1830 / 200 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

5 b . ““ 1““ 5 8 1531 dem solche bei wichtigen Verhandlungen entweder gar nicht] sitions⸗Partei, dur Maaßregeln gereizt, die Unvorsich⸗ u den beliebtesten gehoͤren, wie dies namentlich mit dem Pro⸗ Absteigequartier im Gasthofe zum goldenen Hirsch. Eine Ehren⸗ anwesend waren, oder gegen die Wuͤnsche ihrer Konstituen⸗ tigkeit beging, mit ihren Plaͤnen fruͤher und offener heraus⸗ 8 lessor Warnkoͤnig der Fall ist, der sich der Anhaͤnglichkeit aller wache von 2 Compagnieen des Koͤnigl. Leib⸗Regiments mit 8 ten stimmten, so werden doch nur wenige Veraͤnderungen im zuruͤcken, als es urspruͤnglich in ihrer Ahsicht gelegen zu het⸗ 71g-2 Zuhoͤrer zu erfreuen hat. Dieser unangenehme Vor⸗ Musik paradirte bei der Ankunft des Prinzen vor dem Höͤtel. gegenwaͤrtigen Personal des Unterhauses erwartet; besonders ben scheint. Gegen Ende Januars schlug naͤmlich der KeF falh wurde der Gegenstand vieler Zeitungs⸗Artikel, durch die Gestern Abend erschienen Se. Koͤnigl. Hoheit an der 1“ in der Verkretung von Orten und Grafschaften, wo die Wahl rier des Pays⸗Bas in Bruͤssel und der Tatholique in Gent er im Auslande verbreitet worden ist. Inzwischen trafen Seite Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prinzen Karl im Koͤnig. mit bedeutenden Unkosten bestritten werden muͤßte, da unter eine allgemeine Confoͤderation zum Sturze des Ministeriums die Mitglieder der zweiten Kammer der General⸗Staaten, Hof⸗ und National⸗Theater, wo Rossini's Tankred aufgefuͤhrt 9 den obwaltenden Umstaͤnden nicht viele Herren geneigt scheinen, vor, eine Idee, die sich bald naͤher ausbildete und den di. . be Weihnachts⸗Feiertagen in ihre Provinzen zuruͤck⸗ wurde. Se. Koͤnigl. Hoheit hatten vorher bei dem Prinzen fuͤr die Ehre und den Vortheil, auf vielleicht sehr kurze Zeit im Entwurf einer allgemeinen Verbindung vermittelst einer Na⸗ b - 8 M. waeee erst gegen das Ende Januars nach und nach Karl gespeist und verschiedene literarische und artistische Sele⸗ Parlamente zu sitzen, große Summen zu wagen. Die meisten Ver⸗ tional⸗Subscription gegen etwanige Gewaltstreiche der Regie⸗ Feee im Haag ein. Der harte Winter und die Gefahr tenheiten unserer Hauptstadt in Augenschein genommen. s aͤnderungen werden daher wohl da stattfinden, wo die gegen⸗ rung veranlaßte. Hoͤchst auffallend war es, daß dieser Plan beiim Uebersetzen uͤber die Fluͤsse in Holland schienen zum üe . r. 8.19 2601929. vra b 8 n 1 waͤrtigen Repraͤsentanten freiwillig zuruͤcktreten. Ohne Zwei⸗ am 31. Jan. zugleich in den Oppositions⸗Blaͤttern zu Gent Theil die Ursachen dieser Verzoͤgerung gewesen zu seyn, woͤu 8 8 fel werden in Irland mehrere Katholiken gewaͤhlt werden, Bruͤssel und Luͤttich erschien. Mit einer an Fanatismus graͤn⸗ noch gerechnet werden muß, daß nach der Annahme des Bud⸗ Rom, 8. Juli. In einem am 5ten d. M. im Qui, unter andern Herr Sheil fuͤr die Grafschaft Louth, und die⸗ zenden Begeisterung nahm Herr v. Potter, der wegen fruͤ⸗ gets die Verhandlungen der Kammer dem Parteigeiste keinen rinal gehaltenen geheimen Konsistorium ernannte der Papst ser wird sich im Parlamente gewiß nuͤtzlicher machen, als es herer Preßvergehen noch im hiesigen Gefaͤngniß saß, diesen 8 E Spielraum mehr darboten. Einige Gesetze den Herzog von Rohan⸗Chabot, Erzbischof von Besangon, O Counell gethan har. Herr Hume, welcher bisher Aberdeen Plan auf, und schon am 3. Febr. machte er im Belge und uͤber die Besoldung der Richter an den Gerichten erster In⸗ zum Kardinal. Der zum geheimen Kaͤmmerer ernannte S in Schottland vertreten, hat sich durch seine fleißige Beharr⸗ im Courrier des Pays⸗Bas ein Manifest nebst Statuten