Letzter ö Aufenthalt ic Blatt wo dn Weitere . ess T zu erseh tn Gitatonegnmn Joh. Christoph Schlat aus Brauns⸗ v4X“X“ “ 11“ verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder robvad. “ 14X44““ “ “ . so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. Rrdgi,h. didelh August Graff “ v11166“ 1 “ 1 aus Cö le q. 8 1 1 8 1 8 8 3 3 3 2 8 3 . 3 „N - erem t. 22 Christian Adolph Schwarze aus ““ 1 b des Mame des Citaten. Letzter Aufenthalt Name des Gerichts. Venämen Blatt, wo das Weitere ea2e-seeenecgeedees gichehs 1 aandes. esselben. zu ersehen.
— Seh 1 . Andreas Karl Pomnitz aus Donn⸗ 1 .“ I ar v11““ 1“ Braunschweig Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Distrikts⸗Gericht zu 26.Apr. 30 Halberstaͤdter Int.⸗Bl. aaan das Vermoͤgen des Kuͤrschner⸗ 1 8 Wolffenbuͤttel. 86
dorf, Wilhelm Christian John aus Sach⸗ 3 6 b Meisters Johann Erich Ludwig Zeu⸗
mer zu Wolffenbuͤttel.
senburg, 1 Karl Friedrich August Michaelis “ b “ “ aus Wiehe, — b ““ “ “ 1 Christian Friedrich Burkhardt aus b 11““ 1 b “ 1 “ Wollmirstaͤdt, 2 Philipp Schachtschabel aus Bil⸗ zingsleben, 1 Christoph Aug. Geyer aus Coͤlleda, Wilhelm Helbig aus Coͤl⸗ eda, Karl Samuel Schildbach aus Eckartsberga, Lrgse c. Andreas Busch aus Gors⸗ eben. Johann August Christ aus Schloß⸗ Heldrungen, 1 Friedrich Elschlepp aus Stoͤdten, Christian August Wolf aus Wiehe, Gottlob Friedrich Hoͤnicke aus Schmiedeberg,
“
.“
kaanntiiachun g
Ob.⸗Ldger. z. 6. und Anzeiger zum “ — Das im Wongrowitzer Kreise, 1 Meile von der Kreis⸗Stadt gehoͤrt, koͤnnen in der Domainen⸗Registratur der unterzeichneten burg 9. Juli30. Merseburger Amts⸗Bl. Wwongrowitz, 9 Meilen von Bromberg und 8 Meilen von Posen, Regierung, und beim Domainen⸗Amte Lazyska eingesehen werden. ininn einer fruchtbaren Gegend belegene, zum Domainen⸗Amte Lazyska Nachgebote sollen nicht angenommen werden, insofern das Mi⸗
gehoͤrige Vorwerk Toniszewo, ist in 9 Etablissements getheilt wor⸗ nimum des Kaufgeldes im Licitations⸗Termin erreicht worden sst. den, welche nach der Bestimmung des 3 errn Finanz-Ministers, „Der Zuschlag bleibt der Genehmigung des Koͤnigl. Finanz⸗ Excellenz, vom 1. Juli c. ab, zu eigenthuͤmlichen Rechten ausge⸗ Ministerii vorbehalten. 6 tchat vAXAXA“ Bromberg, den 9. April 1830.
