1830 / 179 p. 102 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 30 Jun 1830 18:00:01 GMT) scan diff

erklaͤrt und den gesetzlichen Erben den wird. 1 Breslau, den 19. Juni 1830.

Das Geheime Rath und Praͤsident Menssche Patrimonial⸗Gericht zu Hundsfeld ꝛc.

8—

Steck⸗Brief

Nach der beschwornen Anzeige des hiesigen Buͤrgers und Pfer⸗ deverleihers, Herrn Carl Meinhardts, hat von demselben ein jun⸗ ger Mann, der sich faͤlschlich v. Watzdorf genannt, am 15. Juni a. c. das unten beschriebene Pferd, auf zwei Tage, angeblich zu einer Reise nach Freyberg, entlehnt, ist aber damit nicht zuruͤck⸗- und er selbst in Freyberg nicht angekommen. Nach derselben Anzeige und sonst eingezogenen Erkundigungen, heißt dieser junge Mann:

Ernst Ludwig von Odeleben,“ und hat sich seit einem Jahre allhier die Namen: von Arnim, von Watzdorf, und zuletzt in Tharandt, durch welches er mit dem Pferde passirt ist, und von wo aus sich seine Spur verloren, Graf v. Hopf⸗ garten beigelegt, hat auch unter jenen faͤlschlichen Namen in hiesi⸗ gen Gasthaͤusern durch unterlassene Bezahlung des Genossenen, Schulden gemacht. 1

Auf Herrn Meinhards Ansuchen werden hiermit alle Gerichts⸗ und Polizei⸗Behoͤrden aufgefordert und dienstergebenst ersucht, die⸗ sen unten beschriebenen jungen Mann nachzutrachten, ihn nebst dem Pferde anzuhalten, in sichere Verwahrung zu nehmen und zum Behuf seiner Abholung Nachricht anhero gelangen zu lassen, auch, dafern selbiger das Pferd irgendwo veraͤußert oder nur einge⸗ stellt haͤtte, solches in Beschlag zu nehmen, und dieses anhero zu melden. Dresden, am 23. Juni 1830.

8 dbois Gibiger

——

Physico-medica Academiae Caesareae Leopoldino-Caro- linae. Vol. IX.— XIV. Nees von Esenbeck. G. A. H. Stenzel. schen Kaisern.

2 Bde. Varnhagen von Ense. Justinue Kerner, die Seherin von Prevorst. 2 Thle. Lüders.

F. Donandt, Versuch einer Geschichte des Bremischen Stadt- rechts. 1r Thl. Philips. J. L. Bernhard, über die Restauration des Deutschen Rechts.

Gans. Egeria. Sammlung Italienischer Volkslieder. Von W. Müller u.

O. L. B. Wolff. W. Neumann.

Universalhistorische Uebersicht der Geschichte der In Thls. 3 e Abtheil. und 2n Thls.

chlosser, alten Welt und ihrer Cultur. 1e Abtheil. Drumann. Nachrichten von den Bewohnern des

M. Simon, die ältesten e debu W

linken Rheinufers. v. L

8

Geschichte Deutschlands unter den Fränki-

¹) der aon beleden is 21 bis 22 Jahr alt, firen 12 Zol lanT,

von schlankem Wuchs und angenehmen Aeußern, hat schwarze Haar und ein dergleichen Baͤrtchen. Er trug bei seiner Ent⸗ fernung einen runden schwarzen Huth, dunkelblauen Oberrock mit einer Reihe Knoͤpfe, schwarzes Halstuch, eine Sommer⸗ weste, weiß⸗ und blaugestreifte Sommer⸗Beinkleider und

Stiefeln ohne Sporen;

das Pferd ist Goldfuchs, Stute, ohngefaͤhr 27 hoch, 8 Jahr alt, schlank, mit ganz geraden Ruͤsken, mit einem kahlen Fleck vom Druck des Sattels von der Groͤße eines halben Fingers. An der linken Seite des Bauchs hat es eine Warze. Im vordern Theil der Maͤhne sind die Haare etwas weißlich, auch fehlen ihm 2 Vorderzaͤhne. Den vollen Stutzschwanz der nicht anglisirt sondern nur coupirt ist, traͤgt es sehr gut. Es hatte einen braunen Sattel aufliegen, mit gut verzinnten Steig⸗ buͤgeln, weißen Untergurth, weißer Unterdecke von Molton mit gelbem Tuche besetzt. Der braunlederne Zaum ist mit Silberplattirter brauner Kanthare versehen, der Mundstuͤck mit Blei uͤberzogen.

111“*“ .

*

Eijne Herrschaft, 10 Meilen von Dresden entfernt, bestehend aus 5 zusammenliegenden Ritterguͤtern, welche 4500 Magdeburger Morgen saͤbare Felder, etwa 1000 Morgen Fluß⸗ und Bewaͤsserungs⸗ Wiesen, große Waldungen, vorzuͤgliche Teiche, Torfstiche, Kalk⸗ bruͤche, Ziegelscheunen, Brauereien und Brennereien, schoͤne Schloͤs⸗ ser und durchaus gut erhaltene Gebaͤude umfassen, 2500 Schaafe und 130 Küuͤhe halten, ist um 500,000 Thl. zu verkaufen, nach Be⸗ finden auch vereinzelt. Auf muͤndliche oder portofreie schriftliche

ben, Kieattersatee

Anfrage ertheilt naͤhere Auskunft Dr. Gustav Marschner in Dres⸗

it

1

7

H. Richter, das philosophische Strafrecht begründet auf die Idee der Gerechtigkeit. Abegg.

Ch. A. Lobeck, Aglaophamus sive de theologiae mysticae Grae- corum causis II Vol. (zweiter Artikel). Bernhardy. Duden, Bericht über eine Reise nach den westlichen Staaten

Nordamerika's. Leo.

Wwallenstein's Briefe aus den Jahren 1627 1634. Heraus- gegeben von Fr. Förster. 2r u. 3r Theill v. Griesheim.

Franz Poldy (Dr. Schedel) Blumenlese aus ungrischen Diehtern mit einer einleitenden Geschiehte der ungrischen Poesie. Hoths AH

Thomas Moore, letter Meyer.

J. Salvador, Histoire des institu de Moise et du peuple

5

Hebreu. 3 Vol. Gans. 1 Eö““

In der Stuhrschen Buch ung in Berlin, in allen guten Buchhandlung zu bekommen: Seeger, J. Ch. F.,

Prediger und Schul⸗Inspektor,

Bestimmungen und Verfuͤgungen welche uͤber das evangelische Kirchen- und Schulwesen, uͤber die

b

8

Amtsfuͤhrung und Pfli so wie uͤber Einkuͤnfte und

Gerechtsame der Kirchen⸗ und Schulbeamten des Preuß. 1

Staats ergangen sind.

Ein Handbuch fuͤr Geistliche, Schullehrer und demnaͤchst auch füͤr Kreis⸗ und Ortsbehoͤrden, welche auf das Kirchen⸗ und Schul⸗

wesen einwirken. gr. 41°. 23 ½ Bogen. 1 ¾ Thl.

4

ee—”]

bbe11“

8G

8

2 —2

vv