Provinz.
111414141“ Schuld⸗ und Hypotheken⸗In⸗ Kerbe⸗, Pusch⸗, Hanisch⸗ und Peschecksche Kinder.
Schlesien.
Name „ des Eigenthuͤmers.
Braun⸗, 148 Thl., jetzt noch 95 Thl. 24 sgr.
Benennung des Dokuments.
strument des George Kattein, vom 9. Fevruar 1799, aus⸗ gestellt fuͤr die Laube⸗, Pruͤ⸗ fer⸗ und Schramschen Kinder.
Desgl. des Christian Pfluͤger, vom 29 Maͤrz 1806, ausge⸗ stellt fuͤr die Neumannschen Kinder.
Desgl. vom 12. October 1792, Confoͤderations⸗Casse der Jesulein⸗Bruͤ⸗ derschaft zu Leob⸗
eingetragen sub eod dat. auf der ehemals Vielan, jetzt
Windmuͤller Frankschen Pos⸗ schuͤtz. session zu Leobschuͤtz.
Desgl. vom 8. Februar 1819, Muͤller Gottlieb Ber⸗ nard zu Koͤnigsdorff.
eingetragen ex decret. vom 19. desselb. M. und J., auf das Baͤcker⸗Meister Georgesche Wohnhaus zu Leobschuͤtz.
Richtersche K
“
Edic
t
Betrag des Dokuments.
zu Carolath.
Stadtger. zu Le
9
usgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an die fuͤr die Wittwe Christine Fiebrandt auf dem Jakob Streh⸗ lauschen Grundstuͤcke Klein⸗Nebrau Nr. 2 eingetragen stehende ruͤckstaͤn⸗ dige Kaufgelder⸗Forderung von 1014 Thl. 15 sgr. 2 ⁷ pf.
Wernickesche Wohnhaus zu Prenzlau. Kotulla, Nicolaus, aus Siamianowitz
Klameth, Johann Joseph, Sattler⸗ geselle, aus Beuthmannsdorf.
Knetschofska, Friedericke Christiane, unverehel.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den Nachlaß des 1829 zu Lom⸗ nitz verstorben. Benjamin Gottlieb Kuhut. 1
Foͤrster, Franz, Gaͤrtnerssohn, ausge⸗ tretener Cantonist.
Die unhekannten Glaͤubiger an das Vermoͤgen des Bauer⸗Auszuͤger und Frachtfuhrmanns Franz Goͤbel zu Duͤrrkunzendorf.
Krulick, Bonaventura, ausgetretener
Cantonist.
Triezitzeck, Wolfgang, ) ausgetretene
Fiera, Bartholomaͤus,] Cantonisten.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an das Vermoͤgen des Gastwirths Wilhelm Horn zu Dyhernfurth.
Desgl. an die Michael Jonkisch⸗ und Luckaßecksche Gaͤrtnerstelle zu Frie⸗ beck sub Nr. 11.
Stehr, Joh. George Adalbert, Sei⸗ lergeselle aus Glatz.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an mehrere, im Deposit. des Land⸗ gerichts zu Naumburg befindlichen Geld⸗Massen. Desgl. an die Kaufgelder des Kom⸗ missionair Gottschalkschen Grund⸗ stuͤcks zu Wettin. Veckenstedt, Andreas, aus Danstedt.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das der verehel. Schmalfuß, geb. Kreßmann, zugehoͤrige Grundstuͤck zu Friedrich⸗Schmerz.
Desgl. an das Grundstuͤck der Wittwe Iro Roß zu Heiligenstadt.
Desgl. an das Einwohner George
Schillingsche Wohnhaus zu Gerb⸗ staͤdt. 1“
Letzter bekannter Aufenthalt
besselben.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das Gastwirth Johann Christiann
unbekannt. vor 32 Jahren auf die Wan⸗
derschaft gegangen.
unbekannt.
Duͤrrkamitz.
Bojanow.
Pyschtz. Kuchelna.
8o wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten
G
[Ob.ALdger. z. Ratibor.
Name des Gerichts.
Land⸗ und Stadtger. r Marienwerder⸗
4
Stdtger. zu Prenzlau.
Fuͤrstenthums⸗Ger. zu Neisse. Reichsgraͤfl. v. Mal⸗ tzan Standesherrl. Ger. zu Militsch. Patrim⸗Ger. Lom⸗ nitz zu Hirschberg.
