bü 28 8 — — 8 8 5 Se 2 8 5 8* 8 8 8 8
b b Betrag des ; Praͤclusiv⸗ Blatt, worin d 8 Aufentl Perempt. 8, rovinz.] Benennung des Dokuments. 9 Name der Behoͤrde. — att, worin das b Letzter bekannter Aufenthalt z Gerichts. Ssgir, Blatt, wo das Weitere etacat.. sgenthuͤmers. Dokuments. h [Termin. Weitere zu ersehen. ddesselben. .Name des Gerechts. zu ersehen.
8 “ . I1I111““ Koͤhn, Michael, Toppel (Westpriegnitz) 82 8 1 5 8 3 „ j ssti 8 2 8 — . — „ . *
——
8e 3 E — 2 “ . h hrist. Heinrich Cantonist Stavenow. schen Groß⸗Reetz Nr. 25. 1400 Thl. — .“ 81 8 Christ., Drechsler, 8 1 . vX 8 8 1 3 Neumann, Christian Friedrich Wilh., 86 1 18 81
Depar⸗) Cremer Bruch Nr 33 200 Thl. — 1 ““ J500 Thl. Gold. “ beesn — ausgetretener Cantonist. Dasselbe, Schoͤnen⸗ 8 8 Geh. Kriegs⸗Rath General⸗Landschafts⸗ Berlin. Intell.⸗Bl. vG“ “ “ werder . Nr. 48./ Wiesel zu Berlin. 500 Thl. — Direkt. zu Stettin ·2313. 8 1 8 Cossin. Kr. 5. 1600 Thl Cour. 1b s “ Luͤbtow 2 7. 300 Thl. 1 1 “ 3 Dassselbe de8 veS 111A1X1AX*“; Nr. 11 900 Thl. b Zur Verpachtung der in der Stadt Wittenberg belegenen, aus Der zwoͤlfte Theil des Kaufgeldes muß im Termin in Ost⸗ b- 1 sechs Mahlgaͤngen bestehenden, und Michaelis d. J. pachtlos wer⸗ preuß. Pfandbriefen deponirt, und wegen Auszahlung der uͤbrigen 8 2. 88 denden Koͤnigl. bb nebst dazu gehoͤrigen Wohn- und “ koͤnnen sehr erleichternde Bedingungen, nach dem Vor⸗ 1 1 ö4““ Stallgebaͤuden, und mit dem derselben zustehenden Bannrechte uͤber schlage der Bietenden, beim Nachweis der Sicherheit zur Erfuͤllung “ ct al Citartion &ꝙ m. 1 ddie dasige Stadt, auf die sechs Jahre, von Michagelis 1830 bis da⸗ derselben, beruͤcksichtigt werden. 1 8 und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermöge ns-Confiscation, F 8 18882 sen h,e ts nee nit auf den 5. Juli Mohrungen, den 2. April 1830 b 8 „ 938 9 8 6b 9 8 b⸗Loc 9 - nv 0 8 — C 8 G“ “ so wie auch Vorladungen unbekannter Pratendenten. 11“ Befesseibans nn dem Bsfezeiichen alorden Fühe Koͤnigl Ostpreuß Landschafts⸗Direkt 3 1· 2 Perempt. go⸗; — erseburg, den 5. Juni 1830. 8 8 1u“ Letzter eöö“ Name des Gerichts. Sistir.⸗ Blatt, wo das Weitere“ Meiseburg, 1 “ Bekanntma ch un g. 8 Termin. zu ersehen. . IerRebesteeung. nc eee, Die, bei Allenstein gelegenen Adel. Klankendorffschen, im Jahr 5 h9 Fegc⸗ * — ——-——— Abtheilung fuüuͤr die Verwaltung der direkten Steuern, 1827 auf 23,955 Rthlr. abgeschaͤtzten, aus zwei Vorwerkern und Ostpre ußen. le unbekannten Real⸗Praͤtendenten 8 8 Land⸗ und Stadtger. 6. Juli 30. Koͤni 5 Intell.⸗Zettel “ Domainen und Forsten einem Antheil in Wyrunden bestehenden Guͤter, enthaltend an das Wohnbuden⸗Grundstuͤck des 8 Bischoffsstein. 1 S. 1 8 38 Hufen 6 Morg. 253 ¶uth. Acker, Wiesen ꝛc., und Eigenthuͤmers Johann Plock zu 8 ͤa““ “ 1, & 1 8 3822“ 2 Wald, 1u“ .“ 1 11113141“ . “ 3 ;0 72 Hufen 28 Morg 109 ĨRuth Cullmisch, oder
