1“ Name des Gerichts. Bein⸗ Blatt, mo das WMeitere — be Klasse 22 Morgen 144 QNuthen, Termin. zu ersehen. VE 473 A11“ E1““
““ 9 88129 8* 92 4. dito 26 100 iX 8 T eilung der Forst⸗ 3 81 vamhhz. hatmz.
1“ Kommandant ⸗Ger Oeffentl. Anzei ““ ibri 2 bloͤße Eichhol; I11“ 1 2† . 1 zu Cosel. 8 8 3 Oppelner Amttz Bl. “ G 8. 5 jaͤhrig 29 18 8“ 8 bemn Vorwerk fuͤr die 8 “ f 8 8 Gtathin, Theresi⸗ oder deren etwa⸗ “ Ger.⸗Amt von Groß⸗ 9 Juli 30 Oeffentl b . b be 9 jaͤhrig 33 41 — 54. huͤtung zugefalle⸗ 170 1 g 11u““ ni e Er en. 8 8 — 8 8 8 . 8 . 5 8 5 M 8 5 7 8 . 2* . . . 31 “ “ Geüdit u. Groͤgers⸗ *½ Liegnitzer Amts⸗Blatt y) an Gaͤrten. eeen 129 ARurhen, und die demselben bei⸗ Forstland. an die Schmiede⸗Meister Hirthe- “ thenburgsches Ger.- “ 8 “ Intell b mit einem Ertrage von 1660 Ctr. Heu . Ueberhaupt 2045 Morgen 39 —chen. 1 888 Grundstuͤcke in Wiegandsthal “ . 8 Amt zu Meffers⸗ 86 v P-92S. G 4) an Hutungslaͤndereien “ — 148 Der Netto⸗Ertrag saͤmmtlicher Grundstuͤcke inel. d B 8 “ 2 dorff. “ “ 9 an 8 . 1 G “ und Brennerei, und nach Abzug der Kosten fuͤr vegenb kene der 1 “ 89 an N. ege Unland ꝛc. ꝛIc.... 4 — 19 — Gebaͤude und der Abgaben an Prediger und Schulbediente, ist auf
Transport gen 74 QRuthen. 86 111.*““
Krzikalla, Joseph, Rekrut aus Tworkau. 1806 desertirt. 1.
3
Mettingen.
8 8 * 8 . 8 * 2
.““ “ 1u 1en Ferdeee far 8 “ ebendaher. 1 8A“ “ 1) Die Parzellen sind ouf dem Felde al falls ihnen damit ein ewiages Stillschweigen auferlegt, und d Bhei G inri . “ “ W“ 1“ 1 8 bgesteckt und behuͤgelt 1 . 4 — Ir gt, und dem Bheinke, Johann Heinrich. EEEE11p“*“ “ ““ .“ 8 ) die eseuhc⸗Nenn. nsse Sse 1“ 8 2 vSeg E“ ausgefertigt werden wird. s 8 6 üstrin, d Maͤrz 1830.
