Provinz. Name des Citaten.
Die unbekannten Glaͤubiger des Kret⸗ schambesitzers Gottlob Aug. Schmie⸗ gelt zu Reußendorff.
Desgl. des Fleischers und 11 besitzers Muͤller zu Conradswaldau.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an die Georg Friedrich Opitzsche “ Nr. 14. zu Bars⸗ dor
Die unbekannten Glaͤubiger des Auen⸗ hausbesitzers Gottlieb Suͤßenbach zu
Gaablau. “*“ Marcker, Franz. 1
Schtesien.
8r2 unbekannten Glaͤubiger des am 0. Juli v. J. gestorb. Kaufmanns an Gustav Thebesius. Desgl. an den Nachlaß des zu Reinerz n Heennühnt dit. Rie⸗ iger
verschollener 82 vcgenhener Personen, Behufs deren 8H“ 8 Vermögens⸗ Confiscation,
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
b ¹ a eʒm 6—
vor 50 Jahren als Riemerge⸗ 8 sei ausgewandert.
erempt. Pelümn Termin.
Blatt wo das Weitere
Name des Gerichts. zu ersehen.
Ger.⸗Amt v Reußen⸗ 2 bef zu Schmiede⸗ Contadswaldauer 1 88 Gerichts⸗Amt zu Schweidnitz. Sn 1s
v. Richthofen⸗Bars⸗ dorfer Ger.⸗Amt zu 8 b a
v. Czettritz und Neu⸗ 1 haus⸗Schwarzwal⸗ 6 dauer Ger.⸗Amt zu Waldenburg.
Ger. des Staͤdtchens Deutsch⸗Neukirch zu Leobschütz.
Ld.⸗ u. Stadtgericht Goldberg.
Stdtger. zu 1 .
heegg . u
Sie
28 7
8 4
30. Oct. 30. 22.Apr. 30.
43. eek. 30
..
so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
Name des
Landes. Name des Citaten.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an die Grundstuͤcke des Schneiders Carl Paͤtow zu Grabow.
Mecklenburg⸗ Schwerin.
E“ 12 4 “
8 8 Avertissiement. 7 Zum zffeutlichen, nothwendigen Verkauf des, dem Major cär Heinrich Gustav Perle gehoͤrigen, im Fuͤrstenthum Glogau, Schwie⸗ busschen Kreises belegenen, und aus vier Antheilen bestehenden Ritterguts Niedewitz, welches auf 31477 Thl. 12 sgr. 6 pf. ab⸗ geschaͤtzt worden, sind die Bietungs⸗Termine auf den 10. November 1829 sden 16. Februar 1830, den 2 ⁄1. Ma i 1830, vor dem Deputirten, Herrn Ober⸗Landes⸗Geri ichts⸗ Assessor v. Keller, auf dem Koͤnigl. Ober⸗Landes⸗Gericht angesetzt worden, wozu Kauf⸗ liebhaber eingeladen werden. Die Verkaufstaxe kann taͤglich in der hiesigen S eingesehen werden. Frankfurt a d. O., den 22. Juli 1829. Koͤnigl. Preuß. Ober⸗Landes⸗Gericht. Zarnack.
