ Eheleute, vom 1. Sept. 1817 uͤber RJ““ 500 Thl. nebst Recognitions⸗Schein vF
ned.
1“ 1“
Tag der Liquid.⸗ Termin.
9
Wittwe & Kaufmanns
zu Baruth.
8 nö 2 2 2 Erblassers, Liquidationstermin.
Juni 1830.
⸗Ritterguts
Justiz⸗Kammer der
Schwedt in Schw
— 1
“ “ “
ubhastatioun 8ö
Grundstuͤcks
es jetzigen 1— esttzers.
19207 Thl. 13sgr. 6 pf. Ob.⸗Ldaer. Mar
9
e-----¹¹¹]
Name 6 des
Eigenthuͤmers.
Stellmacher⸗Meister Brandis bei Herz⸗ V berg im Herzogthum Sachsen.
e
ati on e n
so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
Letzter bekannter Aufenthalt
desselben. Name des Gerichts.
r. 5. b. eingetrag.
Ir
3
“ 1 8
1 8 Ld.⸗ u. Stadtgericht Berendt. 8
4 8
h 8
Blatt, wo das Weitere zu finden.
26. Mai 30. Berliner Int.⸗Bl
8
Imens.
—— F.
hh e.
8
vrxsatas es xagee; I„Sehs ven. p. 47
8
Blatt, wo das Weitere zu finde
E11ö1ö1“q
Taxwerth des 8822
ie
Kammerger.; Verlin. I11I“ ö1I111““ AnE aa; 8 1n8 Ir. —
9
Perempt. Sistir.⸗ Termin.
Berliner Int⸗Bl. p. 520.
I111“
V Perempt. Bierungs⸗
Termin.
Blatt, worin das Weitere zu ersehen. Ir.. **rsSrsa Cüsm Iacx
1. Mai30. Marienwer. Int.Bl.
†
Praͤelusiv⸗ Termin.
E
1
4 ses
v11166“
23 Juli 30. Be l.⸗Bl
p. 60.
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
p. 471.
Blatt, wo das Weitere
zu ersehen.
Danzig. Int.⸗Bl. p. 148. 8