r
8
8 8 8
gre
lich als Jaͤger ausgeruͤstet waren und zum groͤßten Theile
Tagesblaͤtter keinen anderen Zu — Tagesb 8 Zweck haben, als die Neugier nn⸗ die palitische Kannengießerei Leser zu ö a 1 vek he sh. Folge, als daß die Wahr⸗ llen gen bleibt, und daß diejenigen, die aus dem e e1 8 die Denkweise nden Hoͤfe schließen wollen, sich manchmal sel beunruhigende Ideen bilden “ manchen Pariser Journalen. . ge sich schon in den ersten Tagen nach der juͤng⸗ EEööö 8 Heftigkeit und Ueber⸗ . en und Forderungen bezeichnet welche alle Spuren der vori gen Regierung ausgeloͤscht haben 1 1g, dasde elche Fe lange, daß Frankreich, in Fheee eh,edrs Frigen Maͤchten mit Unrecht erniedrigt, seinen Ruhm 8 88 Kriege suche n - weeitere. Bei der Franzoͤsischen Regie ide 1 1 Ver Feamzesen vis⸗ 30 6 gi e bei der Mehrheit igung und Liebe 3 6 6 N n e en Peten zur Ordnung gezeigt haben, fanden die welche sie in ihrem Aerger 1 neeeieng ed Unruhe zu erwecken, der s caicheae⸗ en bei dem Volke abzuwenden und eitelt, wie die Partei auch i . e enhten ei auch in den letzten nun einsieht, daß sie im Augenblick ihre Absichten in Frank⸗
waͤrts
und, wenn es moͤglich i zerstoͤren. 8
dieser Partei, bes⸗ 's in i * „besonders in ihrem ersten Organ, dem Cour⸗
dort stat stattgehabten Bewegungen zusammengestellt, und werden
988 6 Aufstand befaͤnde, alle Koͤnige und Fuͤrsten werden
fremde Handel den Englischen und
frem Amtrikani in die Haͤnde gebracht wird. schen Kaufleuten
219:. „sts E1111X14X“*“
hier angekommen. ags am ießgan Pafer ss Der General⸗Lieutenant Gunkel ist zum Ober⸗Komman⸗ danten von Breda und der General⸗ Major von “ zum Kommandanten von Bergen op Zoom ernannt worden Gestern ist ein Detaschement von Freiwilligen, die saͤmmt⸗
Se. 8 ““ 8 E1
. Staͤnden angehoͤren, von hier nach Ant⸗ erpen abgegangen, um sich dem dort liegenden JI 88 8 8 anzuschließen. 8 iegenden Jaͤger⸗Ba⸗ zin Theil der ; 2 „Ein Theil der Hollaͤndischen Offiziere und Unter, Offi⸗ hah aas g zweiten Bataillon Miliz⸗Artillerie, das zu Ypern ko arnison gelegen, ist am Montage in Gorinchem ange⸗ schen Nuf Die Ofsiziere sind fast saͤmmtlich von den Belgi⸗ 8 en Aufruͤhrern ausgepluͤndert worden, und zwar so, daß ihnen nichts weiter als das aackte Leben geblieben ist. . „ Fuͤrst Troubetzkoi, General⸗Adjutant Sr. Mazestaͤt des en 8gen und Graf v. Cruquenburg, Adjutant 8 8 boh. 1. . 