1830 / 179 p. 37 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

* a 9 * A Hafh vaes müge.

erempt. b Letzter bece orgr. Aufenthalt Name des Gerichts. Sisir⸗ Blatt x232 v

1 4 en * B 11 1 Sonnabend B ei

8 1gs⸗ 8 1 27. Februar. MIDPS E. 1;

Glebocka, Honorata, Erben derselben. Lutomska, verwittw, Eva, geb. v. Szeliska. Mielaczewski, Bartolomaͤus. v. Güe-ur— Graf. Potocka, Mariane, geb. v. Kryn⸗ kowska, Erben derselben. [v. Lutomski, Alexander, desgl. v. Krynkowsky, Franz. Die unbekannten Glaͤubiger an das Vermoͤgen des Andreas Warlinski [i Murowana Goslina. v. Koszucki, Josehyh. v. ee. Pentis 8 vv. Kosz uüka, Anna, un JFpv. Jlowiecki, Laurenz, wegen der fuͤr/ unbekannt. sie auf das Gut Pucolowo einge⸗ tragen stehenden Geld⸗Posten. Gerbig, Johann Gottlieb, Amtmann. unbekannt.

2 4 7 1 1 8 6 4 2 8 8 8— 11“ bb 1 9 8 88 28* 99 8 24 66“ 8 8 8 8 8 8 1e“ 8 8

W“

1“ A9 u“ 8.

verschollener und aus

Landes.

Die unbekannten Erben des auf Polg⸗ see in Schlesien verstorben. Baron von Birckhahn.

Schwerin.

„Mit Betugnahme auf die, wegen Veraͤußerung des Domainen⸗ Vorwerks Lenzen bei Belgard, unterm 27. Febr. und 9. Juni v. J. urch oͤffentliche Blaͤtter erfolgten Bekanntmachungen, werden Er⸗ werbslustige hierdurch benachrichtiget, daß dieserhalb ein anderwei⸗ tiger Licitations⸗Termin auf b den 20. April. d. J. . festgesetzt worden ist, und von dem Regierungsrath v. Johnston in dem Wohnhause zu Lenzen abgehalten werden wird. In diesem Termin wird das gedachte Vorwerk, bestehend aus: M552 Morgen 17 QRuthen Acker, .“ 103 100 weischnittige Wiesen, 86— 175 einschnittige Wiesen, 1.“ 2 Feldwiesen, 749 Huͤthung, 65 . 3 155 Hof⸗ und Baustellen, 96 136 See.

711“

Summa 1609 Morgen 19 ◻Ruthen, 1 imgleichen die Jagd auf der Feldmark des Vorwerks, alternativ zum reinen Verkauf, zur Erbpacht, oder durch Parzellirung, von Trinitatis 1830 ab, zur Veraͤußerung gestellt, daß in keiner Art ein guͤnstiges Kaufgebot erfolgen sollte, dasselbe sofort auf Zwoͤlf Jahre in Pacht ausgeboten werden.

„Erwerbslustige, welche in diesen Terminen fuͤr ihr Gebot so⸗ gleich genuͤgende Sicherheit nachzuweisen im Stande sind, koͤnnen die speciellen Veraͤußerungs⸗ und resp. Pachtbedingungen sowohl in unserer Finanz⸗Registratur, als auf dem Domainen⸗Intendantur⸗ Amt Belgard, einsehen, auch auf Verlangen, gegen Erlegung der Kopialien, solche abschriftlich mitgetheilt erhaltwea.

Coͤslin, den 9. Februar 1830. 6 Koͤnigl. Preuß. Regierung. Abtheil. der

26

Avertissement.