* 4
BZ11 1] I
Bekanntmachung. Zum t offentlichen, meistbietenden, nothwendigen Verkauf, der, dem Herrn Amtsrath Uebel zu Helfta zustehenden Erbpachts⸗Ge⸗ rechtigkeit am Schlosse zu Mansfeld, und zur Anmeldung und
Nachweisung der, aus dem Hypotheken⸗ Buche nicht ersi cilichen
Real⸗ Anspruͤche, Kehen drei Termine auf “ Frsasse “
den 2 2. Januar, den 2. Maͤrz und kuͤnftigen Jahres, B1ö1“
den 3. Mai
des s Vormittags um 10 Uhr an Gerichts⸗Stelle allhier, vor dem
ernannten Deputirten, Herrn Landgerichts⸗Rath Gneist, an, wozu alle Besitz⸗ und Zahlungsfaͤhige Kauflustige, so wie die unbekannten Real⸗Glaͤubiger, und zwar letztere bei Vermeidung der Praͤclusion gegen den neuen Besitzer, hierdurch eingeladen und aufgefordert werden, und ist eine beglaubigte Abschrift der Taxe, den bei Einem Koͤnigl. Hochloͤbl. Ober⸗Landes⸗Gericht zu Naumburg, und dem Wohlloͤbl. Stadtgericht zu Berlin affigirten Patenten beigefuͤgt. Eisleben, den 23. September 1829. Koͤnigl. Preuß. Land⸗ * Gericht. r a b
1 9 C Ladung. Auf Antrag der Miterben werden: 1) der Maurergesell Carl Jacob Fricke von hier, und 2) Johann Christian Christ soph E Bauermeister, aus dem heften Hnbtchn eeennu 11“ 83
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
Bekanntmachun
Perempt. Sistir.⸗ . Termin.
22. Mrz. 30 eeen un v. 798.
u1u“.“
Blatt, wo das Weitere
Name des Gerichts. zu ersehen.
Stdtger. zu Grabow.
“
8 8 Ssas bae An aen erhis
. “ San
“
wovon ersterer im Jahre 1812 unter 8 “ ihebe⸗ Bern⸗ burgschen Militair, dem Feldzuge nach Rußland beigewohnt, letzterer aber im Jahre 1809 als Soldat unter dem vormaligen Westphaͤli⸗ schen ersten leichten Linien-Regimente mit nach Spanien zu Felde gegangen, und beide aus diesen Feldzuͤgen weder zuruͤckgekehrt, noch seit der Zeit bisjetzt uͤber ihr Leben und ihren Aufentholt, Nach⸗ richt gegeben, — oder deren rechtmaͤßige Leibeserben, hierdurch edictaliter vorgeladen, wegen ihres Erbantheils aus d Verlat Wäe.,. laͤngstens binnen hier und 8. 17 Dienstag, den 22. Juni d. J. “ vor dem Herzogl. Justiz-Amte allhier, entweder in Person oder durch hinlaͤnglich legitimirte Bevollmaͤchtigte zu erscheinen, d stalt, daß, wenn sie in diesem Termine ncc erscheinen, sie na
“ Sa
todt erklaͤrt werden sollen, und ihr Erbtheil aus der elterlichen Ver⸗
lassenschaft ihren naͤchsten gesetzlichen Erben, edietmaͤßig
werden wird. Hoym, am 4. Februar 1830.
er; 1 Anhalt. eni nnv defe 8 2 c. 8) Fo ki
Avertissement.
Nachdem von uns, wegen des von hier seir dͤnger denn 20 Jahren abwesenden Buchbindergesellen Paul Christian Gotthelf Muͤl⸗ jer, die legalen Vorladungen erlassen, und darin der Abwesende selbst, sowie dessen etwanige Erbfolger und Glaͤubiger unter den gesetzlichen citiret, desfalls aber
3 der (deggn. 1enre Juni 1830 als Anmeldungs⸗Termin, er Fuͤnfte August C zur Ertheilung eines Ar Aelg to Bescheiber, der Achtzehnte August 1830 zur Inrotulation und Weisendung der Aeten
idu wie asg ,⸗ und Zwanzigste October 1830
zur Publication des einzuholenden Erkenntnisses terminlich anbe⸗
so wird hiermit solches, und daß die Edictalien zu Dresden, Leipzig, Meißen, Breslau und hiesigen Rathhause, e
raumt worden ist; in den Rathhaͤusern Han nc im otiz gebracht 8 Perna, den 30. December 1829. rhss 8 De r EW *4
8 86 E. H. G. Martini, Akt.
Bresl. Int.⸗Bl. p. 258.
der ö 8
derge⸗
Vorschrift des Landesherrlichen Ediets vom 2 December 1779, fuͤr
nach rechtlicher Ent⸗
g 8
Provinz.
