1830 / 238 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

i ain ger maabtue de SüchbalheDinetkb P Contant sich ℳ6 e g,b32- obschos seir ch an G hr Fuüche an Der Schnee war hart und qut 8, . 8 am¾pp““ ierung nichts so sehr fuͤrchtet, als die Intriguen eines zwei⸗ ie Contanten sich no halten, . zem sehr F⸗ . ber war hart und gut, man hatte aber/ Schottland und 1267 aus Irland. Im Jahr 185 e.- 8 12 in England, und daß man ansehnliche Summen von Wien, Amsterdam und andern Or⸗ 8 noch fuͤnf Stunden sehr muͤhsam zu steigen und mußte bis⸗ bnch aus verschiedenen 8 ———— ihnen daher auch auf jeden Fall den Rath gegeben haben ten her eingetroffen sind, auch bis heute circa 900,000 Fl. in - weilen Stufen in die fast senkrechten Eiswaͤnde hauen. Hr. an und im Jahre 1829 16,064. In Qaebek belief sich wird, ihr Verbleiben hierselbst möoͤglichst abzukuͤrzen. Ein je⸗ Recheneyscheinen circuliren. Unsere Haupthaͤuser halten LEW“ Wiillbraham fuͤhlte eine außerordentliche Ermuͤdung, die ihn ihre Zahl im Jahre 1828 auf 12,500 und im vorigen Jahre

des andere Benehmen unserer Regierung bei diesen Ereig⸗ zwischen ihre Baarschaften noch immer fest an sich —2 G6 zwang, oͤfters still zu stehen, er blieb aber nie lange und auf 17,000.

nissen wuͤrde nur zu allerlei unangenehmen Verwickelungen machen keine Ankaͤufe, waͤhrend die mittleren und kleinen setzte ohne Huͤlfe der Fuͤhrer seinen Weg fort. Als er um Der American sagt: „Die Charleston Stadt⸗Zeit ung die Aussicht bieten und das Ministerium, das ohnehin we⸗ Geschaͤftsleute, aus Besorgniß, es moͤge wieder ein knapper er 11 Uhr 40 Minuten den Gipfel erreichte, verfiel er waͤhrend 8bis meldet als eine bemerkenswerthe Thatsache, daß die 3 Haupt⸗ niger Popularitaͤt genießt, eben nicht empfehlen. Trotz Ultimo heranruͤcken, Verkaufslust zeigen und zu den weichen⸗ 88 10 Minuten in einen unwiderstehlichen Schlaf, wurde dann von leiter und Werkzeuge der Desorganisation in Suͤd⸗Karolina, aller Widerspruͤche des Couriers und anderer Blaͤt⸗ den Coursen viel abgegeben haben. Die Umsaͤtze geschahen 81 seinen Fuͤhrern aufgeweckt und betrachtete ungefaͤhr eben so das sich bekanntlich am heftigsten gegen den Tarif aussprach, ter, wird dennoch behauptet, daß der Herzog von Wel⸗ übrigens nur pr. comptant und auf Ende des Monats. Auf 88. lange das unermeßliche Gemaͤlde, das zu seinen Fuͤßen lag. aus anderen Staaten der Union gebuͤrtig sind. Einer ist aus lington tief in die neuste Revolution Frankreichs verwickelt fixe Lieferung, wozu sich viele Abgeber zeigten, ward nichts Das Thermometer stand auf 0. Ein Schmetterling fiog um Ohio, einer aus Columbien und einer aus New⸗Hampshire. sey, und je entschiebener und ununterbrochener er auf den gemacht. Die Reports stellten sich daher auch bei allen Ef⸗ 242 ddeen Gipfel her, der 120 Fuß Laͤnge und 50 Breite haben Vor einiger Zeit fand die Jahressitzung der unter dem

