üscs
Hö a.h n. 7n .h. . u-g. ühs Ddie Breu⸗- und Branntweinbrennerei des, 2 Meilen von Lands⸗ berg a. d. W. belegenen Koͤnigl. Huͤttenwerks Zanzhausen, soll vom 1. October d. J. ab, im Wege oͤffentlicher Lizitation, alternative Erb- oder Zeitpacht, ausgethan werden. Der Bietungs-Termin ist auf den 7. Mai d. J. anberaumt, und wird im Huͤtten⸗Amts⸗Local zu Zanzhausen abgehalten werden. Die Bedingungen sind in den Registraturen des Koͤnigl. Land⸗ und Stadtgerichts zu Landsberg a. d. W., des Huͤtten⸗Amts zu Zanzhausen und der unterzeichneten Behoͤrde, einzusehen. Berlin, den 4. Marz 1830.] ö.“ Koͤnigl. Ober⸗Berg⸗Amt fuüͤr die Brandenburg⸗ Preußischen Provinzen. b
n
8*
beböö]; Es werden alle diejenigen, welche aus der, von dem vorma⸗ igen Banco⸗Comtoir zu Elbing, den vormaligen adelig von Baa⸗ achowskischen Patrimonial⸗Gerichte zu Neu⸗Dombrowske bei Brom⸗ berg, fuͤr die Hartkopfsche Vormundschaft am 29. October 1802, uͤber 400 Thl. ausgestellten, verloren gegangenen, und nach den darauf erfolgten Abschlags-Zahlungen noch auf 70 Thl. validirenden Banco⸗Obligation Littr. E. Nr. 102852 als Eigenthuͤmer, Cessiona⸗ rien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber, Anspruͤche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche in dem, vor dem Deputirten, Herrn Auscultator v. Blankensee, auf h “A“ in unserm Instruetions⸗Zimmer anberaumten Termine anzuzeigen und zu bescheinigen, widrigenfalls ihnen deshalb ein ewiges Still⸗ schweigen auferlegt, und gedachte Banco⸗Obligation fuͤr mortificirt erklaͤrt werden wird. b 8 1 Bromberg, den 4. Maͤrz 1830. Koͤnigl. Preuß. Land
Von dem unterzeichneten Landgericht, wird der Baͤckermeister Benjamin Gottlieb Krutsch, welcher sich vor ohngefahr 36 Jahren aus Inowraclav entfernt, und seitdem nichts mehr von sich hat hoͤren lassen, so wie dessen etwanige unbekannte Erben und Erbnehmer, hierdurch oͤffentlich vorgeladen, sich binnen 9 Monaten, und zwar spaͤtestens in dem auf 2 en 20. Janugr 1831, vor dem Deputirten, Herr Landgerichts⸗Referendarius Kwadynski, im hiesigen Landgerichts⸗Locale anberaumten Termine, persoͤnlich oder schriftlich zu melden, und daselbst weitere Anweisung, im Fall des Ausbleibens aber zu gewaͤrtigen, daß der Benjamin Gottlieb Krutsch fuͤr todt erklaͤrt, und sein saͤmmtliches zuruͤckgelassenes Ver⸗ moͤgen, seinen naͤchsten sich gemeldeten und legitimirten Erben zu⸗
esprochen und ausgehaͤndigt werden wird. Bromberg, den 15 Maäͤrz 1830. KFani gili Feu
Avertissement. 1
Zum oͤffentlichen nothwendigen Verkaufe des der verehelichten Dorothea Christiane Adolphine Bornschein, geborne Lentin, gehoͤ⸗ rigen, allhier im VI. Bezirk unter der Nr. 1221 in der Futterstraße gelegenen nnd zum rothen Hirsch genannten Wohn⸗ Ball⸗ und
Schauspielhauses nebst Garten, welches mit Einschluß der Decora⸗ tionen und Beleuchtungsstuͤcke auf 14,057 Thl. 20 Sgr. gerichtlich taxirt ist, sind drei Bietungs⸗Termine auf “ den 24sten April 1830 “ den 1sten Juli 1830 Vormittags 11 Uhr und den 16ten September 1830 . vor dem Deputirten Herrn Oberlandesgerichts⸗Assessor Reichard an hiesiger Landgerichts⸗Stelle anberaumt worden, in welchen sich er⸗ werb⸗ und zahluugsfaͤhige Liebhaber einzufinden, und ihre Gebote abzugeben haben, wonäaͤchst der Meistbietende im letzten Termine, wenn nicht gesetzliche Umstaͤnde eine Ausnahme zulaͤssig machen, den uschlag zu erwarten hat.
