ub1ꝝmpp“
„Allle diejenigen, welche an die im Laufe der Zeit angeblich ver⸗ loren gegangenen, fuͤr Fourage⸗Liecferungen waͤhrend des siebenjaͤhri⸗ gen Krieges im Herzogthum Westphalen, von den vormaligen Land⸗ staͤnden ausgestellten, und in der nachstehenden Designation naͤher bezeichneten Obligationen, als Eigenthuͤmer, Cessionarien, Pfand⸗
vor dem Deputirten, Hof⸗Gerichts⸗Rathe von Viebahn, an hiesiger
Gerichtsstelle anberaumten Terminen anzumelden und ge hoͤrig nach⸗ zuweisen. Bei unterlaͤssener Anmeldung sollen dieselben mit ihren etwaigen Anspruͤchen an die verlorenen Documente praͤecludirt,
ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, auch die bezeich⸗
bar- Obligationen fuͤr amortifirt und nicht weiter geltend erklaͤrt werden.
Laufende
Pummer.
Gemeinheit Dedinghausen, Amts Gesecke.
23. April 1765. 23. April 1765.
Datum der angeblich verlorenen Obligat. 8 Anspruͤche
Termin zur Anmel⸗ dung etwaiger
lc. gr
Th —
1 0
8
Dorfschaft Esbeck. Stadt Marsberg, Amts Marsberg. 112. Mai 1760. Gericht Girshagen. 14. Dezember 1761. Gemeinheit Kuͤstelberg, Amts Medebach. 15. April 1761. Stadt Winterberg. 24. Juni 176. Gemeinheit Braunshausen. 111. Februar 1761. Dorfschaft Hesborn. O Dorfschaft Zuͤschen. 8b 115. April 1761. Gemeinheit Groͤnebach. 15. April 1761. Gemeinheit Elkeringhausen. 2. April 1761. Gemeinheit Hillefeldt. 2. April 1761. 1 8 1“ 1 Dieselbe. 8 15. April 1761. der für Fourage⸗Lieferungen während des siebenjährigen Krieges von den vormaligen Landständen, “ Niedersfeldt. 88 April t WX“ ausgestellten, angeblich verloren gegangenen Obligationen. “ L11A““ — 8 Heggen und Luttmaringhausen, ö t 8 C Amts Meschede. “ Mai 1767. V Erngesesesjen zu E“ 1 üͤnali ingesessenen zu Berghausen. Kovember 1761. Datum der angeblich ss Eingesessenen zu Hellern. November 1761. 1 Detrag. Freiheit Meschede. Kovember 1761. verlorenen Obligat. 8 “ .“ Gerichte Olpe, Drolshagen und Wenden, b 1“ 1 8 Amts Olpe. 6 TS161. 1“ V Gemeinheit Hoͤnckhausen, Amts Ruͤthen. 4. September 1761. 1 4. Septemb. 1761. 24. April 1765.
Gemeinheit Westereyden. 8 1.1. Februar 1759.
Gemeinheit Effeln. 1 1 Gemeinheit Suttrop, Go⸗Gerichts Ruͤthen. 41. April 1761.
Stadt Ruͤthen. 3.. December 1761. 4. Septemb. 1761. 4. Novemb. 1761. 26. März 1761. 27. November 1761. Septbr. 1761. 11. Novbr. 1761. 25. Februar 1761. 30. December 1759.
14. Mai 1761.
Inhaber oder sonst aus irgend einem rechtlichen Grunde Anspruͤche zu haben vermeinen, werden auf Antrag der betreffenden Glaͤubi⸗ ger hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Anspruͤche binnen zwoͤlf Monaten, und spaͤtestens in
auf den 10. auf den 11. auf den 12. auf den 13.
. Zur Wahl eines Bevollmaͤchtigten werden den Interessenten die hiesigen Hof⸗Gerichts⸗Advocaten Greve I., Gronar;z, Tilmann den und Tuͤsing, vorgeschlagen.
“ Arnsberg, den 25. Mai 1829.
Koͤnigl. Preuß. Hofgericht.
S1I
111] 2. August 1830
den 1 V
1“
——.