„Der am 20. Maͤrz 1822 zwischen dem Gastwirth und Gutsbe⸗ sitzer Samuel Reiche und dessen Schwiegersohn, dem Amtmann August Ludwig Koberstein und seiner Eheftau, Dorothee Ernestine Reiche, uͤber das, im Beeskowschen, jetzt Luͤbbenschen Kreise, Frank⸗ furter Regierungs⸗Bezirk belegene Erbzinsgut Neubruͤck, vom Pa⸗ trimonial⸗Gericht daselbst aufgenommene Kontract, aus dem der Verkaͤufer Samuel Reiche, an noch ruͤckstaͤndigen Kaufgeldern, die Summe von 4500 Thl. nebst 5 pCt. Zinsen zu fordern hatte, ist in 8 Nachlaß nicht vorgefunden worden, und muthmaßlich ver⸗ nichtet oder auf andere Art verlohren gegangen.

. Auf Antrag des Gutsbesitzer Koberstein, als Schuldners, und im Namen seines minorennen Sohnes, Samuel Ludwig Koberstein, welcher alleiniger Erbe des verstorbenen Reiche geworden, werden alle diejenigen, welche als Eigenthuͤmer, Cessionarien, Pfand⸗ oder

1“

32 3

ener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder V. ns-Confiscatio so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. 6“

Ieim9meghghhggh

uͤr den Fall aber,.

Ldger. zu Gnesen. 11“

““

11. Mai 30.

6. Mrz. 30 Magdeburger Int.⸗Bl.

WEE11 3 8

2 —.

vSraxeassresgSssassaevnwobsxsnsgr Sssarawasmemfmfm wwsssssenemee

SsRssFhxsacshMirSeReaNekasheürxeüeaahszcecfkars ScsäansnenSssbeaedmSersborxeazeen:-, Letzter beranntte rtchetr Name des Gerichts. Sistir.⸗ Blatt, wo das Weitere

Termin. meen—————jj—Vö—————-— ⸗————ℳ—-—-———y—

zu ersehen.

Justiz⸗Kanzlei zu Schwerin.

sonstige Briefs⸗Inhaber Anspruͤche an dem vorbezeichneten Docu⸗ mente zu haben glauben, aufgefordert, sich schriftlich, oder durch einen gehöoͤrig legitimirten Mandatarius, wozu die Justiz⸗Commis⸗ sarien Preuße und Marquard in Vorschlag gebracht werden, und spaͤtestens in dem auf vbven 1 MNaibd 83 vor dem Deputirten, Referendarius Bescherer J. angesetzten Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls das Document fuͤr null und nichtig erklaͤrt, und ihnen mit ihren Anspruͤchen darauf ein ewiges Still⸗ schweigen auferlegt werden wird. 1““ Frankfurt a. d. O., den 15. Januar 1830.

Adnigl. Preuß. Ober⸗Landes⸗Gericht. 11“ Reck. 16“; EJIE 1pe*“

Das im zweiten Jerichowschen Kreise des Herzogthums Mag⸗ deburg belegene, von Treskowsche Rittergut Buckow, 1. und 2. An⸗

8.

theils, welches nach den General⸗Tax⸗Prinzipien, fuͤr die Kur⸗ und

Neumark, vom 25. Mai 1782, nach Abzug der Lasten, auf 86729 Thl. 2 sgr. 11 pf., abgeschaͤtzt worden, soll im Wege der nothwen⸗ digen Subhastation, oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden⸗ Demgemaͤß werden Kauflustige hierdurch aufgefordert, in den

drei anberaumten Bietungs⸗Terminen: 1

den 29. Juni d. J.,

den 28. Septemberd. J, und

den 30 December d. J

wovon der letzte peremtorisch ist, jedesmal Vormittags 11 Uhr,

vor dem ernannten Deputirten, Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Assessor Wel⸗ lenberg, guf hiesigem Ober⸗Landes⸗Gerichte zu erscheinen, und ihre Gebote abzugeben. .

BVemerkt wird uͤbrigens, daß auf die, nach Verlauf des letzten Licitations⸗Termins etwa einkommenden, Gebote, wenn nicht ge⸗ setzliche Umstaͤnde eine Ausnahme zulaͤssig machen, nicht reflectirt werden wird, und daß die Taxe und die besondern Kauf⸗Bedingun⸗ gen in der hiesigen Registratur und bei dem Justiz⸗Commissario Silberschlag allhier, eingesehen werden koͤnnen.

