1830 / 179 p. 67 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

ern ; b 4 b , erempt. 1 8 Praͤclusiv⸗ Blatt, worin das Provin. Name des Citaten. Letter E“” Name des Gerichts. Veremp Blatt Heess be Sg

Provinz. V Benennung des Dokuments. desz 8 1 1 Eigenthuͤmers. Behöoöͤrde. LTermin. Weitere zu ersehen. b 8 Termin. mMIHSHfAASe xanxFxeeds k SenasgpeExxsxes- HexTörExTETg, D.-M.xsdendeexʒeaxseea N-. ceTs-rnaü-Erevent. zem t 1111111612X*A*“ Ee pecristeettü verdꝶs dx MxTrHSrn MevMcdFievirennexaxn Eev ExSenmeons Brandenb. Verpfaͤndungs⸗Instrument des verwittwete Kaufm. b 1X Rheinprovinz. Lenzig, Johann Herrmann, ausge⸗ Bruͤnen. OSDOb.⸗Ldger. 3 Hamm. 3 Jun. 30. Westph.⸗Maͤrk. Int.⸗Bl. verstorb. Kaufmann George Le Plat zu Havel⸗ G ““ tretener Cantonist. ö n. 283. Friedrich Le Plax, vom 10. berg. . Land⸗ u. Stadtgerich 8 Die unbekannt. Anspruchsberechtgten Frustiz⸗Amt Arnsberg. 23.ug. 30. p. 288. August 1812. V 1“ I 8. 9f tadtgericht an der erbschaftlichen Liquidations⸗- 8 Cautions⸗Instrument der ver⸗ Koͤnigl. General⸗Post⸗ 1 1“ 8 Masse des Gastwirths Caspar Menge wittweten Kaufmann Le Plat, Amt zu Berlin. Ge. 1 E6 v ““ zu Arnsberg. 3 8 vom 30. September 1812. - ““ Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten Peeeeeeeeee d Stadeger Staats⸗Schuld⸗Schein Littr. B. Amts⸗Rath Freitag Koͤnigl. Controlle der 1 b coC“ bb1““ Nr. 9909. zu Wollmirstaͤddtdt. Staats⸗Papiere. Kodnemann in Herdecke zugehoͤrigen, 1 v h“ vormals Nuͤttebeckerschen Immo⸗-⸗ E111“; Die unbekannt. Anspruchsberechtigten 116“ san den Nachlaß des zu Obersdorff verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens-Con on, 8 so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

2 9 v. 5 b 32 Name des Citaten. 81 Name des Gerichts. S WG16“

veut GsxEesnssmes ““ 1““” verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermög 8 7 41 8 inng e- M. 2* 8 . 8 8 1 cTö““ 1 8 P. Gumbinnen. Int.⸗Blatt so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. Schillgallen⸗Heydebruch, aus dem 1 1 g. 1 8 G 8 e vmeavps * .“ v Naas,ee .,. mame des Citaten. Letztet betaaseige ufetthalt-Name des Gerichts, Ssstit.⸗ Blüst, ing des eltene Neumann eingetragen stehenden 16X“ 1 8 8 1 1e8* 8egeh F f.halrsort nach un⸗ 1 8 Mecklenburg⸗ Die unbekannt. Anspruchsberechtigtenn— 8 Stdtger. zu Wesen⸗ 29. Apr.30. Stettiner Intell.⸗Blatt bekannten Geschwister Stangen⸗ 114“ 9 SHereli. 2; den Ieachla⸗ 88 .“ 1 ö11o“““ Seraezechs Heinrich und Mar⸗⸗ 4 1 Desgl. an das Vermoͤgen des Fleck. Amts⸗Ger. zu Mirow 29.Apr. 30. Der Christoph Hildebrand, wegen bbeeeeebeeskhers und Echuhmacher⸗Messters . 88 der fuͤr sie auf das koͤllmische Gutt qöLbbeeehheeexe h““ Kellmienen, Antheil 7 eingetrag. 8 b“ stteehenden Erbgelder. e6e““ 8 Saͤmmtliche Glaͤubiger an den Nach- 1“ Königs⸗

