1830 / 179 p. 53 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

——8“

m,.

Name Beetrag des Name Praͤclusiv⸗ Blatt, warvin das 1“ D do m a i n enNer4 ß 8

Provinz Benennung des Dokuments. Eigendfimers. Dokumentszs. Termin. Weitere zu ersehen. 242 dase aut. Bekanntmachung der Koͤnigl. Regierung zu Marienwerder werk Kaldau zunachst gelegenen 7 Acker Parzellen, wesche el nf zen, che eben

11—“ 111AA“ 1“ vpom 25. Februar 1830, (Lid. Mariegwe 2 * 1 8 2 8 S id. ee rder Amts⸗Blatt Nr. 10 dispon 1 8 sollen die, beim Verkaufe des dismembrirten Amts Schlochau, im Phnn 7 Aalleen, nd, 89. öö 1an, nar 90 2 Thl. Kont hl. Zins

Schlesten. Hypotheken⸗Instrument vom 300 Thl. 11.““ 26. und Recognition vom v““ Herbste v. J der Flaͤ

8 2₰ v. J, von der Flaͤche der Vorwerke Schlochau und Kaldau und 3003 Thl. 8 sgr. 11 pf. Kaufgeld ausgeboten werden. Term

. gelb, L rden. erm.

28. Juli 1808. Seifensieder⸗Meister seand⸗ un isponi Desgl. vom 19 December- Scholtz zu Polkwitz. 100 Thl. aynau. 1 Sür. 72. v1oc. dichonibel gebliebenen 37 Parzellen von zusammen 1199 Morgz. und. 90 2.¹ 1 88 19 a20 Sebre 1. H 8 b 108 Flaͤche, veräußert werden. Das Kaufgeld betraͤgt be⸗ vemn E1 Mai S En, v. einer Grundsteuer von 121 Thl. 15 sar. und einem Domainen⸗Zinse Niemand zum Gebot lugekassn with 8 weürd noch bemefkt, daß G eird, ich nicht uͤber ein ange⸗

9

von 303 Thl. 20 sgr. 7524 Thl. 27 u 1 ““ 9 sg pf. Die dem Vor⸗ messenes, disponibles Vermoͤgen, vollsaͤndia ausweisen kann. 8 v“

eod. dat. Desgl. vom 30. Auanst 1799, Renate Helene, ver⸗ 50 Thl

86s Hovotheken⸗Schein de üemnge ranz, geb 8

eod. dat. ““ (Land⸗ und Stadtger. V Desgl. vom 30. Septemb. 1800, dieselbe. 8 (sin Hirschberg. 8 111111XAXAXAX“X“

eod.- dat. negw- ““ .a gen evexgeanaeas 8 11““ 4 v116“ mntmach uüu

1“ Se b Die Koͤnial Domaine Annaburg, in de lecken A . 8 8 , 1b 111““ im g b. m F ecken Annaburg, Liuir. M. Nr. 8. ar . 39;: und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens- 8— und deshatt ein dserselhe’ ael; haär. ; ber ee vebkatst, meerr. N. t. 29 auf E c. aibe, e.0145) Thl so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. 1“ 1“ ung selbs gaceh öööe“ pril d. J. zu Anna⸗ uͤber 90 B 1 11“ Die naͤhere Beschreibung dieser Domaine, ist in dem hiest Eas dem letzten Ziuszahlungs⸗Termine bis

eneen Mhrshernchtbeäitt ggeeesah ehtehee scens yeßzesFaher öggenteeh1““ , n dem hiesigen Zahlungstage des Capitals fenen Zanen Wermine bis zuttz

1 Letzter bekannter Aufenthalt 8 Perempt. Blatt, wo das Weitere ffentlichen Anzeiger Nr. 21 und 23 enthalten. ““ noitals, aufgelaufenen Zinsen, ad depositum d

Provinz. MName des Citaten. 6 desselben. halt Name des Gerichts. V . Bla Sge er · Merseburg, den 12. Maͤrz 1830 dseshe tna. zs Sahase. e b es 1. v“ 8 . Inha Berliner Stadt⸗Obligati z