Katzki, Samuel Gotthilf, Wirthschaf⸗ Groß⸗Wuͤrzau bei Mitau. “ 2 Von dem Koͤnigl. Land⸗ und Stadtgericht zu Luͤstrin, werden 68 I11I1 ⸗ Preußisch
1. nebst dessen Ehefrau und 2 88 den Actrag des Meütenne ehs Gottlob Ferdinand Gellert zu sollen in dem auf — vI11I1
Kindern. b . Warnitz, alle diejenigen, welche an die, bei dem im Monat Maͤr; 1““ 8 Igewski, Jakob Friedrich, Rhede „i 9 7 b E1“ EII11 V1 — 1 b t 3 Mittwoch den 28. Juli c, Vorm ags 8 I Jakob Friedrich, Rheder. seit 1807 verscho I 1825 in der Carziger Maͤhle ausgebrochenen Feuer, verloren gegan⸗ im hiesigen Landschaft habf 1.x e “
8 Pe S spj 212 36 . 8 ““ . 1] “ “ Fe.an sig idschaftehause, anstehenden an Hand 1““ “ 8 Mühle 8 2 L1“ I. — 1““ zum Verkauf lieitirt werden.
We1111“““ “ ö1“ Wilhelm 7ce⸗e gene Oöbligation des Muͤhlenmeisters Auf das Kaufgeld muß der zwoͤlfte Theil in Ostpreuß. Pfand⸗ Heugstiebel, Friedrich 1815 beim Feldzuge gegen 1 Johann Wilhelm Gellert zu Drewitz, vom 27 Mai 1820, uͤber “ Ie. 8 süpreu - *Wilhelm zebrz Frankreich in Bruͤssel u“ 1 r1000 Thl. Cour., und Recognition de eoch “ briefen im Termin deponirt, und wegen Zahlung der uͤbrigen Kauf⸗ Henastierel, Cark Lubmig. Sebruder Fantrelchtin Brulsee “ “ FecMogorekot „ als Sigenthuͤmer, Ces⸗ geldrr koͤnnen sehr erleichternde Bedinguuͤgen, nach dem Vorschlage Hengstiebel, Carl Ludwig, 1807 als Hornist im Fuͤselier⸗ . 6 sionarien, Pfand- oder sonstige Inhaber, aus irgend einem Rechts⸗ 1 84 ch de ngunt Im Vorschlag 1 Sataillon von Rembow 1 grunde einen Anspruch zu haben vermeinen hierdurch F eanzsch 08 E Nachweis der Sicherheit, zur Erfuͤllung der⸗ (KIo 72 8 “ 85 8 8 8 8 n haben. 9 2 21 selb 9 ück c . 8 Tar ind Ve A es⸗ — 88 e Clemens, Charlotte. vor b Jahren in Rußland “ 18 8 8 2 aufgefordert, sich mit demselben sofort, und spaͤtestens in dem 1.e EEEEb“ rkaufs⸗Bedingungen aber in
— verschollen. “ E““ Registrarur eingesehen werden. vhern. 41 18 1812 in der Gegend von Sens⸗ Stdtger. zu Koͤnigs⸗ 13. Apr. 31. — p. 1481. vor dem Herrn Land- und Stadtgerichts⸗Assessor Siedler, anste⸗ Mohrungen, den 3. April 1830. “ Liedtke, Louise, geb. Sager⸗ S 8 “ berg in 8 u. 1482. 1- henden Termin zu melden, und denselben zu bescheinigen, widrigen⸗ n. Ziegelstreicher⸗Frau. — “ öö“ ““ . falls ihnen damit ein ewiges Stillschweigen auferlegt, und dem Brocksch, Anne Regine. seit 1820, mwo ste mit dem Provocanten ein neues Document ausgefertigt werden wird. Schutzjuden Friedlaͤnder Cuͤstrin, den 30. Maͤrz 1830. “ Jnach Grodno gegangen, ver⸗ V 18 Oas bin sch, Joh. Christ “ b 88 Bö “ von Labiszyn 1 ⅞ Meile, von Schubin 3 Meilen, von Bromberg Brocksch, Joh. Bechler⸗ verschollen. “ b 8 8 “ IInIn¹X“¹]; 1 4 Meilen, von Thorn 6 Metlen eurfernte, der Westpreußischen Land⸗ 11“; git 18 G ““ . 