rungen verstorbenen Gutsbesitzers 1 A1A16A6“ EE1ö“ ch u n

Christ. Friedrich Ernst Bernhard 6 b b Simonetti. 8 8 k esti CECitekien. 6 Hufen 10 Morgen 265 IRuthen Vorwerks⸗Land, Srese George Wilhelm, Barbier⸗ III Saalfeld .e 23. Feb. 31. Der Sohn des verstorbenen Post⸗Plombage⸗Rendant Klein, Sanseneliche rga des t ihpuz e abwesend. 28 Dasselbe 8 14 Aug.30 E Namens Ferdinand Friedrich Klein, welcher am 6. Juli 1791 ge⸗ emma enaMheKss. 74 im⸗ en y., „‚„oren, zwischen 1807 bis 1811 bei der Artillerie in Koͤnigsbero, 427 Hufen 13 Morgen 196 Ruthen Cullmisch, dder vhas Polssit⸗ u“ 8 4“ dene. e in dn48 dis en gi aink ent Se eance, und hee 101 EW Preuß isch 9 An he an das z I““ uꝗ n5 11AA4“*“ aam 15. November 1813 aus Lowitzi in Polen, das Letztemal ge⸗ estehenden, im Jahr 1827 auf 6714 Thl. abgeschaͤtzten Guͤter, sol⸗ des 1* 11121“*“ schrieben hat, wird, da vr. dessen. eberertlärung ö1“ len Dim Teimin Mls üsgeschäß Rser, sose 8 ch. 85 8 1 der angetragen worden, sammt den unbekannten Erben, hiermit en 27. Julius c., Vormittags um 11 Uhr 2 8 z̃u. . . 8 . 8 1”“ . . 2 2 . 8 6“ nügf⸗ b 38 8 ““ 19. Juni 30 u““ m̃afgefordert, von seinem Leben und Aufenthalt spaͤtestens in dem im hiesigen Landschafts⸗Hause, aus freier Hand zum Verkauf liei⸗ Ie br⸗ Slen der 111.“ eZAAAA2aäuuaoaauf den 17. Juli 1830, Vormittags um 9 Uhr in unserm Ge⸗ tirt, und koͤnnen Taxe und Verkaufs⸗Bedingungen in unserer Re⸗ Sn einge⸗ 8 1 vb4“ Käch Leanis, vor dn. C Kisßt en nssehen bs e gen stehen 1 8 ö .81 ““ aangesetzten Termin Nachricht zu geben, indem er sonst fuͤr todt Der zwoͤlste Theil des Kaufgeldes muß im Termin in Ost⸗ Deant e. S 8 8 art. 1 Retgen. 88 1“ eceerklaͤrt, und sein Vermoͤgen seinen bekannten naͤchsten Erben even- preuß. Pfandbriefen deponirt, und wegen Auszahlung der 5n,Sf. Ves eghte,faeas ereg Bäs- 1 189 18 v1AX“ 8 1““ rualiter dem Fiskus zuerkannt werden wird. sKaufgelder koͤnnen sehr erleichternde Bedingungen, nach dem Vor⸗ 79. 5 1 1 r 1 82* e 882 1 v14AX*“ h““ „Insterburg, den 18. September i9. s(s(scchlage der Bigtenden, beim Nachweis der Sicherheit zur Erfuͤllung d 8 Senc⸗ rage Gla ] *8 1 er. zu Elbing Bl. p. 713 Koͤnigl. Preuß. Ober⸗Landes⸗Gericht von Litthauen. ederselben, beruͤcksichtigt werden. 11“*“ le Haseneg acsrha 3 b Mohrungen, den 2. April 13

itt verstorb. Bi isters h“ 1 1III““ 1““ 1 I“ . Koͤnigl Ostpreuß. Landschafts⸗Direktion. A

8

1“

8

2

83 7

Int.

8 sterne 1t XX“ ““ . Mitittelst Beziehung auf die in den Stralsunder Zeitungen in

Ehefrau, so wie die Erben des 85 v111114141A44“4“*“ 8 eatenso abgedruckte Vorladung, werden hierdurch alle diejenigen,

1 Martin Kruͤger zu Lang-— s 8 8 8 vwelche Fee 16I 8 Mai v. I“ ; 1 Fäuta 89b t a 8 Ladung

. ““ 2 herzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Herrn Oberforstmeisters un Vom Koͤnigl. Bayerschen Kreis⸗ und Stadtgericht Ansba

preußen. ver ene Friedrich, Zimmergeselle. seit 1823 e8te Ih⸗b Marien⸗ Ritters des Koͤnigl. Preußischen Johanniter⸗ und rothen Adler⸗ wird auf Antrag des Curators, des Johann Sebagien Wnold, 2*† 8