63 a 72 8 langt. gl. Hoh. des Prinzen von Oranien, sind hier ange⸗ EE1“ enthaͤlt in einem der ietzten C“ juͤngsten Ereignisse in den Suͤd⸗ 1nt Zegenden und die gegenwaͤrti ge der Nas gengahes daselbst, welche eine e. ehatge g3e 69 s 8 genauer Beziehung mit dem Interesse von ganz sollten u“ e G Theilnahme erwecken 19. slaͤndischen Zeitungen sind daher auch voll⸗ gefuͤllt mit Berichten uͤber den Belgischet erirchch F Betrachtungen uͤber die Urs⸗ Neischemr isftas und Pete 1 rsachen und vermuthlichen Folg desselben, die jedoch selten richti 1 hcheetsn Se gel 1 richtig sind und oft fuͤr die Wohl⸗ gesinnten unseres Reichs sehr kraͤnkende Ur ft fuͤr die Wohl⸗ Dies kann indessen nicht or kraͤnkende Urtheile enthalten. 8 ht wohl anders seyn, da die fremde ttern entlehnen, die in zuscher Sprache geschrieben n 1 IZTT1 vI 96 verden, beinahe alle nichts sichtigen, als das Feuer de „ beil e nichts anderes beab⸗ s Aufstandes mehr anzufache b S S ufachen, und öhegelen EE1““ absichelich in ein falsches ae cht entbloͤden, die groͤbsten ün 8 heiten auszubreiten - grsvsterze rshn⸗ „ wo sie solches im Interesse der Parktei . es artei CCNE. Wenn nun diejenigen, die aus Bhein Werke “ auch dann, wenn sie mit Redlichkeit zu 9 und die Berichte als uͤbertrieben ankuͤndigen,
ihre Bemerkungen jedoch darauf bauen, so leuchtet es wohl
ein, daß sie in große Irrungen fallen muͤssen. Wenn die
b So ist es nicht mit Es besteht in Frankreich eine
und seine Graͤnzen wiederum er⸗
juͤngsten Vorgaͤngen eine große wenig Eingang.
1 Die Bemuͤhungen in Bewegun 8
gesetzt haben, um
umzustuͤrzen, sind bis jetzt groͤßtentheils ver⸗ Tagen bei der Klub⸗
eine bestimmte Niederlage erlitten hat. Da sie
eich nicht erreichen kann, so
und sucht in wirft sie das Auge nach aus—
WW Unruhen zu erwecken gli „uͤberall die gesetzliche Ordnung zu Aus diesem Grunde sieht man in den Vläaͤctein ier f
rangais, taͤglich frohlockende Berichte von hier und
iese so geschildert, als ob ganz Europa sich gegen die Regie⸗
2232
ritaät ihrer Behoͤrden 5—
als Geißel der 1 beeütbeihs esa die Aun⸗ . Auf diese Weise stellt auch das genannte Belesen Aufstand dar. Alle Luͤgen, vra⸗ Ea 97 öE uͤber die Niederlaͤndische Regierung uͤber das Benehmen der zu Daͤmpfung des A fslan⸗ des abgeschickten Truppen, aus 1“.“ jab. gestreut werden, um d . zwischen den beiden Voͤlkern an — zufachen und eine Versoͤ unmoͤglich zu machen, werden nicht allein in di 7 59 6 scht allein in die 2 6 frangais und andern Blaͤttern von diesem ö 11, sondern man erkennt auch in ihren Fai eaes 8 ihre offenbare Absicht, auch in den Theilen des Reichs o die Ordnung noch erhalten wurde, die gesetzliche Gewalt “ und den Aufstand als ein Verdienst und eine ilige Pflicht darzustellen. Wenn auch die Umtriebe dieser
von Sr. Koͤnigl. Haft entlassen worden.