ur Veraͤußerung dieser Etablissemen . b
Keu a g die ients, stehet ein cgeg v1166X“
den 3. Juni c., Vormittags um 10 Uhr,“ Abtheil. fuͤr die Verwaltung der direc
Gottfried Wilhelm Guͤnther aus .“ iimm Amtshause zu Lazyska bei Wongrowitz, vor dem Departements⸗ Domainen und Forsten. Wittenberg, 1 Rath, Herrn Regierungs⸗Rath Ruffmann, an. 8 v
Gottlob Wahlsdorff aus Dalichow, “ 8 1 1M“ I1 Der Flaͤchen⸗I 1 8 48“ . 1 1
tlo orfß „ 8 hen⸗Inhalt der Etablissements betraͤgt: Das im Sternberger Kreise hiesigen Regierungs⸗Bezirks, o n⸗ T“ Petzold aus “ 6“ Nr. 1 Hof- und Baustelle... 1 Morg. 162 Ruth fern der Staͤdte Crossen, Guben und Frankfurt a. d. 8. 95. + Johann Karl Friedrich Schulze l 111“A“ Domainen⸗Amt Rampitz, soll von Trinitatis des gegenwärtigen 2 “ M“ Obst⸗ und Gemuͤse⸗Gaͤrten 57 130 Jahres ab, fuͤr die 50 jaͤhrige Periode bis dahin 1880 verpachtet F 5. 82 Wih Im Anton aus “ u“ Wiesen. 11 29 70 2 werden. 88 nich, ilhelm Anto “ v 1 J““ 1 Wege, Graͤben ꝛc.. . 9 25 Zu diesem Amte gehoͤren: 88
vol⸗ . 8 1u 8 “ S 8 8 . . . 8. 5 ½ 8 2 2* jt ü
Friedrich Berger aus Wittenberg,] — “ “ See Fe ET. e.e 1) Z mit dem Kruge zu Kloppitz und 1 Stahlhuth, Andreas, Diennknecht, Leand⸗ u. Stadtger. 20Mai 30. Eb.“ zusammen . 497 Morg. 131 Ruth. -b6;6 Vorgen 137 Ruthen Ackerland, Lee 1 aus Eickendorf. 8 1A1AA“ P. 284. II. uͤberhaupt 90 M. 50 . incl. 14 M. 147 . Wiesen. ““ 14 Gaͤrten, Rheinprovinz. Die unbekannten Glaͤubiger nach⸗) “ “ 11.“ “ 8 227 ⸗ 1 Wiesen ((benannter Cassen der Koͤnigl. In⸗? “ 1 v“ “ IV. 90 18 2 EEE11811ö1. 8 8 9 1 “ . Summa 1049 Morgen 10 ¶Ruthen;
zu Muͤnster, aus dem Etats⸗Jahr “ u“ 8 116“ “ 90 156 1829, als: “ “ 8 VII. 90 2) die Fischerei des Amts;
J1 EZ“ I die Sthue und Brenne ei nebst den Krugverlagsrechten, über “ b “ “ ““ 1 4 2 1“ ie beiden Kruͤge zu Rampitz, uͤber die Krüge zu Molschni 9. Cqe. 1 “ v ö F“ “ eißen Berge, so wie uͤber den Boschirug;
Z gazin⸗Verwaltun 8 8 ““ B Der jaͤhrliche Domainen⸗Zins und die Grundsteuer betraͤgt: 4., sFe Ilegetse hei Kressemz. . der Depot Magazin⸗Verwaltung 1 5 84 J. 137 Thl. 12 sgr. und 27 Thl. 14 sgr. 9 die unbestaͤndigen Gefaͤlle an Schutz⸗ und Weidegeld; 8 8 GG 8 K 1“ 11“ die Natural⸗, Hofe⸗, Spann⸗ und Handdienste der Amts⸗ „ Eiinsassen, die Verpflichtung derselben zum Garnspinnen, Schaaf⸗
zu Hamm; ; 1 - des gesslier⸗Shtaillons 13. Infan⸗ “ bu“ n 4 8 1 WE““ 8 ener. “ ““ „S1 25 8 8 1 Wasch und Scheerdiensten, imgleichen die Verpflichtung des t 1 818 1X“ V. 29 27 “ ;en. 9. “ der Kontopper Muͤhle bei Kreesem und der Obermuͤhle bei Moͤlschnitz, dem? metzfrei zu mahlen; schnit, Amte
des Fuͤstlier⸗Bataillons, 17. Infan⸗ I1“ 8 88 v b ꝗoc⸗ . 8 “ “ 8 “ VII. 20 14 terie-Regiments zu Wesel; “ 1 1 E11“ ““
vI 6 3““ 17 „
“ “ vI 1“ 8 9) das beim Amte nach Abzug der jaͤhrlichen Deputate aufkom⸗ I mende Zins⸗ und Muͤhlengetreide; oc.
Grx
SeekͤRssemEevrrefeHHMaMmexnts erOtsreres ecec. 2Mes UalBExes,
ue neeeeh wieeeebnv
— .
