296868
bits die Traͤger der Insegnien sich auf der rechten, d. i. auf der Evangelten Seite, aufgestellt, Se. Kaiserl Hoheit der zu kroͤnende Konig aber sich auf den in der Mitte des Sanktuariums errich⸗ teten Thron verfuͤgt haben. Fuͤnf Neichsfahnen mit dem Erz⸗ herzoge Reichspalntin stellen sich an der Evangelien⸗Seite, die Ubrigen aber mit dem Kbnigl. Oberst⸗Stallmeister, welcher das entbloͤßte Schwerdt haͤlt, und vor dem der Reichs⸗Herold steht, stellen sich an der Epistel⸗Scite auf. Ruͤckwaͤrts des Thrones nehmen der Koͤnigl. Ungarische Oberst⸗Hofmeister, der Koͤnigl. 1 Ungarische Oberst⸗Kaͤmmerer und der Koͤnigl. Ungarische Leib⸗ garden⸗Capitain, unten neben dem Throne endlich nehmen die afststirenden Bischoͤfe die Stellung ein. Nach einer kleinen Ver⸗ weilung begiebt sich der Durchl, zu kroͤnende Koͤnig in Beglei⸗ tung der Assistenten, dann des Koͤnigl. Ungarischen Oberst⸗Hof⸗ mmeisters, des Koͤnigl. Ungarischen Oberst⸗Kaͤmmerers und des Koͤnigl. Ungarischen Leibgarde⸗Capitains, zum Hochaltar, woselbst der Primas auf der Evangelien⸗Seite steht. Der Lehnsessel Sr. Kais. H. des zu kroͤnenden Koͤnigs wird bis an die unterste Altar⸗ stufe getragen, wo nun Hoͤchstdieselben nach einer Verneigung ge⸗ gen den Primas sich niederlassen. Der Erzbischof von Kolocza beginnt jetzt mit lauter Stimme: Reverendissime Pater, Lostulat sancta Mater Ecelesia catholica. worauf der Primas die Admoni⸗ tion aus dem Pontifikale vorliest. Nach Vorlesung derselben er⸗ hebt sich der Durchl. zu kroͤnende Koͤnig vom Sessel und wird vpon den assistirenden Bischoͤfen zum Altar und zum Primas ge⸗ leitet, woselbst er auf der letzten Stufe auf ein von dem K. K. Hof⸗Ceremonier hingelegten Polster niederkniet und den Eid zur 8. Erhaltung der Gerechtigkeit und des Friedens ablegt, welchen Eid er unter Auflegung beider Haͤnde auf das Evangelien⸗Buch mit den Worten schließt: Sic me Heus adjuvet et haec Sancta Dei Evangelia! — Der Primas reicht Hoͤchstihnen hierauf das Kreuz zum kuͤssen. Nach Ablegung des Eides neigt der Durchl. zu kroͤnende Koͤnig auf einen an der untersten Staffel auf der Evangelien⸗Seite aufgebreiteten Teppich, auf welchen der K. K. Ceremonier drei goldverbraͤmte Polster hingelegt hat, sein Ange⸗ sicht gegen die Erde, waͤhrend der Primas knicend die Litanei aller Heiligen betet. Die uͤbrigen Bischoͤfe, gleichfalls knieend, antworten bis zum Verse: at ommibus fidelibus defunctis etc., bei welchem der Primas aufsteht, den Bischofstab in die linke Hand nimmt und unter fortwaͤhrendem Gebete zwei Kreuze uͤber den noch uͤber die Polster hingeneigten zu kroͤnenden Koͤnig macht. Dieses geschieht auch von den uͤbrigen Bischoͤfen knieend. 8 89†% (Schluß folgt.) “] Lissab in London eingegangen sind, enthalten nichts Neues von Be⸗ deutung. Ihre Auszuͤge aus den Franzoͤsischen Blaͤttern be⸗ schaͤftigen sich ausschließlich mit den Artikeln aus Algier. Durch das Packet-Boot „Sandwich“ hat man in Lon⸗ don die (gestern bereits aus Pariser Blaͤttern von uns mit⸗ getheilte) Nachricht erhalten, daß am 1. Sept. in dem Koͤ⸗ nigl. Schiffswerfft in Lissabon eine Meuterei ausgebrochen war, indem die Arbeiter, 500 bis 600 an der Zahl, Bezah⸗ lung des seit 3 Monaten ruͤckstaͤndigen Lohnes forderten. Bis Sonnabend, den Aten, war die Ordnung noch nicht her⸗ gestellt, da die Regierung das Geld nicht aufbringen konnte und die Arbeiter sich nicht laͤnger mit Versprechungen begnuͤ⸗ gen wollten. Diese Empoͤrung der Arbeiter hat jedoch, jenen Nachrichten zufolge, durchaus keinen politischen Zweck; aber die Regierung war in großer Unruhe, und die naͤchtlichen Patrouillen waren verdreifacht worden. In der vorherigen Wwoche fanden mehrere Verhaftungen statt.