Blaͤtter und der Anhoͤ haͤnger der genannten Partei auf j . 32 4 141 —. 8 u 1“ keinen Eindruck machen, so ser. deheeht ienis. aüttebage 8v geeignet, den L b e ernstlich nachzuspuͤren, die eigentli 28 1 Un 1 eigentlichen Zwecke der Boͤsgesinnten aufzudecken und dadurch san Be⸗ vachgen zu vereiteln.“ ““ Arnheim, 12. Okt. Der hiesige h 2. Okt. Der hiesigen Zeitung zufolge ha öö“ hohe Geistlichkeit sich bereit erklart⸗ 88 g8⸗ . b Hoheit 8 Prinzen von Oranien bei seinen Bemuͤ⸗ 1 gen zur Wiederherstellung der Ruhe und Ordnung in Belgien zu unterstuͤtzen. 8 12. Okt. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz “ die Freiheit des oöͤffentlichen terrich enden Beschluß erlassen und darir f daß fortan keine Pruͤfung, kei därinesen es for g, kein Zulassungs⸗Certifik kei 8 6ekc 2 Pruͤfung, . ifikat, kein 1“ so wie uͤberhaupt keine Atrestef ahtelihen rt, von denjenigen gefordert werden sollen, die oͤffentlichen
Unterricht geben wollen, sey es als Privatlehrer oder in
Schulen und Instituten, die nicht von der oͤffentlichen Ver waltung errichtet worden oder von derselben unterstuͤtzt 1a. den. Statt der Autorisation, die bisher noͤthig war 8 eine Schule oder ein anderes oͤffentliches Lehr⸗Institut d ühichesc., wird es jetzt blos einer einfachen bei der stäͤdti⸗ schen Verwaltung abzugebenden Erklaͤrung beduͤrfen; endlich sollen die Professoren und Direktoren von Athenaen 2 Kollegien, die nicht von der Regierung, sondern von staͤdti⸗ schen und Gemeinde⸗Verwaltungen besoldet werden, auch
von diesen allein angestellt und entlassen werden koͤnnen. Der
Minister des Innern, Herr d Cost iese 1 Herr de la e eschluß 2— Coste, hat diesen Beschluß Die Mitglieder der Handels⸗Ka 8 gli Handels⸗Kammer haben heute S K. H. dem Prinzen von Oranien ihre “ 1 S89 versichert, daß der Vicomte von Cu hat, der be⸗ . von der provisorischen Regierung in Bruͤssel mit der Vertheidigung dieser Stadt beauftragt worden, gestern
9 Se an Se. K. H. den Prinzen von Oronien hi gelangt ist. Ueber den Gegenstand seiner Misston ist nichts bekannt geworden. 1 befindet sich ein angesehener Russischer Edelmann.
In der Begleitung des Vicomte
N * 5 „Von guter Hand“, liest man in einem hiesigen
Blatte, „kann die Versich hei P1 erung ertheilt werden, daß sei “ 1 dem 1sten Infanterie⸗Regimente, das 809 ach. 8 ruͤsselern besteht, nur 15 Mann vermißt wer⸗ (der Belge) erzaͤhlt hat, ein 6 Batai ies⸗
Bel ganzes Bataillon dieses t⸗ ments mit Waffen und Bagage in Bruͤssel “ a9
Es ist also nicht wahr, daß, wie ein Bruͤsseler Blatt
Saͤmmtliche hier befindliche Gefan 1 efangene aus Bruͤssel Hoheit dem Prinzen von FSe 8
Das hiesige Journal du Commerce spricht sich un⸗
verholen uͤber die Anmaßung der provisori — 2 99 acns “ v.nes Bruͤssel die Freiheit habe, sich eine ie f
nach seinem Sinne zu erwaͤhlen, 8 Stadt “ doch gewiß nicht das Recht genommen werden koͤnne, in ig⸗ rem dermaligen Zustande auch ferner zu beharren. 8 1 daß Antwerpen seinen Wohlstand, der in den letzten 15 Jah⸗ ren so ansehnlich zugenommen habe, nicht preisgeben moͤge blos um die von der Stadt Bruͤssel sich angemaßte Diktatur
Es meint, daß,
Es erklaͤrt,
nzuerkennen. Ein anderes hiesiges Blatt aͤußert, daß wohlunter⸗
richtete Leute der Meinung seyen, die Sachen naͤherten sich 18ee üce 88 60 die von dem Stand der Dinge mwar, habe bereits i hoͤ über schritten. 1 hren hoͤchsten Punkt uͤber— minder duͤster sey, daß die Einwob 1 S .s ee 8 e Einwohner der meisten Staͤdte der suͤdlichen Provinzen friedliebende Gesinnungen blicken
Man koͤnne vielmehr annehmen, daß die Zukunft
2 11“ 1
1““ “
Freußisch
““ 8 1 P111 8
ge zur Allgemei
Beila und daß zu Bruͤssel selbst die Gemuͤther anfangen, sich
okat Jottrand habe in Klubs von Bruͤssel die r dadurch ein Heil zu n von Oranien an⸗ seine Zuhoͤrer uͤber in Beifall laut zu
Staats⸗Zeitung Nℳ. 290.
