1830 / 235 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

von seinen Freunden etwas uͤber Rußland gehoͤrt?“ Gebraͤuche, ganz verschieden von den unsrigen. Die Russen 8 v har hoeseh eiethrh R. 4 86

veea en 8 mit der Hand uͤber den Bart fahrend, „eben zahlen nichts fuͤr ihre Braͤute, sondern bekommen, wenn sie ZI11A1A“ Al! ge. 9

jetzt erzaͤhlt uns Mirza Sadych herrliche Sachen von unserm eine nehmen, noch Geld, Sachen, Land und Leute dazu. 1114144X*“

Padischah und unsern Russischen Staͤdten; wenn ich ihn re⸗⸗ Ihre Speisen, nicht nur den Bosbasch, *²) sondern auch .“ IEZ ore, so kommt mich, trotz meiner Jahre, die Lust an, den Kjaͤbab, *³²) essen sie nicht wie wir, sondern mit eigenen 6* 4 m S

2. f

88 u“ 8 1gez-r. 1nz 193 H1

11A1AX1XAXA“

Eu

de ei⸗ ch zu Pferde zu setzen und einen Zug nach silbernen und eisernen Werkzeugen; dabei sitzen sie ohne alle

t. Petersburg zu machen. Das ist ein Rangordnung, Juͤngere uͤber Aelteren, wie sich's trifft; vor Fe I iir nücht wweie reiten“, sagte Mirza Bund nach dem Essen werden die Haͤnde nicht gewaschen; sie Sadych, „Moskau ist nicht Karabagh, dort reist man nicht reiten nicht, sondern fahren in Wagen, sogar auf Droschken, zu Pferde, sondern in Kaleschen und auf Droschken.“ 85 und gehen sie zu Fuß, so lassen sie sich von einem, hoͤchstenzs „Und wie viel Agatschen ⁴¹) sind von hier bis Moskau? zwei Dienern folgen; dagegen haben sie waͤhrend der Mahl⸗ fragte Ismail. „Viel, was weiß ich, 100, 200, 300“, er⸗ zeiten deren eine Menge, so daß man auf jeden Gast zwei

3 2 8 1 2 2 25 wiederte Mirza Sadych. „Ich erinnere mich“, fuhr er fort, bis drei Diener rechnen kann.”“ 114“ „als wir mit Naib⸗Sultan⁰) nach Gaischa ²) kamen, fing v (Schluß folgt.) 9 w2. enksg e er auf der Straße einen Armenier auf 81u5 —C—C— C1“ 88 weit Moskau noch sey. Nicht weit, gleich da““, ga 8 WEö v16“ 8 1““ h Kurumstach 29 b Kann 885 66 8 Hammelfleisch und Safran. .“ 1“ Na ch r i ch t en. tigte das Gebaͤude und unterhielt sich dort lange Zeit mit dahin kommen? fragte Naib⸗Sultan. „„Viel eher’ w. 1Z1I1“*“ u1“ ——sdden Architekten uͤber Plaͤne zur Vollend jese v W“ öö ge 69 Moskau 8 18 2 ung dieses großen die Antwort. Zetzt haben. E114.“ wie nee vbv 811“ 111“ 4**“ à um den brodtlosen Arbeitern Beschaͤftigung zu ge⸗ ist, und wie leicht es ist, hinzu 1 Ja, I Faene I ““ shen. Vielleicht wird der schon fruͤher vorgeschlagene Plan, Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung eine runde Gallerie nach dem Carousselplatz zu erbauen, in

