8 8 . 8 .“ ⸗ 2 8 2124„ 2 — Philosophische Wissenschaften. Hierauf: Concertino militaire fuͤr Fagott, vorgetragen von EIöIö“] 1 “ Logik lehrt Prof. Erichson, Mittwochs und Sonnabends F. C. Preumayer, erstem Fagottisten Sr. Majestaͤt des Kö⸗ G4*X“ a4141Xqpp““ 11“ von 5 — 6, dbffentl. 1 nigs von Schweden und Norwegen. Und: Das Geheimniß, W1* — 3 14X“ “ “ ööu“ 1X“ Meeepee- Prof. Stiedenroth, viermal woͤchentlich von Singspiel in 1 Aufzug; Musik von Sobie I J Le“ 111“*”“ W“ entl. G - ale: Onke 1“ . Naturrecht, Ders., viermal woͤchentlich von 5—6, priv. gustsoen 1 1öö gischen 6 BAUAeber die bebbe bes Shinoze haͤlt Ders. eine oͤffentliche Die Intelei⸗ Lustspiel 18 1 Aufgug⸗ von A. Muͤllner 6“ uU einmal woͤchentlich. 1 . 2 r. “ 8 vö 4 EE der schoͤnen Kuͤnste traͤgt Professor Erichson Montag, 20. September. Im Schauspielhause: V11öe“”“ vpor, viermal woͤchentlich von 5— 6, dffentl. B Kammerdiener, Lustspiel in 1 Aufzug, von Fr. Krickeberg. 1““ 1“ Ueber die dramatische Dichtkunst haͤlt Ders. eine oͤffent⸗ Hierauf: André, Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Franzoͤsi⸗ 8 1“ liche Vorlesung einmal Pffent. ich, envabenzs von 4—5. schen von C. er Und: e als h“ 1““ : Adagogrt. „ stor, dramatisirte Anekdote in 2 Abtheilungen, von E. Raupachh. 6 “ 8 „] Fsehangsleh⸗ Iee. Prof. Illies, drei⸗ 2 In Potsdam: Die junge Pathe, Lustspiel in 1 Akt, von 8 “ —5 Berl n;, Monta g den 20ften Se ptem ber . Geschichte bes Schul⸗ 8 8 Erziehungswesens in Deutchland L. W. Both. Hierauf: Onkel Brand, Lustspiel in 3 Abthei —jj— 3 Eü e. “ l. lungen, nach dem Franzoͤsischen. 11“*“ nach Schwarz, Ders, dreimal woͤchentlich, von 3—4, bffent gen, 8 3 “ ö 1 Mathematische Wissenschaften Dienstag, 21. September. Im Opernhause: Fra Diavolo, 8 Reine Mathematik lehrt Prof. Tillberg viermal woͤchent⸗ Oper in 3 Abtheilungen; Musik von Auber. 1“ 8 A mt s 1 ch e N q ch r j ch ten. gen innerhalb 24 Stunden gegen 200 Menschen daran star⸗ HHh H sis termal woͤchentlich LE111“ ceerbdene Dieses geschah jedoch nur in den ersten zwei Tagen, dgbers Analysis, Ders., viermal woͤchentlich/ 111614A“*“ 8 87 111“n Lw. . E“ seltener. Opfer der Epidemie von . entl. u“ g9 BIu id. EECC11618“ 8 en unter Andern: vi 8 8 Diffetential⸗ und Integralrechnung, Ders., Mittwochs und Son ag, 19. September. Die beiden Naͤchte, komische 8 e. Majestaͤt haben durch den hier angekommenen Koͤ⸗ chan, dessen Sohn und 89 WW“ sbs von Astra⸗ Sonnabends, von 29138 priv. 8 — [Oper in 3 Akten; Musik von Boyeldieu. nigl. Niederlaͤndischen Major, Baron van Omphal, die er⸗ 12 Polizei⸗Aufsehern. Außerdem hat sich ellten Ebene und sphaͤrische Trigonometrie⸗ Prof hsche r, Mon⸗ Montag, 20. September. Das Maͤdchen aus der Feen: †efreuliche Nachricht erhafren, daß die Vermaͤhlung Sr. Koͤnigl. in Saratow und Zaritzyn, in einigen Theilen des 879 3 tags, Dienstags und Donnersiags von 3 —, dffentl. — s