1830 / 179 p. 26 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

und. 46 mit zur Stelle zu bringen, und sich zur Erhebung der de⸗ pponirten Summen zu legitimiren, welchemnaͤchst sie die Auszahlung derselben, im Fall des Ausbieibens aber zu gewaͤrtigen haben, daß

die deposita als herrenlose Guͤter der Kaͤmmerei des hiesigen Ma⸗ gistrats zugesprochen und verabfolgt werden sollen. ggs Berlin, den 20. October 1829.

Koͤnigl. Stad

Bekanntmachung.

Von dem unterzeichneten Königl. Land⸗ und Stadt⸗Gericht werden auf den Antkag der Wittwe Anne Concor dia Staͤckel geb. aust als Besitzerin des Grundstuͤcks auf der Altstadt in der Nieder⸗ Gasse Nr. 4. des Hypotheken⸗Buchs, alle diejenigen, welche auf die fuͤr den verstorbenen Kaufmann Carl Gottfried Schwarz und dessen Ehefrau Anne geb. Gibsone, auf gedachtem Grundstuͤcke und zwar aus dem Kauf⸗Contrakte vom 29. Mai 1803 eingetragenen Capita⸗ lien von resp. 250 Thl. und 175 Thl. und die daruͤber ausgefertig⸗ ten Documente, naͤmlich den erwaͤhnten Kauf⸗Contrakt und den Recognitions⸗Schein vom 12. August 1803, welche beide letztere verloren gegangen sind, als Eigenthuͤmer, Cessionarien, Pfand, oder sonstige Inhaber, Anspruͤche zu haben vermeinen, hierdurch oͤffent⸗ lich vorgeladen, sich innerhalb 3 Monaten und spaͤtestens in dem auf 8 den 12. Mai 1830. Vormittags um 10 Uhr vor unserm Deputirten Herrn Instiz⸗Rath Schlenther zu melden und ihre etwanigen Ausspruͤche auszufuͤhren, widrigenfalls sie damit praͤcludirt, die Documente fuͤr voͤllig amortisirt erklaͤrt und die verschriebenen Kapitalien im Hypothekenbuche werden geloͤscht werden “*“ Danzis, den 22. Deecomber 1829.

Koͤnigl Preuß. Land⸗ und Stadt⸗Gericht.

1

TWW“ 8

8

8

LC“

Nachstehende Hypotheken⸗Documente sind verloren gegange und es sollen die auf den Grund derselben eingetragenen, angeblich

bezahlten Schuldposten, geloͤscht werden, als:

I. Die den 4. November 1769 gerichtlich recognoscirte Schuld⸗ uUrkunde uͤber 200 Thl., welche Summe die Marie Elisabeth

Schumacher von dem Regiments⸗Quartier⸗Meister jetzt dem

geliehen gehabt hat, und auf dem hier belegenen,

Maurer⸗Meister Muͤller gehoͤrigen Grundstuͤcke Nr. 398. (fruͤher mit Nr. 287. bezeichnet) eingetragen steht.

Der den 23 Mai 1809 bestaͤtigte Erbtheilungs⸗Rezeß, in Be⸗ treff des Nachlasses des verstorbenen Plombage⸗Inspektors Muͤller, als ein Schuld⸗Document fuͤr seinen Sohn, den Rathoͤverwandten Gerhard Philibert Muͤller in Libau, uͤber 600 Thl., welche auf dem vorher bezeichneten Grundstuͤcke eingetragen stehen. 1“

JII. Das den 16. April 1789 & seq. aufgenommene Inventarium

nebst nachgetragener Exdivision, uͤber den Nachlaß des hier verstorbenen Vice⸗Buͤrgermeisters Hoffmann, als Schuld⸗ Document uͤber das, seinem abwesenden Sohne George Gott⸗ hard Hoffmann, gebuͤrende Vater⸗, Mutter und Bruder⸗ Erbtheil von uͤberhaupt 621 Thl. 23 sgr. 10 ¾* pf., welches ex decret. vom 16 April 1792, auf dem hier belegenen Grund⸗ stuͤck Nr. 514., eingetragen steht.

