8 b Letzter bekannter Aufenthalt ; Perempt. Blatt wo das Weitere V KLetzter bekannter Aufenthalt Blatt wo das Weitere v“ desselben. Masme des Heetete 1 zu 6ersehen. “ desselben. zu ersehen.
ee“
Die unbekannten Glaͤubiger des ver-⸗ Land⸗ u. Stadtgericht 26. Mai 30 Berlin Int.⸗Bl. p. 1720. 6 t üäubi 3 1 92 . 26. Int.⸗Bl. p. 1 Die unbekannten Glaͤubiger nach— storben. Bauers Christian Friedrich Landsberg a. d. W. benannter Militair- und Maga⸗ Ascherin zu Boyersdorff. zin⸗Cassen und Institute der Koͤnigl.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten öö [Stadtger. 13. Mai 30. Stettiner Intell⸗BA. Intendantur des 4. Armee⸗Corps, .“ p. 269. laus dem Etats⸗Jahre 1829, als:
an das, dem Tuchmacher⸗Gewerk “ „Zgehoͤrende Grundstuͤck zu Stolp. 8 Iu“ des Koͤnigl. 3 Bataill. 26. Landw.⸗ Desgl. an den Johann Jacob Rahn⸗ 4 Dasselbe. 13Mai30. p. 306. 11“ Regmts. in Neuhaldensleben; b Ob.⸗Ldgr. zu Magde⸗ Magdeburger Int. Bl.
schen Bauerhof zu Stanthin. s‚/sddes Artillerie⸗Depots daselbst; burg. p. 152. Pekruhn, Christian Gottfried, Baͤcker⸗ Faand⸗ und Stadtger. 8. Jun. 30 des Koͤnigl. Train⸗Depots daselbst;
geselle. 1u Colberg. b des Koͤnigl. Proviant⸗Amts daselbst; Die unbekannten Glaͤubiger des zu 8 Reichsgraͤflich Freih. 14. Mai 30. sdsdes Koͤnigl. allgemeinen Garnison⸗
Schreiberhau verstorbenen Johann 8 v. Schaaffgottsches 18 Lazareths daselbst;
Gottfried Kleinert. ““ (Ger. zu Hermsdorf. b “ der Koͤnigl. Garnison⸗Verwaltung Keller, Carl Friedrich Joseph. 1804 als Schneidergeselle auf “ 8 daselbst. “ 88 8 ““ die Wanderschaft. b “ Kipp, Johann Franz Natzungen. 1 Brusewitz, Florian. 1812 zu Marienwerder in Ger.⸗Amt der Herr⸗ “ Wilhelm, ausgetretene Ob⸗Ldger. zu Pader⸗ 8 ell⸗Bl. b 1 1 Kficchecsht⸗ schaften Schreibs⸗ “ “ Wartmann, Franz (Cantonisten. Warburg. born. “ P. 140. Hoffmann, Joseph. aauf der Wanderschaft ver⸗ 11““ Dee Hsenxnnten Rest⸗ Praͤtendenten—— Land⸗ u. Stadtger.
v“ chollen. 8 z ankenstein. 2 . e ; ; Lohrs 89— 8 8 8 “ 1 an die Muͤller Friedrich Cohrsschen Paderborn. Hoffmann, Johann Gottfried, Soldat. seit 1806 abwesend. 8 GGSFSrundstuͤcke zu Paderborn. 3 6 v “ 3 Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Land⸗ u. Stadtger. Herbst, Johann Friedrich, Schorn⸗ seit 1793 auf die Wanderschaft. Stoͤtger. zu Greiffen⸗ 5. Jan. 31. an das des Heuerling Petershagen. 8 leinfegergeselle. 1 stein. Friedrich Berning zu Neuenknick. b Fischna, Vincenz, aus Pyschz, ausge⸗ Ob.⸗Ldger. z. Ratibor. 6. Mai 30. “
tretener Cantonist.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Patrimon.⸗Ger. der B
an den Nachlaß des zu Ober⸗Kun- Nimmersather Guͤs-⸗ 1 6 1 1
8 h““ b M“ c1116X“
zendorff verstorb. Freistellenbesitzers ter zu Hirschberg. getretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens-Confiscation,
I
