1830 / 301 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 2 1“

v116““ orlesungqgeen vuerden bei den Vorlesungen benutzt, und steht außerdem den 1111—“ Fmeithh, e, urtann ect. hns ., bei der 8 zn chen K.2.s zu Muͤn⸗ Studirenden der Zutritt zu diesem taͤglich, mit Ausnahme der isvenc ainae - e werr. A g emeine 8 11“6“*

e 88.e⸗ 1 ig Winte halbjahr 1830 309 enns Seonn⸗ und Feiertage, zu jenem nach mit dem Direktor dessel⸗ ens groct ha eg 2sne 9 Kga 220 9. A111“4“

ster im rhalbjahr ben genommener Ruͤcksprache offen. 88618825. vnuhs g unti8 ie 4AAA“ 8 8 .“

y1“] 11 SN. 216 Biblische Archaͤologie: Prof. Laymann. 8

8 8be 8 R n in die Psalmen und deren Erklaͤrung: Rep. Koooͤnigliche Schauspiele 8 8 r l U ß 1 s ch EKK. S t f 8 . einke. . 4 Frei X . Mas. 128 Mong. -–— B I11111414111e““ Einleitung in die Evangelien des Matthaͤus und Markus Freitag, 29. Okt. „n Opernhause: Der Nasenstuͤber, eh- aarüende. Ingne.: 6 22 a ichsn. 8.86 B se ge. und die Erklaͤrung beider in Verbindung: Prof. Kellermann. Possenspiel in 3 Abtheilungen, von E. Raupach. Hierausfftf 11““ 8 “*“ Kirchengeschichte des aͤltesten und mittlern Zeitalters, ab: Die neue eAvvb—3äöäöö—]—;;; b wechselnd mit Auszuͤgen aus den Kirchenvaͤtern: Prof. Kater⸗ Taglioni; Musik von Kramer. (Die Solotaͤnzerinnen vom Ln kamp. 7 . 1 K. K. Hoftheater am Kaͤrnthnerthore zu Wien werden hierin, EWW“ Ge n 4 30sten Oktober Hita geS. h; 1 8 30. Einleitung in [18 Fes age Prof. Neuhaus. Dlle. Fanny Elsler die Partie der Arsene ausfuͤhren, und No 301 Berlin, Sonnaben u 8 Sr⸗ Der Dogmatik erster und zweiter Theil: Ders. 6 Dlle. Therese Elsler tan F ““ 48 tl; 8 e. Therese Elsler tanzen.) Dn6 2ageese ne, ehhier liche Moral: m,g er aͤdagogische Uebungen mit den Zuhoͤrern: Prof. Brok⸗ ö“ ma mzeber Verwaltung des Bußsakeaments Ders. sen 2 zcles, par Seribe. 1 üschten. delsstand an den Rand des Abgrundes gebracht, 3 888 Das Kirchenrecht: Prof. Katerkamp. ““ Sonnabend, 30. Okt. Im Schauspielhause: Die Braut, lr A mt 1 1 ch e N 0 ch r I ch e sfsfie es sey, die zahlreiche Bankerotte be geehet hacng e 6 Deer Professor Kistemaker wird, nach wiedererlangter Ge⸗ komische Oper in 3 Abtheil., mit Tanz; Musik von Auber. 8 T 6 smserden alsdann antworten, und das Land mag 8 bien * sundheit, seine sget gn Vekefsehgr noch besonders anzeigen. (Mad. Seidler: Henriette; Herr Hoffmann; Adalbert von ESeoen kedes ages. uns seyn. Das Bemerkenswertheste in diesen Angrisse i Io sophie. Loͤwenstein.) vö“

1268 ee. itische Untuͤchtigkeit, die IB 1 1 Fen rer Sitzun hemaligen Opposition ist aber die politise - Nesc⸗h . der neuern Philosophie seit Kant: Privat⸗Doc. Sonntag, 31. Okt. Im Opernhause: Andreas Hofer, Die Koͤnigl. Akademie der Kuͤnste hat in ih zung eh ge p

ie Hindernisse, worauf V 8b. rrn und Ge⸗ sie taͤglich bekundet. Erstaunt uͤber die Hindernisse 1n ; s Musi d. am 16. Januar d. J. den Koͤnigl. Kammerhe Feraf Güie; zt, Hindernisse, die wir laͤngst vor⸗ beeeeeen Ausgabe seinen sin dit. Fany Eisler ö 8 neeral⸗ Intendanten der Koͤnigl. E1“ Feßeicr 86 . v sie uns als die Uͤrheber dersel 8 an ache heoß ehcsaghe⸗ Ders X“ ters am Kaͤrnthnerthore zu Wien, wird hierin tanzen.) Bruͤhl, zu ihrem Eßeen⸗Margliee⸗ 1 Direktor. V 88g Wem, der nur noch ein wenig gesunden Menschenver⸗ Psfsychologie: Privatdoe. Schluͤter. ““ Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten 1““ 4

