1830 / 238 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Hamburg, 24. Aug. In Folge spaͤter Nach⸗ die Waffen zu treten. Es ist von der Bewaffn s 1 ncin . 2 2 2 8 8 uU 111121n

richten von Paris, die man per Courier haben wollte, und licher Milizen die Rede, die sich auf mehr x . eee1“ ee”ee 4 n 11““ welche sehr niedrige Course von daher bringen sollen, wichen belaufen. Die Koͤnigin ist durch die Ereignisse jenseits dere 113141X“ 1 die Preise der Fonds auch bei uns sehr bedeutend, und es sehr angegriffen. Der Koͤnig zeigt sroße Ruhe. 11““ 18 2. 1616“ 8 b 11“

blieben am Schluß der Boͤrse saͤmmtliche Effekten zu den er mit seiner Familie in den Baͤdern von Cestona befind⸗ u n

fruͤheren Geld⸗Coursen angetragen; 4proc. und 5proc. Me⸗ liche Infant Don Francisco de Paula ist n tallig. ohne Nehmer;Actien à 1250 Fl. gemacht; Zproc. Daͤn. stadt e vee. zasg den chach b-. .“ [S IEW à 67 zu haben; Engl. Russische anfaͤnglich à 101 zu lassen, von Alagon, Capitains der Gardes⸗du⸗Corps, wird diesen 1 1“ 1u““ 5 1““ zuletzt kaum 100 zu bedingen; Certificate à 98 gemacht; Truppen eine Schwadron reitender Artillerie beigegeben weoet.,.,, 116“*“ . u“ Poln. Part. pr. ult. 115 und pr. Sept. 115 ½ bezahlt und den. Die Geschaͤfte an unserer Boͤrse stehen in Folge e.“ ee eS eewg 111“ wnandan 1 dnengn in Frankreich ganz still; seit mehreren Tagen ist

angetragen; Engl. Neapol. unverkaͤuflich. Auf in consolidirten und nicht consolidirten Vales nichts gemacht Noo.

London mehr Brief als Geld. Amsterdam und Paris zu worden; nur an der heuti 6 6 ; heutigen Boͤrse wurden eine lassen. Breslau begehrt. Deutsche Valuten zu haben. Dis⸗ der Bank San⸗Fernando zu 18* Piaster 1e vvevxez

conto 4 ½ à 5 pCt. Ld'or und Gold in Barren zu lassen. 8 1 16 Oesterreich 1 Freitag 8 Aus 15g 3 8n rnh 1* 25 B 8 ö“ 7 27. August. Im Opernhause. Auf Begehre: im Uebrigen aus de etz⸗Entw „Wien, 21. August. Nach dem zrztlichen Berichte vom Otbello, der Mohr von Benedig, Oper in 3 Abtheilungen. 688“ gestrigen Tage uͤber den Gesundheits⸗Zustand Ihrer Kaiserl. mit Tanz; nach dem Italiaͤnischen von Gruͤnbaum. Musitkt 8 erstern werden die Kredit⸗Bewilligungen fuͤr 1828 um Hoheit der Durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Sophie und von Rossini. (Mlle. Sabine Heinefetter, erste Saͤngerin der Kronik des Tages. 8 7,423,724 Fr., die unverausgabt geblieben sind, herabgesetzt. veänfacn gebornen Erzherzogs, ist das Befinden Beider er⸗ Italiaͤnischen Oper zu Paris: Desdemona, als GPactrsde) . 1““ Bekanntmachung 3 Dagegen wird im §. 2. den verschiedenen Ministerien nach⸗ 8 8 b 1 1b Vom 1. September c. ab wird die Schnellpost von traͤglich noch ein außerordentlicher Zuschuß von 14,688,936 Fr. ase nn 2 auch in Laibach unge⸗ Freitag 829 n 48 3 1 dt 3 ch 68 F 28 L1“ 8 c“ zange Ausgabe⸗Buͤdget stellt sich nach §. Z. r eEE“ achmittags eine Erderschuͤtte⸗ Freier Lusts iel . 4 Ar rstenmale: Der schelmische von hier abgefertigt wurde, eine Stunde fruͤher, also 7 einschließlich einer Summe von etwa 50 ½ Millionen fuͤr die rung. Der Stoß nahm seine Richtung von Osten nach We⸗ Nuͤller und seim Find Posge dat S Hierauf: Der Uhr Abends, abgesendet werden, so daß deren Ankunft in Expedition nach Morea, aukf 1,024,100,637 Fr. ee it Gesang in 2 Akten. Stettin kuͤnftig um 10 ¾ Uhr Vormittags erfolgt. Von der⸗ Die Einnahme wird dagegen auf 1,032,782,145 Fr.

