8
. 8
IEI I.
zens Oden vom Hrn. Prof. Raabe; Juvenals Satyren vom
Hrn. Prof. Meier; Cicero's privatrechtliche Reden, mit vor⸗ gusgeschickter Einleitung uͤber den Roͤmischen Civil⸗Prozeß, vom Hrn. Prof. Meier; Cicero's Buͤcher von den Pflichten vom Hrn.
* Foͤrtsch.
Im Konigl. philologischen Seminarium werden die Mitglie⸗ der im Interpretiren, Disputiren und Lateinschreiben vom Hrn. Hofr. Schuͤtz und den Hrn. Prof. Meier und Bernhardy
unterrichtet. 1 s Uebungen im Latein⸗Sprechen und Schreiben leiten Hr. Prof. Lange und die Herren Dr. Foͤrtsch und Dr. Ritschl.
Morgenlaͤndische Sprachen.
.“ 1ö“ 8
2.
Die Geschichte der orientalischen Literatur traͤgt Hr. Prof. Wahl vor. Orientalische Palaͤographie lehrt Hr. Konsistorialrath Ge⸗ senius. Geschichte und Palaͤographie der Hebraͤischen Sprache traͤgt Hr. Prof. Roediger vor. 1 Hebraͤische Grammatik lehren die Hrn. Dr. Tuch und Dr. Schott, auch erbietet sich Letzterer zu Vortraͤgen uͤber die
Arabische Sprache. b Ueber die Hebraͤische und Arabische Sprache liest Hr. Prof. en Dialekte, die Persische,
Roediger. 1 1—
Zu Vorlesungen uͤber die Semitischen D
Koptische und Sanskrit⸗Sprache erbietet sich Hr. Prof. Wahl. Die Anfangsgruͤnd der Chinesischen Spraͤche traͤgt Hr. Dr.
8
e
8* 8
8 8
Uebungen im Latein⸗Schreiben und Disputiren uͤber Gegen staͤnde der Orfentalischen Philologie leitet Hr. Dr. Tuch. 8 3. Neue abendlaͤndische Sprachen. Italiaͤnische Grammatik lehrt Hr. Prof. Blanc. Die Geschichte der Franzoͤsischen Literatur traͤgt Eben ers. vor. .
Die Franzoͤsische Sprache lehrt Hr. Lektor Masnier. Die Erlaͤuterung Deutscher Gedichte und Urkunden aus
13ten Jahrhundert setzt Hr. Prof. Leo fort. Ueber Shakespeare's „Kaufmann von Venedig“ liest
Lorentz. X. Schoͤne und gymnastische Kuͤnste.
Die allgemeine Geschichte der zeichnenden Kuͤnste na vorhandenen Denkmaͤlern und mit Ruͤcksicht auf Bildung Geschmacks traͤgt Hr. Prof. Prange vor. Die Geschichte und Theorie der Malerei in Prof. Weise. “
Ueber malerische Perspektive liest Ebenders.
. Theoretischen und praktischen Unterricht im Malen ertheilt Hr. Zeichnenlehrer Herschel.
8 Uebungen im Zeichnen leiten die Herren Professoren Prange und Weise. 8
Die Geschichte der Baukunst traͤgt Hr. General⸗Major Dr. v. Hoyer vor. 8
Den General⸗Baß lehrt Hr. Musik⸗Direktor Naue; auch unterrichtet Derselbe im Kirchengesange. . KTyheoretisch⸗praktischen Unterricht in der Musik ertheilt der
akademische Musik⸗Lehrer Hr. Helmholz. * Die Reitkunst lehrt Hr. Stallmeister Androe. Unterricht in der Fechtkunst ertheilt Hr. Urban. Die Tanzkunst lehrt Hr. Wehrhahn.
B. Oeffentliche akademische Anstalten.
I. Seminarien: 1) theologisches, unter Ober⸗Aufsicht der theologischen Fakultaͤt; 2) paͤdagogisches; 3) philologisches, unter Direetion des Hrn. Hofrath Schuͤtz und der Herren Professoren
Meier und Bernhardy; 4) historische Gesellschaft, unter Di⸗ rection des Hrn. Prof. Voigtel; 5) pharmaceutisches Institut, unter Dircction des Hrn. Prof. Schweigger⸗Seidel. II. Klinische Anstalten: 1) medizinische Klinik, unter
Direction des Hrn. Prof. Krukenberg; 2) chirurgisch⸗ophthal⸗
mmiatrische Klinik, unter Direction des Hrn. Prof. Wutzer; 3) Entbindungs⸗Anstalt, unter Direction des Hrn. Prof. Nie⸗ meyer.
III. Die Universitaͤts⸗Bibliothek wird, unter Aufsicht des Hrn. Ober⸗Bibliothekar Prof. Voigtel und der Hrn. Biblio⸗ thekare Prof. Lange und Prof. Pernice, Mittwochs und Sonn⸗ abends von 1—4 Uhr, an den uͤbrigen Wochentagen von 10—
12 Uhr gedffnet.. v. Die akademische Kupferstich⸗ Sammlung, unter
EEEWW1“
— 2
◻
Italien lehrt
Hr.