schwachen Fuͤrsten v. Polignac, so wie auf den vormaligen Bot⸗ fektensorten ziemlich niedrig. In Hollaͤndischen und Spani⸗ if 1 mag. Um Mittag trat die Gesellschaft den Ruͤckweg an. Namen „Freunde der Seeleute“ bekannten Gesellschaft in schafter am hiesigen Hofe, Herzog v. Laval⸗Montmorency, noch schen Fonds war es sehr flau; viele Inhaber wollten damit c. Die Sonne hatte den Schnee erweicht, und einige Spalten der hiesigen Hollaͤndischen Kirche statt. Der bei dieser Se⸗ kurz vor dem Eintritte der Katastrophe in Paris eingewirkt hat, losschlagen, es fanden sich aber nur Hehige Nehmer. nse⸗ t waren sehr schwer zu uͤbersteigen; doch kamen sie ohne Un⸗ legenheit vorgelesene Bericht giebt eine guͤnstige Schilderung desto mehr wird er jetzt durch die ohnehin zwecklose Unterstuͤtzung gralen gingen von 603 auf 58 Kanzen von 3 agf 8 31 fall Abends halb 9 Uhr wieder in Chamounir an. 18 von dem Fortgange dieses Vereins; von einer Seeleuten ge⸗

der gestuͤrzten Herrscher⸗Familie den Schein einer uͤbelberechneten öproc. Span. bei Aguado 899 62 auf 557, dito ei Wi 1“ spidmeten Zeitschrift waren 2000 Eremplare vertheilt worden.

Politik vermeiden wollen. Karl X. soll nichts weniger als von 59 ¼⅞ auf 52 ¾ zuruͤck. Auch Neap. Certificate von Fe . 8 8 Ein o . 2 Canton gesenzet. wa er 68.

niedergeschlagen seyn; dagegen heißt es, daß die Herzogin v. waren sehr ausgeboten und wichen von 77 ¾ auf 72 ½. Laut * 1I1“ Paris⸗ er Blaͤtter enthalten Privat⸗Briefe aus Ma⸗- hinkommenden Matrosen und anderen Christen zu predigen,

Angouleme sast vor Kummer vergehe. Der Dauphin zeigt Privat⸗Nachrichten aus Wien kommen daselbst bedeutende 1 drid vom 10. August. In einem derselben heißt es: „Die die seit langer Zeit keine Predigt gehoͤrt hatten. Auf Ver⸗

im Gluͤck und Ungluͤck immer die naͤmliche Physiognomie. Partieen Effekten von allen auswaͤrtigen Plaͤtzen zum Ver⸗ 8 Regierung erhaͤlt fortwaͤhrend außerordentliche Couriere aus anlassung der Gesellschaft waren in 9 Seestaͤdten Bethaͤuser 2 2

Die Herzogin von Berry mit ihren beiden freundlich schei⸗ kauf an den Markt; dennoch halten sich die Course merklich allen Theilen des Landes, wo große Bewegungen statt finden, und Kirchen fuͤr Matrosen errichtet worden, und mehr als nenden Kindern vollendet die betruͤbte Gruppe.“ fest. Die dasigen Notirungen bleiben uͤbrigens dermalen bei 8 welche Vorboten groͤßerer Ereignisse sind. Der Andalusische 50 Schiffe waren ohne geistige Getraͤnke in See gegangen.

lunrs fast unbeachtet, da sich das Augenmerk unserer vornehm⸗ Courier ist auf dem Wege angehalten worden; in La Mancha In New⸗York war die Matrosen⸗Kirche bei weitem 8 hi 5

Niederlande. sten Geschaͤftsleute ausschließlich auf die Pariser Boͤrse richa oöilden sich Parteien, Valencia ist ebenfalls nicht ruhig, und cher besucht worden, als fruͤher, und Schiffs⸗Er g. 1