und 1 von einer nicht unbedeutenden oscillirenden -— EEHb Erdbebens mag un⸗ 8 1 er liner Börse. selben Zeit ab wird die Schnellpost von Stettin nach Ber⸗ berechnet, so daß ein Ueberschuß von 8,681,508 Fr. Y4* lin eine halbe Stunde fruͤher, also um 4 ½ Uhr Nachmitags, Icbt, wovon .. . . . . .. ...8 ...“ Fralien. ““ 189 uund mithin in Berlin taͤglich kurz nach auf das Budget von 1830 und . 4,/767,550 Fr. Li inen 8 ͤUhr fruͤh eintreffen. auf das von 1829 üpJbertragen werden. Der 4te §. enthaͤlt Sne.. EE Adar 8 Mit der obigen Schnellpost ist am Dienstage und Frei⸗ dc, dchn Bestimmungen. 37ha Budget von 4 vn aus Tunis und Tripolis bis zum 20sten. Nicht hör efreu⸗ tage die Berlin⸗Koͤnigsberger Reitpost per Stettin und Dan⸗ der Baron Louis am Schlusse seines Vortrages, „war bereits Pr. Engl. Anl. 18 5 101 ½ Soth See zig combinirt; es gilt also auch fuͤr diese die fruͤhere Abfer⸗ von dem vorigen Ministerium vorbereitet worden, jedoch auf tigung. 8 (Grundlagen, die nicht beibehalten werden konnten. Es muͤs⸗

lich lauten die ersteren. Der groͤßte Theil der Muselmaͤnner besonders die wohlhabendern, hatten sich nach Smyrna ein⸗ Pr. Engl. Aul. 22 5 1013 Kur- u. Neum. do. 21. Aug 830 Pr. Eosg, O bl 30 4 95 Schlesische dô. aöö11ö1ö1 11 Hvee . 89003, . sen .. Aenderungen darin vorgenommen wer⸗

al⸗Post⸗An den, und hierzu bedarf es einer reiflichen Ueberlegung.

geschifft, viele haben sich ins Innere des Landes, andere nach Kurm b,m 1.,4 95 II 2 8 Im Uebrigen muß die Regierung, bevor sie die wichtige Ar⸗