je⸗ stanz, so wie uͤber die Vertheilung derselben in den verschie⸗ Chigi ist von Sr. Heiligkeit beauftragt, dem Herzoge den 1 lichkeit in der Erfuͤllung seiner parlamentarischen Pflicht all⸗ nes Versicherungs⸗Vereins bekannt, indem er zugleich mit denen Provinzen, ferner ein Gesetz uͤber das Zoll⸗System, Kardinalshut zu uͤberbringen. Der Sitte gemaͤß, hatte der maͤlig so große Achtung erworben, daß er der Grafschaft einem jaͤhrlichen Beitrage von 100 Fl. unterzeichnete. In ng ohne erhebliche Diskussion angenommen. Das Ver⸗ Papst beim Beginn des Konsistoriums den Kardinaͤlen 9* Middlesex, bekanntlich der reichsten in England, da sie den diesen Statuten war dem Vereine eine Richtung gegeben, halten der Kammer war so ruhig, daß die Partei⸗Blaͤtter, Crescini, Weld, Mazio und de Simone, von denen der er⸗ groͤßten Theil von London mit begreift, als Kandidat vorge⸗ die, wenn sie zur Ausfuͤhrung gekommen waͤre, nicht nur 88 deren Element nur Unruhe und Verwirrung ist, namentlich stere im Konsistorium vom 27. Juli 1829, die drei letzteren 9 schlagen worden ist und wahrscheinlich da erwaͤhlt werden Wahlen zu den Provinzialstaͤnden und zur zweiten Kammer der Courrier des Pays⸗Bas, sich die beleidigendsten Ausfaͤlle im Konsistorium vom Maͤrz dieses Jahres, zum Kardi⸗ wird. Die Times und die Morning⸗Chronicle streiten sich der Generalstaaten, sondern auch alle Aemter und Stellen auf die Deputirten erlaubten und sich bitter daruͤber beklag⸗ nalat befoͤrdert worden waren, den Mund geschlossen. seit ein Paar Tagen uͤber die Anwendbarkeit der geheimen ausschließlich Mitgliedern des Bundes in die Haͤnde gebracht W1 tes daß das Volk und seine Repraͤsentanten stumm seyen, Hierauf wurden 20 bischoͤfliche Kirchen vergeben, unter Stimmengebung bei der Wahl von parlamentarischen Ver⸗ haben wäͤrde. Denn alle Theilnehmer sollten sich gegenseitig woahrend seine Vertheidiger, d. h. die Redacteure der revo⸗ denen die von Civita vecchia, Albano und Palestrina an die tretern in England; und bis jetzt scheint das letztere Jour⸗ verpflichten, fuͤr die Besetzung aller Aemter, bei denen lutionnairen Blaͤtter, in Ketten schmachteten. Unterdessen Kardinale Galleffi, Falzacappa und Pedicini. Der apostoli-à9. nal, welches fuͤr diese Methode streitet, die triftigsten Gruͤnde sie ein Praͤsentations⸗Recht haͤtten, nur Mitglieder I waren mehr denn 900 Bittschriften uͤber die angeblichen Na⸗ sche Nuntius am Franzoͤsischen Hofe, Mons. Lambruschini, angegeben zu haben. Schon wenn man beim Ueberlesen der des Vereins als Kandidaten vorzuschlagen. *) Dieser tional⸗Beschwerden mit etwa 20,000 Unterschriften an die erhielt das Erzbisthum Berytus in part. Im Gallikanischen Parlamentsliste findet, daß im Durchschnitt die geschicktesten kuͤhne, allgemeines Aufsehen erregende Plan wurde be““ Kammer gelangt; unter ihnen befanden sich mehrere Peti-] Kierus fanden außer der genannten Kardinals⸗Ernennung, Mitglieder von Oetschaften gesandt werden, welche oft nicht bald im ersten Keime aufgehalten. Herr v. Potter wurde— tionen, die gegen den mit dem Petitions⸗Rechte getriebenen folgende Veraͤnderungen statt: Der bisherige Bischof von uͤber ein Dutzend Waͤhler zaͤhlen, daß aber diese geschickten am 10 Februar in strengere Haft gesetzt, die Herausgeber Mißbrauch gerichtet waren. So wurde z. B. in einer der⸗ Verdun, Brunon d'Arbon, wurde nach Bayonne, und der 1 Maͤnner meistens nur ihren persoͤnlichen Vortheil suchen, und des Belge und des Courrier des Pays⸗Bas wurden verhaf⸗ 1 selben darauf angetragen, saͤmmtliche Unterzeichner der auf bisherige Bischof von Samosata in part., Mons. Dupont, . 1 nach Saint-Diez versetzt; zu Bischoͤfen von Rodez, Meaux