die Schuldschrift des Joseph Schlegelberger, wahrscheinlich vom 28. Februar 1771, uͤber 33 Thl. 10 sgr., als das den Gebruͤdern Simon Posch und Christian (oder Johann) Posch gebuͤrende Kaufgeld, welches Schlegelberger als Curator der⸗ selben, an sich behalten hat, und auf dem hier vor dem Steinthor Nr. 811. (fruͤher Nr. 440. c.) belegenen, jetzt dem Arbeitsmann Astia (oder Groß) gehoͤrigen Grundstuͤcke, einge⸗ tragen steht.

Die Schuld⸗Urkunde des Maurergesellen Johann Schlegel⸗

berger vom 24 Februar 1789 uͤber 100 Thl., welche er dem

verstorbenen Justiz⸗Commissarius, Justiz⸗Rath Anderson, aus

einem Wechsel schuldig geblieben ist, und auf dem vorbe⸗

nannten Nr. 811. belegenen Grundstuͤcke des Astia eingetragen Es werden daher die vorhergenanuten Glaͤubiger, al;

1) der Regiments⸗Quartier⸗Meister Borchard, ““ 2) der George Gotthard Hoffman,

8

3) der Simon Posch,

1 ½ 2 * . 8 8 *

ö5P20 der Christian (oder Johann) Poschf(,( als auch alle diejenigen, welche diese Documente in Haͤnden haben, oder daran als Sigenthuͤmer, Erben, Cestzonarien oder Pfand⸗In⸗

haber Anspruͤche zu haben glauben, hierdurch vorgeladen,

den 12. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,

in dem Geschaͤftszimmer chneten Gerichts, vor dem

des unterzei

Herrn Justiz⸗/Rath Ottermann, entweder in Person oder durch ge⸗ firtzlich zulaͤssige Bevollmaͤchtigte zu erscheinen, die in Haͤnden ha⸗

bende Doeumente einzureichen und ihre Anspruͤche nachzuweisen, widrigenfalls sie mit allen ihren Anspruͤchen praͤeludirt, und die Schuld⸗Urkunden fuͤr amortisirt erklaͤrt werden, worauf auch die Loͤschung der genannten Schuldposten in dem Hypotheken⸗Buche der verpfaͤndeten Grundstuͤcke erfolgen wird.

Die hier nicht bekannten Interessenten koͤnnen sich an einen der hiesigen Justi;z⸗Commissarien, Wölffgram, Waͤchter und Bock, wenden, welchen Mandatar sie indessen mit Vollmacht und Infor⸗ mation zu versehen haben.

Memel, den 18. Januar 1830.

Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht.

1

Auf den Antrag der Amtsrath Dietzeschen Erben, soll das denselben gehoͤrige Rittergut Lebusa auf zwoͤlf Jahre, von Jo⸗ hannis 1830 an, an den Meistbietenden verpachtet werden. Nach dem desfalls aufgenommenen Nutzungs⸗Anschlag, betraͤgt der jaͤhr⸗ liche Reinertrag des Guts, ohne die Forsten, welche nicht mit ver⸗ pachtet werden, und ohne Abrechnung der Zinsen, von der mit 6000 Thl. zu bestellenden Pacht⸗Caution, hingegen mit Zurechnung der dem Paͤchter, aus den Gutsforsten zu bewilligenden Deputate, welche neitto 131 Thl. 17 sgr. 6 pf. jaͤhrlich an Werth ausmachen, 3805 Thl. 10 sgr. 11 pf. 8

Sowohl der Anschlag als die Pachtbedingungen, koͤnnen in der Registratur des unterzeichneten Pupillen⸗Collegii, auf dem Gute Lebusa selbst, und bei dem Vormunde, Gutsbesißer Meißner, auf Weißenburg, eingesehen werden.