t. 9. Die Waͤhler uͤben Verwaltungs⸗Bezirk, in welchem Art. 10. Waͤhlbar ist Belgien
jedem Verwaltungs⸗Bezirk a r Wahlrecht in demjenigen
klichen Wohnsitz haben. der das 25ste Jahr uͤberschritten, in ohnhaft das Belgische Indigenat er⸗ Der Deputirte braucht in der wird, nicht ansaoͤßig zu seyn erschiedene lokale Bestimmun⸗ Behoͤrden zu beobachtenden
zu beruhigen. kan erzaͤhlt, einer der letzt Erklaͤrung abgegeben, erwarten habe, ließe, und daß, Erkläͤrung aͤu erkennen gegeben hab Die Vorposten de lich durch kleine S jetzt sind d worden.
sie ihren wir jeder Buͤrger, geboren ist oder hier w halten hat.
der bekannte Adv en Versammlungen des daß das Land nu s sich dem Prinze so verschieden sich auch ßerten, viele doch ihre
Campenhout werden taͤg⸗ urgenten beunruhigt; bis t Verlust zuruͤckgeschlagen uͤbrigens keinen an⸗ Staͤrke und die Ge⸗
„Die Ruhe und weisen und eifrigen in Gent zuletzt geherrscht Regierung in Bri⸗ Sie sandte zuerst drei so⸗ welche die Verwal⸗ und ließ seitdem ariser Freiwilligen daͤ⸗ Annaͤherung dieser Montage viele U Herr van Crombrugghe, dtischen Verwaltung ver⸗ Kommissarien, so wie Mitglied der provisori⸗ al⸗Kommissarius sich fuͤr die nheischig ma⸗ Truppen einruͤck⸗ anruͤcken⸗ Der Graf Ordre zu, ihren Marsch zu machen, mit dem Ankunft der Truppen veranlassen. doch nichtsdestoweniger und so sah denn auch schlecht geklei⸗ pfe, ange⸗ Briefpost⸗
EEö1 von der er erwaͤhlt 12. bis 16. enthalt gen und die von den Verwaltungs⸗ Formen.
Die provisorische n gar keine Polizei⸗Direk ein provisorischer Ver der die staͤdtischen Angelegen Man will hier wissen, daß si werpen versammelten K laufe; bei d finden, die ben wuͤrden, je
wenn e en endlich v
r Armee bei
treifzuͤge der Ins ch immer mi Angriffe scheinen als sich uͤber die
belehren.
r berichten:
hat dekretirt, daß es in
Regierung en soll.
toren mehr geb waltungs⸗Rath errichtet wor⸗ heiten von Bruͤssel leiten soll. ch die Anzahl der bei Ant⸗ 000 Mann be⸗ Belgier be⸗ dem Koͤnige treu blei⸗ Landsleute nicht fechten wollen. provisorischer General⸗Kom⸗ chnet, hat einen an
iese jedoch no Diese kleinen dern Zweck zu haben,
n der Truppen zu laͤndische Blaͤtte gute Ordnung, die, Dank den hungen der staͤdti haben, scheinen Dorn im Auge gewesen nte Kommissarien na tung von Ost⸗Fl eine 800 Mann hin aufbrechen. unerbetenen Huͤlfstruppen ver Der Buͤrgermeister, ditglieder der staͤ zu den erwaͤhnten elix von Merode,
ch eben mit dem Spezi Sie erklaͤrten,
oͤnigl. Truppen auf 15, sich jedoch noch
sinnunger iesen sollen sehr viele zwar erklaͤrt haben, doch gegen ihre Der Oberst Nypels, der sich mandant der Belgischen die bei den Koͤniglichen benen Belgier gerichteten Aufru auffordert, dem Beispiele der
Eid und Pflicht zu verge Aufruhrs zu stellen.