8 8
Ob.⸗Ldger. z. Ratibor. Ger.⸗Amt. Duͤrrkun⸗
Ob⸗Loger. z. Ratibor.
Dasselbe. Prinzeß Byron von
Dyherrnfurth zu Neumarkt. Anhalt⸗Coͤthen⸗Pleß⸗ sches Justiz⸗Amt zu Pleß. Ob.⸗Ldger.; Breslau.
Ldger. zu Halle.
Ldger. zu Naumburg.
Land⸗ und Stadtger. Halberstadt. Ger.⸗Amt zu Wettin.
—
Fuͤrstlich Lichtenstein.
zendorff zu Neisse.
Curland. Ger.⸗Amt
Fuͤrstenthums⸗Ger. 15.Jun.
ob⸗
““
Perempt. Sistir.⸗ Termin.
22. Mai 30.
Praͤclusiv⸗ Termin.
30.
Blatt, wo das Weitere zu ersehen.
Marienwerder Int.⸗Bl. 222
21. Mai30.
16. Juni 30 17. Dez. 30. 26. Juni30.
29. Apr. 30.
“ 21 Jun. 30 9. Juni30
12. Jun. 30.
17. Jun. 30
Berlin. Int⸗Bl. p. 2051.
Breslauer Intell.⸗Bl. P. 853.
22. Jun. 30
27. Mai 30. 21. Jun. 30. 7. Jun. 30. 8. Mai 30.
30. Nov. 30
Land⸗ u. Stadtger. 27. Mai 30.
Heiligenstadt. Ger.⸗Amt Gerbstaͤdt
14. Mai 30.
P 917.
Naumburger Int⸗Bl.
Halberst. Int.⸗Bl. p. 167.
P. 222.
30. Apr. 30. Naumburger Intell.⸗Bl.
p. 134. 5⸗ 243.
aauf anderweite sechs Jahre, von Michaelis 1830 bis dahin 1836,
Provinz. desselben.
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an die Johann Gottl. Pruͤferschen Erben⸗Grundstuͤcke zu Lindau.
Die unbekannten Glaͤubiger nachbe⸗ nannter Militair- und Magazin— Cassen und Institute aus dem Etatsjahre 1829, als:
des Koͤnigl. 7. Kuirassier⸗Regts. in Halberstadt und Quedlinburg;
der beiden Lazarethe dieses Regts. daselbst; des Koͤnigl. 10. Husaren⸗Regts. in Aschersleben;
der beiden Lazarethe dieses Regts. zu Aschersleben und Schoͤnebeck;
des Koͤnigl. 1. Bataillons 27. Land⸗ wehr⸗Regts. zu Halberstadt;
des Koͤnigl. 2. Bataillons desselben Regts. in Muͤhlhausen;
des Garnison⸗Lazareths der 3. und 4. Escadron 8. Kuirassier⸗Regts daselbst;
der Koͤnigl. 13. Invaliden⸗Comp. in Heiligenstadt und
der Lazareth⸗Verwaitung desselben daselbst.
Sachsen.
geselle. Kindervater, Geschwister. entfernt. van Bitten, Thomas, Soldat des seit 1808 entfernt. vormal. Inf.⸗Regts. Kurf. v. Hessen. Hindermann, Joh. Bernhard. 18 e“ Dienste getreten. Sieland, Kaspar entfernt.
sanne, Geschwister.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den, in der Commune Ober⸗ bonsfeld gelegenen Heymanns Hof.
Desgl. an das Wohnhaus der Musi⸗ kus Schultzeschen Eheleute zu Soest.
Desgl. an die Colon Poggelschen Acker⸗ Grundstuͤcke zu Ruhne.
Desgl. an das, der Wittwe des Salz⸗ wiegers Raimund Albrecht in Werl
ggehoͤrige Wohnhaus. .
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten
an die Peter Sauerlandt, genannt Oertkensmannschen Grundstuͤcke zu Oesterheide.
Desgl. an die, den Lesseschen Erben “ Grundstuͤcke zu War⸗
ein.
Desgl. an die Caspar Voßschen Grund⸗
stuͤcke zu Freienohl.
Die unbekannt. Anspruchsberechtigten an den Nachlaß des am 11 Juli 1823 zu Lippstadt verstorb. Rentiers
Jakob Diedrich Zurhelle.
wesend.
