1830 / 179 p. 55 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

Letzter bekannter Aufenthalt Name des Gerichts. Blatt wo das Weiter: desselben. Name des Gerichts.

. ben. ermi zu ersehen.

sehender Cassen des Fund 4) v 8. 5 Kahler, Carl, Drechslergeselle. seit 11 Jahren verschollen. Land⸗ und Stadtger. Armee⸗Corps, als: 1u“ basss Frankentein.

an die Casse des 1. Bataillons 12. Inf.⸗Regts. in Frankf. a. d. O.;

an die Casse der Kasernen⸗Ver⸗ waltung dieses Bataill. in Frank⸗ surt a. d. O.; ““

an die Casse des 2. Bataillons 12. Inf.⸗Regts. in Crossen;

an die Lazareth⸗Casse dieses Ba⸗ taillons in Crossen;

Blart wo das Welttere

Letzter bekannter Aufenthalt zu ersehen.

Breslauer Intell.⸗Bl

Die unbekannt. Anspruchsberechtigt. an den, auf die sub Nr. 13. zu Groß⸗Commerowe belegene Gaͤrt⸗ n. fuͤr 1 597 niske eingetrag. stehenden 50 Thl. schle sisch.

Desgl. an den, auf die Franz Tsches⸗ locksche Gaͤrtnerstelle zu Bentkau, fuͤr die Christoph Beckersche und Closesche Pupillen⸗Massen zu Frey⸗ waldau eingetragen stehenden bei⸗ den Kapitals⸗Summen von 95 Thl. und 25 Thl.

Desgl. an den, auf die Mathias Kotzerkesche Wassermuͤhle zu Deutschhammer, fuͤr den Fuͤrstl. Stifts⸗Rentmeister Andreas Pasch⸗ ke zu Trebnitz, ex decret, vom 27. Januar 1783 eingetragen ste⸗ benden 200 Thl. zu 5 pCt.

Desgl. an die, auf das sub Nr. 35. zu Pavellau belegene Bauergut eingetragen stehende Post von 125 Thl. schlesisch, vom Herrn Vicar. Gitzler, auf den Dom zu Breslau zu verzinsen uͤbernommen.

116“

an die Casse des Fuͤsilier⸗Bataill. 12. Inf⸗Regts. in Sorau; V

an die Lazareth⸗Casse dieses Ba⸗ I taill. in Sorau; Land⸗ u. Stadtger.

an die Casse der 5. Divisions⸗Garn⸗ zu Trebnit. Comp. in Cuͤstrin;

an die Casse der 8. Inf.⸗Regts.⸗ Garn⸗Comp. in Cuͤstrin:

an die Casse der 12. Inf.⸗Regts⸗ Garn.⸗Comp. in Cuͤstrin;

an die Casse des 1. Batailons 8 Landw⸗Regts., incl. der attachir⸗ ten Escadron in Frankf. a. d. O.;

an die Casse des 1. Bataillons 12. Landw.⸗Regts., incl. der attachir⸗ ten Escadron in Crossen;

an die Casse des 3. Bataill. dessel⸗ ben Regts., inel der attachirtenn

Escadron in Sorau; Ob.Ldger. :ꝛ8 Frank⸗

an die Kasse des 3. Uhlanen⸗Regtz. in Fuͤrstenwalde;

an die Lazareth⸗Casse der 3. und 4. Escadron dieses Regts. in Fuͤr⸗ stenwalde;

an die Lazareth⸗Casse der 1. und 2. w8e a dieses Regts. in Bees⸗ kow;

an die Casse des allgemein. Garn.⸗ Lazareths in Frankf. a. d. O.;

an die Casse des allgemein. Garn.⸗ Lazareths in Cuͤstrin;

an die Casse der Magazin⸗Verwal⸗

tung in Frankf. a. d. O.; V

ngenn.

Avertissement.

