——
der (gelb.) Roggen!, und
EE1Tö1ö1I1116“; v“
aeg -Zuwchene Pveiss dos Getreides und der Kartoffeln eeeeeenen ,x. reußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten im onat J 8 18 e s e he der. hnon Hls in Preuß. Silbergroschen und nach Preuß. Maß angegeben.
— Gerste Gerß⸗ Weizen 8 (große * 1 Kar⸗ oggen! und Hafer Geeib.) 9088 0eeine.) Free Schffl.] Schffl.] Schffl.]Schffl. ]1Schffl. 3812 31⅔
Namen der Städte.
Kar⸗ toffeln
Namen Weizen
Hafer 8 kleine) G4 d t.
30 20 ⅔½ 15 ½½
2 Schweidniz . 53 ½ 1 Glatz. 8 u 146 5 [41½ 328 Neisse 46 ½ 40 712 1 28 ½ Leobschütz 42 ½ [40 8½ [27 12
Durchschnitt⸗ ge-e I ¹ der 9 Schles. Städte 50 22 3822 [30 ¾
Neidenburg. 20½ MRamn neneh ae 54 8 r9 e˙˙-˙,, Danzig.. 31 8 Magdeburg .. 83 ¾½ † 37 30 ½
68 ¾ Elbing.. . .. 30 35 V Stendal 83 I1 40 32 .
Königsberg. .. hee
Insterburg FJ60 30
32 ¾ 22 18 NRastenburg. 1 ¾ 26⁄ ½⅔ 1)/ 17
15 ¾
Graudenz .. . ... 5 “ 4 1
Durchschnitt⸗Preise der 11 Preuß. Städtel! 62 ¾ 28 ⅔ e11 Bromberg 63172 Fraustadt 631712
Nööö6838 v1161““
Durchschnitt⸗ Preise⸗ d. 5 Posensch. Städtel 55 ½ IIVöVööVöPqPV1P11ö1. 38 der 4 Westphäl. Zae 71⅔ 1e9858 Brandenburg 75. 36 ⅔ 5 g
6b 1 74 ⅔ 461
2 —
52 Nordhausen 56 ¾ 35 ½⅔ 28 ¾ 1821.1 1. C, 813 335 12 21 ⅔ 5 28 23I
Erfurt 2bSale... .. 69 36 13 vVHT CTorgau 69 ½ 36
13⅔ Durchschnitt⸗Pr e - 19 1r der 7 Sächs. Städte 1 70 ¼ [3622 I 2812 1.23 ½ I 14 828 Münster 75 1 68 ¼ [44 31 ½ [29 ¾
Foniz . V * Halberstadt 78 ½ 39 ½2 31 2
1858 15 ⅔
1 2582 23⁄ 5 12 17 ⅔
32 30
31 ⅔ 18 ¾ 21712½ 26 ⅔ 25 29*2
30
Minden 68r12 51 ½ 36r12 „ Paderborn ... 67 ½ 56 1½ 4422 Dortmund 75 57 35
34711 27 274¼ 28 2 27
31 ½⅔ 252 3 ½ 1312 Durchschnitt⸗Preise
Kottbus 70 [36 ¾ 4† Frant ure a. d. O.. 64v ½ 36 ¾ b Antr 2 3 E636 37 ⅔ 79½ [45 ⁄2]s312⸗ Stralsunnd. 79 ¾ 8 ; 992 4112 8 Kolberg 62⅔ E 11:, † vE1ö 83 ½ 4714 33 21AMrebbis 22 85 55 ½ 40 Durchschnitt⸗Preise 66 ½ 53 — d. 9 Brandenburg. u. Lrenge 5 51 3892 1522 KFre rhr siter. 4 38 ⅔ 24 ½ 16 Simmern .. 4322 34 13 Koblenz . .. .. 22 See 36 17 Wetzlar Gr& „ar⸗ 48 29
16 Durchschnitt⸗Preise 12 der 14 Rheinländischen
Pommerschen Staͤdte
Breslau.... Glogau.... Lieguith, . . . . .. Görliktt. . Hirschberg.....