Westpreußen.
V Name und Stand des Cridars.
Wetolowekt, 8 Kaufmann iu 1öevns
Name des
Joseph Fee- Ld.⸗ u. iicein xaa.
8 WW“
8
8
Gerichts. Tag
Eroͤffnung.
“ ” 8 9 “ “ *. 2.½
der Wuch-
Termin.
8 2 8 aAe 8
Provinz.
vx
F
88 8
Brandenburg.
1 8 8
59336 Thl.
Westpreußen.
verstorben.
Gottlieb Zabel.
stian Andreas Bertram. Nachlaß des am 1.
Johann Friedrich Zippel.
gres beeMche
Adelig Aweydensche Faeg
*½ 8
Dargolewoer vsd he sa 88
Marisnselbe⸗ Lubowo und Lubowko, Guͤter.
Bardo, adelig Gut. Suchary, freies Rittergut-
Name u Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse
Nachlaß des am 13. December Ob.⸗La g in * enm er. 1827 zu Gellen bei 1uM“ 8 eeas
Nachlaß des zu Plattenburg ver⸗ storb. Muͤhlenmeisters Chri⸗
zu Eulo verstorben. Prediger zu
Nachlaß der zu Lubowo verstorb. Mariane von e- Saes 8
EEW
ommern.
Neumaͤrkscher Interims⸗Schein
8 Obüigatzon des Schlachtermei⸗
Oßbligation des Magistrats und
Zinsscheine folgender
Nr. 3088. Lmun A.
ster Johunn Danirl Hemtel, von 5. Januar 1792.
der Stadtverordneten zu vxns d. d. 1. g
merscher Pfandbriefe: e. (Randower Kreis) b r
+2
Kleim⸗ Fn Stolper dnti ventcih 2 8 8 5
Name des
Juni 1828 Graͤfl. Bruͤhlsche
Pfoͤrten.
Name des jetzigen Besitzers.
Gey⸗. .gtmang⸗ Nath v. Koͤpkesche ͤ
Erben des ver scorb⸗
Ober⸗ Amtmanns Lüdorsderff zu Crof⸗
sen..
Charlotte
Urban.
George Fried. Franke;
laut Eession Kauf⸗
mann Kube zu Praͤtz 1.“ ehn
valirtt rrAnnh vremer 2 xxn
g u Gnesen.
Gerichts.
Liquidationstermin.
Blatt, wo das Weitere zu finden
v. Saldernsches Ger. zu Plat⸗ A tenburg in Havelberg.
Justiz⸗Kanzlei
Taxwerth des Grundstuͤcks
30068 Thl. 28 sgr. 8pf.
9 29863 Thl. 16 Fe vpf
Betrag der Dokuments.
8
Il. 7 8
19. Mai d188b.
““ 8 pril 1830.
i; 8 21
Gerichts.
Ostprenßische Land⸗ schafts⸗Direktion zu —7 5 miss⸗ cnera 2 1 a⸗ riat der Oeger ln. E der Haupt ⸗ erlin.
Ldger. zu Gnesen. Dasselbe.
Hdoer. X“
Mmhe der Behoͤrde.
Eontrolle der Staats⸗
eeees
W“ 5
881 8 s ddant⸗ u. 2
Landsberg a. d. W.
Genetal⸗kandschnf
Diren. zu Stenin 5
bsr üütn “
Bank iu
28. Apr. 30.
e
18nbL.
49„
3 Dee.30
’e
Posener Intell. 622
rmin.
Marienwerder Int⸗Bl. p. 114.
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
Koͤnigsh. Int.⸗Zett.
19238 “ ees Perkiner
— worin da itere zu ersehr
Berlin. Intell⸗ 8
S
8 88 b-— Jes
1 6 n echlbin 8 8
Iut⸗Bl. p. 138
Stettiner 2 C1“ K. E1“
2 nes
garsaherhs. Se;,