2 Die adelig Seewaldeschen, im Haupt⸗Amte Hohenstein, 132 schaft adjudicirte Rittergut Zlorowo, aus den Vorwerken Zlotowo Struwe ahnias Straube, Louise, geb. seit 1814 verschollen. “ “ 8 8 1 Meile von Elbing belegenen, aus 6 Vorwerkern, 5 Bauerdoͤrferu und Dombrowka und dem Zinsbauerdorfe Polenrowo bestehend, soll 131112 b “ “ “ und zwei Abbauten, zusammen: von der unterzeichneten Koͤntal Landschafts⸗Direktion wieder ver⸗ Die unbekannt. Auspruchsberechtigten “ Land⸗ u. Stadtgericht 8,.8 ier vxeee; 8 15 Rree 8 “ zu welchem Kauflustige eingeladen werden. Land⸗ und Stadtgerichts zu SGumm — ” 98 88 8 188 Preuß. 1’1“ gleichzeitig 8 binnen sich befindenden Geldmassen b “ 1 böszchenden Fantahe⸗ S Jahre 1827 auf 39128 Thl. abge⸗ 1) das Vorwerk dieses Namens, nebst dem Zinsdorfe Polentomn Desgl an mehreren im Depositorio Stdtger. zu Goldap. Iuns 688 ermin “ unnd dem groͤßten Theile des zum Gute gehoͤrigen Waldes, und des Staͤdtgerichts zu Goldap sich b 1“ EVTEEitgge um ti Uhtt6,.. 2) das Vorwerk Dombrowka neb einem kleinen Waldtheile befindenden Geldmassen. b 1“ 8 Süefg8 Landschafts⸗Hause zum Verkauf aus freier Hand licitirt getrennt, zur Licitation gestellt werden. b h If fü h 1 “ 8 8 52 1 N sor n. 88 . g.* EE 8 8 . 8 8 8 Redetzki, gg. wegen ber fur ihhh Kddger. zu Tilsit. Juni: 1 ö“ Rfeanig, Bedingungen und Taxe sind in unserer Regi⸗ Die fuͤr das Gebot auf das ganze Gut im Termine s- G ühe* 7 5. b 8 8 8 8 8 8 N * 8 7 G 8 8 2ö. 38 8 ds 2 ae. Z 2„† uß. Pfan 2 sche Grundstuͤck zu Rosenwalde ein⸗- “ “ “ 8 u“ eeenehgen . 1 Fauscgelder eännen sehr erleichternde briefen oder Staats⸗-Papieren nedst Stich⸗Coupons; die Caution getragen stehenden 50 Thl. 8 1 Bed ngu ge nach 1 5 orschlage der Bietenden, beim Nachweis fuͤr Zlotowo allein in 1000 Thl. und fuͤr Dombrowka allein 500 Thl Die unbekannt. Anspruchsberechtigten 1 Amts⸗ und Stadtger. 2 . uu“ I derselben, beruͤcksichtigt werden, und in gleichen Mitteln. 8 an mehreren, im Depositorio des — zu Stallupoͤnen. Theil des Gebois neymbarem Gebote, bald erfolgen. Bemerkt wird noch, daß das Gut Zlotowo im Jahre 1828 auf Amts⸗ und Stadtgerichts zu Stallu- 3 1 8 8 V briese 8 ffe 2e sgeld 5 8 üts 7n. Termin in Ostpreuß. Pfand⸗ 35493 Thl. 1 sgr. 9 pf. abgesthaͤtzt worden ist. Die Taxe kann taͤg⸗ T Geld⸗Masfen. 1 Egg eeonhzen 1 g 9 11“ 88 lich in unsrer Registratur, ein Extraet derselben aber bei dem West⸗ Dergl. an mehreren im Depositorio Amts⸗ und gen, 2. 30. u preuß. General⸗Laudschaft⸗Agenten Herrn J 9. Ebers in Verlin⸗
des Amts⸗- und Stadtgerichts zu in Loͤtzen. 1““ b 1 eingesehen werden. v“ Loͤtzen sich efindenden Geld⸗Massen. “ 1 1b 9 — Bromberg, den 10. Mai 1830. Desgl an mehreren, auf das, dem Kreis⸗Justiz⸗Amt zu Koͤnigl. Westpreuß. Landschafts⸗Direktion.
11“ “ “ “ Insterburg. 8 Zinsguts⸗Antheil, 3. zu Augustlan⸗ . “ . 88 — ken eingetragen stehenden Kapitalkien 8 e 8 vrT 89 Elsin⸗ Pappernschen. Bei dem Magistrate der K. K. Haupt⸗ und Residenzstadt Wien
Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten— Land⸗ u. Stadtgericht 15. 30. Danziger Intell.⸗Bl. 8 ö1qpp Hufen 10 Morgen 265 Ruthen d haben alte jene, welche an die Verlassenschaft der am 17. April
an das Abrecht Roßksche Bauer-⸗ Berent. 1“ Wüe. pP. 1177. IIWI1“ 196 . denh 1826 ohne Hinterlassung eines Testaments verstorbenen Frau Caro⸗ Grundstuͤck zu Trzebuhn. 8 . e 8 364 „.„. EII“ 1“ ” line Leopoldine Kettl, K. K. Hofschauspielers⸗Ehegattin, entweder
Desgl an die Kaufgelder des Michael Land⸗ und Stadtger. werder Int⸗BZI. — — —, ““ als Erben, oder als Glaͤubiger, und uͤberhaupt, aus was immer Schultz, fruͤher Christian Sechroͤder⸗ 1 Graudenz. ““ c2272 Hufen 13 Morgen 196 Ruthen Cullmisch, oder feür einem Rechtsgrunde, einen Anspruch zu machen gedenken, den⸗ schen Grundstuͤcks zu Kabeluncken 8 8 T“ 412 188 . Preußisch selben binnen Einem Jahre 6 Wochen und 3 Tage so gewiß anzu⸗
“ bestehenden, im Jahr 1827 auf 6714 Thl. abgeschätzten Guͤter, sol— melden, und sohin ihr Recht auszutragen, widrigens nach Verlauf
Budack, Johann Friedrich, vern 8 4“ 1 len im Termin 1“ . dieser Zeit die Abhandlung und Einantwortung derselben Verlassen⸗
Pohrath, Johann Christ. ausgetret. Wustrow (West⸗Priegnitz). 1464“*“ c., Vormittags um 11 uhr, schaft an denjenigen, welcher sich hierzu rechtlich wird ausgewiesen Ernst Julius, 6 8g 1 Berlin. Int.⸗Bl. p. 3311. 1 hiesigen. Landschafts⸗Hause, aus freier Hand zum Verkauf lici⸗ haben, ohne weiters erfolgen wird. “ 8 8
Heisinger, Johann Frie⸗ Cantonist. 1812 mit einer Franzoͤsischen v “ “ 8 tirt, und koͤnnen Taxe und Verkaufs⸗ Bedingungen in unserer Re⸗ 8 Wien, am 16. November 1829. 1
drich Wilheln,“ Feldbaͤckerei nach Rußland. u“ “ gistratur eingesehen werden. 2 “ as
Liedtke, Gottfried.
8 BPeknnnitechh Das im Schubiner Kreise, von der Stadt Barein 2 Meile,
I“
Bekanntmachung.
2 8 8
.“
* v11“] .“