8 Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗York, 20. August. Eine Philadelphia⸗Zei⸗
tung giebt folgende Berechnung der Strecken, auf welchen bereits schiffbare Kanaͤle oder Eisenbahnen vorhanden sind oder doch beabsichtigt werden und bezugsweise in der Aus⸗
fuͤhrung begriffen sind. Die fuͤr die Eisenbahnen angeordne⸗
oner Zeitungen, die bis zum 11. Septembe
Zt. Schuld-Sch.]
5 4 4 4 * Königsbg. do. 4 4* 4 4 s
aand vollendet unternommen prosektirt In Neu⸗England 72 Meiten. 117 Meilen. New⸗York 564 ⸗ I New⸗Jersey 0 1900 ⸗ Pensylvanien 480 250 ⸗ Virginien 120 9 . Nord⸗Carolina 43 Suͤd⸗Carolina 0 Georgien 0 8 Ohio n. s. w.. 70 “
* † N
— N
ͤ NNAB
N N v *8 △
2
8.
8*
New⸗Yorker Blaͤtter melden: „Nachrichten aus
Valencia zufolge, die bis zum 9. Juli gehen, war im Lande Alles
ruhig. Das Staats⸗Oberhaupt hatte an den Kongreß eine Botschaft gesandt, worin es dessen Aufmerksamkeit vorzuͤglich auf folgende Punkte richtet: 1) Die Anzahl der Offiziere und den Umfang der Armee zu vermindern; 2) fuͤr die zu ver⸗ abschievenden Offiziere Vorsorge zu treffen, damit sie den dritten Theil ihres Soldes erhalten; 3) die Marine⸗Komman⸗ dantur von Puerto-⸗Cabello aufzuloͤsen; 4) fuͤr den oͤffentlichen Verkauf der National⸗Schiffe und dadurch fuͤr das Abneh⸗ men der schwebenden Schuld zu sorgen; alle unnoͤthigen Beamten im Departement des Schatzes zu verabschieden und die Bezahlung der Pensionen zu suspendiren.”“)A
Koͤnigliche Schauspiele. Dienstag, 28. September.
in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen. Hierauf: Onkel Brand, Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen. Mittwoch, 29. September. Im Opernhause: Fra Diavolo, komische Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Auber. Freitag, 1. Okt. Im Schauspielhause: Pour Pauverture
du théatre français, la première représentation de: Phi-
lippe, drame-vaudeville noaveau par Scribe. Cette picce
sera suivie par, la première représentation de: 12
et La lüivrée, vaudeville comique en 1 acte. 1
8 8 Koͤnigstaͤdtisches Theater... Dienstag, 28. September. Zum erstenmale wiederholt:
Der Leichenraͤuber, großes Melodrama in 3 Akten, von
Charlotte Birch⸗Pfeiffer; Musik vom Kapellmeister Herrn 1“
Fran
z Glaͤser.
Ber liE Den 27. September 1830.
“ “
8
5
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preua. “
Wmrie del.]
558 NandrF 99 ¾ Pomm. Pfandbrf. 99 ½ 99 ½ [Kur- u. Neum. do. 90 89 ½ [Schlesische do.
95 ⅔ Rkst. C. d. K.-u. N. 95 ½ Z.-Sch. d. K.- u N.