8 484 842 3 v 1“ 8 8 . wolltet ihr als ungebetene Gaͤste hin“, bemerkte Ismail Beg, 18 ¹ 3 gaber unser Moskauer Sardar ⁸) war schon in Eriwan und KA4n: che H g 8 sn8 41 Fn b.ezu Magdeburg ist der Kandidat des Predigt⸗Amts, Ausfuͤhrung kommen. Die Stadt und die Regierung hab Tabris, ehe ihr noch erfahren konntet, wo der Weg Dienstag, 24. August. Im Schauspielhause: Der Di— 1 Heinrich Ferdinand Schreiner, zum Adjunkten des mehrere wichtige Beschluͤsse gefaßt, um die Besor nüsse über nach Moskau fuͤhrt.“ Ja, ja! war die etwas muͤrrische plomat, Lustspiel in 2 Abtheilungen. Hierauf: Die Lokall evangelischen Predigers Matthisson in Bertingen, in der die Noth der arbeitenden Klasse zu beschwichtigen 8 e 8 8 Antwort Mirza Sadych's. Nun fragte ich den Mirza, wie posse, Lokalposse mit Gesang, in 1 Aufzug, von J. E. Mand. Dioͤces Neuhaldensleben, eum spe succedendi bestellt worden. bedeutende Neu⸗Bauten sollen unternommen 95 ihm Moskau gefallen habe. „So etwas”“, sagte er, Mittwoch, 25. August. Im Opernhause: Titus, Oper zu 9 ppeln ist dem zeitherigen Pfarrer Philipp So⸗ Special⸗Kommission ist ernannt worden 2 89 8 a „sieht man weder im Arabistan, noch im Lande der Osma⸗ in 2 Abtheilungen; Musik von Mozart. (Dlle. Heinefetter, bel in Falkowitz die erledigte Pfarrey in Czarnowanz kon⸗ bedeutendsten Fabriken⸗Besitzern uͤber die Mittel zur Beschaͤf— nen, noch in Tschpimatschin ), nicht einmal in Iran selbst, erste Saͤngerin der Italiäͤnischen Oper zu Paris: Sextus ferirt worden. tigung der Arbeiter zu verabreden. Um die Linien 1 dem Sitze des großen Nachkommen der Chadsharen. als Gastrolle. Herr Bader: Titus.) 6““ GM“ 1 IW1 und die National⸗Garde bei der Aufrechthaltung der Rube Was fuͤr Pallaͤste, welche Minarets! wie wir deren selbst iiji „Abgereist: Der Kaiserl. Russische General der Kaval⸗ und Ordnung zu unterstuͤtzen, soll ein neues lerie und General⸗Adjutant Sr. Majestaͤt des Kaisers, Fuͤrst ter Buͤrger errichtet werden, das insbesondere fuͤr die varua⸗

en Geschichten unsrer Derwische nicht finden.“ „Und W“ 72 fuͤr 1.2 giebts in Rußland 177 unterbrach ihn LLI“ Koͤnigstaͤdtisches Theater. %§TErubetzkoj, uͤber Bruͤssel nach London. Bewachung und Polizei der Hauptstaͤdt sorgen und Sold Sarbasen⸗Offizier, der bis dahin schweigend seine Pfeife geraucht Dienstag, 24. August. Alle sind verliebt, Lustspiel in 1 8 Der Oder⸗Jaͤgermeister und Chef des Hof⸗Jagd⸗Amtes, erhalten soll. In den Bureaux des Constitutionnel, des

hatte, „sie tanzen mit mehr Leichtigkeit, als die E N8 Akt. Hierauf: Zum erstenmale wiederholt: Der Muͤller Fuͤrst H zu Car dlath-Beuthen, Journal des Débats und andern Blaäͤttern sind Subseriptio⸗

und sind mit den Maͤnnern so dreist, als Aünse. Le.agesausch af⸗ und sein Kind, Parodie mit Gesang, in 2 Akten zusammena: nach a ZE1“ 16“ nen fuͤr die brodlosen Buchdrucker eroͤffnet worden. EEE Td Saar tanzen sahen, gezogen; Musik von Franz Glaͤser. EW“ 1“ . Gestern fand in der Orangerie der Tuilericen das von ten eure Frauen und Toͤchter mit den 2 Geld Gaͤsee 88 Mittwoch, 25. August. Arsena, die Maͤnnerfeindin, ko⸗ v11114“* sKsden fruͤheren Zoͤglingen der polytechnischen Schule zu Ehren hielten wir sh sar . daß diese Chann⸗ misches Feen⸗Singspiel in 2 Akten; Musik von Franz Glaͤser. 8 1“ ““ jungen Kameraden veranstaltete Gastmahl statt; die

9 1 2 5 8 28 8 8 2 Üßsʒ d grrg 8 r . ; .

8e- ihrem eigenen Vergnuͤgen tanz6; 8 8 I“ n huteta6 dis Gie⸗ 5 Ich begreife nicht, was eure Weiber fuͤr ein Ver:⸗; WEE111 3 tebello, der Graf Monce 18* Cesez der Herzog v. Mom⸗ üj d fi den, sich schwindlich zu drehen und zu sprin⸗ 11 v1“ ue“ 16 „AAETIIIöIöI111““ 9. wohnte di * 888 8 4 ns⸗ ger Baron Karl Dupin u A. gnuͤgen daran finden, 11““ 1“ 6 r. E111““ wohnten diesem Bankette bei, auf welchem Herr von Saint⸗ 4* E“ Aulaire, als der aͤlreste unter allen anwesenden fruͤheren Zoͤg⸗

en; waͤre es nicht weit anstaͤndiger, wenn sie mit unterge⸗ v““ - schlagenen Beinen saͤßen und den Schauspielern zusaͤhen DOen 23. August 1830. lingen der Schule, den Vorsitz fuͤhrte.

