— ——õ—— ——
Letzter bekannter Aufenthalt e ees Perempt. Blatt wo das Weitere me des Gerichts. Sistir⸗ b “ desselben. Fermin. zu ersehen. „——————́́ Die unbekannt. Anspruchsberechtten Land⸗ u. Stadtger. 29. Jan. 31. Marienwerder Int.⸗Bl. an mehreren, sich im Depositorio “ Graudenz. 2 p. 210 des Land⸗ und Stadtgerichts zu b Graudenz befindenden Verlassen⸗ schafts⸗Massen. “ 8 Justi, Christian Heinrich. in seinem 17 Jahre von Neu⸗ dorff ansent. vor 20 Jahren auf die Wan⸗ 1 derschaft gegangen. vor 36 Jahren in die Fremde) Dasselbe. gegangen. “ ö“ Laskowski. gaͤnzlich unbekannt.. Kroͤning, J aangeblich 1807 vor Kolberg d “ o114eA“*“ Die unbekannten Glaͤubiger aus dem Etats⸗Jahre 1829, an nachstehende Militatr⸗Cassen, als; die Casse des Koͤnigl. Militair⸗Kna⸗ ben!⸗ Erziehungs⸗Instituts zu Schloß Annaburg; ““ Festungsbau⸗Casse zu rfurt; die extraordinaire Festungsbau⸗Casse zu Erfurt; “ die Regiments⸗Oekonomie⸗Casse des 20. Inf.⸗Regts. zu Torgau; die Casse des 1. Bataillons des 20. Inf.⸗Regts. daher; 8 desgl. des 2. Bataillons 20. Inf.⸗ Regts. daher; desglI. des 3. Husaren⸗Regiments b desgl. des 6. Divisions⸗Garnison⸗
Compagnie zu Wittenberg; V
desgl der 20. Inf⸗Regts.⸗Garnison⸗ Eompagnie zu Torgau; 8
desgl. der 24. Inf.⸗Regts.⸗Garnison⸗ Compagnig zu Wittenberg;
desgl. des Fuͤselier⸗Bataillons des 26. Inf.⸗Regts. daher;
desgl. des Fuͤstlier⸗Bataillons des 2. Inf.⸗Regts,, welches seit dem 17. August 1829 in Wittenberg garnisonirt;
desgl. der Regiments⸗Oeconomie⸗ Commission des 31. Inf.⸗Regts. zu Erfurt;
desgl. des 1. Bataillons des 31. Inf.⸗ Regts. daher;
desgl. des Fuͤsilier⸗Bataillons des
31. Inf.⸗Regts. daher;
desgl. der Kasernen⸗Verwaltung des 1. und Fuͤsilier⸗Bataillons des 31. Inf.⸗Regts. daher; 18
desgl. sdes 2. Bataillons 31. Inf.⸗ Regts. zu Weißenfels;
desgl. der Kasernen⸗Verwaltung
des 2. Bataillons des 31. Inf.⸗ I
Ob.⸗Ldgr. zu Naum⸗ burg.