Zlur Lizitation haben wir dennoch einen Termin auf. Fuͤnften April 1830, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschaͤfts⸗Local, vor dem Deputirten, G des⸗Gerichts⸗Assessor Schepers anberaumt, woözu Pachtlustige, welche sich als zahlungsfaͤhig ausweisen koͤnnen, mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß zur Deckung der Interessenten gleich bei Abgebung eines Gebots, ein Caution von 1000 vom Lizi⸗ tanten bestellt werden muß. 88 II Naumburg, den 18. December 1829.

Preuß. Pupillen⸗ Amhe Subhestations⸗Pate

Das Koͤnigl. Justiz⸗Amt Liebenwalde macht hierdurch bekannt, daß auf den Antraͤg des Curators, der Justiz⸗Actuarius Kleinert⸗ schen Nachlaß⸗Masse das dazu gehoͤrige, hierselbst sub Nr. 88. bele⸗

7 .

gene Buͤrgergut, zum nothwendigen Verkauf gestellt, und die Bie⸗ tungs⸗Termine, wovon der letzte peremtorisch ist, auf

den derem der 1829,

vNen 18. Februagr 1.83 9,

den 20. April 1830,

jedesmal Vormittags 11 Uhr auf dem Justiz⸗Amte angesetzt worden sind, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß wenn nicht rechtliche Hindernisse eintreten, der Zuschlag sofort erfolgen soll. Die specielle Tare dieses Grundstuͤcks kann bis zum Termine in unserer Resgistratur taͤglich eingesehen werden. Liebenwalde, den 26. September 1829.

Koͤnigl. Preuß. Justiz⸗Amt.

meter den Nachlaß des Weinhaͤndlers Arnold Muller dahijer, ist der Concurs erkannt worden. Forderungen an denselben, sind venns dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der vorhandenen Nasse ““ den 11. Maͤrz l. J, Morgens 10 Uhr dahier anzugeben, und richtig zu stellen. Hoͤchst, den 23. Januar 1830.

Herzogl. Nassauisches Am

peoeyre.

g 11114“ A ver t i ss e men t. 8

4 8 e Der Bauer Johann Gottfried Henze zu Muͤckendorf, h den Auszuͤgler Gottlob Muͤller daselbst, zwei gerichtliche Schuld⸗ und Hypotheken⸗Instrumente ausgestelt, das eine unterm 28. Ang. 1819, üKber 250 Thl. Cour., das andere unterm 14. Decemb. 1824, uͤber 60 Thl. Cour., welche 888 den dazu gehoͤrigen Hypotheken⸗ b verloren gegangen sind. Schegne diejenigen, reelcge aus irgend einem Grunde auf die ge⸗ dachten, von dem Muͤller schon quittirten Forderungen, Anspru zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, in dem hierzu auf den 8 Juni 1830, Vormittags 9 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termin, dieselben anzuzeigen, und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit ihren Anspruͤchen praͤclu⸗ dirt werden, und ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen aufer⸗ legt, auch die Amortisation der verloren gegangenen Doeumente, mit der Loͤschung der eingetragenen Posten, erfolgen E] Baruth, den 30. Januar 1830. ..“

Graͤflich Solmssches Justit⸗Amt.

9 We8 97 vasges rük aat baa

5 Faneialt nahikaof ons

Herrn Ober⸗Lan⸗

2 r den 9. Februar.

Liqg

Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse

Gutsbesitzer Carl Johann La⸗ wrence zugehoͤrigen Erbpachts⸗ Vorwerks Schenkendorff und Meierei Koͤrbiskrug.

verstorben. Lehnschulzenguts⸗ besitzers Auqgust Ferdinand Friedrich Ploͤtz.

Name des jetzigen b Besitzers.

Benennung des Grundstuͤcks.

Stendsitz, Gut, nebst dem Guts⸗ Antheil Zuromin A. Jastrzembiniec, adelig Gut.