ꝛ— Amsterdam, 21. Aug. Die zu Ende der vori⸗ tet. Der Gang der Dinge in Frankreich giebt den Opera⸗ 68 Katalonien wartet nur auf die Ankunft des Generals Mina, sowohl als Kaufleute und Schiffs⸗Capitaine hatten Zeugnisse 8

gen Woche gehegten Erwartungen, in Bezug auf ein bevor⸗ tionen unserer Spekulanten mehr oder weniger Leben. In 1 ün gelmaͤßigen Angriffs⸗Plan in Ausfuͤhrung zu brin⸗ von der augenscheinlichen Besserung im Betragen solcher Ma⸗

stehendes Steigen der Staatspapiere, sind nicht in Erfuͤllung diesem Augenblicke scheinen die einflußreichsten Häaͤuser noch 2 Die jungen Leute im Lande sind vo Begeisterung trosen abgelegt, auf welche der Verein hatte einwirken koͤn,

gegangen, was jedoch nicht den politischen Verhaͤltnissen, son⸗ruhig abzuwarten, ob sich die neue Ordnung vere 2 und erklaͤren offen, daß sie entschlossen seyen, die Waffen zu nen. Besitzer von Absteige⸗Quarxtieren von Matrosen waren

dern lediglich finanziellen Gruͤnden zuzuschreiben ist, in⸗ wird. Das Wechselgeschaͤft war dieser Tage ziemlich belebt. 3 ergreifen. Die Ankunft eines Schiffes mit dreifarbiger Flagge durch den Verein bewogen worden, bessere Ordnung einzu⸗

dem einige Brabanter Haͤuser, welche ungeheure Speculatio⸗ Hamburg, London aller Sichten, Amsterdam k. E. waren 9 I.“ erregte in Barcelona eine ungeheure Bewegung und gab zu fuͤhren und ihre Bewohner vom Trunk, Spiel und von schlech⸗

nen in Neapolitanischen und Spanischen Fonds gemacht ha— vornehmlich gesucht. Gute Discontobriefe halten sich zu 5 bis Vol s⸗Versammlungen Anlaß, welche gewaltsam zu zerstrelen (ter Gesellschaft abzuhalten. Viele Matrosen hatten gegen

ben, jetzt diese Effekten zu jedem Preise realisiren muͤssen. 4 ¾ pCt. willig gefragt. Der Vorrath davon ist gering am d. 2 die Behoͤrden nicht wagten. Zahlreiche Insurgenten⸗Haufen ihre sonstige Weise ihren Erwerb in Sparkassen gegeben. Die

Man ist deshalb auch der Meinung, daß die Preise allmaͤlig Muͤnchen, 20. August. Die Geschaͤfte der Universitaͤt 29 1b durchziehen Navarra und die Baskischen Provinzen. Zam⸗ Einnahme der Gesellschaft belief sich im letzten Jahre auf

wieder steigen werden. Spanische Cortes⸗Bons haben sehr naͤhern sich mit dem 25sten d. M., wo die Namensfeier Sr. 1 brano hat seine Resignation als Kriegs⸗Minister eingereicht, 4160 Dollars. b 8

angezogen. Was Getreide anlangt, so sind, in Folge von Majestaͤt des Koͤnigs eintritt, ihrem Ende, und die Doktor⸗ und zwar, wie man vernimmt, weil er den Geist, der EEEIö1111114“ 8 8

Ordres aus England, die Preise betraͤchtlich gestiegen. promotionen aus saͤmmtlichen Fakultaͤten folgen sich schon seit g . in der Armee herrscht, sehr genau kennt und sich auf aK. h n gs bas einigen Wochen in ununterbrochener Reihe. Sie nehmen zumm die Koͤniglichen Garden, deren Kommando ungen Lenece.6