oft die Vertreter der Grafschaften und großen Staͤdte das⸗ tet, zu denen nach einigen Tagen auch der Herausgeber Abstellung der angeblichen Beschwerden dringenden Bittschrif⸗ S rsetzt r 8 8 ten in ein Irrenhaus zu schicken. Am 4. Maͤrz kam es in und Sion wurden die General⸗Vikare Giraud, Gallard und

selbe thun, ohne fuͤrchten zu muͤssen, das naͤchste Mal verworfen und der Redacteur des Catholigue kamen, so wie, was Je⸗ 1 der Kammer zur Diskussion uͤber die verschiedenen Petitiov- Roten ernannt. Der General-⸗Vikar C. A. Lupke in Os⸗ Von einer um Beruͤcksichtigung der Bittschriften bit⸗ nabruͤck erhielt das Bisthum Daron in part. insid. Am

zu werden, so beweist dies schon hinlaͤnglich, daß Furcht oder dermann in Erstaunen setzte, Herr Tielemans aus Bruͤssel, Gewinnsucht die meisten Waͤhler leiten und sie zur Beute zuletzt Referendar im Ministerium der auswaͤrtigen Angele⸗ 1 der Aristokratie machen, die doch im Ganzen nur einen sehr genheiten, ein noch vor Kurzem von der Regierung mit Gunst⸗ n Adresse an den Koͤnig, die in der vorjaͤhrigen Session Schlusse des Konsistoriums oͤffnete der Papst den genannten kleinen Theil des Nationalvermoͤgens inne hat. Auch greift bezeugungen uͤberhaͤufter junger Mann, der auf ihre EEE“ zweiten Kammer durchgegangen, von der ersten aber Kardinaͤlen wieder den Mund. 8 die Ueberzeugung von der Nothwendigkeit einer Reformation im Jahre 1828 in Deutschland gereist war. Waͤhrend diese voerworfen worden war, war diesmal nicht mehr die Rede, Der Sicilianische Botschafter am Koͤnigl. Spanischen. immer mehr um sich, und diese muß fruͤher oder spaͤter auch Ereignisse sich vorbereiteten, brachte die Aufgeregtheit de und die Niederlegung auf das Nachweis⸗Buͤreau wuͤrde wahr⸗ Hofe, Fuͤrst Partana, Herzog von Floridia, 1um“ stattfinden. FSte Nachricht von der Einnahme Algiers Gemuͤther und der Einfluß der Oppositions⸗Blaͤtter eine Art s(sccheinlich ruhig beschlossen worden seyn, haͤtte nicht der Hol⸗ 1I1“ durch die Franzosen hat hier, wie zu Paris, die Staatspapiere von Studenten⸗Aufstand an der Universitaͤt in Loͤwen hervor, andische Deputirte, Herr Donker⸗Curtius, von Patriotismus b b um 1. pCt. fallen machen, weil man hier, wie dort, fuͤrchtet, denjenigen nicht unaͤhnlich, die vor 40 Jahren unter aͤhnli⸗ fortgerissen, eine heftige Rede gegen dies Petitionswesen ge-e .““ 8 daß es schwer halten duͤrfte, dieselben wieder herauszubrin⸗ chen Verhaͤltnissen gegen die von Kaiser Joseph II. aus h“ halten, in der er die Nothwendigkeit darzathun suchte, dieses 8 ö11“ gen. Im Ganzen genommen, hat die große Menge die Be⸗ Deutschland berufenen Professoren stattgefunden hatten. Der Recht wie dies in England der Fall ist, zu reguliren und zu Berlin, 20. Juli. Heute fruͤh um fuͤnf Uhr brach in gebenheit mit erstaunlicher Gleichguͤltigkeit angesehen; gleich⸗ akademische Senat der Loͤwener Universitaͤt hatte zu Ende coeschraͤnken. Sein Vortrag, in welchem er das Petitioni⸗ dem Laden des Herrn Kaufmanns Alberti, Haakschen Markt sam als fuͤhle das Englische Volk, das es ihm nicht schwer Januars einen Studenten, Namens