Konstantine zuruͤckgezogen. Die Juden, die im ersten Au⸗ Dom. Pkandbrt. 1M“

genblicke der Befreiung vom Joche der Tuͤrken sin sasm, öö 2 188n E1“ 1 1I1m 3 ; S 1b 1 e fangen an, fuͤr die Zukunft bange zu werden; sie fuͤrchten, die Künigabs 88 Sch. d.K. u. N. JAngekommen; Se. Excellenz der General⸗Lieutenant beit vornimmt, die Wuͤnsche der Municipal⸗Kollegien einho⸗ Franzosen moͤchten einen Vergleich mit den Tuͤrken eingehen und Elbinger, do. 4 ½ 101 Holl. vollxw. Duk Krauseneck, Chef des General⸗Stabes der Armee, aus dem len. Was das Budget des Kriegs⸗Ministeriums, so wie das das Land unter Bedingungen, die auf sie keinen Bezug haͤtten, Danz. do. in Th. 37 Neue dito Mhecthatehncgeschen. ü des Ministeriums des Innern betrifft, so lassen sich bei der wieder verlassen; also schicken sich die Reichsten ebenfalls zur Westpr. Pfdb. 4 100 ¾ Friedrichsd'or. Se. Excellenz der Koͤnigl. Franzoͤsische Beneral⸗Lieutenant, gegenwäͤrtigen Reorganisation der Armee und bei den uͤberall Auswanderung an. Algier bliebe demnach, aller Reichthuͤmer Cross!'z. Pos. do. 4 101 HDisconto.. .. 6 Graf von Lobau, von Paris. 1“ angeordneten oͤffentlichen Bauten die Beduͤrfnisse der gedach. beraubt, blos von duͤrftigem Volke bewohnt, welches sic schn —eFe be⸗ G“ 8 ren heiden Departements unmoͤglich voraussehen. Der voci⸗ Wechsel-Cours. reuss. Cour. b1111 gen Verwaltungs⸗Behoͤrde konnte es nicht schwer seyn, ihr aENN6111A1411* h8 Budget in Bereitschaft zu halten, da sie dabei die fruͤheren

jetzt nur kuͤmmerlich durch Kleinhandel mit Lebensmitteln naͤhrt. Zahlreiche Horden von Arabern und Beduinen schwaͤr⸗ E Z 1“ u“ Stats zum Maaßstabe annahm. Bas jetzige Ministerium aber msterdam . 1382 8 ; b 28 4 Ff 8 1 r 1 ch te n. das uͤberall Verbesserungen und Ersparnisse einfuͤhren will,

Berlin, Sonnabend den 28ten August

* 2

88

4 8

Amtl. Fonds- und Geld-Cours- Zettel. (Preuss. Cour.)

—Eb öFEeaees St.-Schuld-Sch., 4 98 977⁄ sstpr. Psandörf. 1 150½

men in der Naͤhe Algiers herum, die Franzoͤsischen Truppen 2 8 *

neckend und feindselig bedrohend. Diesem Se ein Ende dito . 2 Mt. 138 138 1““ 3 s⸗Na 6b

zu machen, wurde ein Corps zu ihrer Verfolgung beordert Ees . . Kurz 149 ¼ 149 1 88“ 8 l I 6

und drang auch bis Belida, acht Meilen von Algier, vor, 1on 185. 34*“ 1““ u J 1““

e 6 vedantzennesdtec. angegriffen, mit einem Paris 3 b. 6 22 ¾ 6“ Frankreich.

Verluste von Mann heimkehren. Uebrigens erfaͤhrt man, Wien in⸗ wics sh 2 Mt. 818

daß die Reichthuͤmer an Gold und ““ die brr gan⸗ S. 2ee 8 8 2 29 vtt Deputirten⸗Kammer. In der Sitzung vom 19.

der Regentschaft gefunden wurden, alle fruͤhern Schaͤtzungen Breslau⸗ . 1 August theilte der Vice⸗Praͤsident zuvoͤrderst die Ab⸗

S 6 Lungen 2 HMt. 99 dankungs⸗Schreiben des Herrn von Pignerolles, Deputirten

des Depts. der Mayenne, und des Herrn von Laboulaye, De⸗ putirten des Depts. des Ain, mit. Der Baron Lepelle⸗

uͤbertreffen. Tahir Pascha ist auf einer Tuͤrkischen Fre⸗ Leipzig Vso 102 zatte in angelangt, wie man vermuthet, um die be⸗ LIeS r W2. 2 Mt. 101 ½ 1 „. 8 ersbhurg BN. 1 Woch. zars 3 eutenden Summen, die Tunis an den Dey von Algier 8 3 Woch tier d'Aulnay stattete hierauf den Kommissions⸗Bericht uͤber den (in Nr. 233 der St. 3. mitgetheilten) Gesetz⸗Entwurf wegen der Publication, der Wahl⸗ und Geschwornen⸗Listen im

schuldet, im Namen des Sultans zu reklamiren. Ob ihm Warschau Kurz 8n Jahre 1830 ab und stimmte fuͤr dessen Annahme. Als der

gleich deren Zahlung verweigert ward, befindet sich der Dey Praͤsident die Versammlung befragte, wann sie sich mit