n, daß
schen Verwaltung, der provisorischen zu seyn.
ch der Stadt, sollten,
issel ein
Truppen unterzei Truppen noch befindlichen treu ge f erlassen, worin er diese 8 Duviviers und Goethals zu ssen und sich unter die Fah⸗ 8
andern uͤbernehmen starke Legion P Die Nachricht von der breitete am
nen des Hiesige Blaͤtter berichte attgefundenen Musterung der auch einige Buͤrger der au lin ihren Uniformen bem Maͤnner, welche die Regierung, die hat, nicht anerkennen wollen d die Herren Ducpetiaux,
rpen hier angekommen;
reilassung sey nur eine provi g erfolgt, daß sie sich, stellen muͤßten.
man bei der vor einigen National⸗Garde von
fgeloͤsten staͤdtischen erkt habe. Es
ruhe in C und die uͤbrigen M sich sogleich Grafen F schen Regierung,
von Gammond in Aufrechthaltung der Ruhe chen zu wollen,
Tagen st Antwerpen Garde von Bruͤsse sind dies mehrere hier aufgeworfen Gestern sin Everard aus Antwe ter meinen, ihre F unter der Bedingun wiederum als Gefangene hat gemeinsam mit dem fangen gehalten w nach Antwerpen zu Gefangenen zu ve Herr Lesbroussart, fuͤr den oͤffentlichen lassen, daß die Kursus i wieder beginnen soll des Landes, meint H kommen, ihren Unterrich — Die Elberfelder P gendes in einem Privat⸗Berichte aus Alles wieder ruhig bei uns; Ereignissen,
Gent befand. in der Stadt a
keine fremden es auch durch, befehl erth gion die chem Halt daß er uͤberzeugt sey, die nur Ruhestoͤrungen r der Freiwilligen hielt es je ssen, vorwaͤrts 11. Okt. Nachmittag deten Poͤbels, meistens o von einem gewissen der eben nicht
r und sorische und Verlangen, Herr Ducpetiaux Obersten La Sarras, der hier ge⸗ den Auftrag bekommen, sich wieder einen Austausch der
Pletinck
daß den
den Freiwilligen Gegen eilt wurde.
von Merode sandte der Le einzustellen
Hinzufuͤgen, in Gent fehlshabe
in Oorde Der Be⸗ nbegeben, um uͤber rhandeln.
der sich Praͤsident der Kommission t nennt, hat die Verfuͤgung er⸗
d. M.
zu ruͤcken, s einen Trupp chuhe und Struͤm Bauwens, ehemaligem Rufe steht, in seine fuͤr die gute Ordnung dem alten Kastell staͤdtischen ut ihren Unwillen Bruͤsselern
Unterrich m hiesigen Athenaͤum am 18. Fuͤr andere oͤffentliche Lehr⸗Institute r. Lesbroussart, sey die Zeit noch nicht t wieder zu beginnen. rovinzial⸗Zeitung meldet Fol⸗ Bruͤssel vom 10. Okt⸗ dennoch aber sind die jeder Tag unerwartet Das allgemeine Zutrauen ist schwunden; dagegen waͤchst der angesehensten Ein⸗ olitischen Gesinnungen, bis zu ei⸗ fuͤr dieselben befuͤrchten laͤßt und rrorismus entfernt ist; Grund er Zustand der Dinge bald sorischen Regierung scheint vielleicht fuͤhrt die von Um den boͤsen r der in dieser beschaͤftigten Masse anhaͤuft, Courrier des Pays⸗Bas auf schleu⸗ mee, um mit derselben nach außen Die Streitkraͤfte, sagt er, Felde entgegenstellen koͤnne, weniger als acht Tagen Zahl sogar verzehnfachen; allein Armee daher gar nicht vorhan⸗ b, daß der Courrier hierin Recht menoch keine Armee existirt, ist ganisiren ist vor allem Geld ich; an diesem Wesentlich⸗