Adolph Feuieh. rr. Masse als eine Entweihung eines an sich unantastba⸗ Nr. 5., Feuer aus, wodurch saͤmmtliche darin befindliche fallen koͤnne, eine immerwaͤhrende Besitzergreifung zu verhin⸗ Franzoͤsischer Abstammung, der das Journal de Louvain mit Iren Rechtes dargestellt hatte, reizte mehrere Deputirte der Waaren zerstoͤrt wurden. Die in dem Laden befindliche Gas⸗ dern, wenn es seyn muͤßte. Das Regenwetter dauert unglaublicher Frechheit redigirte, wegen schwerer Subordina-⸗ fuuuͤdlichen Provinzen, namentlich Herrn von Gerlache zur roͤhre, deren Loͤthung durch die Hitze geschmolzen wurde, war fert, besonders zur Nachtzeit, in vielen Gegenden von furcht⸗ tions⸗Vergehen und grober Injurien, die er zu wiederholten⸗ Opposition; die Debatten wurden lebhaft und zogen sich bis die Veranlassung, daß das Feuer sich im ganzen Laden verbrei⸗ d. d. wa wnexeveee begleitet; auch soll es fast malen beim Opponiren in Doktor⸗Promotionen gegen die Ree;“ zum 11. Maͤrz hin, wo sie mit der Niederlegung auf das tete, indem das ausstroͤmende Gas sich an der Flamme ent.. allenthalben in den Niederungen mit der Heu⸗ sowohl als gierung ausgestoßen hatte, zur Relegation verurtheilt. Mehr⸗ 8 1 Nachweis⸗Buͤreau endigten. Diese wurde mit 88 gegen 11 zuͤndete. . 1 I1.1X“ Getreide⸗Aerndte mißlich aussehen; auf jeden Fall glaubt man, mals gewarnt und vermahnt, hatte er mit seinem anmaßen⸗ 4 Stimmen (letztere saͤmmtlich von Hollandischen Deputirten) Am 13ten d. fand zu Elberfeld eine Direktorial⸗ daß die letztere um 3 Wochen verspaͤtet werden muͤsse. —] den Betragen fortgefahren, bis der Senat ihn wegen eines n8 ecoeschlossen. Zum erstenmale zeigten sich bei diesen Debatten Raths⸗Versammlung der Rheinisch⸗Westindischen Compagnie Nachrichten von Bogota zufolge, war Bolivars Leben so oft/ neuen Vergehens von der Universitaͤt verstieß. Seine zahlreii-kle Spuren religioͤser Aufregung von Seiten der Deputirten der statt. Nach Inhalt des darin von dem Sub⸗Direktor Be⸗ bedroht, daß derselbe gezwungen war, sich zu entfernen, und chen Freunde unter den Studenten und den andern jungen 1“ noͤrdlichen Provinzen. Es war ein Kampf zwischen dem ultra⸗ cher gehaltenen Vortrags war in Mexiko, von woher die man erwartete ihn beim Abgang des letzten Schiffes von Ja⸗ Leuten in der Stadt fanden die Relegation zu hart, weill montanen Katholizismus und dem Protestantismus, der of⸗ Direktion Nachrichten bis zum 9. Mai hatte, der Handel matka taͤglich auf jener Insel, nach welcher er sich in einem dieselbe ihn unfaͤhig machte, im Lande zu promoviren.. fenbar durch das intolcrante Treiben des erstern herbeigefuͤhrt lebhafter geworden und das Waaren⸗Lager der Compagnie sehr Englischen Fahrzeuge eingeschifft haben soll. Mit ihm wird und er also auch nie Advokat werden konnte. Seine worden war. 7. zusammengeschmolzen. Das aͤltere desselben ist zwar mit Verlust wohl auch der letzte Rest von Ordnung aus Coluͤmbien ent⸗ Freunde unter den Redacteuren der Bruͤsseler Blaͤtter 1“ (S lat.) realisirt worden, das neuere aber mit Gewinn, und man sah weichen. 