1 bedarf der gehoͤrigen Muße, um die Erleichterung der Steuer⸗

8- pflichtigen mit den Beduͤrfnissen des Staatsdienstes in Ein⸗ bEEE“ klang zu bringen. Diese Arbeit ist nicht klein, aber das Ver⸗ trauen des Koͤnigs und unsre Vaterlandsliebe werden uns die dazu benoͤthigte Kraft leihen.“ Nachdem der Gesetz⸗Ent⸗ wurf den Yuͤreaus zur Pruͤfung uͤberwiesen worden, wurde Herr von la Pommergye, der Karl X. nach Cherbourg be⸗ gleitet hatte, vereidigt. 89 Jars berichtete demnaͤchst uͤber die Wahl des in Hazebrouck (Dept. des Norden) zum Deputirten ernannten Grafen von Murat und trug, unge⸗ achtet auch in jenem Kollegium uͤber die Verletzung des Stimm⸗Geheimnisses Klage gefuͤhrt worden, auf die Zulassung desselben an, indem er mit großer Stimmen⸗Mehrheit (196 unter 213) gewñͤhlt worden sey. Dieser Antrag, den Herr

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 21. August.

in einer mißlichen Lage, da er taͤglich eine Abtheilung der 6 NMiederländische wirkl. Schuld 58 ½. Kanzbill. 28 . Oesterr.

Franzoͤsischen Flotte erwartet, welche dieselben Forderungen

machen und außerdem noch manche Unbilden zu raͤchen ha⸗ ben moͤchte. Vor Kurzem war der Ausbruch einer Revolun⸗ tion nahe, die dem Dey wahrscheinlich das Leben gekostet ha⸗ ben wuͤrde. Die Verschwornen wollten die Entfernung der Soldaten zur Eintreibung der jaͤhrlichen Steuern vom Lande benutzen, wurden aber durch eine Frau verrathen. In Tripolis gewaͤrtigt man gleichfalls einen Besuch der Fran⸗ sase Auch dieser Staat ist Algier eine ansehnl umme

9

“] 8 I11““

11“ Spanien. . Die LQuotidienne meldet in einem Pr

aus Madrid vom 10. August: „Alle Minister befinden sich

in der Koͤniglichen Residenz San⸗Ildefonso. Mehrere Miliz⸗

5proc. Metall. 95 ⅞.

uu““ 87 ““ 8 8 ““ Oesterr. 5proc. Metall. pr. ult. 96 (Brief). 4proc. desgl. 92 Bank-Actien 1250. Russ. Engl. Anl. 100 ⁄. Russ. Ahl. F.v Henr

Hamhburg, 11.1“*“

98. Poln. Dän. 67.

E88

1143.

E“

y(S‚&SIst. Petersbhurg, 17. Aug August. Hamburg 3 Mon. 9½. g 8 EE*“ 1“ 12 8. Wien Al. Aegn t.t 98 ⅛. 4proc. 93 ¼. Bank-Actien 1284.

Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Staats⸗Zei⸗

diesem Gesetz⸗Entwurf beschaͤftigen wolle, verlangte Hr. Sal⸗ verte, daß man dem Gesetze uͤber die Wiederbesetzung der im Schooße der Kammer erledigten Stellen den Vorzug gebe. Hr. Demargay unterstuͤtzte diesen Antrag, dem indessen keine weirere Folge gegeben wurde. Die Kammer beschloß vielmehr, die Berathungen uͤber den erst erwaͤhnten Entwurf in ihrer Sitzung vom Llsten zu eroöͤffnen. Jetzt bestieg der Finanz⸗Minister die Rednerbuͤhne, um der Versamm⸗ lung den definitiven Rechnungs⸗Abschluß fuͤr das Etats⸗Jahr 1828 vorzulegen. Er aͤußerte im Eingange seiner Rede, daß er eigentlich außer diesem Abschlusse zugleich das Gesetz we⸗ gen nachtraͤglicher Bewilligung der im Laufe dieses Jahres verausgabten außerordentlichen Summen, so wie das Bud⸗