—
92
„ 2 — —
2 —
aedeeed2
8
do c E EEEE XücUceSbae
——
des 1. Bataillons 17. Landwehr⸗ 9 Regiments zu Wesel; “ 5 der 14. Divisions⸗Garnison⸗Com⸗
2
Der Domainen⸗Zins und die Grundsteuer steht fest, und wird 8) die sonstigen kleinen Naturalgefaͤlle an Gaͤnsen, Huͤhnern,
im obigen Betrage uͤbernommen, wogegen die Gebote auf den zwei⸗ E
pagnie zu Wesel; — Eiern. der Garnison⸗Compagnie 17. In⸗ b 1 fachen Betrag des Domainen⸗Zinses als Kaufgeld gerichtet werden, u 1 b b
fanterie⸗-Regiments zu Wesel; 2 Oeffentl. Anzeiger ꝛum der diesjaͤhrige Domainen⸗Zins wie auch die Grundsteuer, desglei⸗ Das, mit zu uͤberlassende Koͤnigl. Inventarium ist mit Aus⸗ des allgemeinen Garnison⸗Lazareth Duͤsseldorfer Amts⸗BIJ. chen die Haͤlfte des Kaufgeldes muß von den Annehmern sogleich nahme der Sagten, Acker⸗Bestellung, den Baͤnmen, Vorraͤthen an
zu Wesel; 6 b cc“”“ Nr. 2. 1 im Licitarions Termin baar eingezahlt, uͤberhaupt dem Kommissario Heu, Stroh, Duͤnger und Feuerloͤsch⸗Geraͤthen, in ein baares Geld⸗ des Proviant⸗Amts zu Wesel; 1 8 . b “ der vollstaändige Nachweis geliefert werden, daß die Acquirenten die uoventarium von 1966 Thl. 12 sgr. verwandelt, welches mit 5Ct. der Garnis⸗Verwaltung zu Wesel . 8 8 gehoͤrigen Mittel zum Ankauf, zur Einrichtung der Wirthschaft, und jaͤhrlich, also mit 98 Thl. 9 sgr. 7 pf. zu verzinsen ist.
der Kasernen⸗Verwaltung des Fuͤsi⸗ I 8 CW1 8 zur Bebauung der Etablissements besitzen, im andern Falle sie nicht Die Anschlaͤge, worauf die jaͤhrlich zu zahlenden Pachtgelder lier⸗Bataillons, 13. Infanterie⸗ öI“ v“ “ zur Lieitation zugelassen werden; — die andere Haͤlfte des Kauf⸗ beruhen, so wie die Pacht⸗Bedingungen und das Minimum des Regiments zu Wesel; 11AXX“ vI“ t geldes, und der Werth der Grund⸗Inventarien⸗Saat muß noch vor jaͤhrlichen Pachtgeldes koͤnnen in der Domainen⸗Registratur de der dito des 1. und Fuͤsilier⸗Ba⸗ der Uebergabe der Grundstuͤcke vollstaäͤndig berichtet werden. unterzeichneten Koͤnigl. Regierung, eingesehen werden. ¹“*“¹“]; 1elic gean mamzen Aenceesdlen enaaee shen Kehench ne n 19 Sus ge EEoE1“ ments zu Wesel; rirseecte, asue“ “ brannten Mauersteinen erbautes massives Wohnhaus mit 10 ei 3 2. J. hr der dito üer 3. Escadron, 5. Uhla⸗ “ 1AA“ v und Souterrain, welches sich seiner Lage Ft. seines Gertens 8— im Regierungs⸗Dienstgebaͤude anberaumt, zu welchem Pachtlustige, nen⸗Regiments zu Wesel; 1““ 1“ ö““ -1ö1”“ u einem angenehmen Aufenthalte auf dem Lande vorzuͤglich eignet, 1 Qualification als Landwirthe, und ein hinreichendes dispo⸗ Regiments zu Soest; “ exaeasssgeeh 1313111 Auch besindet sich auf diesem Etablissement eine Windmuͤhle, FFrirankfurt a. d. O., den 13. April 1830. der Garnison⸗Verwaltung zu Soest; . 3 1“ 1“ 11“”“ 8. welche mit demselben veraͤußert wird. 1 Koͤnigl. Regieru n g des 2. Bataillons 16. Landwehr⸗ 8 öJ“ Das Minimum des Kauf⸗Preises fuͤr das Etablissement Nr. I., Abtheil a G 8 .“ swon welchem in der Licitation ausgegangen wird, betraͤgt 413 Thl. heilung fuͤr die Verwaltung der direkten
Regiments zu Iserlohn; . 111““ “ 1“ . “ . des Landwehr Balnillons Nr. 36. “ “ 4.. — Eq Domainen und Forsten. zu Essen; “ I11I Gleichfalls sollen im Termin die zum Vorwerke gehoͤrigen und h der Garnison⸗Verwaltung zu Wer⸗ 1“ EW6“ 8 4 1 zum Abbrechen bestimmten alten Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebaͤude 111““ S 8 8 92 Lippstad 8 1““ 828 1b 8 8 n. ” 5 Etablisse d Gebaͤud “ chstet 1 “ X“ des Spezial⸗Lazareths zu Lippstadt;) 1I1“ I11“ 8 1 . Die der Veraͤußerung dieser Etablissements und der Gebaͤude Da nachstehende, auf das C os Col. C g8 ven X““ “ b 8ö p zum Grunde liegenden speziellen Bedingungen, wozu insbesondere in E” E“ neb esseheeheganhen uu“ b die Bebauung eines jeden Etablissement innerhalb eines Jahres als: 8 8 b 8 inen,
—