und zuhoͤrten. Bei Mahomed! diese Art gefaͤllt mir gar 2 IrrI Frankrech. h“ Eine Deputation der Astarischen Gesellschaft, ihr . nicht nn Du hast Recht, sagte Mirza Sadych, selbst Amtl. Fo bas - 2 G 7 „Pearis, 17. August. Gestern Vormittags verfuͤgte der sidenten, Herrn Abal⸗Remusat weise Prophet hat den Weibern Zuruͤckhaltung gegen die eene 22 ua Großsiegelbewahrer sich nach dem Pallaste der Pairs⸗Kammer,] die Ehre, dem Koͤnige ihre Aufwartung zu machen. Se Maͤnner anbefohlen. „Duͤrfen denn, unterbrach ihn Fekala-Ick.- 982 Dsspr. Pfandörf. WI um die Verordnung vom 13ten d. M., wodurch die Namen Maj. antworteten auf die Anrede des Praͤsidenten: „Meine Seid ²¹) Ali⸗Kuli, bei den Russen die Weiber vor fremden pr. Engl. Anl. 18 5 101¾ Pomm. Pfandbrf.] 4 106 105 ½ unnd Titel der Prinzen und Prinzessinnen der Koͤnigl. Fami⸗ Herren! Mit Vergnuͤgen sehe ich Sie wieder. Was der Maͤnnern erscheinen?“ Saͤßest du nicht immer in deiner pr. Ensl. Anl. 22 1101 ½ Kur- u. Neum. do. 106½ lie veraͤndert werden, in das dortige Archiv niederzulegen. Herzog von Orleans fuͤr die Asiatische Gesellschaft b zafe 8 antwortete JIsmail Beg, so wuͤßtest 3 daß 85 Pr. Engl. Obl. 30 ö 107 Die gedachte Verordnung wurde ausfuͤhrlich in die Register selbe wird ihr auch der Koͤnig seyn. Ich habe ihre Arbeiten ussischen Frauen keine Schleier tragen, daß sie mit ihren eacöb. 1.1 88 e. des Civil⸗Etats des Koͤnigl. Hauses eingetragen und uͤber schaͤtzen gelernt und werde fortfahren, sie zu beguͤnstigen, wei hn Maͤnnern ausfahren und sogar mit ihnen essen und darum ö 5 Esab 1.uN. diese Formalitaͤt in Gegenwart des Groß⸗Referendarius ein ich den ganzen Nutzen derselben kenne.“ doch nicht schlimmer sind, als die eurigen.“ edehah war Königabg. wege 2 1 Seg üktanckwag;,ge Protokoll aufgenommen. iit In allen Festungen und großen Staͤdten des Landes Seid im Begriff, uns Unglaͤubige mit tausend ae xpav zu Fcbisger do. 4 2 101¾ Holl. vollwv, Dub. Der Koͤnig hat unterm 13 ten d. M. eine Verordnung die Nachricht von der Thronbesteigung Ludwig Philipps IůI. uͤberhaͤufen, allein mit einem Seitenblicke auf mich ließ er S, v e a-e, Neue ao erlassen, wonach eine aus drei Mitgliedern bestehende Kom⸗ mit 101 Kanonenschuͤssen verkuͤndet worden. den Kopf haͤngen und brummte sein: ja! ja! „So ist es W esipr. Pfdb. 4 99 Priedrichsd'or.

1b mission niedergesetzt werden soll, um den Zustand der alten Gestern nahm der Praͤsident des Cassations⸗K Braf in Rußland“, sagte Mirza Sadych, 1“ sie ihre bhgh⸗ (roelz Pos. do. 4 101 100 ¾ Disconto.... ) s ssations⸗Hofes, Graf . 8