8 3 b e- Fennert, Carl, Tuchmachergeselle. im Fruͤhfahr 1816 auf die Weinknecht, Joh. Gotthard, Weiß⸗ seit 1798 sch Stdtgoger. zu Bunzlau. 22 Dez. 30. “ uͤberhaupt 1941 Morgen 58 Ruthen, 816 Thl 19 sgr 9 pf ermittelt, wovon 135 Thl. als jaͤhrliche unab⸗ gerdergeselle. schaft. 8 “ “ 1 1 3 Preuß. Maaßes. loͤsliche 8v vorbehalten werden. 8 Die undekannten Glaͤubiger an den “ S — Ee 1 „ Das Vorwerk ist mit guten Gebaͤuden versehen, separirt und Für den Fall des reinen Verkaufs, betraͤgt hiernach das Mini⸗ 76 eg. 66“ “ “ trieben worden. Thl 5 sgr., das Minimum des Kaufgeldes mit Vorbehal 3 storben. Kretschmers Johann Juliumsgs— . 1ĩ... — orde — das Minimn g . V bit Sene. Milisch zu Breslau. “ E11155. An Koͤnigl. Inventarium sind nur das Brau⸗ und Brennerei⸗ Domainen⸗Zinses 8233 Thl. 5 sgr. neben einem unveraͤnderlichen Nomroteck, Silvester und Andreas, v Lbger. t Matib 1111““ Geraͤth und die Winrersaaten vorhanden. jaͤhrlichen Kanon von 300 Thl. 1 ZGebruͤder, ausgetreten Cantonisten. Adger.; Ratibor. 17. Juni30. — p. 998. “ Bei der Ausbietung im Ganzen ist das Minimum fuͤr das Vor⸗ „Zur Veraͤußerung dieser Vorwerke, wird ein Licitations⸗Ter⸗ Neutzler, Franz, Amand und Johann, 1 Ob.Ldger.; Bresl “ weerk mit der mittlern und niedern Jagd, der Brau⸗ und Brenne⸗ müin bor dem Regierungs⸗Rath ven Johnston im Amtshause zu EGebruͤder, ausgetreten. Cantonisten.ä.. “ ger:i Brestam et.. . -8- rei⸗Gerechtigkeit und dem Propinations⸗Geraͤth auf Guͤntershagen 1 (Flache, Lederzurichter. “ 1— “ 84 Thl. Grundsteuer, b v1“ Francke, Johann Gottlieb, Haus⸗² 1 b I1A“X“ Domainen⸗Zins, 1nsE zrche in bisg⸗ “ zalei haͤlter, degen ihrer Anspruͤche an, unbekan S dtger. zu Bres 98 S b F. Iö“; „ 6221 Thl. 5 sgr. 4 pf. Kaufgeld, —., Erwerblustige, welche in diesem Termin fuͤr ihr Gebot sogleich das Destillateur Endrißsche Wohn⸗ “ Stdtger. iu Breslau. 28 Spt. 30 6 P. 1014. angenommen. Sicherheit nachzuweisen haben, werden mit dem Bemerken einge⸗ “ “ 3 8.8 “ 1) 9. der I1“ ist bas Vorwerk eingetheilt: v daß 8 speciellen N.eö jederzeit, so⸗ Toͤnnig, Christian Friedrie des⸗ „ und . in eine Haupt⸗Parzelle von 167 Morgen 63 Ruthen, mit mwohl in unserer Finanz⸗Registratur als auf dem Domainen⸗Amt 1“ E“ 111“ Land⸗ und Stadtger. 26. Mai 30. 8 — P. 1017. der Brau⸗ und Brennerei⸗Gerechtigkeit, dem Brau⸗ und Sabin zu Guͤntershagen, eingesehen werden koͤnnen. Anspruͤche an das Kloͤtschelsche Haus “ Nimptsch. 8 DBrandhause und Geraͤthe, dem Amts⸗Wohnhause und den Coͤslin, den 28. April 1830. 4 4, Nimpesch zab Nr. 4. 889— 88 erforderlichen 1“ Koonigl. Preuß. Regierung. rottowsky, Carl, ausgetretener Cgan- 8 3 ibor 23 · h 1111““ Chl. rundsteuer, v tr, Carl, auegetretener Can- (SOb ⸗Sdger. z. Ratibor 23. Jun. 30 24. “ 8 19 g 1 b Domainen⸗Zin6, . 