Zugleich werden aber die etwanigen unbekannten Schwestern des zeitigen Besitzers von Buckow, des Obrist⸗Lieutenants Baltha⸗ sar David Friedrich von Treskow zu Bentschen, wegen der fuͤr sie aub Rubrica II. des Hypotheken⸗Buchs, aus dem Pacto vom 16. und 28. October 1782 eingetragenen, Alimentations⸗Verpflichtung des Besitzers, zu den gedachten Terminen hierdurch vorgeladen, unter der Verwarnung, daß bei ihrem Ausbleiben dem Meistbieten⸗ den nicht nur der Zuschlag ertheilt, sondern auch nach gerichtlicher

Erlegung des Kausschillings, die Loͤschung der erwaͤhnten Verpflich- tung, verfuͤgt werden wird. ““

Magdeburg, den 12. Januar 1830. znigl.

und sowohl die Obligationen als die dazu gehoͤrigen Conpons Nr. 45. und. 46. mit zur ponirten Summen zu legitimiren, welchemnaͤchst

vRMaun

““

8 zum Allgemeinen Anzeiger füͤr die Preußischen Staate Nr. 16.

E

E121

Bekanntmachung en.

8

v 22 Serichtliche Vorladuns.

Alle diejenigen, welche an das von dem v. Krauthoff, an die

v. Buggenhagensche Fidei⸗Commiß⸗Curatel, mit Inbegriff der Saa⸗

ten und Ackeraxbeit verkaufte, im Greifswalder Kreise belegene Allodial⸗Gut Buͤssow, aus irgend einem rechtlichen Grunde Forde⸗ rungen und Anspruͤche zu haben vermeinen, werden von dem Koͤuigl. I vorgeladen, solche am 19. Maͤrz, oder am 26. April, r am 28. Mai d. J. hierselbst anzugeben und gehoͤrig zu beschei⸗ nigen, widrigenfalls eine weitere Anmeldung nicht gestattet wird, sondern sie durch den am 21. Juni d. J. erlassenen Praͤclusiv⸗Ab⸗ schied fuͤr immer werden damit abgewiesen werden. G Mittelst Beziehung auf das, in den Stralsunder Zeitungen in extenso befindliche Proclama, wird solches hierdurch bekannt ge⸗ macht. Greifswald, den 6. Februar 1830.

b1111““

ds

Auf den Antrag des hiesigen Magistrats, ist der in bestehende Capitalsbetrag nachstehender verlooseten und gekuͤndigten, bisjetzt aber unerhoben gebliebenen Berliner Stadt⸗Obligationen, als:

Littr. B. Nr. 575. auf Pierre Louis Beringuier uͤber 500 Thl., ⸗⸗» Nr. 805. auf est Marcuse und Rahel Fraͤnckel uͤber Thl., Nr. 1098. auf C. J. Raͤgelin uͤber 50 Thl., Nr. 1247. auf Wittwe Genz uͤber 50 Thl., 8 Nr. 1625. auf M. Oppenheim & Wolff uͤber 100 Thl., Littr. D. Nr. 35. auf die Sattlergewerks⸗Altmeister uͤber 50 Thl., ⸗*Nr. 48. auf dieselben uͤber 50 Thl., ⸗* Nr. 821. auf Kaufmann Beckers Erben, C. L. Wuͤrst, 8 hrbben und P. F. Westphalen uͤber