Die naͤhere Beschreibung und Taxe kann aus der dem an Land⸗ gerichts Stelle aushaͤngenden Proclama beigefuͤgten beglaubten Ab⸗ 8 der I“ eingesehen werden.
Erfurt, den 29. December 1829. “ Koͤnigl. Preuß. Landgericht. w“ “
8 2
8 Bekanntmachung.
In dem zum Wiederverkaufe der, der Westpreußischen Land⸗ schaft adjudieirten, im landraͤthlich Schwetzer Kreise, Marienwer⸗ derschen Regierungs⸗Departements, 1 Meile von Schwetz, 2 Meilen von Culm, 3 Meisen von Graudenz, 4 Meilen von Tuchel belege⸗ nen Lubochiner Guͤter, bestehend aus dem Gute Lubochin, den
Doͤrfern Dulzig und Julienfelde und der Muͤhle Bedlenken, bisher
.
angestandenen Terminen, hat sich kein annehmlicher Kauf! iebhaber
gemeldet. Es wird daher ein anderweitiger Verkaufs⸗Ter min auf
den 26. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Landsch afts⸗Ge⸗
baͤude anberaumt, und werden Kauflustige zu demselben hierdurch eingeladen. Die Guͤter sind im Jahre 1824 auf 45757 Thl. 27 sgr. 11 pf. landschaftlich abgeschaͤtzt. Vor der Zulassung zum Bieten, muß eine Caution von 2000 Thl. baar, in Pfandbriefen oder Staats⸗ schuld⸗-Scheinen nebst Coupons, deponirt werden.
Bromberg, den 8. Februar 1830. 8 Koͤnigl. Westpreuß. Landschafts⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Freitag den 23. April d. J, Vormittags um 10 Uhr, soll auf der Kanzlei der unterzeichneten Behoͤrde das von Ostern dieses Jahres an in einem Zeitraum von ungefaͤhr einem Jahre zu Tha⸗ litten producirt werdende, hinsichtlich seiner vorzuͤglichen Gute hin- laͤnglich bekannte Kupfer, dessen Quantum in 300 bis 400 Centnern besteht, sowie auch eine Parthie Breidenbacher Kupfer von aͤhnlicher Quaglitaͤt, unter den bisherigen und in dem Termin selbst noch naͤ⸗ her eroͤffnet werdenden Bedingungen oͤffentlich an die Meistbietenden versteigert werden, welches hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht wird. 3 Darmstadt, 30. Maͤr; 1830.
Großherzoglich Hessische Ober⸗Bau⸗Direction daselbst. 8 Kr beirekr. 3213“
Der hiesige juͤdische Handelsmann und Geldwechsler Isaae Loͤw, vulgo Leibchen, welcher eines betruͤglichen Bankerots beschuldigt ist,
hat sich am 10. d. M. heimlich von hier entfernt, und auf fluͤch⸗
tigen Fuß gesetzt. “ 1 Wahrscheinlich ist derselbe mit einem ihm unterm 30. Novbr.
1829 von der hiesigen landraͤthlichen Beboͤrde ertheilten Passe zur
Reise nach Metz versehen. 1
Alle betreffenden Behoͤrden werden aufgefordert, resp ergebenst ersucht, dem Fluͤchtlinge, dessen Signalement unten folgt, nachzu⸗ spuͤren, ihn im Betreffungsfalle unter Beschlagnehmung der etwa bei ihm vorfindlichen Gelder festhalten und hierher abliefern zu lassen. Saarbruͤcken, den 13. Maͤrz 1830.