G Ven amig 1 v “ b Kazubski, Carl, Muͤller. vor 24 Jahren von p — 8 - .“ ihx. b V so wie auch Vorladungen unbekannter Pratendenten. he e, Helaübet at “ berchafer 1“ b h Name des Letzter bekannter Aufenthalt “ des Gerichts Peremnvt. Blatt, wo 8 Weitere .“ Samuel Gottlieb, Schlosser⸗svor 22 Jahren von Gostyn 5 Landes. desselben zu ersehen 8 Leif er. 8 entfernt. 1. 8 “““ ge s bn —y-ᷓͦᷓͦ-ᷓ-ᷓᷓʒʒ-— Lehmann, Franz, Buͤchsenmachergeselle. 1785 von Lissa aus in di . Mecklenburg⸗ Die unbekannt. Anspruchsberechtigten 1 Großherzogl. Amts⸗ . “ 8 u Fremde. s “ Schwerin. an den Grundstuͤcken des Buͤdners V Ger. zu Grabow. Wuͤrckert, Gottlob, Tuchmacher. vor 30 Jahren entfernt. G “ Christian Deicken zu Techentin. Matecki, Franz. 1806 als Gemeiner in Pol⸗ “ 8 1 . Andreas. angebl. als Polnischer Capi⸗ “ 8 “ tain bei Leipzig gefangen und 88 8 q 8 nach Warschau entlassen. 8 8 1
11““
—
[Die unbekannten Glaͤubiger an den 8 68ladung. ¹33) die Casse des Koͤnigl. Artillerie⸗Depots desgl.; Nachlaß des in Palorh am 29. A9o b Auf den Antrag der Koͤnigl. Intendanturen des 2. und 3. Ar-⸗ 3) die Schul⸗Casse der Koͤnigl. 3 Division desgl.; 1827 verstorben. Gutsbesitzer Carl X“ “ 3 “ 8 mmee⸗Corps, werden alle diejenigen, welche an: 35) desgl. der Koͤnigl. 4. Diviston EE q“X“
Ludwig Busse. W“ 8 1) die Regiments⸗Oeconpmie⸗ und die Regiments⸗Kasernen⸗ 36) die Lazareth⸗Kasse der 3. Escadron des 2. Dragoner⸗
Schumacher, Wilhelm Christoph Fer⸗ Land⸗ u. Stadtger. Halberst. Int.⸗Bl. Verwaltungs⸗Cassen des 2. Inf.⸗Regts. in Stettin; zu Garz; dinand, Goldarbeiter zu Quedlin⸗ Quedlinburg. 8 8 2) die Casse des 1. und 2. Bataillons des 2. Juf.⸗Regts. desgl.; aus dem Zeitraume vom 1. Januar bis letzten December 1829,
burg. “ 3) die Regiments⸗Oeconomie- und die Regiments Kaserne Anspruͤche zu hab — hiogrd mufaefordo 3 burg “ 2 . ic giments⸗-Ke 5 iche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, uns solche Die unbekannten Glaͤubiger nach-
ten E 1 .“ 1 Verwaltungs⸗Cassen des 9. Inf.⸗Regts. desgl.; binnen 3 Monaten, spaͤtestens aber in dem auf benannter Militair⸗ und Maga⸗ V .“ 4) die Casse des 1, 2. und des Fuͤsilier⸗Bataill. des den 11. Juni d. J., Vormittags um 11hr, zin⸗Cassen und Institute der Koͤnigl. 1 Regts. (genannt Colbergsches) desgl., und des! 28* vor dem Deputirten, Ober-Landesgerichts⸗Referendarius Stegemann, Intendantur des 4. Armer⸗Corps, des 2. Inf.⸗Regts. in Anclam; ““ angesetzten Termine, entweder in Person, oder durch einen hiesigen, aus dem Etats⸗Jahr⸗ 1829, als: die Casse der 2 Artillerie-Brigade in Stettin; mit Vollmacht und hinreichender Insormation versehenen Justiz⸗ der Oeconomie des Koͤnigl. 26. In⸗ die Casse der 2. Pionier⸗Abtheilung desgl.; Commissarius, wozu ihnen die Justiz⸗-Commissions⸗Raͤthe Kruͤger fanterie⸗Regts. zu Magdeburg; “ 8 8 ) die Casse des 2. Cuͤrassier⸗Regts. in Pasewalk; 1 uind Boͤhmer, und der Justiz⸗Rath Bauck hierselbst, vorgeschlagen des Koͤnigl. 1. Bataillons desselben “ die Casse des 1. Bataill. 2. Landwehr⸗Regts. in Stettin; werden, anzuzeigen und gachzuweisen. Bei ihrem Ausbleiben haben Regmits. daselbst; 8 “ die Casse des 3 desgl. desgl. in Anelam sie zu gewaͤrtigen, daß sie mit ihren Anspruͤchen an die gedachten des Koͤnigl. 2. Bataillons desselben “ - die Casse des 1. Bataill. 14 Inf.⸗Regts. in Stargard; Koͤnigl. Cassen werden praͤeludirt werden, ihnen deshalb ein ewiges Regmts. daselbst; 3 8 ““ die Casse des 2. Bataill. 