8 Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten 5 1141“] An b „„ z9 5 aez114 14 TChl. S sar. 1 pf. Kaufgeld: 8 EANiectaolCitatth.. ben gehoͤrige Robotgaͤrtnerstelle zu 8 tau zu Loslau. “ Wiesen mit einem gemeinschaftlichen Huͤtungs⸗Terrain von Von dem Koͤnigl. Land⸗ und Stadtgericht zu Cuͤstrin, werden Ruptau ber sir 88 — 3 8 G““ 236 Morgen 143 Ruthen, gegen uͤberhaupt auf den Antrag des Muͤhlenmeisters Gottlob Ferdinand Gellert zu Marquard, Benjamin Gottlieb, Baͤcker seand⸗ und Stadtger. 12 Juli30 8 20 sgr. Grundsteuer,“ 11“ . vheiche 2 “ bei im 88 Maͤrz b b 1“ 21 Thl. Domainen⸗Zinds6,‧, 25 in der Carziger uhle ausgebrochenen Feuer, verloren gegan⸗ f EI11 Steinau. . 4152 Thl. 28 sar 4 s * gene, bei der im Hypotheken⸗-Buche Vol. I. Nr. 56 zeichn . 8 2 S. v11414“ K 8 . 1 92 Thl. 23 s pf. Kaufaeld; gene, ü der im Hypoth 7Buche Vol. I. Nr. 56. verzeichneten EEE— “ Fürsilich Hessen⸗Ro⸗ 26. Mai 30. 3,) 13 Garten und Kaͤthner⸗Stellen von 30 Ruthen bis 2 Mor⸗ Muͤhle zu Drewitz eingetragene Obligation des Muͤhlenmeisters Gotrhie vitde 8..Söen — W“ gen, zum Theil mit Gebaͤuden versehen und mit einem ge⸗ Johann Wilhelm Gellert zu Drewitz, vom 27 Mai 1820, uͤber zu Wiegandsthal sub Nr. 13. 61 oö“ d“ b -SSe Huͤtungs⸗Terrain von 95 Morg. 41 Ruth., ” Thl. und Resoanfticn 9 eod. als Etgenthuͤmer, Ces⸗ Dr “ v““ 11AA2X“ ggegen uͤberhaupt 8 1““ ionarien, Pfand⸗ oder sonstige Inhaber, aus irgend einem Rechts⸗ Fovemeyer⸗ Beenite “ “ 4 Thl. 28 sar. Grundsteuer, grunde einen Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch oͤffentlich Lampe, Benedikt,, 88 be 8 6s * Domainen⸗Zins, 1“ aufgefordert, sich mit demselben sofort, und spaͤtestens in dem Gruͤelschroer, Herrmann Wilh, 11ns Eö o“ .’. 4 Ir sae ußerdem — 9 8 nüt b “ u“ Schubbert, Heinrich Adam, Außerdem werden noch 4 uͤberfluͤssige Gebaͤude zum Abbruch vor dem Herrn Land⸗ und Stadtgerichts⸗Assessor Siedler, .““ Prigge, Heinrich Friedrich, bhenden Termin zu melden, und denselben zu bescheinigen, widrigen⸗ Schulte, Ernst Heinrich Wilh.,
r. Cantonist.
“ 8 5. Jul ster. Intell.⸗Bla
2 1 feLriegcte .
29 ge
8
“ b 8 88“ 8 “ 1 in unserer Registratur einzusehen. E1“ Franz, ewcvereg 11“ “ 1 2) Jeder Bietungslustige muß sich im Termin uͤber sein Ver⸗ 8 “ Felempe, Philipp, antonist. Bochold. ““ Sae. nes es wac. 8 mogen ausweisen, und erforderlichenfalls Caution leisten. 1 d Roöͤs 1“ Kock, Johann George, Rhede. as 23) Die Kaufgelder werden in 4 jährlichen Terminen gezahlt. nach Daidegr,Bertram Roͤs von hier, welcher sich im Jahre 1796 1I1“ 1“ “ *““ Im Fall die Dismembration des Vorwerks vorgezogen wer⸗ nach Philadelphia begeben, angeblich dort im Jahre 1798 das Ge⸗ 1 çR%“ den sollte, wird auf jeder Parzelle eine verhaͤltnißmaͤßige schaͤft eines Weinwirths betrieben, und mehrere Kinder gehabt hat, 6 “ “ .““ (SFlaͤche mit Winterung vom Paͤchter bestellt werden.“ sseitdem von seinem Leben und Aufenthalt keine Nachricht gegeben Marienwerder, den 25. Maͤr; 1830 — * hat, auch in Philadelphia nicht mehr aufzufinden ist, so ist von 75 Re 3 ““ g dessen Geschwistern wider ihn auf Todeserklaͤrung angetragen. Der 8½ Verwaltung Härekten Sroenern gedachte Bertram Roͤs oder dessen unbekannte Erben, werden da⸗ t ionen Domainen und Forsten. 