aüms 1342
S
8, 8 h 5 8eHs . b igg 7 z Auswärtige Börsen. Montag, 30. 8* . Im Schauspielhause: Heinri EE11“”“; Astberh 24. Tugüst 1s des Fuͤnften Jugendja . Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach Niederländische wirbl Schuld 588½. Kanazbill. 28 ¼. Duval, von Iffland. Hierauf zum erstenmale: Der Nasen⸗ 5proc. Metall. 95. Russ. Engl. Aul. 1002
9s n! b 1 u Z . stuͤber, Possenspiel in 3 Abtheilungen, von E. Raupach. FE“ Dienstag, 31. August. Im Opernhause: Othello, Oner .n de Se lafhb n n 27. August. 11161“X“ in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Rossini. (Dlle. Oesterr. 4proc. pr. ult. 94 (Brief). Bank-Actien desgl. 1280. Sabine Heinefetter: Desdemona, als Gastrolle.) 1nHl2494 Russ: Engl. Anl. pr. ult. 102 ⅞. Russ. Anl. Hamb. Cert. 97 ⅞. Poln.
e. Konigstaͤbdtisches Theater. „„ Montag, 30. August. Die weiße Dame, komische Ooper in Zen 3t. Auzust. 8 b s t. at,berhalt; e S a.
ienstag, 31. August. Zum erstenmale wiederholt: Der— schelmische Fbeier, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. Nral : Se. 1eb.
Die Verwandtschaften, Lustspiel in 5 Akten, von Kotzebue.
Herr Burrmeister, vom Koͤni oftheater zu Dresden:
nton, als erste Gastrolle).
8
Oesterr.
St. Petersburg, 20. August. Hamburtz; 3 Mon. 93.
81
öuI EEE1I13“ 1 Wien, 24. Angust. ö5proc. Metall. 98 ½. 4proc. 92 ½ 5ã. 2 zproc. 56. Part.-Ohlig. 127. Bank-Actien 1275 ¾. 18 T.hAes e, n D rhe h ve
G mria
F. 2 Fne weingS werhim eon vel “ Naeueste Birsen-Nachrichten. —** „x. „Paris, 23. Aug. 5proc. Rente per compt. 101 Fr. 55 C. ö5proc. fin cour. 101 Fr. 75 C. Zproc. per compt. 74 Fr. 30 C. 3proc. fin cour. 74 Fr. 65 C. 5proc. Neap. Falc. per compt. 70 Fr. 65 C. 5proc. fin cour. 71 Fr. 5proc. Span. Rente perp. 46. 5proc. dito Gnebhard 51 v⅞. 5proc. Cortes⸗Bons 19 ¼. Frankfurt a. M., 26. August. Oesterr. 5proc. Merall. 9695. 96 2„7. 4proc. 91 9⁄. 91 72⁄. 2⁄proc. 55. 1proc. 23 ⅞. B. Bank⸗Actien 1516. 1514. Part.⸗Obl. 125 ¼. Loose zu 100 Fl. 173. B. Poln. Loose 58 ½¼. 57 . Hüyn. 1
111111914u“*“ 11“ 8
WWI1 ö
*
1
82
6 vesRele. 89 Adn na9 Eoe v nu. Fnhe Avoc „HrI h, 1874 b182 n. A ige egEhr 48, 8868 689bu.
ßi
* 11“ vV“]
1 g
F 62—
n hs. Aha sh.h. sgotf. G a, 1, ztthn , N 8
f. 8 1 EE1111“n“ 16111A14A1X2X““ gs⸗ 881
ö“ 1 8
WW’’a 111“ b 89 † 88 - 8 † † e 4 d 3
— 11u“*““ 8
4 S . a9 . I 6
Er . 2g⸗ vn 84812 292-eo e “ 14
—
8
8
1 5 EE“ 18
11“ 8 g
9 8
8 8 7 8
7 r h Sn
v —
““
WEV “ 1“
r in
. Berlin, Diensta
1“
8 3 8
Amtliche Nachrichten.
1b 8 ¹ 1““ K roni V. d e 8 T 2 9 e 6. P11“*
Der Sg Kommislarige von Wolffradt zu Dem⸗ min ist zum Notarius im Departement des Ober⸗Landesge⸗ richts zu Stettin ernannt worden.
