W“
8
8 W“ 8 1 b . 1 — 8 2259 1““ 86 ch “ 8 “ —
Ein Aufruf des Ober⸗Komman anten von Loͤwen,] lichen Verhäͤltnisse aus zarter Ruͤcksicht li 1 lichen Ereignisse durch die Uebersendung der In⸗ che durch irgend ein Tribunal des Koͤnigreichs wegen revz;;— Deneeff, sagt, daß es noͤthig sey, denjenigen Schranken zu waͤren. Um 886,. Abends wurde 88 EE1“ ess Feeratten Zrdgma bestaͤtigen; dem zufolge hatte der lutionnairer Verbrechen Strafurtheile in contumaciam “ setzen, welche die Freiheit zur Ausuͤbung von Privatrache Menge auf unserm geraͤumigen Markte versammelt und dar⸗ sohnigl Saͤchsische Gesandte, Graf von der Schulenburg⸗ sen worden sind. Diese Liste soll moͤglichst genaue Angaben und Pluͤnderungssucht mißbrauchen wollen; daß er zu diesem auf durch unsern wuͤrdigen Hrn. Justiz⸗Amtmann Klemmen, des⸗ Klosterrode die Ehre, Sr. Majestaͤt dem Koͤnige von Ungarn uͤber ihre Familien und Verbindungen enthalten und allen Ende auf die Mitwirkung aller guten Buͤrger zaͤhle und die sen stets beobachteter Humanitaͤt und menschenfreundlichem den Koͤnigl Orden der Rautenkrone, und der Keni1. Bür, ““ 21 SeEiaerense 8* Entwaffnung jedes Individuums habe befehlen muͤssen, das, Verhalten es großentheils zuzuschreiben ist, daß hier Ruhe tembergische Gesandte, Freiherr von Biomberg, den Orden mitgetheilt werden, damit sie auf dieselben beim Eintritt ig ohne zur Garde zu gehoͤren, bewaffnet die Straßen durchziehe. und Gesetzlichkeit auch nicht einen Augenblick unterbrochen 58 Koͤnigl. Wuͤrtembergischen Krone, zu Preßburg in eige⸗ das Koͤnigreich ein wachsames Auge haben und an ihnen,
Zu Namuͤr hat sich auch ein Klub nach dem Muster wurden, eine gehaltvolle, zeitgemaͤße Rede gehalten, welche nen Audienzen zu überreichen, welche Beweise der Aufmerk⸗ auf welchem Punkte dieselben auch, obschon unbewaffnet, er⸗
II 3- Freundschaft gedachter Monarchen von Sr. Ma⸗ grissen wer
des hiesigen gebildet; zu Luͤttich hat man dagegen mit großer mit einem Sr. Dur l. dem Herzog Wi nd d ei den, die Strasen, zu denen sie verurtheilt worden, Mehrheit beschlossen, daß dort kein solcher gebildet verden den um unser Daohlb hoͤchst -h. e mit entsprechender ruͤcksichtsvoller Gesinnung vollziehen lassen koͤnnen. Art. 7. Jede Machination im In⸗ sollte. b (Landschaft feierlich und einstimmig dargebrachten Lebehoch empfangen wurden. nern des Koͤnigreichs, die eine Empoͤrung gegen Meine sou- Luͤttich, 16. Okt. Heute hat unter dem Abfeuern von endigte. Am Aten d. erfolgte im Garten der Kaiserl. Militair- veraine Autoritaͤt oder einen Volksaufstand, der sich durch 101 Kanonenschuͤssen die hiesige Buͤrgergarde Besitz von der Bremen, 18. Okt. Heute ist der Beschluß des Se⸗ Akademie zu Wiener Neustadt die feierliche Enthuͤllung des vorbereitende Schritte offenbart, zum Zweck hat, soll fuͤr die Citadelle genommen und die Brabanter Fahne darin auf⸗ nats vom 8ten d. M. hier bekannt gemacht worden, der in dem im Jahre 1805 verstorbenen Feldzeugmeisters, Grafen Urheber und Mitschuldigen die Todesstrafe nach sich ziehen. 8 gepflanzt. 4 18 Paragraphen eine Verordnung zur Benutzung des Ha⸗ NKXranz v. Kinsky, welcher 26 Jahre lang an der Spitze die Art. 8. Diejenigen, welche durch Worte und Rathschlaͤge zn Herr von Sauvage, Gouverneur unserer Provinz, hat, fen Bassins im Bremerhafen fuͤr die Schifffahrt, nach nun⸗ ser Anstalt gestanden hatte, durch freiwillige Beitraͤge der einer aufruͤhrerischen Handlung oder zu irgend einer Stoͤrung