AII
Betrag derselben.
12. Maͤr; 17500. “ 12. Mai 1750. 1 10. Januar 1761. 1 31. Januar 1760.
— 4 3. Juli 1761. reiheit Hachen. ’ 11. Juli 1760. reiheit Sundern. 8 13. Januar 1761.
Stadt Attendorn, Amts Attendorn. Januar 1761.
Bauerschaft Ameckc, (Ameque) Gerichts . 8 Stockum, Amts Balve. 9 E“
Bauerschaft Stockum. 8 1 Juli 1761.
Sen II11“ Zusi . ericht Allagen, Amts Belecke. aͤrz b
Dasselbe. lec 22. Juni 1761.
Kirchspiel Allagen. 29. November 1761.
Gericht Mellrich. Juni 1761.
26. Gericht Coͤrbecke. ( 1 Mai 1764.
1. Mai 1764. Gericht Muͤlheim. 88 April 1761.
Gericht Belecke. 8 Juni 1761. Dasselbe. 1 22. September 1759.
Stadt Warstein. “” 22. November 1761.
3 Sensseten Bigge⸗ vint⸗ Fe sot 8 29. Januar 1767. Eingesessene zu Siedlinghausen, Amts Me
vebach. 1 11 24. October 1761.
8 Septemb. 1761. 1. November 1761 21. October 1761. 10. Maͤrz 1761.
8 November 1761. 24. Januar 1761. 82 Septemb. 1761. 1. November 1761.
12. April 1766. (28. Juli 1761. 79. November 1759. (27. Januar 1767. 1 11. April 1766. 24. April 1760. 24. April 1761.
Gericht Nehemb, Amts Arnsberg. Dasselbe. 81. 11“ 8 88
Dieselbe. 1 8 Dorf Knevelinghausen und Etringerhof.
(Stadt Callenhardt.
Das alte Amt Werl, Amts Werl. Freiherr von Wrede zu Melschede. Erben des Geh. Raths v. Hoͤrde zu zenraben. “ Freiherr von Lilien zu Borg. 8 13. December 1761. zuͤrst von Kaunitz⸗Rittberg. 6 Septemb. 1763. Commandeur, Freiherr von Schade, jetzt 7. Januar 1760 verw. Freifrau von Wiedenbruͤck zu Antfeld. Marti )
Arnsberg, den 25. Mai 1829.
1
1III11I
gehoͤren, soll, da in dem am 26. v. M. angestandenen Lieitations Termine keine annehmliche Gebote erfolgt sind, nehst den dazu ge⸗ hoͤrigen Gebaͤuden, ausschließlich des sogenannten Koͤnigshauses und der alten Heuscheune, ferner mit der Brauerei⸗ und Brennerei⸗ Gerechtigkeit, dem Koppenteich, der Huͤtungs⸗Gerechtigkeit auf den einige Wochen aufgehalten haben soll, und seit dem Maͤrz 1817, öö gestellt, oder event. in seinem ganzen um⸗ nehäö mehr don ssch zeseben hat, eguch sollen vee eecc hee gen z wetr zu leistenden Dienste
der Einsassen, insoweit solche bis dahin noch nicht abgeloͤst seyn
den 14. Juni d. J., Vormittags um 11 Uhr st vor dem ernannten Deputao, Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Referendarius werden, und das demselben zustehende Recht zur Behuͤtung der
v. Flemming, auf dem hiesigen Ober⸗Landes⸗Gericht, perfoͤnli Koͤniglichen Forst, auf unbestimmte Zeit, und bis zur anderweiten oder durch einen mit Information und Vollmacht ööö— Festsetzung der unterzeichneten Behoͤrde, dem Paͤchter fur die Dauer biesigen Justiz⸗Commissarius, wozu Ihm bei etwaniger Unbekannt⸗ der Pachtzeit, zugleich mit verzeitpachtet werden. 8 8 schaft, die Justiz⸗Commissarien Wunsch, Neumann und Juͤngel, Wir haben zu diesem Behuf einen Licitations⸗Termin auf
voigeichlaen erden, su erfehe en, e e. . sere. E.eau. in anferw eente ede Hürder Ansen den en Deanseent gerh 2 gb /
Johanne Christiane Drentler, geb. Glaͤser, hierselbst, gegen ihn an⸗ 1t . 1 gestellte Ehescheidungs⸗Klage gehoͤrig zu beantworten, und hiernaͤchst errn Regierungs⸗Rath von Reitzenstein, anberaumt, und laden die weitre Eroͤrterung der Sache zu gewaͤrtigen. rwerbs⸗ und resp. Pachtlustige dazu ein, mit dem Bemerken: daß Im Fall seines Ausbleibens, muͤssen die in der Klage vorge⸗ der Veraͤußerungs⸗Plan, nebst den Veraͤußerungs⸗ und Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen, sowohl in unserer Domainen⸗Registratur, als
tragenen Thatsachen in contumaciam fuͤr richtig angenommen, und 1 kur. 8 8n 1 88 auch auf dem Domainen⸗Amte Neuendorff zur Einsicht bereit liegen.