Der Justiz⸗Kommissarius Damm zu Magdeburg ist
zum Notarius publicus in dem Bezirke des Ober, Landesge⸗ richts daselbst bestellt worden. Der Justiz⸗Kommissarius Schuͤßler zu Marienwerder ist zum Notorius im Departement des dorkigen Ober⸗Lan⸗ desgerichts bestellt worden. ““ b11113“ Das 15te Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausgegeben wird, enthaͤlt unter Nr. 1258. die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre, betreffend die 1e der Stadt⸗Mauern ꝛc. Vom 20. Nr. 1259. die Bekanntmachung einiger zusetzlichen und ab⸗ ö9 e ündernden Bestimmungen zu dem unter dem 12. MaäJrz 1825 bestaͤtigten Plane der See⸗Assekuranz⸗ Seesellschaft zu Stettin. Vom 26sten v. M.; den Schifffahrts⸗Vertrag mit Oldenburg; von dem⸗ selben Tage und die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 8ten d. M. üͤber die buͤrgerlichen Verhaͤltnisse der Juden in den neuen und wieder erworbenen Provinzen. den 31. August 1830. Debits⸗Comtoir.
Nr. 1261.
—ö—— ——
.. z9 9. Srene
——
I uanK
*
o111111““ G 5 Zeitungs Nachrichten.
deaea. Frankreich. “
Paris, 23. August. Mittelst Koͤnigl. Verordnung vom 20sten d. M. sind 22 General⸗Lieutenants und 59 Ge⸗ neral⸗Majore vom 1. Septbr. d. J. an aus der Armee Liste gestrichen worden. Die ersteren sind folgende: 1) der Herzog von Damas⸗Crux; 2) der Graf Stephan von Durford; 3) der
Herzog von Aumont; 4) der Marquis von Autichamp; 5) der Herzog von Grammont (diese fuͤnf General⸗Lieutenants
waren zugleich Gouverneurs von Militair⸗Divisionen); 6) der Baron Canuel; 7) der Graf Despinoy; 8) der Fuͤrst von La Tremoille; 9) der Marquis von Courtarvel; 10) der Graf Karl von Autichamp; 11) der Baron von Damas; 12) der Vicomte Donnadien; 13) der Vicomte Pamphile⸗Lacroix; 14) der Herzog von Mouchy; 15) der Marquis von Cler⸗ mont⸗Tonnerre; 16) der Graf von Andigné; 17) der Her⸗ zog von Sabran; 18) der Graf von Vitré; 19) der Herzog von Avaray; 20) der Baron Mallet; 21) der Chevalier Caillebot de Lasalle; 22) der Fuͤrst von Croi⸗Solre. — Die 59 General⸗Majore sind: 1) der Marquis von la Rozieère; 2) der Baron Ducasse; 3) der Graf von Vergennes; 4) der Graf von Divonne; 5) der Baron von Vioméhnil; 6) der Graf von Plissier; 7) der Marquis von Courtemanche; 8) der Graf Moritz von Caraman; 9) der Graf von Hoffelize; 10) Herzog Armand von Polignac; 11) der Vicomte von Montchenu; 12) der Graf Karl von Polignac; 13) der Graf Wall; 14) der Marquis von Latour⸗Dupin⸗Montau⸗ ban; 15) der Graf von Ménard; 16) der Graf von Ma⸗ lartie; 17) der Graf von Rastignac; 18) der Graf von Latour⸗d'Auvergne⸗Lauragais; 19) der Marquis von Rochemore; 20) der Marquis von Tilly⸗Blaru; 21) der
“
I der Aisne bestellt worden.
2
g den 3iten August 184330.