8 Der Koͤnigl. Prokurator, Fastnagel. 1“ Person⸗Beschreibung:
Isaae Loͤw, geboren und wohnhaft zu Saarbruͤcken, 31 Jahr alt, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat dunkelbraune Hagre, hohe Stirn, dun⸗ kelbraune Augenbraunen, graue Augen, gewoͤhnliche Nase und ge⸗ woͤhnlichen Mund, gute Zaͤhne, braunen Bart, gespaltenes Kinn, ovales Gesicht, gesunde Gesichtsfarbe und mittlere Statur.
Er trug bei seiner Entweichung einen dunkelblau tuchenen Ueberrock, eine weiß und blau gestreifte wollene Weste, ein gelbes Halstuch, blaue Tuchhosen, Stiefeln und eine gelbliche Pelzkappe mit Schirm.
Vorstehender Steckbrief wird hiermit zur allgemeinen Kennt⸗
Trier, den 16. Maͤrz 1830.
Der Ober⸗Prokurator beim Koͤnigl. Landgerichte, “ 1 Heintzmann.
Derjenige, welcher die, in vorstehendem Steckbriefe bezeich⸗ nete Person aussfindig macht, erhaͤlt von Seiten der Glaͤubiger derselben in Trier, eine Praͤmie von 20 Thl.
2
Rifterenutsee.
Die Besitzer des Ritterguts Ramsin beabsichtigen, dasselbe Erbtheilungshalber mit dem gesammten Inventario, an den Meist⸗ bietenden zu verkaufen, und haben zu dem Ende einen Termin auf den 15. Mai d. J. zu Ramsin anberaumt, in welchem der Zu⸗ schlag sofort erfolgt, wenn ein annehmliches Gebot abgegeben wird. Ein großer Theil des Kaufpreises kann, hypothekarisch versichert, auf dem Gute stehen bleiben.
Das Gut liegt 3 Meilen von Halle, 3 Meilen von Leipzig, 2 Meilen von Dessau, und x Meile von Bitterfeld. Es ist mit der Patrimonial⸗Gerichtsbarkeit, der Brau⸗ und Brennerei und Jagdgerechtigkei tbetiehen, und hat eine Flaͤche von etlichen 50 Hu⸗ fen Ackerlandes, eirca 60 Morgen zweischuͤrige Wiesen, eine mit. Eichen und Birken gut bestandene Holz⸗Flaͤche von eirea 150 Mor⸗ gen, und etwa 9 Morgen gut eingerichtete, mit Treibhaͤusern ver⸗ sehene Gaͤrten. 8 1 b
Die Unterthanen sind zu Natural⸗Hofediensten verpflichtet, und entrichten an die Gutsherrschaft jaͤhrlich 150 Thl. baare Ge⸗ faͤlle und 3 Wispel Getreide in natura.
Die Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebaͤude befinden sich in dem allerbesten baulichen Zustande. 1b
Naͤhere Auskunft ertheilen auf Verlangen der Herr Justiz⸗ Rath Koppe in Bitterfeld, und der Herr Kammer⸗Consulent Sieg⸗ fried in Dessau. ö111“ 1
— rden. Die Kauf⸗Be⸗ dingungen und Nutzungs⸗Anschlaͤge koͤnnen taͤglich in unsrer Regi⸗ stratur eingesehen werden.
.
Provinz.
Ostpreußen.
Pommern.
verlorener Staats-Papiere und anderer Schuld-Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.
Provinz. Benennung des Dokuments.
Pommern. Verschreibung des Landschaft
Provinz.
Ostpreußen.
Benennung des Grundstuͤcks.
bNZͤͤͤͤZͤZqZͤZͤZõ—ͤZZͤZͤͤͤͤ2321252151515 11616 Thl. 20 sgr. 10pf. Ob.⸗Ldger. ; Stettin.