welt, oder: Der Bauer als Millionair, Zaubermaͤhrchen in Hoheit des Prinzen Albrecht mit Ihrer Koͤnigl. Hoheit vernements Simbirsk und Dan --˙5 3 Akten. dser Pringessin Mariane der Niederlande am 14 en d. linskischen Stanitza blicken 33252 Ddienstag, 21. September. Fra Diavolo, oder: Das M. im Haag vollzogen worden ist. 9 starben. Auch im Gehnen e e eee nerstag von 2—z oͤffentl. b Wirthshaus zu Terracina, komische Oper in 3 Akten; Musik Z11““ ““ — 2 man schwache Spuren der Seuche. Die Ortsobrigkeiten Fis c “ 16““ 5 22. September. Zum erstenmale: Der b 1 zu Anh 8 vann veg⸗ e easr⸗nn. zur Hemmung und Vertilgung er, „ s . 8 M „ 22. 81b 3 ( . — 8 Se 4 — „ iffen. n die von i x n 8 Einen oder den andern Theil der Mathematik traͤgt Ders. chenraͤuber, großes Melodrama in 3 Akten, von Charlotte 8 Orden zu verleihen geruhet. Aerzte mit . noͤthigen vn Shaeges aet . prtvatis. vor. ten Birch⸗Pfeiffer; Musik vom Kapellmeister Heren Franz . Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Geheimen Staats⸗ schickt worden, und man darf hoffen, daß mit Huͤlfe Gottes gaan emeine viaRaehg,g Se g. der Säugethiere Glͤser. B e. 1 e Schwarzen Adler⸗ 5. Uüneh fench Vorkehrungen und thaͤtigen Maaßregeln und Voͤgel, Prof. Quistorp, sechsmal woͤchentlich von 10 —11, “ 1“ “ Rh. L“ Ae ie schreckliche Krankheit in ihrem Fortschreiten aufhalten ftent! 1 1 aee. W“ 1u 8 8 she werden, und daß man Mittel finden wird, sie in Zukunft traͤ ers. vor “ 8 LWW11.“ 8 8 * “ 2 3 1 im mindesten ; sügemline Naturgeschichte, nach Burmeister's Handduh, DOen 18. September 1830. 11]] tenburg hier durchgereist. und wird nicht sowohl vrn eefce en ssea Pest Prof. Hornschuch, viermal woͤchentlich von 9-—10, dffentl. 1 1I1““ Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime vielmehr durch die Luft mitgetheilt. Im Jahr 1817 brach 1“ 8 “ EVr Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuwss. Cour.) 8 “ bnege⸗ - S Justiz⸗Minister, Graf von Danckelmann, sie in Ostindien aus und verursachte seit der Zeit, sowohl 49 eidn G den andern Theil der Naturgeschichte, Ders, I Erief. dela.] 8 Fest⸗ “ J . an wirksamen Gegenmitteln, als auch wegen privatiss. S Sean-Sa. .Sx„ „ .. “ änglichkeit der getroffenen polizeisichen Maaßregeln Systematische Pflanzenkunde, nach dem Serualsystem, Prof. Pr. Engl. Anl. 18 5 997 99 ⅜ bomm. Pfandbrf. 4 105 ½ u11“ ö““ nd. Unerfahrenheit der Aerzte, schreckliche Quistorp, viermal woͤchentlich von 8— 9, priv. 1 Pr. Engl. Anl. 22 5 99 ¾ 99 ¾˖ Kur- u. Neum. do. 4 105 ½ “ vd“ 8 ExVLrfahyrung und sleißige Beobachtung der Seuche haben un⸗ Mediztnisch⸗pharmaccutische Pflanzenkunde, nach Rees Hand⸗ pr. Engl. Obl. 30, 4 92 91 Schlesische do. 4 1067 c114A“ . 8 die Mittel zu ihrer Vertilgung an die Hand gegeben. Ueber Auch, Prof. Hornschuch, viermal wöchentlich von 4—5, 5 Kurm. Ob. m.]l. C. 4 96 ¼ akst. C. dK -u. N. — 70 tungs⸗Na 8 den Ursprung, die Symptome und den Charakter dieser Krank⸗ EEE11.