1 her hierdurch aufgefordert, sich vor oder spaͤtestens in dem auf 7 Behufs d Ia 3 pflych 18 er ersonen; Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens Consiscation, “ 88 „ Jangesetzten Termin schrifrlich oder persoͤnlich beim hiesigen Gericht “ so wie such Vorladungen unbekannter Prätendenten. b Es sollen die rke zu melden, widrigenfalls die Todererklaͤrung ausgesprochen, und — ——— aereeweneeeeen —————————— Hüntereheagen und TWee mit den darauf befindlichen Gebaͤuden — ““ “ ““ an Sernchlas er bekannter k. Perempt.. — und dazu belegenen Ländereien, imgleichen die Amts⸗Brau⸗ und faner Witetn, su etma Thl Beri. Cour., seinen Geschwistern Kctter b öö Name des Gerichts. Sistir.⸗ Blatt, vg, de ee Brennerei, oͤffentlich im Wege der Licitation, mit hoͤherer Geneh⸗ und Geschwisterkindern wird ausgezahlt werden. Termin zu ersehen. A.* migung, wefn h. verkauft oder vererbpachtet werden. Recklinghausen, den 10 April 1830. Die unbekannt. Ansoruchsberechtigten Großherz. Mecklenb. 16. Juli30. Berlin. Int.⸗Bl. p. 2413. Suhecbh 3“ Ruthen Gaͤrten, “ Preuß. Land- und Stadtgericht 8 v 7eg 18 Landschafts⸗ Rath 1 8 Lehnskammer⸗Praͤ⸗ WW“ 8 ”“] 87 1u“ 1“ 34 2 74 8 Wurthen, 8 hna ““ .“ Lnen vn Ler gufte. Lehngut Ses sidium zu Schwerin. 8 1 X“ 11111 Acker I. Klasse, Den unbekannten Glaͤubigern des, am 8. Februar 1829 zu G“ (gutes Gerstland), Hermsdorf verstorbenen Muͤhlenmeisters Daniel Friedrich Plaͤhn,
zum Dem iinen⸗Amt Sabin gehoͤrigen Vorwe
—
g. Acker II. Klasse wird die bev ines Nachlasses mit Hinwei 1 88 18 1 vorstehende Theil eines Nachlasses mit Hinwe 8 (mittelmaͤßiges Gerstland), auf §. 137 ““ Lencecsecht 8 hindbunessthes 88 Acker III. Klasse, kannt gemacht. “ EAX“ ““] 7 t 8bu.“ een 8 8 e 884¼ Rogaenland; Kdodͤnigl. Preuß. Justiz⸗Amt Niederschoͤnhausen. V sechsjaͤhrig * ⸗ neunjaͤhriig Kundmachung n 1eet a⸗5 ditoh, des K. K. Boͤhmischen Landesguberniums
11†
1. 1⸗P P 8 ‚ 9 „E h en 8 8 den 852 E“ 6292 EE1“
farlzredes Amts Friedrichsbruch, soll vom 1. Ja- in dem Amtehause zu Friedrichsbkuch, Vormittags um 10 Uhr, vor 1 20 „ Wiese
guar 1831 ab, aufgeloͤset, und uͤber die Bestandtheile desselben Reai 3⸗ jenitz anges⸗ 8 4 fo guage gee, .. . lesen, 9 ““ mwegen 3 auderweir disponirt werdet. ie Bestandth sselben, decn, Aegigfunge 7.*9S. tz angesetzt, zu welchem vermoͤgende .“*“ 9 v. Förane, üs - Abhaltung der Wohmaͤrkte in Prag. bss N s 40 Zu dem Ende wird zum Verkauf des Vorwerks Friedrichsbruch Das Vorwerk Friedrichsbruch liegt im Conitzer Kreise 3 Mei⸗ 5 . Unland. 8 Auf ein dringendes Ansuchen der K. K. patriot sch⸗oͤkonomischen
somwohl im Ganzen als in einzelnen Parzellen, ein Termin auf len von Conitz entfernt, und enthaͤltt — 8 Kesenechaft und des Schaafzuͤchter⸗Vereines 8 T und mit
88 3 1.““ ucksicht auf den damit uͤbereinstimmenden Wunsch des Handlungs.
ͤi“ vIX1Z“ 8