EE sgraͤclusiv⸗] Blatt, worin das “ FLceetzter bekannter Aufenthalt Pranpt. Blatt, wo das Weitere
Dokuments. Behoͤrde. Termin. Weitere zu ersehen. . “ desselben. Termin. zu ersehen. Schlesien. Hypotheken⸗Instrument vom evangelische Kirchen⸗ 17 Thl. 26 sgr. n Herzog, Franz Joseph Wilhelm und Laskowitz und “ 11. Juni 30 8 1 289 Novbr. 1794, und Ein⸗ Casse zu Kaltwasser.] 8 8 ö . 9sog us Carl Joseph, Gebruͤder, Breslau. 8
5 tragungs⸗Decret v. 12. Juni “ B 88 FEöö jlausgetretene Cantonisten. 8. 8 “ “ Land⸗u. Stadtgericht Breslau. Die unbekannten Erben der 1828 z G zu Breslau 19. Juni 30
† * 8
1785. 1 8 Desgl. vom 18. Septbr. 1810, Auszuͤgler Johann Liegnitz. v “ Breslau verstorben. unverehel. Jo⸗
intabul. auf das Grundstuͤck, George Teuber. “ 11u“ b hanne Caroline Machunze.
“ Die unbekannten Glaͤubiger an den 8 Stdtger. z. Tschirnau. 7. Juni30. .“ Nachlaß des Schneider Pannwitz
E — . . vW v“ zu Tschirnau. v“ dicetal- Citati o nen Desgl. des Windmuͤller Gottlieb Kutz⸗ “ Ger.⸗Amt Klein⸗Lo⸗ 19. Juli 30. und ausgetretener Personen, Behufs deren “ oder Vermögens-Confiscation, ner zu Klein⸗Logisch. gisch zu Glogau.
4 8 5 8 ““ Desgl. an das Vermoͤgen des Kauf Ger.⸗Amt z. Hoyers⸗ so wie auch Vorladungen unbekannter Präten enten. manns Alexander Franz Friedri 5G “ “
ZSLetter bekannter Aufenthalt Name des Gerichts verempt Blatt, wo das Weitere ““ Worch zu Hoyerswerda. Die unbekannt. Anspruchsberechtigten 8 Land⸗ u. Stadtger. 7.Juli 30 Koͤnigsberger Int⸗Zett. 1 ““ 8 b “ an das Wohlgemuthsche Grundstuͤck 8 zu Wartenburg. P. 1257. “ 111AAAA“*“; v zu Warrenburg. “ 1 8 holl d tret P Behufs d Todeserklä der Vermögens- e⸗ 1 F 22. .Int.Bl. . 2446 verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeser ärung oder Vermögens Falcke, Carl Friedrich Herrmann, Land⸗ und Stadtger Berlin. Int⸗Bl. p. 2446 so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
Baͤckergeselle aus Dahme. Dahme. Die vere anach ch sorucheberechrigten Kammerger.z. Berlin. 20. 30. — P. 2476. ——C—ÿSLpg · ·————— I11n1nmq“ PFerempr
an. den Nachlaß des 1828 im Octo⸗ 8 1“ ““ Letzter bekannter Aufentha chts¹bSfginbr. Bla das Weitere
ber verstorb. ehemal. Gutsbesitzers 11A1AXA“X*“ “ . “ t desselten fenthalt Name des Gerichts. Sistir.⸗ Blatt, eöe
Friedrich Ernst Ferdinand Cosmar, ““ 1 ““ 1 Termin.