Pe. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Aal. 22 Pr. Engl. Obl. 30 Kwem b. m. C. Neum. Int Sch.d. Berl. Stadt-Ob.
Holl. vollw. Duk. Neue dito Friedrichsd'or.
Disconto
Elbinger do.
Danz. do. in Th. Westpr. Pidb. æ Grofsbz. Pos. do.
Auswärtige Börsen.
9 Meilen.
3 Im Schauspielhause: Zum erstenmale: Buͤffons Koch, oder: Der Naturforscher, Posse
este
General⸗Konsul zu
s 8 nes ihm zugegangenen Schreibens des mittelst dessen dieser seinen Eid schriftlich ein sandte. b.,
8 “ .“ “ . 8 11
E“
*
aats
Berlin, Mittwoch den 29sten September
Amtliche Rachrichten.
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben den Prinzen Wil⸗ helm Koͤnigl. Hoheit, Bruder Sr. Majestaͤt, zum General⸗ Gouverneur der Provinzen Niederrhein und Westphalen zu ernennen geruhet.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Regierungsrath von Reitzenstein zu Magdeburg zum Geheimen Ober-⸗-Rech⸗ nungsrath bei der Ober⸗Rechnungs⸗Kammer zu ernennen und das Patent fuͤr denselben Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruhet.
Der bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Referendar ius Rump ist zum Justiz⸗Kommissarius bei dem Land⸗ und Stadtge⸗ richte in Bochold bestellt worden.
Der bisherige Stadt⸗Syndikus Franz von Kryger zu Posen ist zum Justiz⸗Kommissarius bei dem Landgerichte zu “ und zum Notarius fuͤr dessen Bezirk bestellt worbdin. s 8
Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der 3ten Kavallerie⸗Brigade, von Sandrart, von Mag⸗ deburg.
Der Koͤnigl. Großbritanische außerordentliche Gesandte 89; bevollmaͤchtigte Minister am hiesigen Hofe, Chad, von London.
Der Kaiserl. Russische General⸗Major, Fuͤrst Labanow⸗ Rostowki, und
Der Kaiserl. Oesterreichische Wirkliche Kaͤmmerer und Luͤbeck, Graf von Kurzrock, von
22
““
u
8
Frankreich.
Deputirten⸗Kammer. Die Sitzung vom 20. September eroͤffnete der Praͤsident mit der Vorlesung ei⸗ Herrn v. Lastours,
“
begannen die Berathungen uͤber die 14 Gesetz⸗Entwuͤrfe, wo⸗ durch verschiedene Departements zur Ausschreibung einer au⸗ ßerordentlichen Steuer Behufs der Verbesserung ihrer Land⸗ straßen ermaͤchtigt werden. Dreizehn derselben wurden mit 184 gegen 11 Stimmen angenommen, der vierzehnte (das Dept. des Pas de Calais betreffend) aber vorlaͤufig noch ausge⸗ setzt. — Der Praͤsident theilte sodann der Versammlung den
111111214212“*2*“