1 .““ 1A6“” 8 Theil die Aufmerksamkeit sehr in Anspruch. Bei einer seyhyhyr anvertraut worden, nicht mehr verlassen zu koͤnnen glaubt. Berlin, 27. Aug. Kassel, 23. August. Nachrichten aus Karlsbad vom belebten philosophischen des Hrn. Dr. Beckers, welcher Hr. BHerrn Ballesteros ist ebenfalls durch die letzten Ereignisse in Se. K. H. der Kronprinz 20sten d. M. geben fortdauernd, auf die aͤrztlichen Berichte Prof. Pillans aus Edinburg beiwohnte, bemerkte dieser, er Paris in seinen Finanz. Plaͤnen ein Strich durch die Rech⸗ wieder in Stettin eingetroffen, um den gestern in der dasigen gegruͤndet, die beruhigendsten Versicherungen uͤber den voll⸗ sehe nun wohl, daß es in Deutschland mit solchen Disputa⸗ 2 1 nung gezogen worden. Man weiß in Madrid, daß in Paris Umgegend begonnenen Truppen⸗Manoͤvers beizuwohnen. aͤndigen Gang der Genesung Sr. Koͤnigl. Hoheit des Kur⸗ tionen nicht darauf abgesehen sey, einer Form zu genuͤgen, 3 noch immer mit der Ausgabe perpetueller Rente fortgefahren Aus Achen schreibt man: Auch im verflossenen Mo⸗ fuͤrsten. Hoͤchstdieselben bringen taͤglich mehrere Stunden sondern daß man in der That den jungen Maͤnnern reichliche mwird. Der hohe Cours, auf den sie gestiegen war, kann nate hat sich der Wohlthaͤtigkeitssinn der Einwohner des Rer. außer dem Bette zu, speisen mit Appetit und unterhalten sich Gelegenheit gebe, gegenuͤber ihren Lehrern im Kampfe mit Naant ha Machwerk von Intriguen gewesen seyn, die durch gierungs⸗Bezirks durch manche zum Besten der Armen B mit Ihrer Umgebung in gewohnter Weise. ihnen den Umfang ihrer Kenntnisse und die Gewandtheit ddie Zukunft entschleiert werden duͤrften. Drei von - machte Schenkungen bekundet; in Malmedy wurde am 25. Darmstade, 20. Aug. In der am 14ten d. M. ge, ihres Urtheils zu entwickeln. Im Uebrigen endet das aka⸗ I1“ abgesandte Couriere kuͤndigen, wie es heißt, seinen Juli der Grundstein zu dem von dem dasigen Einwohner haltenen 91sten Sitzung der zweiten Kammer der Landstaͤnde wur⸗ demische Jahr so friedsam, wie es begonnen hat und verlau-⸗ bbestimmten Entschluß an, nicht laͤnger mehr Direktor der Tavens gestifteten Waisenhause feierlichst gelegt. Unter den zwei Mittheilungen der ersten Kammer uͤber die Finanz⸗ fen ist, und noch ist waͤhrend desselben von keinem einzigen Spanischen Finanzen in Paris zu bleiben. Wird seine Re⸗ dem Titel „Achen und Burtscheid“ ist hier unlängst in der Verwaltung in der zweiten und dritten Finan Periode vor⸗ Duelle gehoͤrt worden. Der Lections⸗Katalo fuͤr das Win⸗ .— signation angenommen, so fragt es sich, wem man die 60 Mil⸗ Buchhandlung von Ludwig Kohnen ein Handbuch f r Fremde, elegt und an den ersten Ausschuß verwiesen. ie Aussschuͤsse tersemester 18 3v½ ist so eben erschienen. iebenundachtzig 8 lionen Rente, die noch in seinen Haͤnden seyn sollen, zur welche das Sehenswuͤrdigste jener beiden Staͤdte rasch in der uͤber die Civilliste und Appanagen; uͤber die Er⸗ Professoren und Docenten kuͤndigen darin 187 Vorlesungen, weitern Ausgabe anvertrauen wird.“ In einem andern Augenschein nehmen wollen, erschienen, eine kleine Schrift, bAauung einer neuen Gendarmerie⸗Kaserne; uͤber das Civil⸗ und zwar sechs Lehrer in der theologischen Fakultaͤt 47, EI Schreiben wird gemeldet: „‚Als die Pariser Ereignisse hier die um so mehr empfohlen zu werden verdient, als der Her⸗ Beauwesen; uͤber die Prorogation der Finanz⸗Periode von in der jzuridischen 26, 7 in der kameralistischen 16, 22 in der 4 bekannt wurden, oͤffneten die meisten hiesigen Einwohner ihre ausgeber, Regierungs⸗Seecretair Aldefeld, den Ertrag dersel:! 1830 1832 bis zum Jahre 1833 und uͤber mehrere andere medizinischen 51 '39 in der philosophischen 77 an. EP1u6“”“ Balkone, was gewoͤhnlich als ein Zeichen der Freude ange⸗ ben dem Vereine zur Unterstuͤtzung auswaͤrtiger beduͤrftiger Angelegenheiten. ebsh 2d chweiz. Pever. Hsc Sig Pv.usg. sehen wird. Constitutionnelle Baͤnder sind uͤberall vertheilt Kurgaͤste bestimmt. e-