in Erwartung der von der provisorischen Regierung zu neh⸗ mehr so weit geschehener Vollendung des Banzes der Hafen⸗ dankbaren vormaligen Zoͤglinge errichteten Denkmals. Das der oͤffentlichen Ruhe aufreizen, sollen nach den Umstaͤnden menden Maagßregeln, einstweilen die freie Getreide, Einfuhr werke daselbst, enthaͤlt. — Auch die am 13ten beschlossenen elbe besteht in dem 9 Schuh hohen, aus Kanonenmetall ver⸗ zu sechs⸗ bis zehnjaͤhriger Galeerenstrafe verurtheilt werden. aus dem benachbarten Auslande onn-aeee sar düe Schifffahrts⸗Abgaben daselbst sind bekannt fertigten Brustbilde des Verewigten, auf einem 16 Schuh Art. 9. Wer, nachdem er positive Kenntniß von einem 8 116““ sez “ v“ 8 ohen Piedestal von Marmor. 8 Komplott gegen die innere und aͤußere Sicherheit 16 Se 8
ö111“n 1 b 9 * tes erlangt, dasselbe nicht sogleich bei der kompetenten Be⸗ — — Frankfurt a. M., (7. Okt. Die abgelaufene Woche 8 Spanit ööoͤ'öoͤrde anzeigt, dem soll der Prozeß gemacht und derselbe nach
8 ruͤnchen, 15. Okt. Ein glaͤnzender Morgen, dessen ETE1I““ 1 ing F „ 8 442 2 †f 8 4 3 h 122 at d mi Ha 8 — 8 6 5g G er 9 9 — * B 8 2 3 84 2 rehkro 8 j. 9 . reines Hellblau den ganzen Tag uͤber von keiner Wolke ge⸗ berch. 111““ Madrid, 3. Oktober. In dem gestrigen Blatte der dem Grade des verbrecherischen Charakters und der Wichtig⸗ truͤbt ward, verkuͤndete uns heute unter den Freudensalven der Dinge in Belgien vnur verwickelter; von Wi 1II 1 hiesigen K. of⸗Zeitung liest man nachstehendes Koͤnigliches keit der Verschwoͤrung zu zwei⸗ bis achtjaͤhriger Gefaͤngniß⸗ V g gien nur verwickelter; von Wien kamen sehr hiesig 205 8 „ “ 321 stheil d Gegeben in Unserem Dekret: „In dem Augenblicke, wo die tiefen und gefaͤhrlichen und Galeerenstrafe verurtheilt werden. egeben in Unse
o Keg 8 „„ Feioersteß 5⸗ 8„ 10 5 „46„1„ — * des Geschuͤtzes und unter feierlichen Glockentoͤnen den Anbruch niedrige Notirungen, und erst am letzken Tage der Woche erhielt Unheil 1820 — 23 Koͤnigl. Pall st 2 1. Okt. 1830 1 das revolutionnaire Unheil von 18⸗ 23 Koöoͤnigl. Pallaste, am 1. Or. u.“ lche das r ꝛumẽ (Kontrasignirt) Calomarde.“
““
2
Koͤn 8 au. W Häahrlich, r ieser schoͤne obachtern. Die Amsterdamer und Paͤriser Effekten⸗Course waren dem Staatskoͤrper versetzt hatte, eben zu vernarben begannen Se ht Tag auch diesmal wieder von den Bewohnern der Hauptstadt aher auch nicht geeignet, neues Vertrauen zu schaffen, und die und Meine geliebten Unterthanen die Fruͤchte der wichtigen — Paoriser Bloͤtter berichten aus Madrid vom 4. mit voller Andacht in den Tempeln des Herrn und in gesel⸗ Geldklemme am Platz dauerte nebst ihrer Foigs⸗, dem hohen Diss in die oͤffentliche Verwaltung allmaͤlig eingefuͤhrten Verbesse Oktober: „In Korduba haben Karlistische Bewegungen ligen Vereinen bei heitern Mahlen auf das heiterste gefeiert, kontp, font. Bei dieser Lage der Sachen ist