eppli 8“ . v4“ ““ 8 Mecklenburg⸗ Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Justiz ⸗Kanzlei zu 14.Juni 30 Berlin. Int.⸗Bl. p. 2445. Tregpiin, verehel Hutmacher, geb 8 — 8 8 Strelitz. 8 88 .. des 8 8 — Neu⸗ trelitz. Kayser, verehel. Hutmacher, geb..] attxaat . . zutsbesitzers Wittmuͤtz, sonst auf “ Nche, wegen ihrer Anspruͤche an “ 11 zu Cuͤstrin. “ “ Britedoif letzt iu Gr⸗Kison beis 8 das Vermoͤgen der Zimmergeselle - L . .“ — SDcesgl. an den Nachlaß des zu Neu⸗ 8 Hofmarschall⸗Amt zu
Raaschschen Eheleute zu Cuͤstrin. b E11111161X“ . ags er Prj “ .“ im.⸗Ger. zu Deu⸗ 8 86 Strelitz verstorben. Schauspielers 3 Neu⸗Strelitz. Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten FPpPatrim.⸗Ger. zu Deu Ju b “ Wilhelm Meyer aus Berlin
an die Gottfried Gallesche Buͤdnerr1.. 6 1 lowitz bei Guben. nahrung zu Deulowitz bei Guben. “ 1. 9 Dalichow, Marie Charlotte, unver⸗ 1813 mit Russi Stoͤtger. zu Treuen⸗ 1. Feb. 31. ehel., aus Treuenbrietzen. weggegangan. bhrietzen. . 1 ““ 1 1““ “ Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Kammerger.z. Berlin. 1. Juli 30. 8 1 b an den Nachlaß der 1825 verstorb. “ v nntmachun g en. Kommerzien⸗Raͤthin Kober, geb. G . 18 88,8. ö1““ Stuͤrzenbach. G ““ 1“X“ 8 Subhagstations⸗Patent. 2) die unbekannten Erben der im Jahre 1809 zu Alt⸗Rothhoff Kuͤster, Friedrich Bartholom., Mus⸗ v1116““ 1““ Das im zweiten Jerichowschen Kreise des Herzogthums Mag⸗ s‚der in der Stadt Marienwerder verstorbenen Ehegattin des quetier. . b 11öquu“*“ ddeeburg belegene, von Treskowsche Rittergut Buckow, 1. und 2. An⸗ DOber⸗Forstmeisters Johann Friedrich Donath, Catharina Wil⸗ Die unbekannten Erben der 1828 ““ u1ö“ P8 1X“X“ ttheils, welches nach den General⸗Tax⸗Prinzipien, fuͤr die Kur⸗ und 8 helmine, geborne Kersten, unter der Verwarnung vorgeladen verstorb. Tuchmacher⸗Wittwe Buͤ⸗) ö““ “ 8 MNeumark, vom 25. Mai 1782, nach Abzug der Lasten, auf 86729 werden, daß sie bei ihrem Ausbleiben, als in den Zuschlag tow, geb Behrendt. 8 “ 16““ EFöhl. 2 sgr. 11 pf., abgeschaͤtzt worden, soll im Wege der nothwen⸗ des Grundstuͤcks an den Meistbietenden fuͤr einwilligend erach⸗ Desgl. der am 2. Febr. 1823 verstorb. b “ “ ““ ts(‚;dieen Subhastation, oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. tet, und ferner mit ihren Anspruͤchen auf die Kaufgelder praͤ⸗ unverehel. Hanne Zineus. e 9 ““ Demgemaͤß werden Kauflustige hierdurch aufgefordert, in den Fkcelludirt werden sollen. Desgl. des am 20. Januar 1826 ver⸗ X.X“ 8. Feb. 31. 3 dKdrei anberaumten Bietungs⸗Terminen: 8 Marienwerder, den 21. October 1829. bach. Invaliden Gottfried Weißen - “ “ 8 den 29. JIuni. d. J., Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht.
28 8
“
3 h-p“ “ n59 2 8 h1“ eptember d. J., und
Desgl. des am 2. Mai 1828 verstorb. 11 1X4X“X“ ö“ 18 8 8 den 30, December d. J., “ Invaliden⸗Unteroffiziers Gotifreieed 85 XA“” wovon der letzte peremtorisch ist, jedesmal Vormittags 11 Uhr, Edictal⸗Citation. 8
Friedrich aus Hohenleine. 8 E 1I1“ 1144“ EI“ 1““ vor dem ernannten Deputirten, Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Assessor Wel⸗ „Es soll der vom Kaufmann S. J. Cohn hierselbst, auf Saling &
Desgl. des am 26. Mai 1826 zu Preni⸗ “ 8 EIE1ö1““ v116“ lenberg, auf hiesigem Ober⸗Landes⸗Gerichte zu erscheinen, und ihre Friedlaͤnder in Berlin, trassirte Wechsel, de dato Maͤrkisch Fried⸗
lau verstorben. Fuͤseliers Scharffen⸗ 8 1 1“ 1I1““; Gebote abzugeben. 3 8 land vom 6. October 1828, an die Ordre des Kaufmanns S. Schoͤn⸗
stein aus Beisterfelde. .““ “ e1“ „ Bemerkt wird uͤbrigens, daß auf die, nach Verlauf des letzten lanke & Sohn zu Maͤrkisch Friedland, uͤber 300 Thl. in Courant,
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten at zu B Licitations⸗Termins etwa einkommenden, Gebote, wenn nicht ge⸗ einen Monat nach dato zahlbar, verloren gegangen seyn, und es