. 2₰
—
eichnen und
Aufsicht des Hrn. Prof. Weise, Sonnabends von 2— 4 Uhr.
Gedruckt bei
V. Die archologische Sammlung des Thuͤringisch⸗ Saͤchsischen Vereins zeigt Hr. Dr. Lorentz, auf Verlangen.
VI. Shüemn a ee Theater, unter Direction des Hrn. Geh. Med. Raths Meckel, dessen anatomische Sammlungen und votomisches Museum auf Anmelden Mittwochs von 2—4 uhr esucht werden koͤnnen. . 8
VII. Physikalisches Museum und chemisches Labo⸗ ratorium, unter Direction des Hrn. Prof. Schweigger. 81 2 Sternwarte, unter Aufsicht des Hrn. Prof. Ro⸗ enberger.
18³ Das mineralische Museum ist, unter Aufsicht des van. Plof Germar, Donnerstags und Freitags von 2—4 Uhr gedffnet. 6
X. Botanischer Garten und Herbarium, unter Di⸗ rection des Hrn. Prof Sprengel. 8 18
Xl. Das zoologische Museum ist, unter Aufsicht des Hrn. Prof. Nitzsch und des Hrn. Inspektor Dr. Buhle, Mitt⸗ wochs von 1—3 Uhr geoͤffnet.
wear seonhrs Wohrrhörkhkeinn'nnet er 781, .,.
Der zur Unterstuͤtzung in der Schlacht von Belle Allianee invalide gewordener Deutschen Krieger zu Frankfurt a. 1 bestehende Verein hat, wie bisher alljaͤhrig, auch in diesem Jahre zur Erinnerung gedachter Schlacht die Vertheilung von 440 Rthlr. Preuß. Cour. an die unten genannten 2— Preußischen Invaliden mit 20 Rthlr. fuͤr Jeden beschlossen, welche ihnen zugesandt werden sollen, sobald ihre Quittungen bei dem Verein eingegangen seyn werden. Mit Vergnuͤgen und Dank bringen wir dieses fortdauernde wohlthaͤti ir⸗ ken des Vereins hiermit zur allgemeinen Kenntniß.
Berlin, den 23. September 1830. 8b
Kriegs⸗Ministerium, Militair⸗Oekonomie⸗Departement.
Mr
An der Vertheilung pro 1830 nehmen Theil. 1) Friedrich Schmidt zu Krieblowitz; 2) Peter Jan-⸗ scheid zu Merscheid; 3) August Sattler zu Koͤln; 4) Johann Fischer zu Warburg; 5) Johann Friedrich Huͤske zu Men⸗ nighuͤffen; 6) Erdmann Zimmer zu Nieder⸗Gorpe; 7) Jo- hann Zimmermann zu MWrietzen a. d. O.; 8) Gottfried Mol- denhauer zu Gilgenau; 9) Michael Arndt zu Hohenfuͤrst; 10) Johann Saffran zu Schoͤnwalde; 11) Michael Simoan zu Eschwilken; 12) Gottfried Makowsky zu Riesenburg; 13) Michact Wallath zu Georgenburg; 14) Christoph Arndt zu Hanswalde; 15) Johann Arndt zu Hanswalde; 16) Gott⸗ fried Baͤcker zu Streidelsdorff; 17) Friedrich Backhaus zu Mellbergen; 18) Franz Candail zu Eichau; 19) Martin Dannenberg zu Wrietzen a. d. O.; 20) Johann Gottfried Doͤring zu Altschau; 21) Wilhelm Els zu Straußberg; 22) Gottfried Engel zu Zechin. Koͤnigliche Schauspiele. ’ Donnerstag, 30. September. Im Opernhause: Der Degen, dramatischer Scherz in 2 Aufzuͤgen, von E. Raupuch. Hierauf: Therese, die Nachtwandlerin, pantomimisches *
Ballet in 2 Abtheilungen, vom Koͤnigl. Balletmeister Titus. Dlle. Therese und Fanny Elsler, Solotaͤnzerinnen des K. K. Hoftheaters am Kaͤrnthner⸗
Thor zu Wien, werden hierin tanzen.) Freitag, 1. Oktober. Im Opernhause: Romeo und Julia, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare. (Dlle. Fournier: Julia.) b
Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung.
2
Koöͤnigstaͤdtisches Theater.... Der Leichenraͤuber
V
“ Donnerstag, 30. September. es Melodrama in 3 Akten.
Auswärtige Börsen. Amsterdam, 24. September.ß Niederl. wirkl. Schuld 52 ½. Kanz-Billets 24½. Oest. 5proc- Metall. 92 ½. Russ. Engl. Anl. 95. Russ. Anl. Hamb. Cert. 96 ½.
—2
Hamburg. 27. September. Oesterr. Bank-Actien 1130 pr. Sept.; pr. Oct. 1140 Engl. Anl. 97 ¼. Dän. 64 ½. Poln. pr. 30. Sept. 112.
Wien, 24. September. 5proc. Metall. 95 ¾, 4proc. 89 ½. Loose Part.-Oblig. 124. Bank-Act. 1166 .
2 2 8
* 2
1.u““
“
*