nicht zu verwundern, vin en ernteten faͤngt die rebellische und ünverbesserliche Fac⸗ stattgefunden, in deren Folge der General⸗Capitain von An⸗ wobei unter lautem Jubelrufe die herzlichsten Toast's auf das daß es an unscrm Papiermartte stau blicb und die Notirungen 8 welche den Untergang des Vaterlandes beschworen zu dalusten, Auesada, den dortigen Gonverneur abgesetzt hat. lange und dauernde Wohlseyn der heißgeliebten Landesmutter fhieh ebeft7e eae deshe et angeschene Haͤuser ver⸗ JAaben scheint, aufs neus an, das Koͤnigreich zu beunruhigen, Der General⸗Inspektor der Koͤnigl. Freiwilligen, Carvajal, und unsers allverehrten Koͤnigs ausgebracht wurden. bieeccge herunter Deger stchaschan Jantaucs g drückten daduch ndem sie sich an den Pforten unserer Landgraͤnze zeigt und hat ein Ründschreiben erlassen, worin diese Trupden anfan. Ihre Majestaͤten der Koͤnig und die Koͤnigin haben heute der Woche zwischen 902 und 89, die tproe. zwischen 83 und 22 Ex editionen zur See ausruͤstet. Ihre furchtbaren Plaͤne sind fordert werden, sich in beweglichen Kolonnen zu organisiren⸗ Vormittags die Reise nach Regensburg angetreten, in dessen Bank⸗Actien gingen von 1240 auf 122²), Partial von 117½ auf woyl bekannt, und man verfolgt mit scharfem Auge ihre In⸗ Diejenigen, welche dieser Aufforderung Folge leisten, sollen Naͤhe Se. Majestaͤt der Koͤnig am 18ten d. M. den Grund⸗ 115 Der starke all der 4proc. Metalliques erklaͤrt sich aus dem triguen und Umtriebe, um dieselben unschaͤdlich zu machen aus staͤdtischen Kassen bezahlt werden. Seit vorgestern Abend stein zur Walhalla, diesem großen Denkmale zur Verherrli⸗ umstande, daß darin mehrere Verkaͤufe fuͤr Rechnung von Wie⸗ ꝑRund die Monarchie vor neuem Ungluͤck zu bewahren. Alle werden die Wachtposten in der Hauptstadt nicht mehr bn chung des Groͤßten, was Deutschland an beruͤhmten Maͤn— star Hänsern, die solche medio Oktober hier zu beziehen hatten, Wcohlgesinnten, die, ihrem Koͤnige treu, die Ordnung und doppeit. Die Moͤnche des Klosters zum heiligen Bast ius nern zu allen Zeiten hervorgebracht hat, legen werden. — hte umen. unsere bedeutenden Borsenmaͤnner halten mit ihren den Frieden lieben, koͤnnen sich daher auf Meine Fuͤrsorge haben in der verwichenen Nacht ihren Abt in seiner Zelle S 1“ Koͤnigl. geie (hesen 7 heute in Baatschaften seht zueüc und sinn, dzcenus Zahh⸗ gkelktotch auch und auf die Wachsamkeit der Behoͤrden verlassen; 1“ umgebracht.“ 6a ‚wo Sie einem von der dortigen Buͤrgerschaft an⸗ zetwaͤhrend der Zinsfuß fuͤr Prolongatt nen und bei verbesserlichen dagegen, die, auf der Bahn des Verbrechens . .“ geordneten Ball allergnaͤdig beiwohnen werden. ahehEt. fars E 68 “ und bei Depots auf G 6 8 Nei eoͤnigliche Nachsicht ““ Se. Majestaͤt der Pset 85 nachdem Allerhoͤchstdie⸗ veshars zelenen ; Nahten Disgeünheh ba ne enhir nag nnc ee eas 5 ELE“ Vehsart⸗ Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schreiben selben die nun vollendete Glyptothek und die uͤbrigen weit starke Posten derselben, vornehmlich 22 proc. Integralen, zu hohen öffnen, moͤ 26 Unter welcher Maske sie auch ihre aus Lissabon vom 27. Sept: „Das Schreckenssystem dauert