Der am 20. Maͤrz 1822 zwischen dem Gastwirth und sbe sitzer Samuel Reiche und dessen Schwiegersohn, dem 8geer⸗ August Ludwig Koberstein und seiner Ehefrau, Dorothee Ernestine Reiche, uͤber das, im Beeskowschen, jetzt Luͤbbenschen Kreise, Frank furter Regierungs⸗Bezirk belegene Erbzinsgut Neubruͤck, vom Pa⸗ trimonial⸗Gericht daselbst aufgenommene Kontract, aus dem der Verkaͤufer Samuel Reiche, an noch ruͤckstaͤndigen Kaufgeldern, die Summe von 4500 Thl. nebst 5 pCt. Zinsen zu fordern hatte, ist in dessen Nachlaß nicht vorgefunden worden, und muthmaßlich ver⸗ nichtet oder auf andere Art verlohren gegangen. 8 . Auf Antrag des Gutsbesitzer Koberstein, als Schuldners, und Poksdam, den 23. Mar 3 im Namen seines minorennen Sohnes, Samuel Ludwig Koberstein, Konigl. Regierung. welcher alleiniger Erbe des verstorbenen Reiche geworden, werden Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direkten Steuern, alle diejenigen, welche als Eigenthuͤmer, Cessionarien, Pfand⸗ oder Domainen und Forsten. sonstige Briefs⸗Inhaber Anspruͤche an dem vorbezeichneten Docu⸗ mente zu haben glauben, aufgefordert, sich schriftlich, oder durch cFhürig legitimirten Nandatarius, wozu die Jus iz⸗Commis⸗ w keuße und Marquard in Vors⸗ bracht m. 1 spaͤtestens in dem auf EEöö serhec, n d 6- Mai d. J. 18“ or dem Deputirten, Referendarius Bescherer I. angesetzten Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls das Seeseee fͤr ac nsgen gsh⸗ erklaärt, und ihnen mit ihren Anspruͤchen darauf ein ewiges Still⸗

a ch un

8

em Bekanntmachung. 18

Das im Teltow⸗Storckowschen Kreise des diesseitigen Regie⸗ rungs⸗Bezirks belegene Amt Krausnick, bestehend aus den Vorwerken Krausnick und Wasserburg und drei kleinen Neben⸗Vorwerken nebst Zubehoͤr, soll von Trinitatis d. J. ab, im Wege des Meistgebots verpachtet werden, und wir haben zu dem Behuf einen Licitations⸗ Termin auf den 11. Mai d. X, Vormittaas 10 Uhr, in unserem Geschaͤfts⸗Locale anberaumt. Das Naͤhere uͤber diese Verpachtung ist aus unsrer Bekanntmachung vom 11. November v. J, (im Ertra⸗ Blatte zum 47. Stuͤcke unseres vorjaͤhrigen Amts⸗Blatts) und aus der im Extra⸗Blatte zum naͤchsten erscheinenden Stuͤck des dies⸗ jaͤhrigen Amts⸗Blattes befindlichen Bekanntmachung vom heutigen

1“ 8

Tage, zu ersehen. 8 830

8

an die Casse des Proviant⸗ und Fourage⸗Amts in Cuͤstrin:;

an die Casse der Garn.⸗Verwal⸗ tung zu Frankf. a. d. O.;

an die Casse, der Garn.⸗Verwal⸗ tung zu Küstriknk:;:

an die Casse des Artillerie⸗Depots zu Cuͤstrin;

an die Casse der Casernen⸗Verwal⸗ tung des 1. Bataill. 8. (Leib⸗) Inf.⸗Regts. in Frankf a. d. O.;

an die Casse der 3. Jaͤger⸗Abtheil zu Luͤbben;

an die Lazareth⸗Casse dieses Trup⸗ pentheils zu Luͤbben;

an die Casse des 3. Bataillons 2. Garde⸗Landw.⸗Regts. zu Cottbus;

an die Casse des 2. Bataillons 82 Landw.⸗Regts. zu Spremberg.

Hancke, Ignatz, ausgetretener Can⸗ seit 50 tonist. fernt.

Die unbekannten Glaͤubiger des ver⸗

storb. Schneidermeister J. G. Sey⸗

del zu Warmbrunn.

Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten

Sekauntmachung. Das Koͤnigl Domainen⸗Amt Ermsleben, bestehend aus den Domainen Ermsleben mit Conradsburg, in der Stadt Ermsleben im Mannsfelder Gebirgskreise belegen, soll im Wege der Licitation auf zwoͤlf nach einander folgende Jahre, von Trinitatis 1830 bis dahin 1842, verpachtet werden, und es ist deshalb ein Licitations⸗ 8 Termin auf den 22. April d. J. in unserm Konferenz⸗Zimmer an⸗ schweigen auferlegt werden wird. 8 e. esatt cih echns biesht Patam B Frankfurt a. d. O., den 15. Januar 18330. ie naͤher hreibung dieser Domaine, ist in den oͤffent:t özni . ö“ lichen Anzeiger zum hiegen Amrs Blatt. Nr. 29 nnnd 25 8 Koͤnigl. Preuß. Ober⸗Landes⸗Geericht. enthalten. Merseburg, den 19. Maͤrz 1830. 4““ Eoe“ Koͤnigl. Regieru n g. Abtheilun

1

Ob. Ldger. z. Breslau.