FahcCi esgeace nsse n ödctgesger spem Ween X“ —— J. Re glerun g. 2 nicht zu ermitteln gewesen sind, so werden tictarelie - ö1ö1“ Lechereatge⸗ 888 Seesgeheficht 12 Mai 30. Koͤnigsberger Int⸗Zett. fuüͤr die Verwaltung der direkten S⸗ euern b sich binnen dren Monaten bei dem 3 1 0 7 9p 8 63 8 8 * Kn -E5 - 2 Ge * 5 5 1 . bem nerschen, Verlassenschaft gehoͤrige 1 8 1d 1 P 338 1t 1 £ omainen u nd Forsten. 1 den 28. April 1“ U 6 ꝙ4 Grundsacte au Kölfel 8 11“ vor dem Herru Justiz⸗Rath Bergius, im Stadtgericht üKönt 8⸗

Saͤmmtliche Glaͤubiger an den Nach⸗ Ob. Ldger. zu Koͤnigs⸗ 22. Apr. 30. 649. eKrete Nr. 19., ünberaumten peremtorischen Termine zu 99 laß der am 23. Juli v. J. zu Zin - 4 v11“ M Fe. Vermittelst der an 1WEö S II“ und sowohl die Obligationen als die dazu gehoͤrigen C eesg E v“ S Süese st der am heutigen Tage erlassenen, in der Stral⸗ und 46 mit zur Stelle zu bringen, und sich g Nr. 45. Besserer, geb. Arndt. 88 ne-.egervren 5 eb zeaxeer b S. Fee abgedruckten Edictal⸗Ladungen, auf An⸗ ponirten Summen zu legitimiren welchemnaäͤchs 8 de⸗ Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten ] Land⸗ und 19. Mai 30. 5.650 1 Frnsicmir vom Wohl 1 d. J. verstorbenen Ernst Christoph derselben, im Fall des Ausbleibens aber zu eeen ie Auszehlung ö an das Caroline Nachstaͤdtsche Wohn . 8 8 1 8 Roͤssel. . 8 1 Vaters nnnt, ahs st aes atee 8 8 an -. .. ihres die deposita als herrenlose Guͤter der Kämnferei des hihnben daß aus zu Roͤssel. 88 As. 11““ hiee benxensipeetisressehegs⸗ netssscwchen „aangra ebee Fevs dge vigc „dazu gehörigen Guͤter Streu mit istrats zugespro wert Ma⸗ Wettvreuzen. Kennert. glhelecy, verehel. Flache⸗ 2 wacerden daorff nt amerit und poß hee veae, Sn vite Pentgesbdeeg.neeacnüseg weden salen. 8

1vge hsgah binder Weiß und deren Ehemann. A111“ 88 8 8 in S juflich erstandonge dem Kloster zum Heiligen Geist z

NS1 1a. und n 9 1 9 nin Stralsund, kaͤflich erstandenen vier Bauerwesen, und die in Konigl. Stadtgericht hiesiger Residenzien. „C 8 Schaprode belegenen Gauschen⸗ und Stypmannschen Haͤuser, aus irgend einem rechtlichen Grunde Forderungen und Anspruͤche haben hee

Vers

.

22*

Kennert, Anna, verehel. Korumes⸗ Stadtger. zu Elbing 1“ 8 8 8 8 6 koͤnnen vorgeladen, solche am 8. Februar, 22. Maͤrz oder 30

ser Gehrke und deren Ehemann. 1 b veeh solche an 8. 1 3 8

April 1830, vor dem Koͤnigl Hof⸗Gerichte hierselbst anzugeben und ierAef dac beettg ee fs e efaseh h Pesaas a⸗ 8 Gees