Civilliste zu constatiren, fuͤr die Erhaltung des beweglichen von Portalis, den Mitgliedern dieses Kollegi 1 . der alis, der Kollegiums den Amts⸗ 6“ 8 9g ““ deaen 1,2 .] dieselbe bestand, Eid ab. Auf Urlaub abwesend waren die Dopaty⸗ Seae 111X*X*“*“ orge zu tragen, saͤmmtliche Ar f zu di Crouseilhes et; die He ee 5;) Agatsch, eine Strecke Weges, die man zu Pferde in einetr G 1X“ 9 Erhaltung erfeorultchen Fu zu 2 . chn 8EE““ Abschied de,henehe. gess gls e. eiesh Seit 1.. 8 9 ““ v11ö1——“““] des bisherigen General⸗Intendanten zu sammeln und das Coussergues hatte sich krank melden lassen. Zu vemselben 8 8 89 Frnssabethopol. Hamburg, 21. August. E1AX“X“ einzuleiten. Zu Mitgliedern dieser Zwecke war gestern auch der Rechnungshof unter seinem 75 So nennen die Tartaren die Armenier, wenn sie veraͤcht⸗ Bank-Actien 1282. Engl. Russ. Aul. 102 ⅛. Silb--Rub. 99. Kommission, mit deren Functionen kein Gehalt verknuͤpft ist, Praͤsidenten, dem Marquis von Barbè⸗Marbois, versammelt. von ihnen sprechen. Daän. 68 ½. Poln. pr. 31. Aug. 118 ½. Engl. Neapol. 85. Fal 88 und die ihre Instructionen durch den Finanz⸗Minister erhaͤlt, Einige Raͤthe und Referendarien waren K kheits halber d 8 . Foln. P 8 DMS. FNe, . 1— 1 Krankheits halber ——88) So nennen die Tartaren unsern Feldmarschall. 89 8 .““ EIIööq sind * 185 18 5 und die Deputirten Her⸗ abwesend. 9) China. ᷓͤZͤZ4e* ren v. Schonen und Duvergier de Hauranne ernannt worden. Der Praͤfekt des Seine⸗“ 5 ine Kom⸗ 1 2 Titel der vornehmen Persischen und FWeasehe Fraunen, öproc. Metall. 98 ⅞., 4proc. 928. Loose zu 100 Mittelst Verordnung vom 14ten d. M. ist: mission .;e um 18 LEEEEE 85 d 9 Fch emnee, Mahomedo. Das Wort Sei rabisch Part.-Oblig. 1271. Bank-Actien 1276a96. NHerr Viefoille des Essarts zum Praͤfekten des Departements fuͤr die waͤhrend der letzten Unruhen geleisteren Lieferungen und bedeutet Herr.“ F 4“ der Goldkuͤste statt des Herrn von Vismes; und fuͤr erlittenen Schaden bei der staͤdtischen Behoͤrde an⸗ 1 115“ 6“ 8 e zum Praͤfekten 88 Departements der gemeldet worden sind. b h*— ern Garonne statt des Herrn von Camus du Zwei Gendarmen⸗Offiziere in verkappter Jesui 8 1“ Paris, 17. Aug. 5proc. Rente per compt. 103 Fr. 10 C. 5proc. sin cour. 103 Fr. 35 pt. 9 Fumeron Ardeuil zum Praͤfekten des Departements Arbeiter aufzureizen suchten, verhaftet worden. Fr. 25 C. Zproc. fin cour. 77 Fr. 35 C. 5proc. Neap. Falc. per compt. 75 Fr. 95 C. ö5proc. sin cour. 76 Fr. 25 C. Se Sörault statt des Herrn Creuzé de Lesser; Ein Gesetz⸗Entwurf uͤber die Arbeiter wird der Depu⸗ Sproc. Span. Rente perp. 50. 5 proc. dito Guebh. 55. 5proc. Cortes⸗Bons 20. 1 8 2 8 1 Puzy zum Praͤfekten des Departements tirten⸗Kammer in ihrer heutigen Sitzung vorgelegt werden. Frankfurt a. M., 20. August. Oesterr. 5proc. Wecal. 758. 98 E“ jproc. 55 ⁄. Iproc. 23 ½. B. 8 ““ 98 O ern Pyrenaͤen statt des Herrn Amad. Vern⸗ 889 Herzog von Broglie hat seine Arbeit uͤber den Staatse⸗ ank⸗Actien 1540. 1538. Part.⸗Obl. 126 . Loose zu 100 Fl. 173 ⅞. B. Poln. Loose 593,. 590u9u. . . Rath beendigt und wird dieselbe im heutigen Minister⸗Rathe 8 . k 8 Part . zu 8 Cih, sS, INäaand der —* Dubac des Departements der vorlegen. v diüts Fashe b 88 iebvre statt des Herrn Séguier, Drei hiesige Blaͤtter (der Cogstitutionnel, der Message * Gedruckt bei A. W. Hayn. 1“ 8o1 8. ernannt worden. Durch zwei andere Verordnungen vom des Chambres und das Journal du Commerce) i. ha. 8 12121ö121214141442“ 1 12ten und 14ten d. M. werden 26 neue Unter⸗Praͤfekten ein jedes einen Aufsatz uͤber die beiden, der Deputirten⸗Kam⸗ 1.-F a g CE1X“ 111414aae4a*“ aer; . b mer vorgelegten Wahl⸗Gesetz Entwuͤrfe, und alle drei sprechen bes Der Koͤnig begab sich gestern nach dem Louvre, besich⸗] mehr oder weniger ihre Unzufriedenheit damit aus. Der

vE1111“

8

3 5

88

HfEÆnEESUCmE

0 AII IEIII

—½ £ b2 00 naAEe

.

886 5

5

11“

8 * 8 8 8