an das, von den Erben des Gene⸗ .“ 1111“ 1M.“ setzliche Umstaͤnde eine Ausnahme zulaͤssig machen, nicht reflectirt ist von dem Cohn, auf das oͤffentliche Aufgeboth, wegen Amortisa⸗
ral⸗Majors von Bagewitz, an den 1.“ c11“ II werden wird, und daß die Taxe und die besondern Kauf⸗Bedingun⸗ tion dieses Wechsels, angetragen worden. 1
Frauen⸗Verein in Barth verkaufte ““ v“ 1““ TA1I1X“ geen in der hiesigen Registratur und bei dem Justiz⸗Commissario Es werden daher alle diejenigen, welche an den bezeichneten
Wohnhaus daselbst. 8 “ “ 8 1 Silberschlag allhier, eingesehen werden koͤnnen. Wechsel als Eigenthuͤmer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige
Die unbekannten Glaͤubiger an das u“ x23 1 Zugleich werden aber die etwanigen unbekannten Schwestern Briefs⸗Inhaber Anspruͤche zu haben vermeinen, hiermit vorgeladen, Vermoͤgen des Kaufmanns Ignatz 8 1 .X“ e 11““ ddes zeitigen Besitzers von Buckow, des Obrist⸗Lieutenants Baltha⸗ sich in termino Fiedler zu Breslau. . 1 8 vW““ sar David Friedrich von Treskow zu Bentschen, wegen der fuͤr sie 8- den 5. Juli d. J., Vormittags fo ühr,
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten “ GCer.⸗Amt von Reich⸗ geeb Rubrica II. des Hypotheken⸗Buchs, aus dem Pacto vom 16. allhier, vor dem Herrn Laͤnd⸗ und Stadtgerichts⸗Assessor Meyer, an das Rochnersche Bauergut zu 1 waldau u. Polnisch⸗ 8 8 unnd 28. October 1782 eingetragenen, Alimentations⸗Verpflichtung einzufinden, ihre etwanigen Anspruͤche anzumelden und zu beschei⸗ Reichwaldau sub Nr. 15. Handorff zu Gold⸗ 11“ 1 des Besitzers, zu den gedachten Terminen hierdurch vorgeladen, nigen, ausbleibenden Falles aber zu gewaͤrtigen, daß der oben be⸗
8 .“ l1n“ uüunnter der Verwarnung, daß bei ihrem Ausbleiben dem Meistbieten⸗ schriebene Wechsel fuͤr erloschen erklaͤrt, sie mit ihren Anspruͤchen
Die unbekannten Erben des im Jahre V ö1qn“ “ “ den nicht nur der Zuschlag ertheilt, sondern auch nach gerichtlicher daran werden praͤcludirt, und ihnen deshalb ein ewiges Stillschwei⸗
8
—
—
1801 verstorb. Johanniter⸗Ritters * ö Erlegung des Kaufschillings, die Loͤschung der erwaͤhnten Verpflich/ gen wird auferlegt werden.
Carl Föihech.s Feltwi „ und der “ 1 Fas .. mit. ö “ 8 G “ 8 8 W., Eag⸗ 18,Meg 3 8 verwittw v. Wiese, Johanne Ju⸗ ogau. 8 9.1125 [— zurg, . 8 oͤnigl. Preuß. Land⸗ un tadtgericht. liane Eleonore, geb. Freyin von euß. Ober⸗Landes⸗G u“ gerich
9 8*
—y1“
Stosch’, so wie deren etwanige) 8 1 1 8 “ und 1“ 1 8 1 8 11““ Pub 1 6 1 Da nachstehend P f b08 8. 4 8n e C,gethes. n 88* ie unbekannten Interessenten an: 8 “ 11“ . b ““ nachstehende, auf das Colonat des Col. Caspelhert, Nr. 32 vh Subhaßgation⸗Masse des von E111 v 111“ F rierdas 2um Nachlasse des verstorbenen Ober⸗Forstmeisters Johann üͤnne, eingetragene Obligationen nebst Hypotheten⸗Ccherenn⸗
dem entwichenen Benj. Schultze 8 3 8 Friedrich Donath gehoͤrige, bei Marienwerder belegene, auf 2380 Thl. 8 Hauses zu Heide⸗ 3 11““n 24 sgr. 2 pf. gerichetlich abgeschaͤtzte Erbpachts⸗Vorwerk Alt⸗Rothhoff, ¹²) eine Obligation üͤber 50 Thl. Gold, fuͤr den Major v. Voigt,
V “]; MRuth. Ä qde 8. September 1767, er Cessiong Ar 16. Maͤrz 1810; -
—
Desgl. des von dem entwichenen Gersdorff zuLauban.]. 111.“ eullmisch, in sich faßt, wird zur Subhastation gestellt und sind die b) eine desgleichen fuͤr denselben de 7. August 1754, et Cession Goektfr. Keller verlassenen Hauses. Bietungs⸗Termine 8. 0 111“ de 4. April 1810, üͤber 100 Thl. Cour. 1 8 die Johann Christoph Zestermann⸗ en; 22 Irugt . , 9. eine desgleichen fuͤr denselben de 9. Juni 1787, et Cessione
den „August a. f., “ ine desgleichen fuͤr denselben de 3. Maͤrz 1810, uͤber 600 Thl.
Cc s1828 von Deutsch⸗Piekar heim⸗ Fuͤrstbischofl. Consi⸗ Zhiierselbst anberaumt worden, zu Naen. elböSDHourant; saͤmmtlich eingetragen ex decreto de 26. Novem⸗ ufliebhaber, und v1 8 8
“
— 11“ 1.““ “ 8 8 8
“
&4
eaac cati h
EE““] — 1 8
2