vorgeruͤckten Koͤnigl. Bauten besichtigt, den Architekten dieser Coursen eingethan und finden keinen Beruͤf, neue Einkaͤufe zu Vergehen verschleiern moͤgen, denn fortan unerbittlich in der Hauptstadt und im Koͤnigreiche fort. Man verhaftet Werke, Hofbau⸗Intendanten und Vorstand der obersten Bau⸗ mache. Die Integralen blieben stets 40 notirt und waren dazu gegen sie, wird man durch die genaue Vollziehung fol⸗ die unbedeutendsten und harmlosesten Personen, selbst Arbei⸗ Behoͤrde, v. Klenze, zu Ihrem wirklichen geheimen Rathe zu 98586% 5e Eben so verhaͤlt es sich mit den Spͤanischen und gender Anordnungen das Koͤnigreich von diesen Boͤsge⸗ ter jeder Art. Die Unordnung hat den hoͤchsten Grad er⸗ ernennen geruht. Reapo ttanischen Fonds, wovon sich starke Particen in den Haͤn⸗ iinnten saͤubern: Art. 1. Die Generale und andern Chefs reicht. Taͤglich kommen Couriere aus Spanien an; es scheint, Schwerin, 1. Okt. JIJJ. KK. HH. der Erbgroßher⸗ 1 eeschz stäleß beses g. Ersteie waren fortwahyens der bewaffneten Macht sollen die Bestimmungen der Artikel einer der Letztern habe eine Depesche des Inhalts uͤberbracht, zog und die Erbgroßherzogin sind vorgestern Morgen von hier su.Foleht ss Phafge dkt ehwas — den Fon esen 100,, hec der bepyafnund 5. des Köͤnigl. Dekrets vom Angust 1825 ge⸗ daß es unmoͤglich sey, unsere Regierung e Seiten Spa⸗ nach Ludwigslust zuruͤckgekehrt. 1; 1— Uiner Borse, zieinlich fest “ v Ber⸗ naen die Rebellen die sich mit den Waffen in der Haud auf niens zu unterstuͤtzen, und wir muͤßten im Falle eines Auf⸗ Die hiesige Zeitung enthaͤlt solgende Bekanntmachung: keine solide Kauflust darin bemerklich, obschon die dagehesnc - Epanischem Gebiet betreten lassen, in ihrer ganden Kraft standes auf unsere eigenen Huͤlfsquellen rechnen. Das Pa⸗ Fl. aufrecht erhalten und vollziehen. Art. 2. piergeld gilt nur noch ein Drittel seines Werths. Man ver⸗ Kriegsmunition, breitet von Zeit zu Zeit das Geruͤcht von einer Amnestie,
„Da alle Besorgnisse zu weiteren Unruhen sich entfernt haben w1 dC. am Platze sind. Die 100 Fl..und Strenge - vose, Badische und Darmstaͤdtische Lotterie⸗Effekten waren in Diejenigen, welche den Rebellen Waffen Diejenigen, welch f brecherischen Unter⸗ von einer Veraͤnderung des Ministeriums und von der 182*
uns ee aisei enee⸗ 1uöu“ Hnh so weniger die Ruͤck⸗ klei Posten etwas begeh V ehr derselben fuͤrchten darf, als sämmtliche Buͤrger und Ein⸗ kleinen Posten etwas bege rt und selten offerirt. Die verloosten 1 G 59 und die ver dn 1 zproc. Metalliques halten sich zu 96 ¼ bis 97 als Rimessen nach G “ na richti ungen, Rathschlaͤge erkennung Dom Miguels durch England. Gewiß ist, b — nehmungen derselben durch Benach gung 88- 3 „ 88 Fagtn 2 so 15 es vaegeivig, daß die unterm 20sten essirt man sich hier gar nicht. Laut Privat⸗Nachricht 1 l seinem Geschaͤftstraͤger zu Paris Beglaubigungs⸗ .M. publizirten außerordentlichen Polizei⸗Verfuͤgungen laͤn⸗ Wien zat die Bank die 20 Millione ct⸗Fachtlchtezz bn sollen als Verraͤther betrachtet und, den Gesetzen 1 und 2 des s 2 hoben se d en har die Hant die 2 Meinzonen, se che sza nbe ns 2 Titels des hien Gesetzbuches gemaͤß⸗ zum Tode verur⸗ schickt hat. Spanien hat ihm zu 88 8h gerachin,; geds Sedech bleib v- SBn⸗ prokongirt. Indessen machte dies keinen Eindruck auf den Cours theilt werden. St. Priest gebilligt worden seyn son⸗ 6 eibt das Zusammenrottiren in den Straßen der Bank⸗Actien. Die 4proc. Preußischen Staatsschuldscheine richtspersonen der von einer rebellischen Macht uͤberschwemm⸗ verboken, auch muß zu Tanz⸗Musiken in oͤffentlichen Haͤusern waren. in kleinen Posten gesucht und halten sich etwas selten. ten Ortschaften, welche die Civil⸗ und Militair⸗Behoͤrden des “ 8 M. i 6 8 Es wird inzwischen, so lange die Belgische Sache nicht beseitigt Bezirks nicht binnen einer Zeit, die fuͤr eine Meile Weges Smyrna, 19. Sept. Die am 898 8 M. echas.⸗ wert 2 1. “ 8 inns n das C G d stgesetzt ist, davon benachrichtigen, hiesigen Hafen eingelaufene Franzoͤsische Kriegsbrigg „ n chwerin, 30. Sept. r1830. v1“ 9 ende Tendenz ihre Wirkung fortbehalten. Auch im sollen verhaftet und ihnen der Prozeß farbi hier an aa Calvoͤrde im e Ss nn sees e.. waren offerirt und wenig begehrt, mit Ausnahme von Amster⸗ 3 — 2 solle 8e “ Iägehundeste nt deifange schawern versammelte — hweigt „ 18. Okt. Wenn dam k. S., welches ziemlich gesucht und etwas rar war. Der 8 e ir 81 unterlassen Honas⸗Kackläffggen sich am User, 2 Zeuge dieses neuen Schauspiels zu seyn. 2. d ge hchi ⸗ die sin den Druck der letztvergangenen 8 ö chtigte Kommissarius der Vereinigten Staaten Ze boppeit schwer empfunden haben, den so heilbrin enden Oesterreich. b jaͤhri rafe in Afrika kondemnirt 1 b Betse descen- 1 1 d heilbringe st ch katen und zu sechsjaͤhriger Galeerenstrafe 1 Af bei den hohben Vefehlshaber des Mülirfare’, Schiffs⸗Lieu⸗ 1.““ VET“ 8 See —— 9 Pase Aufnahme me Geldstrafe Handelsstandes und saͤmmtlicher Schiffs⸗Capitaine dieser Na⸗ 8 8 1 ewaͤhrt, soll zu vierjaͤhriger zaleeren- und ein 8 U N. 1 H „ Nee. 25 7 den gestrigen Sonntag von Hoͤchster Landes⸗Regie⸗ Ungarn, als ein Zeichen Hoͤchstihrer ergebenen und freund⸗ 8 909 Buta 589 ze tion am Bord der Brigg einen Besuch, wo er mit militai⸗ ug die Feier der Leipziger Voͤlkerschlacht angeordnet war, schaftsvollen Gesinnung, die Insignien des Großherzoglich Faktum des Briefwechsels mit einem der Individuen, die efangen wurde 1ten d. wurde enheit di leb 1 wegen ihrer Verwickelung in die politischen Verbrechen der verließ, wurden 11 Kanonenschuͤsse geloͤst. Abats,Gebaͤude 89G 188 ie so lebhaft und allgemein empfundene Freude uͤber herzogliche Gesandte, General Lieutenant Freiherr von Tetten⸗ 1 Pslichen Ksee i unserem innig verehrten Herzoge Wilhelm von Braun⸗ born, beiden Majestaͤten in eigenen ihm zu Preßburg ertheil⸗ soll zweijaͤhriges S und eine Geldstrafe 68. 2⁰0 5 888. “ Kede, die vom Redacteur des Cour⸗ entli 4 ) katen nach sich ziehen, abgesehen von den Strafen, welche dieser eiegenheit e 2 — 8 Sn. g I Sng gelegt 88. Dies geschah schon am ben zu uͤberreichen die Ehre hatte. — 8 Konsul ließ Blacque, erwiedert wufes end durch eine allgemeine Fenster⸗Erleuchtung Ingleichen haben Ihre Majestaͤten die Koͤnige vor wuͤrde, wenn sie den direkten Zweck haͤtte die Plaͤne lische Konsul lie vie 8 S- 3 derselben gegen den Staat zu beguͤnstigen. Artikel 6. gleichfalls aufpflanzen, welches Beispiel von allen im Hafen