e Feütner Christ. Fent desgl. 8 seit 1825 desgl. 5 i. Stabtaer DOrdens, Freiherrn Christoph Gottlieb von Barneckow, auf Teschvitz, am 12. December 1777, Sohn des im Jahr 1814 verstorb. Amts⸗ 8 nthe annben 68g ger an 8 I11“ ger. 8 insbesondere auch an das auf Ruͤgen belegene Gut Teschvitz, mit verwalters, Johann Georg Arnold zu Hagenbach, oder seine etwa örschen K. 5 ttzititwtehehe“ are“ den Pertinenzien Conitz und Wall, und den Vieh⸗ und Wirthschafts⸗ zuruͤckgelassene Erben und Erbnehmer, hiermit vorgeladen, binnen üeeer aufmann Brin Lachmann AX“ z 111618282828* Ieve aers dnheage 1nd nge,gehng haben, CE“ üa öu. üne d; Einruͤckung dieser Ladung an ge⸗ b 1 3 11“ b G 1 am 19. Maͤrz, 26. 28. Mai d. J., vor dem Koͤnigl. Hof⸗ rechnet, und laͤngstens bis au

Die echaate Set. gNa Se(icch g eae⸗ 8 b. gerichte hierselbst, anzugeben und gehoͤrig zu bescheinigen, im widri⸗ ; en 3 0. Ma i 1830 an 3842 1en b nn 111“*“] 88 ne: 5 Scht 1““ Igaen sie nicht weiter damit werden gehoͤret, sondern durch die am anberaumten Termine, in der Registratur des unterzeichneten Ge⸗ schen Ehe 18 Ceefen e Füel 28 3 11“ 21. Juni d. J. zu erlassende Praͤclusiv⸗Erkenntniß damit werden richts, schriftlich oder muͤndlich zu melden, und daselhst weitere

S 1I1nqnpXX“*“⁊ JLE“ EaA6““ 8 abgewiesen werden. 8 Anweisung zu gewaͤrtigen. Wird dieser nicht Folge geteistet, so Vermoͤgen des Kauft ge⸗ Wieczor⸗ SGrauden ü Datum Greifswald, den 10. Februar 1830. 3 wird der Vermißte fuͤr todt erklaͤrt, und dessen Vermoͤgen an die⸗

.moe 8 aufmanns Wieczor⸗ 1 2 Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Ruͤgen. jenigen ausgehaͤndigt werden, welcher sich als der naͤchste Erbe zur

reck zu Graudenz. * Zeit der Beschreitung der Rechtskraft des Erkenntnisses kegiti⸗

Hoͤne, Johann Friedrich, Arbeits⸗ .. (Setdtger. z. Berlin. 15. Juni90 g 23 . J miren wird. Nachdem der, uͤber das Vermoͤgen des Kaufmann Michaelis Auebach, am 29. Irli182909..

mann. . ꝑ11XX“ zufgehoben worden ist, so fallt der auf den 3. Mai 1830, Vormit⸗ eu1u.“ Garnison⸗Stgaabs⸗Arzt Dr. Haase, 1 ..“ 5 8 . tags um 8 Uhr angesetzte Liquidations⸗Termin nunmehr, und die W serm ühlen⸗Verkauf. gehoͤrige Russische Dampf⸗Bad zu HH“ e 1 e“ V Wirkung des am 16. October 1829 erlassenen offenen Arrestes weg. Die in d as 1 9 . vtt Anhalt b Nmm. Masdeburg. ũ111141111122“ G Glogau, den 20 April 1830. dee „Die in dem ehemaligen Fuͤrstenthume Anhalt⸗Zerbst, etcwa 19. Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und St 1 eine Stunde von der Stadt Roßlau und der Elbe gelegene, jetzt G. 8 Sg zu dem Herzogthume Anhalt⸗Coͤthen gehoͤrige sogenannte Buchho li⸗

*

an das Schullehrer Abelsche Wohn⸗ 8. u 8 1 ihtlee, haus, auf Een 44* ““ Bekanntmachung. mit bedeutender Branntmweinbrennerei, guten Wohn⸗ unß Wiethe⸗ 1 nach Paderborn. ͤX“ ZII““ Die abelioen 3 hc e. . üssen⸗ Igere 87. Wiesen, soll an den rovinz. Roͤ hard Herrm., Schlaͤchter. vor 25 u. Stadt 8 8 Klein⸗Nappernschen, im Haupt⸗ eistbietenden verkauft werden. Ich habe hierzu 8 6s 8 3 W“ v b * 9 8* “] Amte Osterode, 12 Meilen von Elbing belegenen, aus den 17. Mai 8 ieses Jahres

Westphalen. Die unbekannten Praͤtendenten 8* . Buch 8 stph Die unbekannten Real⸗Praͤten ““ 42b“ 11m“ muͤhle, bestehend aus Mahl⸗, Graupen⸗, Oel⸗ und Schneidemuͤhle,

8

8