E EEE 6e“ VEEE11
88* 188½ v111ö1ö Maraquis von Brisay; 22) der Marquis v. Saint⸗Belin; 23) der Graf v. Saint⸗Marsault; 24) der Graf v. Trogoff;
25) der Graf v. Rotalier; 26) der Fuͤrst v. Polignar; 27) der Baron Rougé; 28) der Baron Crossard; 29) der Graf von Léautaud⸗d'Hunine; 30) der Graf v. Séran; 31) der Vi⸗ comte v. Cheffontaines; 32) der Graf v. Chalus; 33) der Marquis von La Boössiere; 34) der Graf von Ambrugeac; 35) der Marquis v. Sourdis; 36) der Herzog v. Clermont⸗ Tonnerre; 37) der Graf Melchior v. Polignac; 38) der Graf von Lapotherye; 39) der Marquis v. Crenay; 40) der Marquis v. Montchenu; 41) der Chevalier v. Saint⸗Hubert; 42) der Marquis von Coislin; 43) der Baron Druault; 44) der Baron Courson de Kernescop; 45) der Marquis v. Courbon⸗Blenac; 46) der Baron v. Montgardé; 47) der Graf v. Sainte⸗Aldégonde; 48) der Marquis Forbin des Issarts; 49) der Graf v. Nadaillac; 50) der Marquis von Montcalm; 51) der Marquis v. Grimaldy; 52) der Graf v. Bréon; 53) der Baron Kentzinger; 54) der Marquis v. Tressan; 55) der Marquis v. Conflans; 56) der Marquis v. Vibraye; 57) der Marquis v. Ruffo La Fare; 58) der Vicomte Dutertre; 59) Hr. Cadudal. — Die saͤmmtlichen hier aufgefuͤhrten Generale sollen, insofern sie in Frankreich bleiben, das ihrem Grade entsprechende Resorm⸗Gehalt be-⸗ ziehen, unbeschadet ihrer Anspruͤche auf Pension. 8 Durch eine andre Verordnung von demselben Tage wird der General⸗Major Baron Janin zum General⸗Lieutenant und Commandeur der 11ten Militair⸗Division befoͤrdert. b.“ Der Beneral⸗Lieutenant Dalesme und der General⸗ Major Saint⸗Remy sind aufs neue auf die Liste der aktiven Seabs⸗Offiziere der Armee gebracht, und der Erstere ist zu-⸗ gleich, an die Stelle des pensionirten Grafen von Lüssac, zum Kommandanten des Invalidenhauses ernannt worden. Der General⸗Lieutenant vom Ingenieur⸗Corps, Bicomte v. Caux, und die General⸗Majore von der Artillerie, Baron v. Lafond und Gavotty, haben um ihren Abschied gebeten. Der General⸗Major, Fuͤrst von Broglie⸗Revel, hat seine Stelle niedergelegt. Im Moniteur wird baran erinnert, daß, nach den bestehenden Gesetzen, jeder General, Stabs⸗ oder Sub⸗ altern⸗Offizier, der sich ohne die Erlaubniß des Koͤnigs von seinem r entfernt oder gar das Land verlaͤßt, da-⸗ durch sofort als aus dem Dienste ausgeschieden betrachtet und aus der Armeeliste gestrichen wird. d. Der Messager des Chambres laͤßt bereits einige Unzufriedenheit uͤber die vielen Absetzungen und Ernennun- gen durchblicken. „Die Regierung“, sagt er, „ist thaͤtig, wie uns taͤglich die Fuͤlle des Moniteurs beweist. Ist diese Thaͤtigkeit aber auch in der Wahl ihrer Gegenstaͤnde gluͤcklich? Gab es zum Beispiel nichts Dringenderes, als den Staats⸗ Rath neu zusammenzusetzen?“ — An einer andern Stelle desselben Blattes heißt es: „Eine gewisse Ungeduld des Pu⸗ blikums, welche durch die Ungeduld der Bewerber um Aem⸗ ter noch vermehrt wird, dringt auf Absetzungen und beklagt sich, daß man damit saͤume. Taͤglich zeigt eine Menge von Ernennungen diesen Vorwurf als ungegruͤndet. Wahl und Eilfertigkeit sind unvertraͤglich mit einander; denn die erstere setzt Untersuchung, Pruͤfung und Urtheil voraus. Einen Beamten kann mun nicht so leicht improvistren, wie eine An⸗ klage. Schlage zu, aber hoͤre auch! muß die Regel jeder wei⸗ sen und gerechten Regierung seyn. Wir muͤssen es zu ver⸗ meiden suchen, daß man von der Pluͤnderung der Aemter spreche, wie man von der Pluͤnderung Algiers spricht.“ err Odillon⸗Barrot ist statt des Grafen von Laborde raͤfekten des Seine⸗Departements ernannt worden. „ Der jetzige Unter⸗Praͤfekt von Havre, Hr. Thieullen, ist zum Praͤfekten des Depts. der Nordkuͤsten, und Hr. Bogne de Faye, ehemaliger Deputirter,
ö “ 8- “
*
zum
zum Praͤfekten des Depts. 1““ b—] .“ 8 9 b 1 8
11““ 8