8. (scchrieben Alles den Deutschen Professoren und deren J1““ 6 E681““ Iin Meriko den Waarensendungen, welche durch den anhalten⸗ 1“ de. Hasse gegen Belgien zu. Man sprach dem Senate ö“ 1111d. * den Frost im verwichenen Fruͤhjahre so sehr lange diesseits 1 G 1 sselbst der Regierung das Recht ab, solche Strafen zu ver; rmstadt, 14. Juli. Der Jubel, von welchem vor⸗ zuruͤckgehalten wurden, in der festen Erwartung, sie vortheil⸗ 8 Bruͤssel, 15. Juli. Se. Maj. der Koͤnig haben die haͤngen, und forderte die Jugend zur Rache auf, die denn 1 gestern die ganze hiesige Residenz erfuͤllt war, erstreckte sich haft realisiren zu koͤnnen, verlangend entgegen. Der Eingang Errichtung einer hiesigen Kunst⸗ und Gewerbe⸗Schule be⸗ auch nicht ausblieb. Am 1. Januar erschien Roussel an der auch noch auf den gestrigen Tag. Am Abend hatten sich die und mithin der Ruͤckfluß der Gelder ist dabei regelmaͤßiger scchs vei 11“] Spitze einer Masse junger Leute in den Gaͤngen der Univer⸗. Buͤrger an fuͤuf verschiedenen Orten versammelt, um die frohe gewesen, als je, und die Direktion hat seit der letzten Bilanz Da Herr Wielinga Huber seine Erwaͤhlung zum Mit⸗ sitaͤt und trat in das Auditorium des Professor Warnkoͤnig, MRuvͤckkehr unseres hohen Fuͤrstenpaares zu feiern. Se. Koͤ⸗ volle 350,000 Rthlr. fuͤr die Compagnie und deren Consigna- gede der zweiten Kammer der Generalstaaten abgelehnt das voll Hospitirender war, die alsbald in einen Tumult LEE11““ nigl. Hoheit der Großherzog nebst der Frau Großherzogin, tairs aus Mexiko remittirt bekommen. Da nun auch hat, so ist Herr van Welderen Baron Rengers von den ausbrachen, den sie mit dem Rufe: Vive Roussel! begleiteten. dem Erbgroßherzog und den uͤbrigen Gliedern der Großher⸗ uͤberdem von dorther gemeldet worden: „daß das Mexika⸗ Provinzialstaͤnden von Vriesland zum Deputirten ernannt Als der Professor den Katheder und das Universitaͤts⸗Ge⸗ zoglichen Familie geruhten gegen zehn Uhr den Ball im Gast⸗ nische Gouvernement, mit dem Vertrauen der Bessern auf worden. 48 8 baͤude verließ, ward er von den Tumultuanten in den Stra⸗ Hofe zur Traube mit Hoͤchstdero Gegenwart zu beehren. Die seiner Seite, nun auch beim Volke Ansehn gewonnen habe Heute wird die große Gewerbe⸗Ausstellung hier eroͤffnet. ßen verfolgt und sah sich, da man auch mit Eisstuͤcken nach gnaͤdigsten Herrschaften unterhielten sich auf's herablassendste und fuͤr Ordnung, Sicherheit und fuͤr die Wohlfahrt des „Alußer den gegen den hier erscheinenden Belge einge, ihm warf, genoͤthigt, sich in eine nahe gelegene Kaserne zu mmit Gliederu der versammelten Gesellschaft, und Ihre Koͤ⸗ Landes thue, was es koͤnne, daß sich auch die Finanzen der det es ger atshea e gungen⸗ 8 auch der Redacteur eg. e seiner Kollegen, namentlich der Rektor der. nigl. Hoheit die Frau Großherzogin geruhten S . - unter decß kezen des S Me⸗ 6 de - aucarne, wegen einiger in seinen Universitaͤt, erfuhren ein aͤhnlich es Schicksal. Erst na n b üͤrgermeiste z nen. e. Koͤnigl. Ho⸗ ino bereits gebessert haͤtten, und daß man mithin, b sitaͤt, erf hnlich chick st nach meh dem Buͤrgermeister Hofmann zu eroͤff S gl. H gir 3““