Reichsgraͤfl. Schaaff⸗ gotschsches Ger. zu

Hermsdorff unterm 8 dynast. Bekanntmachung.

v. Tiefenhausensches s im Mannsfelder Seekreise bei der Stadt Eis Ger.⸗Amt zu Das im Mannsf˖ se bei der Stadt Eis

8. . 8 8 1 8 8 eaehs he direkten S 88 lst Beziehung auf die in den Stralsunder Zeitungen in und Forsten. 116 extenso abgedruckte Vorladung, werden hierdurch alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des im Mai v. J. verstorbenen Groß⸗ 8 dherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Herrn Dverforstmeisters und 1“ Titters des Koͤnigl. Preußischen Johanniter⸗ und rothen Adler⸗ Ordens, Freiherrn Christoph Gottlieb von Barneckow, auf Teschvitz insbesondere auch an das auf Ruͤgen belegene Gut Teschvitz, mit

an das, den Riedelschen Erben zu⸗ G Freibauergut zu Welkers⸗ dorff. Desgl. an den Nachlaß des zu Schoͤnau verstorb. Schneidermeister Leberecht Bluͤmel. 11 Die unbekannten Glaͤubiger an den Nachlaß des 1827 zu Lomnitz ver⸗ storb. Bauer Daniel Schatz. Die unbekannten Glaͤubiger des Wind⸗ muͤllers Carl Heinrich Tscharntke zu Kunzendorf. b Desgl. an die Ignatz Klinkeschen Er⸗ ben⸗Grundstuͤcke zu Nieder⸗Schwe⸗ deldorf, sub Nr. 65. Desgl. an den Nachlaß des zu Sprot⸗ tau 1827 verstorben. Baͤckermeister

Johann Gottlob Stahn.

ban.

Glatz.

Stdtager.;z

Land⸗ u. Stadtgericht zu Sprottau.

u Schoͤnau.

Patrimon.⸗Ger. Lom⸗ nitz zu Hirschberg.

Ger.⸗Amt der Kun⸗ zendorfer Guͤter zu

Glogau. Nieder⸗Schwedeldor⸗ fer Ger.⸗Amt zu

30. Apr. 30. 12. Mai 30.

10. Mai 30.

ilung fuͤr Fetheet

1“ Chaussee nach Cassel belegene Koͤnigl. Domainen⸗Amt Helfta, nebst

dem Vorwerke Bischoffrode, wozu: ö3105 Morgen 92 Ruthen Acker,

128 27 155 2 Wiesen,

51 199 Gaͤrten, und bedeutende Huthungen, ferner nicht unbetraͤchtliche baare und Naturalgefaͤlle, Spann⸗ und Handdienste, eine Brauerei, Brenne⸗ rpei und Fruchtzehnten gehoͤren, soll mit dem Koͤnigl. Inventarium, offentlich an den Meistbietenden, auf 12 Jahre, von Trinitatis

d. J. ab, verpachtet werden. Wir haben dazu einen Termin auf e den 21. April d. J., Vormittags um 10Uhr,

in dem Conferenz⸗-Zimmer der Abtheilung, anberaumt, und be⸗

merken, daß die Pacht⸗Bedingungen in unserer Domainen⸗Regi⸗

stratur, in den Dienststunden, eingesehen werden koͤnnen. & Merseburg, den 20. Maͤrz 18ge g l. Regierung.

8 e Verwaltung der direkten Stenern, omainen und Forsten. 8

92 D

den Pertinenzien Conitz und Wall, und den Vieh⸗ und Wirthschafts Inventario Anspruͤche und Forderungen haben, LEö5 am 19. Maͤrz, 26. April oder 28. Maf d. J., vor dem Koͤnigl. Hof⸗ gerichte hierselbst, anzugeben und gehoͤrig zu bescheinigen, im widri⸗ gen sie nicht weiter damit werden gehoͤret, sondern durch die am

21. Juni d. J. zu erlassende Praͤclusiv⸗Erkenntniß damit werden

abgewiesen werden.! Datum Greifswald, den 10. Februar 1830.

Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Ruͤge

v116AAXA“;

Nachdem uͤber das Vermoͤgen des Kaufmann Michaelis 2 Levy hierselbst, per decretum vom 16. October 1829, der Cenecdr eroͤffnet worden ist, so werden alle diejenigen, welche Anspruͤche an demselben oder das zur Masse zu erwerbende Haus Nr. 419. hier

1 eFp-

vrngsn