In der Sitzung vom 17ten wurde der beistimmende Be⸗ I1.“

8*

] worden, Proklamationen wurden an die Mauern des P Am 11ten v. M. wollte die unverehelichte schluß der ersten Kammer uͤber den Antrag des Abgeordneten Genf, 12. agbs Seit 1827 hatte es kein Reisender stes angeklebt, und die Minister⸗H Bauer von Kehrig (Reg. Bez. Koblenz) benbeecn 2 8

E. C. Hoffmann auf ein vollstaͤndiges Hausgesetz fuͤr das mehr gewagt, den Gipfel des Montblanc zu ersteigen. Nun 2 den bedeckt. d fand den Fußsteig des Elzbaches sehreiten vütde bn qqp.“ . zehessanse Haus vorgelegt, woruͤber nunmehr eine ge⸗ aber ist einem Englaͤnder, Hrn. Willbraham, Offizter in der KKa⸗;; 1 b ub sesß 8 8 B E“ sehr 8eesgeteen meinschaftliche Adresse an Se. Koͤnigl. Hoheit abgefaßt wird. niglichen Garde, das kuͤhne Abenteuer wieder gluͤcklich gelun- der Straße statt, bei der der H reißend war. Das Wasser hatte sie schon uͤber 50 Schritte Nach einigen anderen Verhandlungen wurde uͤber mehrere gen. Am 1. August kam er in Chamounix an und fuͤhlte sogleich 6 zwar dem Hotel des Ministers Calomarde gegenuͤber, nebst weit fortgerissen, als der nicht weit davon in einer Huͤtte Segenstaͤnde, uͤber welche in der vorigen Sitzung die Aus⸗ einen unwiderstehlichen Trieb zu diesem Unternehmen; unter 1 zwei Gardisten getoͤdtet wurde. Das Volk droht damit, die wohnende 64 jaͤhrige Peter Kalsch dies gewahr wurde, sich scchuͤsse berichtet hatten, Berathung gepfiogen. 40 Fuͤhrern fand er aber nur sechs geneigt, ihn zu begleiten. , 1 Kloͤster in Brand zu stecken; gestern und heute waren daher auf der Stelle in das Wasser stuͤrzte und, mit Gefahr sei⸗ 8 Frankfurt, 23. August. e. Excellenz der Graf von Sie reisten am 2. bei herrlichem Wetter Morgens 7 Uhr von. auch die Moͤnche beschaͤftigt, ihre Kloͤster mit Waffen und nes eignen Lebens, die Verungluͤckte rettete. 1 Bud⸗Schauenstein, K. K. Osterreichischer Staats⸗Minister, hier ab, gingen uͤber die Gletscher von Bossons und Taconnez,, Schießbedarf zu versehen, denn sie sind entschlossen, sich aufs E IAö und Se. Excellenz der Graf Karl von Buol⸗Schauenstein, ohne eine Leiter zu gebrauchen, der Englaͤnder hatte nicht ein⸗ Aeußerste zu vertheidigen. Die Straßen sind nicht mehr W 11.“ K. K. Oesterreichischer Gesandter am Großherzoglich Baden⸗ mal Crampons (Fußeisen) bei sich. Von da kamen sie uͤber . sicher. Jedermann ist mit Waffen versehen, und doch kann Von dem unterzeichneten Buͤreau ist eine Uebersicht an⸗ schen Hofe, sind aus Wien kommend hier eingetroffen. die Schneegefilde zu den Felsen Grands mulets genannt, vo Niemand sagen, wo diese eigentlich hergekommen sind. Die gefertigt worden, welche die Ankunft und den Abgang aller Frankfurt, a. M., 22. Aug. Ueber den Gang sie nach 2 Uhr eintrafen und anfingen, ihr Nachtlager zu be- aller Wohnungen von Priestern und bekannten von hier ausgehenden Posten, und wie dieselben an