heit; es sey daher in hohem Grade ungerecht, wenn man das Strafgesetzbuch auf sie anwenden wolle; andrerseits wuͤrde man aber seinen Zweck eben so wenig erreichen, wenn man ihr durch Unterstuͤtzungen von Seiten des Staats steuern wollte, indem man sie dadurch vielmehr nur aufmuntern wuͤrde; man muͤsse leider gestehen, daß die Bettelei ein un⸗ heilbares Uebel sey; wenn man indeß die Gesellschaft nicht ganz davon befreien koͤnne, so muͤsse man wenigstens darauf bedacht seyn, das Uebel moͤglichst zu vermindern; das ange⸗ messenste Mittel hierzu lasse sich allein in den Ursachen des Uebels selbst finden; diese Ursachen seyen zweierlei Art: ein⸗ mal die Schwierigkeit, worin der Arme sich befinde, die Subsistenz seiner Familie zu sichern, und zweitens der Man⸗ gel an jener Wuͤrde, die den Menschen eher die groͤßten Ent⸗ behrungen tragen, als ihn irgend eine erniedrigende Handlung begehen lasse; die Regierung habe hiernach nichts Besseres zu thun, als die Industrie von allen Fesseln zu befreien, die Kenntnisse der niedern Klassen zu vermehren und zu diesem Behuf vorzuͤglich den Elementar⸗Unterricht, der so noͤthig sey, um den untern Staͤnden das Gefuͤhl ihrer Wuͤrde und ihrer Pflich⸗ ten beizubringen, moͤglichst zu verbreiten. Nur auf solche Weise lasse sich mit Erfolg gegen das Bettelwesen ankaͤm⸗ pfen; jedes andre System sey dagegen eine Taͤuschung. Nach dieser Auseinandersetzung schritt die Kammer uͤber die Ein⸗ gabe des Hrn. v. Franclieu zur Tagesordnung. — Großes Gelaͤchter erregte die Vorstellung eines Einwohners von Rouen, welcher verlangte, daß die Regierung das Schorn⸗ steinfegen im ganzen Lande fuͤr eigne Rechnung uͤbernehme, ihn als Direktor dieser neuen Regie anstelle und seiner Frau die Anwartschaft auf diesen Posten nach seinem Tode gebe. Die Eingabe wurde natuͤrlich durch die Tagesordnung besei⸗ tigt. — Der Antrag mehrerer Einwohner von Lyon, daß man die National⸗Garden in ganz Frankreich auf die Grundlage des Gesetzes von 1791 wieder herstelle, ward dem Minister des Innern zugestellt. — Die Versammlung ging um 42⁄ Uhr aus einander. Am folgenden Tage sollte keine Sitzung statt
Paris, 21. Sept. Der Koͤnig praͤsidirte gestern im Minister⸗Rathe und empfing nach Beendigung desselben De⸗ putationen der Staͤdte Saint⸗Diez, Charni, Hagea Saint⸗ Paul und Barbezieux.
Der gegenwaͤrtige Praͤfekt des Loire⸗Departements, Hr. Gasparin, ist statt des pensionirten Baron Finot zum Praͤ⸗ fekten des Isère⸗Departements ernannt worden.
Im Devpartement der Justiz haben, wie aus dem Mo⸗ niteur erhellt, neuerdings wieder 84 Ernennungen von Ge⸗ richts⸗Praͤsidenten, Gerichtsraͤthen, Koͤnigl. Prokuratoren, Substituten, Instructions⸗Richtern, General⸗Advokaten und Friedens⸗Richtern stattgefunden, worunter 17 Ernennungen bei dem Koͤnigl. Gerichtshofe zu Grenoble, 15 beim Koͤnigl. Gerichtshofe von Bastia (auf Korsika), 4 beim Koͤnigl. Ge⸗
vichtsbaßs in Kolmar und 40 beim Civil⸗Tribunale in Straß⸗ Einer im heutigen Moniteur enthaltenen Koͤniglichen
1
Verordnung zufolge, wird die obere Leitung der Pulver⸗ und “
ten Arbeiten sind auf eine Laͤnge von 44 Meilen vollendet. Hamburzg. 25. September.