Aussicht auf Ruhe und Bestaͤndigkeit und einen bessern Han⸗

8 4

8 5 1 1

8 8 8 8

Blaͤttern vom 25. Juni, 4. und 10. Juli enthalrenen Arti⸗ reren Tagen wurde die Ruhe vollkommen wieder hergestellt I heis der Broßzerz : 8 wie Ihee Moheiten der Eer sber⸗ kel uͤber die Deputirten⸗Wahlen, vor Gericht geladen wor⸗ Diese Scenen, welche durch die Umtriebe der Parkeion ver⸗ W“ 88 ea 2n E” Pein Ierir 1 ebenfalls mit d Bestaͤnd den. Er ist angeklagt, in diesen Artikeln das Staatsobet⸗ anlaßt waren, die seit anderthalb Jahren die Deutschen Pro⸗ SFrauen und Toͤchtern anwesender Buͤrger zu tanzen. Um del habe,“ so hat die Direktion das Geschaͤft mit Mexiko haupt, die Gerichte und die Mitglieder der Provinzialstaͤnde fessoren bestaͤndig in den oͤffentlichen Blaͤttern angefeindet zwoͤlf Uhr verließen Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Großherzog so thaͤtig betrieben, als es die Kraͤfte der Compagnie und die . b 8. Sedeer e eee eses nen , wenag.s ems en I1qMM”““ unnd die Großherzogin den Ball, und Ihre Hoheiten der Erb⸗ Unsteͤnde gestatteten, und hat nicht allein bisher in allen von

Bruͤssel, 3. Juli. (Fortsetzung des im vorgestri⸗ den, als an dieser Universitaͤt mehrere der Deutschen Professoren ggroßherzog, Prinz Georg und Prinz Emil geruhten hierauf Hamburg aus nach den Mexikanischen Haͤfen segelnden Schif⸗ wn, wechevdt von der Regrna 2e Uherch 8 r aauch noch die an vier andern Orten veranstalteten Baͤlle mit fen couraute Waaren beigeladen, sondern wird auch damit fortfahren und ist außerdem dermalen beschaͤftigt, von Ant-

9

gen, wesche die von der Regierung seit dem Ende des vori⸗ ) Vergl. 8 229 vEE“ ”-; f ergl. uͤber diesen Plan, so wie uͤber den Prozeß, zu dem Hoͤchstihrer Gegenwart zu begluͤcken.

gen Jahres getroffenen durchgreifenden Maaßregeln hatten, er fübrt 5* Artikel Niederlande in den Rumaherns - n. . 6 uͤnchen, 15. Juli. Vorgestern trafen Se. Koͤnigl werpen aus eine Landung nach Vera⸗Cruz abzufertigen. muß vornehmlich auch die gugefuͤhrt werden, daß die Oppo⸗ und 130 der St.⸗Zeit. ꝙꝗuehtn 9aan ee ‚Hoheit der Prinz von Salerno hier ein und nahmen Ihr Aus Suͤd⸗Amerika lauten jedoch die Berichte weit minder