“ Entwurfe. Ders. viermal woͤ⸗ Feen Sapd. 96 ¾ [z2.-Sch. d.K.-n N. 71 2 8 heit und dhac 28 ee Mittel findet man S von 3 —4, ntl. 1 11. Berl. Stadt-Ob. 98 ½ “ 188 uslan 11““ genauere Nachrichten im Journal des Ministeriums des In⸗ 111 vife 1 Weltgebaͤude Prof. Till Königsbg. do. 96 * e 81 d uueern, woselbst im 2ten Hefte des Jahrganges 1829 sich 828 12* Prverimental⸗ Ponstr Dr. Fischer, viermal woͤchentlich von vraisge 4 ½ ¹ 5 18 w. . 82 87 R ußland. bö“ des genannten Ministeriums heraus⸗ 11—12, dffentl. 1 Westpr. Pfab. 98 Friedrichsd'or. 13 ½ 12 ½ St. Petersburg, 11. Sept. Se. Majestaͤt der Kai⸗ Köaeeser . nach den Beobachtungen der Englischen „ Chemie fuͤr Aerzte und Nichtaͤrzte, nach Schubart, Prof. von Grolaltz. Pes. do. ser haben den General⸗Majoren v. Plokhovo und Kwitnicki I., sagel des stindien Lefindet; außerdem enthaͤlt die erste Bei⸗ “ sion Dragoner, desgleichen den General⸗Majoren Schirmann II. degin , I Arzte, der die Epidemie in Orenburg
99 ½ 8 Disconto.. . 5 64* 1 Einleitung in die Chemie, welche die Lehre von den chemi⸗ “ v. ö * Imponderabilien, die Stoͤchiometrie und die Gesetze der Wechsel-Cours. e Sen. de e. rwand 1 Huͤ 3 .ee — er 1sten und 2ten Briga gs 88 — rschaften 1“ CI“ Amsterdam .. 250 Kl. Kurz der 17ten Infanterie⸗Division, den I 2— Kroͤ Süe itg 4. Sept. Gestern, als dem Jahrestage der CCb retisch⸗praktische Chemie, Ders., sechzmal woͤchentlich dito 250 “ 378 1 Faage zu 1Se. güen.d 17 Guneral⸗Major Prigara, Segenn 5 ..I EEIbIeao. — Heqaburt 209. Püt 2 ef der 17ten Infanterie⸗Division, hat denselben Orden mit F½9 82 on Odessa, aller 2 Angewandte medizinische Chemie, Prof. v. Weigel, Mitt⸗ dito 300 Mk. Gb der Kaiserl. Krone erhalten. 8 S und Militairbeamten, der fremden Konsuln und vieler ochs und Sonnabends von 10—11, dffentl. 1 London 1 LStl. 3 Mt. I1“ Aus Kiachta meldet man vom 1. Juli: Heute, am eSena e, ein Tedeum gesungen. Waͤhrend die Gebete Gerichtliche Chemie, Prof. Huͤnefeld, Mittwochs und Paris. .. 300 8. “ Geburtstage J. Majestaͤt der Kaiserin, hat der Ober⸗Graͤnz⸗ Ratse ie Erhaltung der kostbaren Tage Sr. Majestaͤt des Sonnabends von 11. —12, dffentl. wochentlich von 11— 12 I in 20 Xr.. ;8 2 4 aufseher in Troitzkosavsk dem Dzargoutchey und Boschka von Faisert und J. Majestaͤt der Kaiserin, so wie des erlauchten „eenaaeaa ee BDJJHZTT“ ... 100 Thl. 2 Mt. Maimatschine, so wie den Chinesischen Fursten, ein Fest ge⸗ Kealben Basoh⸗ VTS“ 2* Chemische Versuche, Prof. v. Weigel, Mittwochs von 2—3, Leipfis EEE“ . 8 Tage. 11“ Sö ee hasssche Eehe-. so wie 2 haͤufige Iralde sesalvenz Rn den et eassegs gesctceg eie Fffentl. Frankfurt a. M. W2Z. 5 1 . n MMittglie e 1) 1— n Pekin, waren au 8 18 — ff Einen oder den andern Theil der Chemie, Dr. Fischer, Petersburg BN. .. 