wohner sich zur Aufrechthaltung der Ruhe und Ordnung ver⸗ F; 1 1 Wien befragt. Fuͤr das neue 5 ¹proc. Hollaͤndische Anlehn inter — ünsti stuͤtz Mi 3 2 . od irgend ei Art beguͤnstigen und unterstuͤtzen Dom Miguel seit — d. Kraft bleib 84 oder auf irgend eine andere Art beg stig 6 Schreiben zur Anerkennung des Koͤnigs der Franzosen zuge⸗ ger in Kraft bleiben. Sie sollen daher hiermit wieder auf⸗ rung zu fordern hat, † 8 8 9 ed 3 ig zu ford neuerdings auf ein Jahr Ct. 3. s bün dit, machas has.a Fokraunt zentgnte Art. 3. Diejenigen Magistrats und Ge⸗ der selbst von Hrn. v. Türkei. bis auf Weiteres besondere polizeiliche Erlaubniß nachgesucht —4, kein ei 1 11“ “ ist, kein eigentliches Leben in das Effekten⸗Geschaͤft kommen, viel⸗ auf anderthalb Stunden fe sei 8 VWPoechselhandel , b gemacht werden. Er⸗ nure“ war das erste Schiff, welches seit der Revolution 3 echselhandel war es dieser Tage her sehr still. Alle Devisen giebt es sich, daß sie dies aus boͤsem Willen und in der 1 2 es der Erwaͤhnung werth ist, daß wir, in unserm abgerisse⸗ Diskonto blieb 5 ½ bis 5 ¾ pCt. Brief. ”“ D Der bevollmaͤ 8 8 “ sö je 1 Geldbuße von 1000 Du⸗ er bevollm 4 Wechsel derselb 8 Fa geschehen, so sollen sie zeeczileerense 0 8 bei der hohen Pforte, Herr Karl Rhind, machte am folgen⸗ echsel derselben mit tiefgefuͤhltem, aber nicht minder fried⸗ gge ; „ 11 “ 8 je - ebellen, den er 5 chem und anft - ich f Wien, 16. Okt. Die heutige Wiener Zeitung werden. Art. 4. Derjenige, welcher einem Rebellen, berge tenant Turpin, an der Spitze des hiesigen Nordamerikanischen die Art, wie dies geschehen, nicht ganz unbekannt bleiben. haben Ihren Majestaͤten dem Kaiser und dem Koͤnige von Das bl von 5 t . rden. Art. 5. as bloße so entsprach dem 3 8n 880 Jh8. . . ete. ae 8 rischen Ehren⸗Bezeugungen empfangen wurde. Als er das Schi o entsprach es dem Zwecke sehr gut, wenn bei dieser Gele⸗ Badenschen Ord 12,12 4 sch 8 hen Ordens der Treue uͤbersendet, welche der Groß⸗ L — ₰ 20 — 2 andert sind, die drei arbige Flag e auf dem Franz ts⸗G. 2 d89 Jahre 1820 3 aus dem Koͤnigreiche ausgew sind, farbige Flagg Der Jonsul, Herr Dupré, hielt bei chweig⸗Oels vorlaͤufig uͤbernommene Landes⸗Regierung auch ten Audienzen mit den Großherzoglichen Begleitungs⸗Schrei⸗ A Folge hab erde Smyrne, A — b 8 ves ike zur e haben rier de Smyrn 1 — diese Korrespondenz, dem rtikel 2 gemaͤß, zur Folg e yrne, zur Feier dieses Ereignisses seine Flagge und Nord⸗Amerikanischen Kauffahrtei⸗
mit vielen, zum Theil recht sinni b
A gen, transparenten Gemaͤlden sen und Wuͤrtemberg den Anlaß der Kroͤnung des Erzherzogs
ver. ver nur zu wuͤnschen ist, daß einzelne et⸗ Kronprinzen Kaiserl. Hoheit g. Koͤnig von Ungarn er n.; Der General⸗Polizei⸗Intendant soll in moͤglichst kurzer Zeit liegenden Englischen 8 Die am Abend von Vurl ankom⸗ 8 herbe Anspe kluͤngen auf die kaum uͤberstandenen ungluͤck⸗] um Hoͤchstdemselben Ihre freundschaftliche Theilnahmne an eine Namensliste aller Ausgewanderten anfertigen, gegen wel⸗ Schissen befolgt wurde. x bssFhs Wurse 1.“ 8 “ 1 8 8 9* 8 “ 8 8 8
8 2
8 11“