ISe

Nr. 984. auf die Handlung J. G. Hoffmann Wittwe

uͤber 100 Thl.,

Nr. 1257. auf den Banquier Abrah. Gans uͤber 500 Thl.,

Nr. 1930. auf die Kaufleute J. Z. S. Beckers Erben und Philipp Westphalen uͤber 50 Thl., Nr. 2188. auf den Banqguier Abrah. Ganz uͤber 100 Thl., Nr. 2366. auf den Schiffer Christoph Ahlert uͤber 100 Thl., Nr. 2646. auf Jean Coste uͤber 500 Thl., 8 Nr. 2700. auf den Kaufmann Justus Salzenberg uͤber 100 Thl., 8 eg Nr. 3035. auf M. 825 Pluͤmicke uͤber 200 Thl., Nr. 3144. auf das Baͤckergewerk uͤber 100 Thl., Nr. 109. 89 den Uhrmacher Maquet uͤber 25 Thl., Nr. 157. auf den Glaser Dumack uͤber 50 Thl., Nr. 326. auf den Seiden⸗Waaren⸗Fabrikant Elsholtz uͤber 25 Thl., Littr. H. Nr. 297. au porteur uͤber 100 Thl., 4 7 Nr. 606. desgl. uͤber 50 Thl., Littr. I. Nr. 211. desgl. uͤber 50 Thl, Littr. M. Nr. 18. desgl. uͤber 300 Thlhl, Littr. J. Nr. 70. auf C. P. Moͤring uͤber 450 Thl., 7„⸗ Nr. 109. auf Braumuͤller uͤber 90 Thl. lautend, nebst den davon seit dem 89 inszahlungs⸗Termine bis zum Zahlungstage des Capitals, aufgelaufenen Zinsen, ad depositum des unterzeichneten Gerichts, genommen worden. .. Da nun die Inhaber dieser Berliner Stadt⸗Obligationen bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen sind, so werden dieselben oder deren Erben hiermit aufgefordert, sich binnen drei Monaten bei dem

Littr.

NNEXNNA

unnterzeichneten Gericht, spaͤtestens aber in dem, auf

den 28. April 1830, Vormittags um 10uhr, vor dem Herrn Justiz⸗Rath Bergius, im Stadtgericht, Königs⸗ anberaumten peremtorischen Termine zu melden, Stelle zu bringen, und sich zur Erhebung der de⸗ „sie die Auszahlung derselben, im Fall des Ausbleibens aber zu gewaͤrtigen haben, daß

die depozita als herrenlose Guͤter der Kaͤmmerei des hiesigen Ma⸗

gistrats zugesprochen und verabfolgt werden sollen.

Berlin, den 20. Oetober 1829. .

Koͤnigl. Stadtgericht hiesiger Residenzien.

u

Publiecandum. „Das zum Nachlasse des verstorbenen Ober⸗Forstmeisters Johann

Friedrich Donath gehoͤrige, bei Marienwerder belegene, auf 2380 Thl. 24 sgr. 2 pf gerichtlich abgeschaͤtzte Erbpachts⸗Vorwerk Alt⸗Rothhoff,

welches einen Flaͤchen⸗Inhalt von 2 Hufen 29 Morgen 63 Muth.

8

Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Ruͤgen.

Courant

..

eullmisch, in sich faßt, wird zur Subhastation gestellt, un Bietungs⸗Termine auf den 20. Februar a. f., den 22. Mai a. f., und den 28. August a. f., hierselbst anberaumt worden, zu welchem: 1a g 1) besitz⸗ und zahlungsfaͤhige Kaufliebhaber, und 2) die unbekannten Erben der im Jahre 1809 zu Alt⸗Rothhoff noder in der Stadt Marienwerder verstorbenen Ehegattin des DOber⸗Forstmeisters Johann Friedrich Donath, Catharina Wil⸗ helmine, geborne Kersten, unter der Verwarnung vorgeladen werden, dasß sie bei ihrem Ausbleiben, als in den Zuschlag des Grundstuͤcks an den Meistbietenden fuͤr einwilligend erach⸗ tet, und ferner mit ihren Anspruͤchen auf die Kaufgelder praͤ⸗ eludirt werden sollen. v111A“ Marienwerder, den 21. October 1829.

Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. 11“ ͤ „Niachbenannte, zur Verlassenschaft des Muͤhlenmeisters Johann

Gottlieb Koͤnig gehoͤrige Grundstuͤcke: ²) die bei der Stadt Friedeberg belegene, und im Hypotheken⸗ Bluche Vol. II. Nr. 13. pag. 48. verzeichnete Wassermahlmuͤhle, „die Hintermuͤhle“ genannt, nebst den unter unserer Juris⸗ diccion belegenen, daiu gehoͤrigen Gruͤnden, Wohn⸗ und Wiirthschafts⸗Gebaͤuden; b) die zu dieser Muͤhle gehoͤrigen, auf Friedeberger⸗Stadt⸗Ter⸗ ritorio belegenen Grundstuͤcke: 1) 29 große Morgen Bergland, 2) 7 ½ Wiesewachs, 11“ 120 ◻Ruthen Huͤtung, Gartenland, JSSh Wiesewachs, . welche zusammen auf 4278 Thl. 9 sgr. 7 pf. gewuͤrdigt worden, sollen Schuldenhalber in dem 2 11““ ö“ I“ st dieses Jahr Vormittags um 11 nhr vor dem 1. Assessor Kirchner anstehen⸗ den Termine, oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, welches Kauflustigen hiermit bekannt gemacht wird. Driesen, den 9. Februar 1830. 8

Kdoͤnigl Preuß. Land⸗ und Stadt⸗Gericht. 82 12 8 14

[88

111“*

11166A“;

8 WW 3

Von uns, Direktor und Justizraͤthen Eines Gerichts Koͤnigl. Preuß. Haupt⸗ und Residenzstadt Koͤnigsberg, werden die unbekann⸗ ten Inhaber der nachstehend naͤher bezeichneten ausgelooseten hie⸗ sigen Stadt⸗Obligationen: 8

“) der am 30. Juli 1810 für Rechnung der Provinzial⸗Contri⸗

butions⸗Casse ausgelooseten Obligationen, und zwar:

1) Nr. 7087. uͤber 40 Thl., und Zinsen pro 1. Januar 1814 bis uvllimo October 1821 mit 15 Thl. 20 sgr. 1 pf.;

2) Nr. 14399 üͤber 70 Thl, und Zinsen pro 1. Januar 1814 bis ultimo October 1821 mit 27 Thl. 12 sgr. 6 pf.

8 b) der am 17. Maͤrz 1824 fuͤr Rechnung des hiesigen Magistrats

aausgelooseten Obligationen, und zwar;

3., Nr. 10043 uͤber 50 Thl., und an Zinsen baar 6 Thl.

15 sgr., desgl. Zins⸗Coupons Nr. 24, 25, 26 à 1 Thl. 2sgr. 6 pf. mit 3 Thl. 22 sgr. 6 pf., so wie den Zins⸗ Schein Nr. 683. Littr. A. vom 24. August 1822 uͤber 1 Thl. 7 sgr. 6 pf.;

Nr. 14558 uͤber 10 Thl., und Zinsen baar t gr. 9 pf., so wie die Zins⸗Coupons Nr. 13 bis 20 und 24, 26, desgl. die Zins⸗Scheine fuͤr 3 halbe Jahre pro Januar 1819 bis ultimo Juni 1819, Litir. A. Nr. 221, 244 und 861, à 7 ½⅞ sar. mit 22 sgr. 6 pf;

5) Nr. 14570 üuͤber 10 Thl., und Zinsen 1 Thl. 9 sor, so wie die Zins⸗Coupons Nr. 13 —68 20 und 24 bis 26, 3 Z Sg sar. mit 2 Thl. 22 sgr. 6 pf, desgl. die Zins⸗Scheine

häassänsaer8 awv⸗ fuͤr 3 halbe Jahre, pro 8-- 1818 bis ultimo Juni

1819 Littr. A. Nr. 225,

und 867, à 7 ½ sgr. mit 22 sgr. 6 pf.

hiermit oͤffentlich vorgeladen, sich in termino

den 28. April 1830, Vormittags 10 Uhr,