68

““

(acte, par Scribe. 2) Louise ou La Reparation, vaudeville ““ 8

e 8

8 “X“ V 6 einreden? Wahrlich, nicht aus 16“ 8 b stand hat, will sie so etwas einred G 1 Naturrecht, mit bestaͤndiger Beruͤcksichtigung der Prinzipvien Ranges 1 Rthlr. 10 Sgsr. ꝛc. . zd. ePic He sltaeene . iserl. Russische Feldjaͤger Lie⸗ unsern Reihen ist der Ruf erschollen, daß der Aufruhr die des Roͤmischen Rechtes: Prof. Esser. Zu dieser Oper werden Billets verkauft, welche mit Dien⸗ Angekommen: Here Haes.

w liagst Pflichten sey; nicht in unsern Reihen wird man Ueber Wissen und Glauben, naͤher: uͤber die Stellung, welche stag bezeichnet sind. vert, als Courier vts. Netecs zasisce Kabinets⸗Courier dele e . und jenes Heer von Aufwieglern die Philosophie in neuester Zeit zur Theologie gewonnen oder Im Schauspielhause: Verbrechen aus Ehrsucht, Schau⸗ Durchgereist: Der Koͤnigt; Span

wieder gewonnen, und welches das wahre Ver altniß zwischeu

die i d an andern Orten durch die Ver⸗ LZW“ 1 ete kommen lfiinden, die in Belgien un 8 .ö. 8 beiden sey: Privatdoc. Schluͤter spiel in 5 Abtheilungen, von A. W. Iffland. (Neu ein⸗ St. Petersburg 45 nichtung der gesellschaftlichen Ordnung eine neue Freiheit be⸗ studirt vnn h c Mat h ematik. 48 BE“] eb mum,

Arithmetik, Geometrie und Algebra, oder erster Kursus 8 b E“ 11““ lliiihr angefachten Empoͤrungen in 1 8 dee bebses⸗bceca Prof. Bnomann 9. ö Koͤnigstäͤ dtis ches Theater. LEEEEE“ „un. zufrieden mit der Revolution, womit sie uns geger 8 Hoͤhere Algebra: D ers. 8 Freitag, 29. Oktober. Fra Diavolo, oder: Das Wirths 3 eitun 9 85 auch noch Subscriptionen eroͤffnet, um in an In 3 5 Variations⸗Rechuung und Differenzen⸗Rechnung: Ders. haus zu Terracina, komische Oper in 3 Akten; Musik ’ocuc A (seern den Aufruhr zu beguͤnstigen. Und diese naͤmüche Paete⸗ Naturwissenschaften. V“ kreich. vypon ihr verkuͤndigten Grundsaͤtze abwehren soll, Exverimental⸗Physik: Prof. Roling. 8 Fe 1 8 ““ F r an CEEEETEETDI111“ 90 luͤckliche Lage der Dinge uns zur Last legen. Fnerime 98 Cne E11““ 85 9 Pparis, 22. Okt. Der Moniteur enthaͤlt eine vom genwaͤrtige ung

8 2

. ““ 86 2b kontrasig⸗ Heißt dies nicht freiwillig das System in Mißkredit bringen, 11“ 2 datirte und vom Großsiegelbewahrer kontrasig⸗ A rognofie: Prof. Roling. 1““ 18“ . 88 2isten d. M.

ic aufgeworfen d. ) nirte Koͤnigl. Verordnung⸗ wodurch allen Unter⸗Offizieren zu dessen Stuͤtze sich die ehemalige Opposition aufgeworfen

onds- ie bis zur Be⸗ hat? Die neue Regierung muß sehr schwach seyn he S Sz 72 GWemenen er Seeeee geczesas9s,d Prinzipien muