2 8 X
7 1u“ 158t b ““ richt von der Einnahme Algiers eine unbeschreibliche Freude nens Im Unterh. Bqrsga en “ h“ WI11“ ö“ WWZ“ erregt hat und mit Kanonensalven, so wie durch Abfeuern Minister Sir Rob. Peus EEEEEEEEE131qup“*“] Beilage zur Allgem einen Preußisch en Staats⸗Z eitung
1
“ 1 8
— — eel die Frage vorlegte von Boͤllern und Flinten, gefeiert worden ist. rung nicht e „Aufbezlsrage vorlegte, ob die Regie⸗ 8 Die schleunige Abfahrt Tahir⸗Pascha's von Toulon am — Senze s dhun eene; ncchlelbendan Bevoͤlke⸗ 1 1 b 5* 5ten d. M. kann nicht durch die Nachricht von der Einnahme meinte er, in Form einer Anleihe wuͤrd eld⸗Unterstüͤtzung, “ noch dazu, wenn ein so spaͤrlich besetztes Haus, wie das regierende Koͤnig in einem langen mit dem Sterne
— Algiers veranlaßt worden seyn, da diese erst am 9ten in ten das beste Mittel hüßr geihees 8 nach seinem Erach⸗ ddeermalige beisammen sey. Der Minister ertheilte Herrn des Hosenband „Ordens versehenen urpurmantel und Toulon einging. Man glaubt, daß ihm aus Paris der Fall derte jedoch, daß die Regierung nicht Willen mister erwie⸗ ö““ ham die Versicherung, daß er eben so, wie dieser, aller geschmuͤckt mit den Ordensketten des Hosenband⸗, Bath⸗,
8 Algiers als nahe bevorstehend angekuͤndigt worden sey, und lamente eine Bewilligung zur Abhuͤlfe der e sen⸗ vom Par⸗ Seladerei abhold sey; es lasse sich der Sklaven⸗Zustand] Distel⸗, St. Patrik⸗ und des Hannoͤverschen Guesphen⸗Or⸗ doaß er Erlaubniß erhalten habe, sich zu der Franzoͤsischen zu verlangen, weil man uͤberzeugt 9 daß . veanp moeder mit den Vorschriften der Menschlichkeit, noch mit denen dens; neben Sr. Majestaͤt geht der Prinz Georg von Cum⸗ 1 Flotte zu begeben, um die Ober⸗Offtziere der Tuͤrkischen Geld⸗Unterstüͤtzung Se.he dnse eas tchngst⸗ V der Religion, in Einklang bringen; man habe jedoch, ohne berland; die Schleppe des Koͤnigl. Mantels tragen 2 Her⸗ Miliz in Algier, die etwa in die Dienste der Pforte treten koͤnne; vielmehr wuͤrde diese nur der zrelichen W. EEEEöu Ruͤcksicht auf abstrakte Grundsaͤtze, den gegenwaͤrtigen Zustand zoͤge. Dann folgen 16 Pairs und die Prinzen von Gebluͤt wollten, an Bord seines Schiffes aufzunehmen. ein Ziel setzen und zu einem Praͤcedent Anl b 2 b der Dinge allein zu betrachten, und da ein Sklave eben so in schwarzen langen Maͤnteln und mit ihren Orden bekleidet; “ Die 23 provisorischen Bureaus der hiesigen acht Bezirks⸗ man in jedem Falle vermeiden muͤsse. Di 8 aß geben, das ut Ei enthum sey als jedes andere, das unter dem Schutz eine aus 140 Mann bestehende Koͤnigl. Ehrengarde und Ab⸗ Wahl, Kollegien sind saͤmmtlich mit großer Stimmen⸗Mehr⸗ kerung Irlands habe einzig und allein di 1 reichere Bevoͤl⸗ “ 68 Gaäsjete stehe so wuͤrde es mindestens voreilig gehandelt theilungen verschiedener Truppen⸗Gattungen. Bei der St. heit veraͤndert worden. „Nach diesem ersten Siege der Li⸗ jetzigen Noth so viel als moͤglich ab uhels heeeehn 5 “ seyn in der Weise des ehrenwerthen und gelehrten Herrn Georgen⸗Kapelle wird der Sarg vom Diakonus und den beralen, aͤußert der Univdersel, „duͤrfen die royalistischen Wilmot Horton, der neuerdings die Ein dec — 1en 5 rougham) die Abschaffung der Sklaverei beschließen zu, Praͤbendarien empfangen und auf eine mit einem Baldachin Waͤhler der Hauptstadt sich nicht schmeicheln, den Sieg davon mäaͤßiges Mittel zur Abhuͤlfe der Noth P.. foh 6 4 EEEöq,“ wollen 8 Inzwischen ertheilte der Minister auch die Versiche⸗ von Purpursammet versehene Plattform gestellt. Der Koͤ⸗ zu tragen; sie moͤgen sich jedoch hierdurch nicht abhalten las- ßerte der Minister, es komme ihm da 89 74 ke Fatt a daß die Regierung damit umgehe, ein verbessertes Ge⸗ nig setzt Sich am Kopf⸗Ende des Sarges auf einen Staats⸗ sen, in den Wahl⸗Kollegien zu erscheinen, um ihren ehren⸗ keine andre als unfreiwillige Emi 85ℳ als 8 EEEEEET“; setz 0 insichtlich der Rechtspflege in den West⸗Indischen sessel, und neben Se. Majestaͤt setzen sich die Herzoͤge von werthen Kandidaten ihre Stimmen zu geben und auf solche taͤglich freiwillige Auswanderungen , 88 hrend doch “ .n — wonach unter Anderm auch Sklaven als Zeugen Cumberland und Sussex, der Prinz Georg von Cumberland, Weise gegen die schimpflichen Wahlen der Majoritaͤt zu pro⸗ lonieen stattfaͤnden, und zwar immer 84 an nach den Ko⸗ vor Gericht zugelassen werden sollen — einzufuͤhren, und nur in der Herzog von Gloucester und Prinz Leopold von Sachsen⸗ testiren.“ — Auch in Melun, Meaur, Versailles, Pontoise fenweise nach einer besonders beliebten Kewissen Zeiten — dden Kolonieen selbst einigen Widerstand von Seiten der legislati⸗ Koburg. Der Lord⸗Kammerherr des Koͤnigl. Hauses nimmt u. a. O. sind die provisorischen Bureaus umgestoßen worden. selbst von solchen Auswand “ Daß letztere Kolonial⸗Versammlungen zu beseitigen habe. Nachdem auch zu den Fuͤßen des Sarges seinen Platz ein; die Pairs mit Die Gazette de France fordert die 8 Tesg Answanderungen keinen Nutzen ziehen koͤnne, uVZ1“ 1 — 88 edleh se hee beiden Sei⸗ m 3 . fordert die Wahlmaͤnner des weil in der Regel die Ankommenden gar nich ₰ -noch Sir Rob. Peel gesprochen und Hr. Brougham elne den Panieren stellen sich nach dem Altare zu an beiden Sei⸗ ersten hiesigen Wahl⸗Bezirks auf, dem Admiral v. Duperré wuͤßten, gehe aus einem Berichte c 8 8 anzu gmtgen L1“ schließliche Erwiederung ertheilt hatte, fand die Abstimmung ten des Sarges auf; den Staatsministern und uͤbrigen hohen
ihre Stimmen zu geben. Das Journal du Commerce ster) kuͤrzlich von Herrn Stirlin 2 E“ ͤ“ über seinen Antrag statt und wuͤrde derselbe von 56 gegen Staatsbeamten, so wie anderen zum Zuge gehorenden Perso⸗
behauptet jedoch, daß der Admiral nur 110 Fr. an direkten der Kolonie am Schwanenflusse 19 lte 12th a . 27 Stimmen verworfen. Das Haus vertagte sich bis nen, werden besondere Sitze angewiesen. Nach Beendigung
Steuern zahle und mithin nicht waͤhlbar sey. Masse der zustroͤmenden 8,09” 2 J 13 ha e, der uͤber die Fr. eca (16. Juli) des vor der Beisetzung stattfindenden Gottesdienstes wird der
In einem ministeriellen S liest man Folgen⸗ Die Regierung vegee :Lsaus 18⸗ ee Klage fuͤhre. . 1 Fre ag (16. . Sarg in das Gewoͤlbe gebracht, und wenn der Gottesdienst des: „Das Gesetz, das an der Wieder⸗Erwaͤhlung der 221 Theils der Bevoͤlkerung bedacht,⸗ ver sich ö“ n25 1 vondon, 14. Juli. Bei der letzten großen Cour bei Sr. ganz vollzogen ist, liest der Ober⸗Wappenkoͤnig die Titel Sr. Votanten der Adresse Schuld ist, wird, noch ehe drei Mo⸗ gut zu ernaͤhren wisse, und habe u dagn Endy 8 mehr “ Majestaͤt wurde der zum Ober⸗Kammerherrn von England, an verewigten Majestaͤt ab. nate vergehen, geäͤndert werden, und zwar entweder durch Mann nach den Britisch⸗Nord⸗Amterikan⸗ isch SüFa eexe s Stelle des Lord Gwydyr, ernannte Marquis von Cholmon⸗ Sir Rob. Peel hat sich zum Parlamentsglied den Waͤh⸗ ein Gesetz oder noͤthigenfalls durch eine Verordnung, entwe⸗ sandt, der mit allen Beduͤrfnissen ü 8 71 1,wge” ö1“ deley dem Koͤnige vorgestellt, und empfing den zu seinem lern des Fleckens von Tamworth empfohlen; in seinem an der durch die Kammer oder durch den Koͤnig.“ — Der schaften einer neuen Niederlassung haa Sg 8,en Seeec⸗ Amte gehoͤrenden Schluͤssel und Stab. sie gerichteten Schreiben uͤber diesen Gegenstand sagt er un⸗ öe 8 Cn⸗ wer hagche den Auftrag habe, eine Gelegenheit ausfindig 5 Iacse 86 8 enhnshe zum dr. hh “ 2.
1 arch ihre Wahlen wohl dafuͤr mit Nutzen fuͤr die Koloni el 6 Ober⸗Hofmeister des Koͤnigl. Hauses bestimmt.
Sorge tragen, daß das Wahlgesetz nicht durch die Kammer 8. Uebersütes 88 Benhees nns Ahlagerunge Plas Das ennciche Programm Egö
veraͤndert wird. Und daß solches nicht durch eine Koͤnigl. Thaͤtigkeit 2 - 2 enden Ceremoniells i 3 8 eit zu errichte 3 eri 0. verewigten Monarchen zu beobachtenden Ceremoniells ist nun 1 L eschaͤf ; Mheerfichten say. Sobuld der Bericht dieses Man⸗ 1.c er Dem selben zufolge, wird die Leiche des hoch⸗ davon abgehalten werden, so rechne ich darauf, daß Sie mich
Vergnuͤgen gereichen, mich in den Stand gesetzt zu sehen, 8 Ihnen in der Wahlperiode meine persoͤnliche Aufwartung zu machen. Sollte ich indessen durch dringende Staatsgeschaͤfte
Verordnung geschehe, dafuͤr werden wohl die Steuerpflichti⸗ — I6“ schi hti⸗ nes eingelaufen sey, w 2 1b 111434“*“ . Seeaen sey, werde sich beurtheilen lassen, ob die Emi⸗ seligen Koͤnigs im großen Staats⸗Saale des Schlosses von entschuldigen und mir erlauben werden, meine Privat⸗Wuͤn⸗
gen durch die Verweigerung der Abgaben sorgen.“ rations⸗ 8 8 — 8 Der Katserl. Oesterreichische Botschafter am Großbrita⸗ Fest 1 de8eg, ce herh, vaeche. üern b-. Windsor auf dem Paradebett ausgestellt werden. Der Saal sche dem oͤffentlichen Interesse zum Opfer zu bringen. Jede nischen Hofe, Fuͤrst Esterhazy, ist gestern von hier nach Lon⸗ wohlthaͤtig seyn, wenn man Hunderte hn s 1 und mehrere daran stoßende Zimmer werden mit schwarzem Zeit, die ich mir von meinem Dienst bei Sr. Majestaͤt abmuͤßi⸗ don abgereist. 1b b wegschickte, ohne vorher fuͤr ihr Fortkommen 8 eee Tuch ausgeschlagen seyn. Der zur Bedeckung des Sarges gen kann „soll meinem Aufenthalt in Ihrer Nachbarschaft Dem Ober⸗Ceremonienmeister, Marquis von Dreux⸗Brézé, haben. — Hr. Brougham machte angekuͤndigterraßen deir A bestimmte Purpur⸗Sammet ist mit den Koͤniglichen in Gold gewidmet seyn, um die gegenseitigen freundschaftlichen Ver⸗ haben Seine Siccilianische Majestaͤt vor Ihrer Abreise das trag, daß das Haus zu einem fruͤhen bö gestickten Wappen verziert; auf dem Sarge selbst, uͤber wel⸗ haͤltnisse, die so lange zwischen den Bewohnern von Tam⸗
Großkreuz des St. Januarius⸗Hrdens verliehen st ssi ie wirks⸗ rpurfarl 6 Koͤnig⸗ worth und mei Familie bestanden, auch ferr u unter⸗ — e . ehenden Session die wirksamste in Erwoͤ chem sich ein Baldachin von purpurfarbenem mit den Koͤnig⸗ worth und meiner Familie besta nden, auch ferner z — ssñ samsten Mittel in Erwaͤgung ziehe, luchen ’ versehenem Tuche erhebt, befinden sich die halten.“ — Sir Rob. Peel unterzeichnet sich „Ihr treuer
Herr Dudon hat den Redacteur des in Nantes erschei⸗ durch die der 31 1b b 1 1 nenden „Ami be la Charte“ Herrn Mangin, wegen 8858 tischen 8, on cin erkesceert üiaven Hevälterugg in 87 Prt. “ Kronen von Großbritanien und Irland und von Hannover, Freund“. — Diesem Schreiben zufolge, hat also derselbe Artikels, wodurch derselbe sich beleidigt fuͤhlt, vor den dor⸗ und gar abgeschafft werden koͤnne: ferner sollt e. 8 und um den Sarg herum sieht man, von dazu bestimmten Kandidatur fuͤr Oxford aufgegeben. 8 8 tigen Gerichten belangt. Der Redacteur hat die Autorschaft ser Gelegenheit den Zustand der Westindis 9 Kolg e. 6 * Beamten gehalten, die Koͤnigliche Fahne und das Panier der „Die Einnahme von Algier“, heißt es in der Mor⸗
ICN1u Artikels zwar von sich abgelehnt, den wahren Verfasser dem Zwecke untersuchen daß die Rech v.ahe 88s 6 Union, das Panier des heiligen Georg nebst den Panieren ning⸗Chroniecle, „hat folgende Fragen in Anregung ge⸗
aber nicht nennen wollen. feelben verbessert werde. Hr. Br d- 1 Cehsuns in den⸗ von Schottland, Irland, Hannover und Braunschweig. Am bracht: Werden die Kriegskosten durch diese Einnahme ge⸗
W116““ geg e es mit dem Zustande d Sklaven i 2 vepe, g Kopf⸗Ende des Sarges werden der Lord Kammerherr und deckt werden? — Ist der Dey gefangen oder in freiem e
Großbritanien und Irland.ß 9. der Sklaven in den Kolonieen beschaf. ..“ . tzen und an jeder Seite 2 Koͤnigl. Marschaͤlle; stande? — Wird man die Tuͤrken zwingen, Algier ganz zu 8 fen sey, machte auf die unverhaͤltnißmaͤßige Sterblichkeit und 2 Kammerjunker sitzen und an jeder Seite 2 Koͤnigl. Marschaͤlle; 1 . neren zwingen, Algier gang zu
Parlaments⸗Verhandlungen. In der Sitzung Abnahme dieses Theiles der Bevoͤlkerun 8 H zu den Fuͤßen stehen die Wappen⸗Herolde. Morgen, als am 15öten, verlassen? — Wird man ein Arabisches Gouvernement er⸗
des Oberhau fes vom 13 Juli zeigte Lord Wharneliffe Kriterta““, sogte er eeedee s bhe Seasmseee. iswei fruͤh um 9 Uhr setzt sich der Zug nach der St. Georgen⸗Kapelle richten, oder wird Algier eine Franzoͤsische Kolonie werden?
an, daß er bei der bevorstehenden zweiten Lesung der Bill eine ist das Fortschrelten der Bevoͤlkerun 89 v-8 d ohl: e9 in Bewegung. Den vorangehenden Tambours, Paukenschlaͤ⸗ — Wird von der Armee ein Theil, und welcher, nach Frank.. wegen Uebertragung des Wahlrechts von East⸗ Retford den der sittliche Zustand einer Nation Alle sgekulant Se b. . gern und Pfeifern verschiedener Regimenter folgen des Ober⸗ reich zuruͤckkehren? — Wird man den Herzog von Ragusa
Antrag machen werde, dieses Recht der großen Stadt Bir⸗ tiker und alle praktischen Staatsmaͤnner g 5 Seeh. Marschalls Beamte, zwei und zwei mit schwarzen Staͤben, zur Uebernahme des Ober⸗Befehls hinsenden? — Wird Ge-.
mingham zu ertheilen. *) — Die Bill wegen Bestrafung der ein, daß die genannten beiden Zeu Sire en nü akes 88p spaͤter der Ober⸗Marschall selbst, die Pagen, die Apotheker neral Bourmont bei der Eroͤffnung der Kammern gegenwaͤr⸗
Fälschungen erhielt die dritte Lesung und ging durch, nach⸗ sind, die es giebt. Alle Ae. 5 Mhe übe untruͤglichsten 1“ und Chirurgen Sr. Majestaͤt des regierenden Koͤnigs und tig seyn, zum Marschall von Frankreich ernannt werden und
dem Lord Holland vergebens darauf angetragen hatte, daß Prinzip der fortschreitenden Bevoͤlkerung 5 2 daß das 6 des verewigten Monarchen, der Pfarrer und der Vikar von Kriegs⸗Minister bleiben? oder wird er, zum Marschall und
sie aufs Neue dem Comité uͤberwiesen werde. Marquis von zu dem weisesten aller Zwecke überall 2 e. ee vseen selbst G- Windsor, die Aerzte und der Haus⸗Kaplan des hochseligen Gouverneur von Algier ernannt, einem minder unbeliebten
Lansdown bemerkte, daß, da die Bill, aller Wahrschein.] dund so maͤchtig, so allen Widerstand bef , en. EII] Koͤnigs, die Stallmeister des Prinzen Leopold, der Herzoͤge Staatsmanne das Portefeuille des Kriegs⸗Departements ab⸗ lichkeit nach, in der naͤchsten Session wiederum zur Sprache es da, wo die Volks⸗Zahl abnimmt 810 a8287 nehran 1 ü von leucester, Cambrioge, Susser und Lumberland und der eretenz — Welches wird die Senne ⸗e kommen werde, es dann, bei eventueller Abschaffung der To⸗ daß bie Bevoͤlkerung ungluͤcklich se W e 15” EWn Herzogin von Kent, die Adjutanten des hochseligen Koͤnigs, reichs und Rußlands seyn, und wird die Eroberung Algiers desstrafe, von Wichtigkeit seyn duͤrfte, eine Untersuchung der nehmung mehr zu machen afe bei der Selave Seseleahr⸗ 1“ der General⸗Quartiermeister, der General⸗Adjntant, die Stall⸗ zu Mißhelligkeiten fuͤhren? — Wird diese Eroberung nicht secundairen Straf⸗ Bestimmungen und namentlich auch dar⸗ auf unseren Nehmen wir Barbad 9 4. S.— meister und mehrere Beamte des hochseligen Koͤnigs, die mindestens die Folge haben, daß das Budget nicht ganz und üͤber anzustellen, ob es nicht rathsam seyn moͤchte, den Faͤl⸗ ten Kolonieen aus so finden wir, daß di 3 F vgr Iu“ Mieglieder der Koͤnigl. Hannoͤverschen Gesandtschaft, die Lords gar verworfen wird? — Wird sie endlich einigen Einfluß auf schern einen anderen Verbannungs⸗Ort als Neu⸗Holland an⸗ selbst, die im J 1818: 370 000 Kopf 6 ab 8. eger da⸗ 8 der Admiralitaͤt mit ihren Secretairen, und nach ihnen die die Wahlen in Frankreich uͤben, die bisher noch nicht statt⸗ zuweisen, ferner ob nicht dem Richter die Befugniß zu er⸗ 1824 un nicht weniger als 34 000 85 f 2 is zum W11“] uͤbrigen ersten Staats⸗Beamten, die Barone und Viscounts gefunden, und kann sie auf diese Weise vielleicht gar verhin: ööö— . Ermeder zu harter Arbeit, ab, Barbadoes, hieß es ferner, mache alleis⸗ ehe Ausnehae. 1 g-e ve gen ee 8 1779 Te — veriezt ech ue Liberalen in der Deputirten Kammer die Ma. er Winsperrung oder Transportation nach irgend ei⸗ dort nehr nlich di — 5 G peirasas — uis und Herzoͤge mit ihren aͤltesten Soͤhnen, der Staats⸗ joritaͤt erhalten??; ““
1ds.. va Orte zu verurtheilen. — Die Bile⸗ wegen zu — 1n nec Fi EE 8 Miinister von Hannover, mehrere hohe Britische Stats⸗Be⸗ “ E6 E“ 8
infuͤhrung einiger Verbesserungen in der Gerichtsbarkeit von Anpflanzung konkurriren koͤnne und der Sklave dort eh eeEb aamte, die Erzbischoͤfe, der Lord⸗Kanzler, der Erzbischof von — — London, 13. Juli. Das Begraͤbniß des ver⸗ England und Wales, welche letztere mit der ersteren verei⸗ der Weise der Europaͤischen Bedienten Fanket b. Canterbury, der Wappen⸗Koͤnig, die obenbenannten Paniere ewigten Koͤnigs findet uͤbermorgen statt, und zwar mit eben
nigt wird, erhielt die zweite Lesung. — Sir J. Barrington, Der Antrag des Herrn Brougham wurde seh lebler Ie von Pairs getragen, die Koͤnigliche Fahne, die Kronen der Pracht, obgleich mit mehr Sparsamkeit, als das Georgs
der angeklagte Irlaͤndische Richter, erschien darauf vor der den Herren Prokheroe, 28 Smith Wil 1 haft. “ voon Hannover und Großbritanien und Irland, der Ober⸗Hof⸗ I1I. Wilhelm IV. wird nebst seinen erlauchten Bruͤdern und
Barre, doch war das Haus noch zu keiner Entscheidung ge⸗ ton und Sir Francis Burdert unterstj 8 5 meister und Ober⸗Kammerherr des verewigten Koͤnigs mit seinem Neffen, dem Prinzen Georg, selbst der Koͤnigl. Leiche
kommen, als es sich vertagte. 6* nial⸗Minister, Sir George Murra . * 86 . 1. ihren Unter⸗Beamten, der Koͤnigliche Sarg; die Pur⸗ zur Gruft folgen. Heute uͤber 8 Tage werden alsdann, wie
“ nung, daß das gegenwaͤrtige Peomns kein Nayet 6. 8.2 ursammet⸗Decke halten 6 Herzoͤge und 4 aͤlteste Soͤhne von es heißt, Se. Majestaͤt das Parlament in eigener Person *) Bekanntlich ist dieser Antrag im Unterhause mehrmals naͤchste zu dem anheischig zu machen 8 , be, Heerrzoͤgen; den Baldachin tragen 10 Pairs, unterstuͤtzt von verabschieden, und demnaͤchst unmittelbar die Proclamation versucht, jedoch jedesmal, wiewohl mit geringer Stimmen⸗Mehr⸗ 9 ¹was es zu thun habe, 16 Generalen der Armee. Unter Vorzustritt mehrerer Koͤ⸗ zu dessen Aufloͤsung und die Befehle zur Wahl der neuen beit, verworfen worden. eekewaten⸗ Mehr⸗ cee“] niglicher Beamten, folgt getzt der Herzog von Wellington, Mitglieder ergehen lassen. Obgleich sehr viele Gemeinden 1“ ö1“ 8 1“ das Reichsschwerdt tragend, und ihm Se. Majestaͤt der —Ursache haben, mit ihren Vertretern unzufrieden zu seyn, in⸗
1 4 82
“ 11““ “ 8 .