2 8 gr. on Malzahn⸗Ulrichs

maink 1gs Kornmesser. v . 6““ 8 Kennert, Friedrich. 8 v zu bewahrheiten, widrig S 1 8 ““ 1 8 2 igenfalls ste nicht weiter d 8 Die unbekannten Real⸗ vegleademe eeeeheee . Srnar mntsor eee. 82 8 Fehnes 5 erlassenden Praͤclustv⸗Ab⸗ An-s, 9 1e. Cater egiefsnägen, in 98 an die Buͤrger Jakob Glaͤskeschen .“ zu Putzig. ö1.“ Diejenigen, die b““ in Lupendorf, ; int Hnd. 1 1ne agen und Antheil w b EE1111..“ Uügn ee leshh. Diesenig etwa Lehns⸗Anspruͤche zu haben glauben, in Lupendorf, zu kaufen gemeint sind, hie den: Grundstuͤcke zu Putzig. A1nq“ . 1 8 wie diejenigen gred; 8 che zu haben glauben, so Iacht A tösind, hiermit geladen: lergeselle, ausgetretener Cantonist. vʒ““ . 8 wenigstens wird letzteren kein K 8 g ausgeschlossen, Ueberb z. anhr ea scheinen, Bot und 2 8 ihe. 16 Iun. 878 I ketzteren kein Kosten⸗Ersatz bestanden werd eberbot zu Protokoll zu geben, und odan jrti 5 EVöe Schneider⸗ 1 1“ Dasselbe. 15. Jun. 30. Datum Greifswald, den 22. December 1829. Sie; 8 gesetlich meistbietenden mit Vorbehale 89 Pondes berrlichas 8 . 1“ ““ 2 :270 S. 1 . ehm 5. irrs 2 8 2 ½ 1 1“ Die unbekannten Glaͤubiger an das 1114146“*“ 27 Mais30. Koönigl. Preuz. Hofga⸗ von Pommern Aühhen Eieesreas an. der rfgnenens zur Aubuͤbung des ereditorischen Vermoͤgen der zu Hohenwalde ver⸗ 114“ 144“ von Wi“ Die Verkaufs⸗Bedingungen sind 4 Wochen a. 1.-. 2 K. er .ns aͤͤ 141Xppp“ b Dir sowohl in der Registratur hiesiger Großterwallcher aufa⸗ 1“ abeth und Catharin r. 1 8 8 . 8 8 Kanzlei, als auch bei dem gen en Adr 3“ . 1. b 1 Ob. ⸗Ldger. z. Marien⸗ 16. Juni 30 /9 der Int.⸗Bl * 8 W“ 8 e9 * den: genannten Advocaten von Schulz, ein I S Andreas, ausgetretener 8 1“ 2289 z. Marien E wrhats S. b 8 1 1““ sten, dv. gPgen die Copiai⸗Gebühr in Abschrift zu erha 2 he Schlesten. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten SSGer.⸗Amt von Heide 1. Apr. 30. Bresl. Int.⸗Bl. p. 662. c*“ ““ jederzeit in Augegscheic . 85 8118. auf den Höfen daselbst an die sub Nr.7 zu Waldstadt be⸗ AGersdorf zu Lauban⸗ .a esg n E111““ Gegeben Guͤstrow, am 11 März 1830 legene Dreschgaͤrtnerstelle. 1 ““ E11“ veAuf den Antrag des hiesigen Magistrats, ist der in Courant Großherzog denbu nh e³“ Desgl. an das, zu Kolonie Ober⸗Graͤ⸗ 88 Adelig von Dresky 10. Mai 30. p„. 665. bestehende Capitalsbetrag nachstehender verlooseten und gekuͤndiaten, roÿherzogl. Mecklenburgische, zur Justiz⸗Kanzlei a lerhoͤchst verordnete 3 Chirurgus besche ““ 8. 6“ bisjetzt aber unerhoben gebliebenen Berliner Stahr⸗Sulte Sundigten, Direktor, Vice⸗Dir 1 1 b ditz belegene Chirurgus Raabesch 6 d 9 nen Berliner Stadt⸗Obligationen, als⸗ Vice⸗Direktor und Raͤthe. Coloniehaus⸗ Amrin Schiiiai iur B. Nr. 575. auf Pierre Louis Beringuier uber 500 Chxl.) . 1““ A1“ Desgl. an . vfhezent 89 Resenth 4 Maiso. 77. 2 Nr. 808 S Mareuse und Rahel Fraͤnckel über— 4“ 8 Gaͤrtnerstelle zu Langenoͤls Nr. 17.] 88 er.⸗Amt Langen:-: 6 8 Thl., 1 an v ls zu Lauban. 8 —Nr. 1098. auf C. J. Raͤgelin uͤber 50 Thl V 1““] 24 Die unbekannt. Anspruchsberechtigtennd FPatrimon.⸗Ger. der p. 583. *MNr. 1247. auf Wirtwe Genz uͤber 50 E11.“ an den Nachlaß des zu Neu⸗Kun- Nimmersather Guͤ⸗ 1“ * 7 Nr. 1625 auf M. Oppenheim & Wolff uͤber 100 T. Be b zendorff verstorben. Auszuͤgler lund ter zu Hirschbea-g9. 1 88. 8 auf die Satrlergewerks⸗Altmeister uͤber 50 Thi⸗ . sch und 9. 8 1Aikrevrch. basen, Marxhagen Weber Johann 78* 8 h ö ar aach 8 8 8 Pr. 1. 8 uͤber 50 Thl., WW 8 b Lupendorf Desgl. an die, auf das Haus des Ca⸗- Fuͤrstenthums⸗Ger. .“ t *r. Sel. auf Kaufmann Beckers Erben, C. . p ehnguͤter Ulrichshusen, Marrhagen und Lupendorf, si pitaind'armes Gierschdorff zu Neisse, zu Neisse. 1 H J. F. Koͤppen und P. F. desppeiee ügl im ritterschaftlichen Amte Stavenhagen S fuͤr die verehel Schloß⸗Korporal Ss arr 18 n 50 Thl, 8 und zwei Meilen von Waren belegen. Reichert zu Pleß eingetragen 1 öC11“ ““ 8. euf, 8 Handlung J. G. Hoffmann Wittwe aallrichshusen, vermessen zu dem Superfizial⸗Inhalt von den 66 Thl. 2 sgr. ö““ d e ge8. Fc8586. 8 d; Nr. 1257 auf de 09 Sdge 1 8 133443 MRuthen, und catastrirt zu 2 Hufen 221 Scheffel, wird 1161A4A“ 9 1 . 8 8 11“ 8 b 0 8 G Nr. 1930 g die E“ ,* 17 500 Thl., benisrh caster L28 Binnen Schlaͤgen zu circa 185 Scheffel Win⸗ 1 Plr. ““ 1 Nr. 2188. auf dnh liph E sen Scheffel und in 4Nebentasbeful, ve 2nEehchag drDie ie⸗