Gegenwaͤrtig setzt man sie bis zu 422 Meilen fort, und es Oesterr. 4proc. Metall. 86 v⅞. Bank-Actien 1140. Russ. Engl. sind Plaͤne angenommen worden, wonach dieselben dann noch Anl. 97 ½. Russ. Anl. Hamb. Cert. 95 ½¼. Daän. 641¼. Pol
bis zu einer Laͤnge von 697 Meilen fortgesetzt werden sollen. Pr. 30. Sept. 1112. e Es bestehen dermalen schon 1343 Meilen schiffbarer Kanaͤle; man arbeitet gegenwaͤrtig an 1828 Meilen, und dann bleiben noch 408 Meilen uͤbrig, um alle bis jetzt entworfenen Pro⸗ jekte zu Kanaͤlen auszufuͤhren. Folgendes ist die Uebersicht der schon vollendeten, der bearbeiteten und der projektirten, aber noch nicht begonnenen Arbeiten jener Art in den einzel⸗ nen Staaten der Union:
ihm von der Pairs⸗Kammer zugefertigten Gesetz⸗Entwurf uͤber die Verweisung der Preß⸗ und politischen Vergehen vor die Alssisen mit. — Nachdem dieser Entwurf den Buͤreaus zur v„orlaͤusigen Pruͤfung uͤberwiesen worden, beschaͤftigte die Kam⸗ 2 1““ mer sich mit anderweitigen 14 Gesetz⸗Entwuͤrfen, wodurch in 3proc. Cons. 88 ⅞. 3 ½proc. 982. Brasilian. 70. Dän. 68. mmehreren Departements und Bezirken der Graͤnzzug berich⸗ Griech. 32. Mexic. 37 ½. Portug. 59. Russ. 101 . Span. 24 ½½¼½ b tigt werden soll. Diese Entwuͤrfe wurden, wie die 1 1“ exeersteren 14, ohne irgend eine Diskussion mit 201 ge⸗ 8. gen 8 Stimmen angenommen. — Die Herren v. Mon⸗ tigny und v. Martignac berichteten demnaͤchst uͤber verschiedene bei der Kammer eingegangene Bittschriften. Ein Akademie der Wissenschaften und dem Inspektor, so wie ei-.— Einwohner von Lyon verlangte die Aufhebung des Gesetzes nem Kommissarius der hiesigen Salpeter⸗Siederei, besteht. 1 vom 8. Mai 1816, wodurch die Ehescheidung abgeschafft Der Direktor, der Inspektor und der genannte Kommissarius wurde. Seine Vorstellung wurde dem Justiz⸗Minister uͤber⸗ bilden zugleich den Verwaltungs⸗Rath der Anstalt. wiesen. — Der Graf von Franclieu in Senlis trug auf ein Der Herzog von Lorge hat nachstehendes Schreiben an Geesetz wegen Abstellung der Bettelei an. Herr von Tracy den Praͤsidenten der Pairs⸗Kammer gerichtet: „Mein Herr widersetzte sich diesem Vorschlage; die Bettelei, meinte er, Praͤsident! Seit der von mir in der Sitzung vom 7. August sey kein Vergehen, sondern hoͤchstens eine lasterhafte Gewohn⸗ abgegebenen Erklaͤrung bin ich nicht in der Kammer erschie⸗ 8
8 — 8
4 EP vö
Salpeter⸗Fabrikation einem vom Kriegs⸗Minister in Vorschlag zu bringenden Artillerie⸗General uͤbertragen. Ein Oberstt Lieutenant oder Eskadrons⸗Chef von der Artillerie soll unterr diesem der hiesigen Salpeter⸗Siederei als Inspektor vorste. hen. Dieser mit der Leitung der Pulver⸗Fabrikation beauf⸗
tragten Behoͤrde wird ein Vervollkommnungs⸗Rath 22
London, 21. September.
Wien, 22. September. . 11“ Fproc. Netall. 958. proc, 89 ⁄, Zoproc. ö12½, Iproc. 2. Loose zu 100 Fl. 170. Part.-Oblig. 123 ⅞. Bank-Act. 11512.
8 pen. 6 8b Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. Daris, 21. Sept. 5proc. Rente per compt. 97 Fr. 5 C. fin cour. 97 Fr. 10 C. IJproc. per compt. 67 Fr. 60 C. fin cour. 67 Fr. 70 C. 5proc. Neap. Falc. 68 Fr. 50 C. Frankfurr a. M., 24. Sept. Oesterr. 5proc. Metall. 95. 94 ⅛. 4proc. 88. 87 ⅛. 2½proc. 51. 1proc. 22. B. Bank⸗Actien 1393. 1391. Part.⸗Obl. 121 . 121 v⅛. Loose zu 100 Fl. 169 ¼. B. Poln. Loose 54 ⅞. 54 ⅛. 8* 8 KRedacteur John. Mitredacteur Cottel.
ben, welcher aus dem Direktor selbst, einem Mitgliede der
“ 1
1”
1
8