8
Ddie in der Stadt Wittenberg belegene, aus sechs Mahlgaͤngen bestehende, und Michaelis d. J. pachtlos werdende Koͤnigl. Amts⸗ Muͤhle, nebst dazu gehoͤrigen Wohn⸗ und Stallgebaͤuden, und mit dem derselben zustehenden Bannrechte uͤber die dasige Stadt, soll
meistbietend verpachtet werden, und es ist deshalb ein Termin auf den 2 4. Mai d. J. in dem hiesigen Regierungs⸗Local anberaumt werden. Die naͤhere Beschreibung dieser Verpachtung, ist in dem oͤffent⸗ lichen Anzeiger zum hiesigen Amts⸗Blatte, Stuͤck Nr. 30, enthalten. Merseburg, den 12. April 1830. 1 IRR Freuß., Regierun Abtheil. fuͤr die Verwaltung der directen Domainen und Forsten.
Eteuern,
82 18
Auf den Antrag der Koͤnigl. Intendantur des 6. Armee⸗Corps hierselbst werden alle und jede, besonders aber alle unbekannte Glaͤubiger, welche aus dem Jahre 1829 an nachstehende Truppen⸗ theile und Ptsss⸗ als an:
1) des 2. Bataill. (Presl.) des 3. Garde⸗Landw.⸗Regts zu Breslau;
2) das 1. und 2. Fuͤselier⸗Bataill. des 10. Linien⸗Infant.⸗Regts.
daselbst und Brieg; .“ W“
Mehler, Joh. Christoph, Schneider⸗ seit 1807 abwesend.
Letzter bekannter Aufenthalt
Andreas und Maria, seit laͤnger als 20 Jahren
vor 13 Jahren in englische vor 60 Jahren aus Diedorf Helmbold, Wilhelm und Marie Su⸗seit laͤnger als 20 Jahre ab⸗
3) 4) 5) 6)
7) 8)
9)
Perempt. Sistir.⸗ Termin.
Fuͤrstlich Hoymsches 30. Aug. 30. Naumb. Int⸗Bl. p 244. Ger. zu Droyßig. “
Blatt wo das Weitere
Name des Gerichts. zu ersehen.
vand⸗ und Stadtger. Muͤhlhausen.
““
12
Land⸗ und Stadtger. 6.Spt. 30. Westph.⸗Maͤrt. Int.⸗Bl. Hattingen. P. 291.
Ld.⸗ u. Stger. Soest. 2. Mai 30.
Justiz⸗Amt Werl. 27.Mai 30.
Dasselbe. 26. Mai 30.
Justiz⸗Amt Oesting⸗ 7. Mai 30.
—
hausen zu Hovestadt.
Justiz⸗ Amt Belecke zu Muͤlheim.
Gericht zu Freienohl.
Koͤnigl. Preuß und Fuͤrstlich Lippesches Gesammt⸗Ger. zu Lippstadt.
Bekanntmachung 8
die Regts.⸗ und Bataill.⸗Oeconomie⸗Commissionen dieses Re⸗
giments daselbst und Brieg;
des 1., 2. und Fuͤselier⸗Bataill. des 11. Linien⸗Infant.⸗Regts.
daselbst und Brieg; 1 1 8
die Regts.⸗ und Bataill.⸗Oeconomie Commissionen dieses Re⸗
giments daselbst und Brieg; “
die 3 Garnison⸗Compagnien des 10. und 11. Linien⸗Inf.⸗Regts.
und die 11. Divisions⸗Garnison⸗Compagnie zu Silberberg;
die Garnison⸗Compagnie des 23. Linien⸗Inf.⸗Regts. zu Glatz;
1. Cuͤrassier⸗Regt. und dessen Oeconomie⸗Commission zu reslau;
das 4. Husaren⸗Regt. und dessen Oeconomie⸗Commissionen
und Lazarethe zu Ohlau und Strehlen;
die 1. und 2. Schuͤtzen⸗Abtheilung und deren Oeconomie⸗Com⸗
mission zu Breslau;
das 1. und 2 Bataill. des 38. Inf⸗Regts. und dessen Regi⸗
ments⸗ und Bataill.⸗Oeconomie⸗Commissionen zu Glatz;
die 6. Artillerie⸗Brigade und deren Haupt⸗ und Special⸗Oeco⸗
nomie⸗Commissionen zu Breslau, Glatz, Frankenstein und Sil⸗
berberg: S .
das Artillerie⸗Depot zu Breslau, Silberberg und Glatz;
die 11. Invaliden⸗Compag. zu Habelschwerdt, Glatz und Wuͤn⸗
schelburg:; Y““