8

A

verlorener Staats-Papiere und

Provinz. Benennung des Dokuments.

Inventarium uͤber den Nach⸗ Fuͤnf G laß des Weißgerbers Nehm, Nehm. vom 24. Februar 1800, und Exdivisions⸗Rezeß vom 4. Juli ej. ai nebst Eintragungs⸗ Decret vom 10. Juli ej. ai.

Ed'i verschollener und ausgetretener Perso so wie auch

““

Name des Citaten.

Bilcke, Johann Gottfried, Baͤcker⸗ meister. Die etwanigen unbekannten Glaͤubi⸗ ger des verstorb. Frachtfuhrmanns Gottlieb Weist zu Seiffersdorff. Geister, Christian Gottlieb, aus St.

Soyka, Paul, ausgetretener Cantonist. Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an das, auf das Gut Brzostkowo eingetragen stehende Kapital von 2000 Thl. (12000 Gulden), fuͤr die Erben der Marianne, geb. v. Kiers⸗ ka, verwittwet gewesene Jarukowska. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an die Gottlob Adolph Foͤrsterschen Grundstuͤcke zu Abtloͤbniß. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an die Grundstuͤcke des Ackermanns Philipp Fuͤst zu Rimbeck. Desgl. an die Colon Crois vnlgo

Kuͤnftige Kaufgelder des, dem Kammerger. z. Berlin.

Vermoͤgen des zu Reinickendorff Stadtger. zu Berlin.

Name

Eigenthuͤmers.

e t 2 1

—————-—-——

Geelhaarschen Grundstuͤcke zu Nie⸗

u i Name des Gerichts. Liquidationstermin.

13. Maͤrz 1830.

u““ ““

a111111“

Tarxwerth des Grundstuͤcks

ame Gerichts.

Direetion zu Danzig O 8 L Marien⸗

V dger.

u 1

ietungs⸗ Termin.

14737 Thl. 16gr. 10pf. Provinz⸗Landschafte⸗ V 27. Febr. 30

27. Mrz. 30

Blatt, wo das Weitere zu sinden.

Berliner Int.⸗Bl. p. 675

————

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

BrieEsx aeseafrseaarceeens

Danziger Intell.⸗Bl. Marienwerd. Int.⸗Bi.

S

anderer Schuld-Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.

eee˙˙

Betrag des Dokuments. re Muͤnze.

des

eschwister

iIa

nen, Behufs deren Todeserklärung ode Vorladungen unbekannter Prätendenten.

Letzter bekannter Aufenthalt

desselben. V Name des Gerichts. 1

seit 1807 von Schweidnitz ent⸗ Stadtger. z. Schweid⸗ 8 Ger.⸗Amt von Seif⸗ g 88 8 8 e Schmie⸗ 1792 von Kolbnitz heimlich ent⸗v. Ciettritz und Neu⸗ ““ shaus⸗Koibnitzer Ge⸗ frichts⸗Amt zu Jauer.

(dger. zu Gnesen.

Warburg. Land⸗ u. Stadtgericht

derntudorff.

Paderborn.

Perempt. Termin. IMNaesbeMxxxexxxdx xdA bn asaAxaxaannmeesweneeeünnnnennmannnnhnan

1. Mai 30. Bresl. Int.⸗Bl.

2. Apr. 30. 4.Spt. 30

Ob.⸗Ldger. z. Ratibor. 19. Apr. 30. 21. Apr. 30.

24. Mrz. 30

svLand⸗u. Stadtgericht 27. Mri. 30

Praͤclusiv⸗ Termin.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

e˙—]—“];

Koͤnigsb. Int.⸗Zett.

Posen. Int. Bl.

Blatt, wo das Weitere

zu ersehen.

p. 241. P. 230.

p. 231.

p. 218. P 116.

Naumburger Intell.⸗Bl.

p. 84.

UI.⸗Bl. P. 67.