es wird hiernaͤchst das Erkenntniß abgefaßt werden. Glogau, den 2. Februar 1830. Magdeburg, den 1. Mai 1830. Koͤnigl. Regierung.
Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direkten Steuern,
EEEE
Der zu Ettenheim im Großherzogthum Baden geborne Anton Drentler, welcher im Jahr 1814 bei dem Kaiserl. Russis. General, Herrn B. von Rosen, und spaͤter bei der Frau Erzherzogin von esterreich, Herzogin von Parma, in Diensten gestanden, sich im
1
Gemeinheit Brunscappeln, Amts Brilon.
Gemeinheit Wulmeringhausen. Gemeinheit Affinghausen. Dieselbe. . Dorfschaft Olsberg und Gierskopff.
Gemeinheit Helmeringhausen.
Gemeinheit Antfeld. Dorfschaft Antfeld. Gemeinheit Antfeld. Gemeinheit Wuͤlfte. Gemeinheit Rixen. Dorfschaft Thuͤlen.
Dieselbe. 16. April 1761 Ober⸗ und Nieder⸗Alme. IE2
Gemeine Nehden. 8 28. Januar 1767. Gemeinheit Hoppecke. 111. April 1766. Dorfschaft Hoöppecke. 20. Juli 1761. Dorf Hoppecke. “ 11. April 1766. Gemeinheit Radlinghausen. 20. Juli 1761. Eingesessenen zu Scharfenberg⸗ 5. November 1761. Gemeinheit Gevelinghausen. 1. November 1761.
Eingesessenen zu Halbeswig und Grimling⸗ heesee 26. Juli 1761. pril 1760.
Dorf Oestwig⸗ 1 Derf chuf Seringhausen, Amts Erwitte. 8. Februar 1761.
or Heisfing zu Schluͤppruͤthen, Amts Pason, 9 8b Büe 1 8 22. Januar 1767.
Eingesessenen Kirchspiels Reiste. 28. Februar 1761. Stadt Grevenstein. 8 anuar 1761.
8I1II
den 11. I
AISiEFI 1 Pool cwweco w ses.! . 1IIIell!
Königl. Preuß. Ober⸗Landes⸗Gericht von Schlesien und der Lausitz. ; 3
21
“
„Das in der Altmark, eine halbe Meile von Gardelegen “ “
Koͤnigliche rern. Mezendorf, ene. M “ Proeclamaa. 8 — — orgen uthen, I‚5u dem nicht unbedeutenden Nachlasse des am 27. Octbr. 1827 (Stadt Fredeburg, Amts Fredeburg. pril 1761. 5 2 18 1162 — 1 obhne 1eaaee easgecn ierselbst Au⸗ Koͤnigi. Regierungs⸗ Eingeg ene Amts Fredeburg. 21. März 1761. J an Unkand 27 8 (Secretair Johann Carl Glaser, Sohnes des zu Verlin versoorb. u“ Sattlermei ers Israel Glaser und dessen Ehefrau, Charlotte, geb.
umi gredeburg. 1“ “ 8 “
111““
August 1830
Vormittags 10 Uhr.
IIIIIe
den 12.