1 v11X4“ 8 WW .“ anqguier Abrah. Ganz uͤber 100 Thl geben einen Heu-Ertrag von 60 bis. 70 zuder . in Iö1ö1““ FWdj gta l ⸗- Srit tid n ““ 1 LW1“ Fr v auf ne e Piser Fhristogh Fhert uͤber 100 Thl., eSöʒE besteht zur Zeit in 3 Gesäemn 8eeeeeisFeh⸗ verschollener ausgetretener Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens-Consiscation, Nr. 2700. 18 8 Kaufmann Justus Salzenberg uͤber Marxhagen, vermessen 1 8 DMuthen, und catastrirt 8 so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. 8 .305 2 zu 3 Hufen 56 ½8 Sch jegt in 6 Binzn 4 Fafah

aan *. 3075. auf M. J. E. Pluͤmicke uͤber 200 Thl von Scheseiffe ,niegt e Binn. und 5 Außenschlaͤgen

ewe v1111114*“ Nr. 3144. auf das Baͤck 1 49 9 hl., 8 2 r S heffel, un Schessel Winterkorn Einfall in 1“ Perempt. 8 äckergewerk uͤber 100 Thl, Rostocker Maaße. A jesenhen mer 48,äA 1 8“ 8 umnpt. Blo gs 7 Nr. 109. .An Wiesenheu werden alljaͤhrlich 80 bis MName des Citaten. Letzter bekannter Aufenthalt Name des Gerichts. Sistir.⸗ Blatt, 24. 197 - den Uhrmacher Maquet uͤber 25 Thl, Fuder gewonnen, und ar Viehbesatz wird ee--

deesselben. 8ggb Termin. zu er 1396 auf den Glaser Dumack über 50 Thl. 8 Gespann Pferd Zua⸗Ochsen, 62 KSh⸗ „Segenwartig gehalten:

* 1 8 Nr. 326 guf den Sesben⸗ Ve“ 8 P. 16 Zug⸗Ochsen, 62 Kuhe und 600 Schaafe.

2 . . . . Hri 84 219 52 9 : 8 2„9 g 1 4 uͤber 25 Thl. 8 3 18 88-9 88 8 ntheil im Communion 6 Bauerdor . 2 nigr. Sachs v. Penh..ghee⸗. egses ala 21 Juni 30 Berlin. Int⸗Bl. ll. Nr. 297 am bernese he EEEen . 8 Rentastrirt zu Pufen 644½ Scheffel, und ½

Infanterie⸗Regiment v. Rechten. ͤ „1. Fr. desal. uͤber 59 -““ Weiden, etwa 19052 CR; an Acker, Wiesen und

8 8 E“ 11““ dr. 211. desgl. uͤber 50 Thl wieneetseweseeeger nse vise au 1ig- 9 (QMuthen Weichholzung, daneben e 3

b 11“ 12 ö 1Xqmpp“ 8 Ivtere gemeinsamer Wesde, Wiesen und Acker.

Landes.