33504 Thl. 29 sgr. 10pf. Y
Schwarzow, Vorwerk.
Desgl. desselben ꝛc. v Kleist,
Name u. Stand des Erblassers,
u. resp. Bezeichnung der Masse
Nachlaß des, am 28. Septemb. 1826 verstorb. Peter Rosen⸗ feldt zu Deutsch-Pillwarren. Nachlaß des am 27. Mai 1829 zu Stargard verstorb. Stadt⸗ gerichts-Seeretairs Joh. An⸗ dreas Salzwedell. Kaufgelder des, dem Commerzien⸗ Rath Queisser zu Posen ge⸗ hoͤrigen adelig. Guts Czelusein.
ablowo, adelige Guͤter, nebst Zubehoͤr.
b2
Directors Carl Caspar von Kleist, vom 11. Novbr. 1792, eingetragen vi. decret. am 18 Januar 1793 auf Crolow Rubr. III. Nr. 3. idei⸗-Commiß-⸗Gelder-Ver—⸗ sicherungs⸗Document des Hauptmann Carl Caspar v. Kleist, vom 21. Febr. 1766, eingetragen vi. decret. vom 22 Febr. 1766, auf Nassen⸗ Glienke Tit. VII. Nr. 1.
vom 8. Januar 1776, einge⸗ tragen vi. decret. vom 2. Feb. 1776 ebendas., Tit. VII. Nr. 2
di et al Personen, Behufs deren Todeserklärun so wie auch Vorladungen unbekannter Prätend
8 “
tener
I1I“
ner und ausgetr
Justiz-Amt Winge zu Tilsit. ““ 8
Name des Gerichts.
22.
r. zu Stettin.
stadt.
.
eige
8
5
Liquidationstermin.
Juni 1830.
11A4“X“ iraefrse rrAwAMIteR 1xxdeUxfxnXAA., AHNMsaSgvA ANAR es CrüewM s eesn
Name des jetzigen
Gutsbesitzer Carl Gottl. Ludw. Otto. v. Sulerzykische Ehe— leute.
—
Eigenthuͤmers.
8⸗ v. Dossowsches Fidei⸗ Commiß.
Taxwerth des
Besitzers. Grundstuͤcks
8
Name Betrag des
des
16000 Thl.
8bö“
teriesavABaUUHvAxkaͤxsesas ds Ae a, Dennan,funkw dcnas sacbe ven vN AmxxAWAaAAehNxnxüHxacdes xxmemmecnwn
Name des Citaten.
tragen stehenden
297 Khl. Erbgelder. —
gen stehenden 166 Thl. 20 sgr.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den, auf das Koͤllmergut Seß⸗ lacken Antheil E., auf Grund des Reverses, vom 16. August 1775, fuͤr die Toffortschen Minorennen einge⸗
61 gr.
Desgl. an den, auf das Bendßussche Eigenkaͤthner⸗Grundstuͤck zu Stol⸗ beck, fuͤr die Catharine Stubries, alias Martwillsche Erben eingetra⸗
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
.“
Daokuments.
4267 Thl. 17 sgr. 2 pf
Name des
Ger
Name des Gerichts.
Kreis⸗Justiz⸗Amt zu
Insterburg.
IW Fu“
enten.
s ichts.
Praͤclu siv⸗ Termin.
ationen
1“
oder Vern
Perem Sistir.⸗ Termin.
1. Juni30
Perempt. Bietungs⸗ Termin. 14. Dec. 30.
Blatt, wo das Weitere zu finden.
Gumbinnen. Intell.⸗Bl. p. 370.
Stettin. Int-Blatt p. 256.
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
Stettiner Int.⸗Bl. p. 305. Posener Intell.⸗Bi.
8
Blatt, worin das Wettere zu ersehen.
“ Int.⸗Bl.
p. 319.
nögens-Confiscation,
Blatt, wo das Weitere zu ersehen.
Gumbinnen. Int.⸗Blatt