Augustin Perier unterstuͤtzte, erregte graßes Murren auf der linken Seite. Hr. v. Murat trat selbst zu seiner Verthei⸗ digung auf; er bemerkte, er sey bei seiner Wahl in Haze⸗ brouck nicht zugegen gewesen; haͤtte er in dem Kollegium praͤ⸗ sidirt, so wuͤrde auch nicht die mindeste Beschwerde uͤber die Operationen desselben gefuͤhrt worden seyn; wenn indessen auch wirklich einige Unregelmaͤßigkeiten dabei statt gefunden haͤtten, so sey die ihm zu Theil gewordene Majoritaͤt doch so groß, daß sie auch ohne dieselben nur unbedeutend veraͤndert worden waͤre. „Und welchen Umstaͤnden“, fuͤgte der Redner hinzu, „verdanke ich diese große Majoritaͤt? Ohne Zweifel zweien Ursachen, einmal weil ich mein Mandat gegen das Land und meine Mitbuͤrger stets redlich und gewissenhaft er⸗

get fuͤr 1831, haͤtte vorlegen sollen; indessen haͤtten die letz⸗ ten Ereignisse ihm solches unmoͤglich gemacht, und er habe sich daher vorlaͤufig auf die Vorlegung des Ab⸗ schlusses fuͤr 1828 beschraͤnken muͤssen. Der Minister

fuͤllt habe, und zweitens weil das Ministerium sich meiner Wahl bis zum letzten Augenblicke hartnaͤckig widersetzte. (Stimme zur Linken: Das ist doch etwas zu stark!) Ja, m. H., diese Opposition des Ministeriums bestand wirklich,

Regimenter in den Provinzen haben Befehl erhalten, unter tung S. 1803 Sp. 1. Z. 27 v. u. st „w l. „welche“ ““ ti2 19e S 8 h, 889ü0g 8J1l

Neue ste B dr sen⸗Na ch Sbich baen.6 1116““

75 Fr. 35 C. 3proc. fin cour. 75 Fr. 70 C. 5proc. Span. Rente perp. 41 ½. 5proc. Cortes⸗Bons 19.

Paris, 20. Aug. 5proc. Rente per 1Sns. 9 Fr. 45 C. 5proc. fin cour. 102 Fr. 75 C. bpsp. per compt. proc. Neap. 8

Falc. per compt. 70 Fr. 75 C. 5proc. fin cour. 71 Fr.

Frankfurt a. M., 23. August. Oesterr. 5proc. Metall. 96 ⁄. 96. 4proc. 91 ⅞. 913. 2 ½proc.

Bank⸗Actien 1518. 1516. Part.⸗Obl. 125 3⅛. Loose zu 100 Fl.

Gedruckt bei A. W. Hayn.

8

123. B. Poln. Loose 58½. 58 8 ..

heute nicht hier ein

ließ sich hierauf in eine ausfuͤhrliche Auseinandersetzung der Ausgaben und Einnahmen des gedachten Jahres ein, worin wir demselben unmoͤglich folgen koͤnnen, und deren Haupt⸗Re⸗

*) Die Pariser Blaͤtter sind auf dem gewoͤhnlichen Wege

5 11“

und wenn sie in dem Conseil des Koͤnigs besiegt wurde, so geschah es nur durch einen erhabenen Willen, dem jeder an⸗ dre weichen mußte. Diese Thatsache, deren Wahrheit ich betheure, war den Waͤhlern nicht unbekannt; auch fehlte nicht viel, daß ich einstimmig von ihnen gewaͤhlt worden