Gent am
im besten vorgeblich, um hier uͤrger⸗Gard Intwerpner Thore, wo Verwaltung beschaͤftigte Arbei
erkennen gaben, inwohnern von
ten Pariser Frei s Nachmittag kasernit
Beamten, Mauern einziehen, zu wachen. vor dem2
e eilte nach 1600 von te sehr la Haufe von ent Gesetze vorzuschrei— willigen sind nun, nach⸗ s auf dem St. Peters⸗ Man fuͤrchtet, daß Ruhe in Gent aufrecht zu er⸗
visorischen Regie⸗ ntwurfe beauftragte Kommis⸗ aus obskuren des oͤffentlichen Maͤnnern besteht, hat ihren Central⸗Comité eine Wahlen zu dem en man hier zusammenbe⸗ ist der wesent⸗ Der National⸗
Art. 2. Die ern direkt e muß man 1) ch sechs Jahre ahr zuruͤckgelegt welches fuͤr die jedenen Lokalitaͤten chnen die Abgaben, die ung gebracht werden ntrichtung die densrichter,
viele vor den neuen herbeifuͤhren kann, sehr besorgt.
der unter uns ver gen mehrere
daruͤber zu daß ein
komme, um den E Die sogenann em sie einen Theil de ampirt hatten, schwer seyn duͤrfte,
Bruͤssel, 12. mit dem Ver die zum groͤßten Theile Vertrauens ganz er Bericht abgestattet, Verordnung daruͤber erla sogenannten N rufen will, statt liche Inhalt dieser Vero Kongreß wird Mitglieder desse werden. geborner oder in Belgien domizilirt seyn; das Steuer⸗Q Staͤdte und das flache Land nach den ve Art. 4., 5. und 6. bezei Quotum mit in Anrechn rt. 7. Waͤhler sind auch ohne Steuer⸗E den Gerichtshoͤfen, Notarien und dle G m Haupt
mehr oder min der Verdacht des Poͤbels ge wohner, in Betreff ihrer p nem Grade, der Schlimmes kein Haar breit mehr vom Te genug, um zu wuͤnschen, daß ein Ende nehme! Unt auch keine voͤllige dies um so schnell allen Rechtlichdenkend der bei solch Stadt zusammengedr auszuwerfen, nige Org und gegen
Platze k worden. es nun
Die von der pro fassungs⸗Er er der provi keit mehr zu herrschen; er die Aufloͤsung derseiben he en gewuͤnscht wird.. iden sich unte
mangelnden in Folge dessen das ssen hat, ational⸗Kongreß, finden sollen. urdnung: eputirten bestehen.
wie die en Umstaͤr
Nachstehendes dringt der anisirung der den Feind zu agiren. die man dem Feinde im o en mehr als hinreichend, oͤthigenfalls ihre dnet und eine streiten nicht a der Grund aber, waru m eine solche zu or lich Geld erford
aus 200 D lben sollen von den Buͤrg Um Waͤhler zu seyn, oder au 25ste I
Art. 3 naturalisirter Belgier
2) das uotum bezahlen,
koͤnne man n nichts sey geor
haben; 3)
festgesetzt worden. bei diesem
Raäͤthe bei Advokaten, die Stabs⸗Offiziere bis zu
oktoren aller
einleuchtend; u — und hinlaͤng sten aber mange fentlichen Kasse Schein des Pa neigt zu seyn, i
Steuer⸗
sorischen Regierung; in den öͤ
in, und Niemand, welchen ‚„scheint ge⸗ Ungewißheit
lt es der provis ht nichts e triotismus er au
Tribunals⸗ und Frie eistlichen der verschiedenen Kulte, mann abwaͤrts und die
Art. 8. Die Wahlen gehen von
ch sonst aushaͤnge hr Geld vorzustrecken, da bei der
Fakultaͤte