21. Inf⸗Regts. in Pyritz; Stillschweigen auferlegt werden wird, und sie nur an die Person des Koͤnigl. Fuͤsilier⸗Bataill. dase bst 1 I“ 8 die Casse des 1. desgl. deesgl. in Stargard: desjenigen, mit welchem sie contrahirt haben, oder der die ihnen der Koͤnigl. 26. Inf.⸗Regmts.⸗Gar⸗ “ 3 8 die Regts⸗Casse des 14. Inf.⸗Regts. desgl.; “ zu leistende Zahlung in Empfang genommen hat, werden verwiesen nison⸗Comp. daselbst; “ b 8 die Regts.⸗Casse des 21. desgl. desgl; werden. Stettin, den 4. Februar 1830. der „Oeconomie⸗Verwaltung des v“ die Casse des 1. Bataill. 9. Landwehr.⸗Regts. desgl.; Koͤnigl. Preuß. Ober⸗La ndes-Gericht von Pommern. Koͤnigl. 27 Inf⸗Regmts. daselbst: 8 “ 8 1 16 die Casse der Garnison⸗Comp. des 2. Inf⸗Regts. in Naugard; . Ct desselben g v“ S die Casse des 4. 1hhacg. . in “ g. d. R.; 8 8 Regmts. daselbst; b die Casse der 5. Invaliden⸗Comp. in Anclam; Gs6 8 des Koͤnigl. 2. Bataillons desselben “ 8. Mai 30. Magd 16I61' 19) die Lass des 2. Bataill. 1. Garde Landw⸗Regts. in Stettin:; Subhastations⸗Patent. Regmts. daselbst; . . . L“ b die Koͤnigl Garnison⸗Verwaltung und das allgemeine Garnis.⸗ I Auf Antrag eines Real⸗Glaͤubigers, ist die Subhastation des des Koͤnigl. Fuͤsilier⸗Bataill. des⸗ 1 8 1 Lazareth desgl.; den Gastwirth Peilschen Eheleuten gehoͤrigen, an der Chaussee zwi⸗-⸗ selben Regmts. daselbst; 8 1“ 1“ 8 die dem Magistrat zu Anclam obliegende Garnis⸗Verwaltung Frankfurt und Ziebingen belegenen Gasthofes zum Gruͤnen Tisch, der Koͤnigl. 27. Inf⸗Regmts.⸗Gar fuͤr das Garnison⸗Lazareth und fuͤr die Kasernen⸗Verwaltung nebst den dazu gehoͤrigen Laͤndereien eingeleitet, und sind die Bie⸗ nison⸗Comp. daselbst; 8 ““ 8 daselbst; “ tungs⸗Termine auf 18 h der Koͤnigl. 7. Divisions⸗Garnison⸗ 8 11“ 1““ 8 die dem Magistrat zu Pasewalk obläegende Garnison⸗Verwal⸗ den 9. Juli, den 2.August und den 13·Octoberd. J. Comp. daselbst; 1 “ tung und das Koͤnigl. Garnis⸗Lazareth daselbst; von denen der letzte peremtorisch ist, in hiesiger Gerichtsstube an⸗ 1 der 3. Artillerie-Brigade, deren 1.“ 8 desgl. zu Ueckermuͤnde; 8 “ gesetzt worden. b 1 Staab daselbst steht; 1- w 88 1“ “ desgl. zu Greiffenberg in Pommern; Besitz- und zahlungsfaͤhige Kauflustige werden eingeladen, spaͤ⸗ der Koͤnigl. 3. Pionier⸗Abtheilung 1“““ “ b 1 “ desgl. zu Naugard; 88 8 feeAestens in dem letzten Termine zu erscheinen, und ihre Gebote ab⸗ daselbst; g desgl. zu Pyritz; 8 1 8 zugeben, und hat der Meistbietende, wenn sonst keine rechtlichen der Kasernen⸗Verwaltung dieser . b““ 1 “ desgl. zu Stargard; 1“ Hindernisse in den Weg stehen, den Zuschlag zu erwarten. Abtheilung; 8 “ desgl. zu Treptow a. d. R.; “ Die Taxe betraͤgt 6469 Thl. 16 sgr. 8 pf., und kann te glich des Koͤnigl. 2. Bataill. 2. Garde⸗ 16“ — die dem Magistrat zu Damm obliegende u“ unserer Registratur eingesehen werden. 8 “ 8 “ ““ “ zu 88 111“ Revppen, den 1. April 1830. “ 3 es Koͤnigl. 1. Bataill. 26. Landw⸗ “ 8 1 E“ desgl. zu Swinemünde; “ KLW11 . z 8 EU— Regmts. in Stendal; “ ““ 8 8 22) die Magazin⸗Casse des Koͤnigl. Provia 1sS sIFren. Stadt gericht des Koͤnigl. 2. Bataill. 26. Landw.⸗ ““ zu Stettin; “ eenn 8 Hilliges
Regmts. in Burg;