Regts. daher; “ die Lazareth⸗Casse des 2. Bataillons des 31. Inf.⸗Regts. daher; die Casse der 31. Inf.⸗Regts.⸗Garn⸗ Compagnie zu Erfurt; die Oeconomie⸗Casse des 32. Inf.⸗ Regts. daher; “ die Casse des 1. Bataillons des 32. Inf⸗Regts. daher; — desgl. des 2. Bataill. des 31. Inf.⸗ Regts. dsber; . desgl. des Fuͤsilier⸗Bataillons des 32. Inf.⸗Regts. zu Merseburg: die Lazareth⸗Casse des Fuͤsilier⸗ Bataill. des 32. Inf⸗Regts. daher; die Casse der 32. Inf.⸗Regts.⸗Garn.⸗ Compagnie zu Erfurt; desgl. des 8. Cuͤrassier⸗Regts. in Langensalza und Muͤhlhausen; desgl. des Garnison⸗Lazareths der 1. u. 2. Escadron des 8. Cuͤras⸗ sier⸗Regts. in Langensalza; desgl. des 12. Husaren⸗Regts., des⸗ sen Staab in Eisleben steht; V
die Garnison⸗Lazareth⸗Casse der in Eisleben garnisonirenden 1. Es⸗ cadron des 12. Husaren⸗Regts; desgl. der zu Artern garnisoniren⸗ den 2. Escadron des 12. Husaren⸗
Die unbekannten Glaͤubiger aus dem Militair⸗Cassen, als:
desgl. der in Sangerhausen garni⸗
sonirenden 3. Escadron des 12 Husaren⸗Regts.;
desgl. der in Coͤlleda garnisoniren⸗
den 4. Escadron des 12. Husaren⸗ Regts.; 8 desgl. der in Tennstaͤdt stationirten 1. reitenden Compag. der 3. Ar⸗ tillerie-Brigade; desgl. der zu Muͤhlberg stationir⸗ ten 2. reitenden Compagnie der 3. Artillerie⸗Brigade; b die Casse der 4. Jaͤger⸗Abtheilung in Halle; die Special⸗Lazareth⸗Casse der 4. Jaͤger⸗Abtheil. daher; die Casse der 8. Divisions⸗Compag. in Erfurt; desgl. der 8. Invaliden⸗Compagnie zu Prettin; 1 die Special⸗Lazareth⸗Kasse der 8. Invaliden⸗Compag. daher; die Casse des 3. Bataillons des 27. Landwehr⸗Regts. zu Erfurt; desgl. des 1. Bataill. des 31. Land⸗ wehr⸗Regts. zu Sangershausen; desl. des 2. Bataill. 31. Landwehr⸗ Regts. zu Halle; desgl. des 3. Bataill. des 31. Land⸗ wehr⸗Regts. zu Naumburg; desgl. des 1. Bataill. des 32. Land⸗ wehr⸗Regts. zu Delitzsch; desgl. des 3. Bataill. des 32. Land⸗ wehr⸗Regts. zu Herzberg; die Special⸗Lazareth⸗Casse der 1. Escadron des 3. Husaren⸗Regts. zu Kemberg; desgl. der 2. Escadron des 3. Hu⸗ saren⸗Regts. zu Schmiedeverg; desgl. der 3. Escadron des 3. Husa⸗ ren⸗Regts. zu Duͤben; desgl. der 3. Escadron des 3. Husa⸗ ren⸗Regts. zu Dommitzsch;
die Casse des Artillerie⸗Depots zu
Torgau;
desgl. desgl. zu Wittenberg;
die Casse des Koͤnigl. Proviant⸗ Amts zu Erfurt;
desgl. desgl. zu Torgau;
die Casse der Festungs⸗Magazin⸗ Verwaltung zu Wittenberg;
desgl. der Reserve⸗Magazin⸗Ver⸗ waltung zu Weißenfels;
desgl. des allgemeinen Garnison⸗ Lazareths zu Erfurt;
desgl. desgl. zu Torgau;
desgl. desgl. zu Wittenberg;
desgl. der Garnison⸗Verwaltung zu Erfurt; —
desgl. desgl. zu Torgau;
Etats⸗Jahre 1829, an Fe⸗
1 die Artillerie⸗Depot⸗Casse zu Erfurt; V
deegl. zu Wittenberg.)
Letzter bekannter Aufenthalt — desselben. vhrü
Ob.⸗Ldger. z. Naum burg.
1“
E“ 8 8
“ 1“ ner und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens-C
lone
so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
Simon, David, Soldat in der 7. Compagngie des Infanterie⸗Regts. von Rechten.
Ackermann, Adam Friedrich, We⸗ bermeister und dessen Sohn
Ackermann, Friedrich Wilhelm, We⸗ bergeselle.
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
““ 1“ ““ seit laͤnger als 20 Jahren ver⸗
Name des Gerichts.
E1111“*“ Herrlich Foͤrstersche Gerichte zu Lengen⸗ felde im Saͤchsise Voigtlande.
v“
Perempt. Sistir.⸗ Termin.
8
10
38
7. Apr. 30.
“]
Blatt wo das Weitere zu ersehen.
Oeffentl. Anzeiger zum Merseburger Amts⸗Bl.
1“
Blatt, wo das Weitere zu ersehen.
. vorgae