den Cours⸗ der Geschaͤfte in der abgewichenen Woche laͤßt sich nichts Er⸗ reiten. Eine sehr große Gemse sprang nahe beim Gipfel der oyalisten sind mit einem schwarzen Zeichen versehen wor⸗ Endpunkten ankommen und wieder zuruͤckkehren, enthaͤlt. frreuliches sagen. Die Course saͤmmtlicher Staatspapiere er⸗ Aiguille du midi uͤber ihren Haͤuptern von Fels zu Fels und den, das nicht wieder auszuloͤschen ist. Die Leute, welche zur Außer diesen Cours⸗Endpunkten sind noch 25 bedeutende fuhren eine ruͤckgaͤngige Bewegung. Es stellten sich die No⸗ belustigte die Reisegesellschaft einige Zeit. Nichts kann LIG. Zeit der Cortes einen Theil der Miliz bildeten, sind ausgezo⸗ Orte mit der Ankunft und dem Abgange der Posten tirungen der 5proc. Metall. nach und nach von 97 auf 96 , wunderungswuͤrdiger seyn, als der Anblick der untergehenden gen, um sich mit einer Partei von Constitutionnellen zu ver⸗ wohin Seiten⸗Course fuͤhren, angegeben und daben bemerkt, die der 4proc. dito von 93 ½ auf 92 1⁄. Bank⸗Actien gingen Sonne in diesen Gebirgen, und dann der Aufgang des Mon⸗ einigen, die sich in Torrejo, 15 Meilen von Madrid, befin⸗ wie weit ihre Entfernung von Berlin auf dem betreffenden von 1586 auf 1546, Partial von 128 ½ auf 126, 100 Fl. des. Die Stille der Nacht in diesen Einoͤden wurde durch 1 den. Sie sollen entschlossen seyn, auf La Granja zu mar⸗ Wege ist. 9 8 Loose von 175 auf 1,3, Polnische Loose von 60 auf 59 nichts unterbrochen, als durch den D .“ schiren, zu dessen Vertheidigung bereits zwei Garde⸗Regimenter Diese Uebersicht ist bei dem Portier im Post⸗Gebaͤude, zuruͤck, und so im Verhaͤltniß auch die andern couranten in ein zur Linken unsrer Reisenden befindliches Thal herabkk wvpon hier dahin marschirt sind.“ (Koͤnigstraße Nr. 60., fuͤr 3 Sgr. pro Exemplar, zu haben. Effektensorten. Als Ursachen dieses Weichens kann man an⸗ stuͤrzten. Hr. Willbraham fand in seinem Nachtlager Eöu“ ““ Verlin, den 26sten August 1830. 8 nehmen: die merklichen Schwankungen der Franzoͤsischen Rest von Branntwein, den die letzte Reisegesellschaft im Jahr 8r. ereinigte a en von Nord⸗Amerika. Ceurs⸗Büreau des Koͤniglichen General⸗Post⸗ Amts. Rente, den bedeutenden Fall der Spanischen und Neapolita⸗ 1827 hier zuruͤckgelassen hatte. Am 3. um 2 Uhr nach Mit⸗. New⸗York, 10. Juli. Amtlichen Berichten zufolge 11A1“ C111“ nischen Fonds, die aus Paris durch Privatbriefe gekommene ternacht trat er mit seinen Reisegefaͤhrten den Marsch EEEII isind vom 1. Januar bis zum 25. Juni d. J. aus Großbrikx-x. W1“ CEEEe“ Meldung von dem dort herrschenden Geldmangel und uͤber⸗ an, wobei ihm das Sneeeg beschwerlich zu werden an⸗ tanien und Irland 8386 Auswanderer in dem hiesigen Hafen 8 b 113“ Ken dem die Lokal⸗Verhaͤltnisse unseres Platzes, da auch bei uns fing. Nach vierstuͤndigem Steigen kamen sie auf der großen angekommen; darunter waren 6462 aus England, 657 aus