100 Rbl. 3 dSazu eingeladen. Außer dem Vergnuͤgen, se Gesell eet in Parade. Abends war die Stadt erleuchtet. Die privatiss. 1 Warschaunun 600 FI. 8 scchaft gewaͤhrte, gab sie noch den Mitgliedern der neuen Ge⸗ Eüeesh des Walls bot einen herrlichen Anblick dar; am Mineralogie, nach seinen Sammlungen, Prof. v. Weigel, lhmaandtschaft nach Pekin Gelegenheit, mit den Chinesen Bekannt⸗ 8 9* 8* schoͤnen Spazierganges fand sich der Namenszug Mittwochs und Sonnabends von 9— 10, ;oͤffentl. e EEI1 88 Eö“ 6 schaft zu machen und sie dem Dzargoutchey von Maimat⸗ aiserl. Majestaͤt, der in Brillantfeuer strahlte. Der EE11-111“n N. derländi be ween Seh 1d 53 IKanzbill 24 ¾ schine, der uns immer freundschaftliche Gesinnungen zeigte dend schloß mit einem Feuerwerk. Waͤhrend der ganzen 8 uß folgt. proc. Metal. 93. ss. Engl. . 94 ½. 0 4 b ie am 2ten d. stattgehabte Mondfinsterniß konnte hier, W London, 11. September. 81 In der Nordischen Biene liest man Folgendes: bei dem hei 6 hier, 2 Nutn 8.8 „Das unter dem Namen der Cholera (cholera 8e be⸗ werden. E“ in Axemn voten ecend obachtet
EI“ 3 4 5212 8 1 e “ Zproc. Cons. 89. Russische 103 ½. Span. 251. ; BLas e1“ Koͤnigliche Schauspiele. MMoic. 373. 5proc. Franz. Rente 100 ¼. oʒʒ 8s 1211 7 Jahre Orenburg und einige u““ “ 1“ Sonntag, 19. September. Im Schauspielhause: aeh aeget e “ Jahre fruͤher Astrachan heimsuchte, hat sich leider, eingeganlnn. „ 9 Hierbei Nr. 67 des Allgemeinen Anzeigers. “ Berichten nach, jetzt in verschiedenen Gegenden dees Depweir!
3 Abtheilungen, von E. Raupach. L“ G ve 9 ten⸗ . I 1t juͤdlichen Rußlands gezeigt. Dieses Mal kam die Krank⸗ Nach der Vorlesung des Protokolls bestieg zuvoͤrderst Hr. v. MNeueste Boͤrsen⸗Nachrichten.
u heit, aller Wahrscheinlichkeit nach, aus P ie 8 . 1“ hgs,.l S / sch „ ersien heruͤber, wo Brigode die Rednerbuͤhne, um sich daruͤber zu beschweren 18- Frankfurt a. M., 15. Sept. Oesterr. 5proc. Metall. 95 18. 95 ½ %. 4proc. 8972. 8929. zvroc. 52 ¾. 1proc . 8 8.rer Orten. unter andern in Tabris, wuͤthet. daß die auf den vergangenen Donnerstag (grend angesetzt g 8 Bank⸗Actien 1448. 1446. Part.⸗Obl. 123 ½. 123. Loose zu 100 Fl. 171. B. Poln. Loose 55 ⅛. 55036. 111qpq“ dem 27. S * sie im Jelißawethopolschen Kreise, und seit wesene Sitzung von dem Praͤsidenten eigenmaͤchtig abbestellt b 1““ dem 2. Juli (S. Aug.) laͤßt sie sich auch in Tiflis verspuͤren. worden sey, da doch der 15. Artikel des Reglements ausdruͤckzaza -.Iu est. Et. 1 b warah. Stadt sind in Zeit von 10 Tagen 579 Menschen lich bestimme, daß der Praͤsident die Sitzungen ohne die “
“ v.“ “ b Krann 8 gestorben. Am verheerendsten hat sich die stimmung der Kammer nicht aussetzen duͤrfe. „Wenn ich
F heit indeß in Astrachan geaͤußert, wo in den ersten Ta⸗] diese Bemerkung mache“, fuͤgte der Redner hinzu, „so ge-:-
8
1
8
8
Donnerstag, von 8— 9, priv. 1b Populdre Astronomie, Ders., Montag. Dienstag und Don⸗
8
8
2 b
8”
eSEEEEEn
I1Iö1
9
2
2 ½ 1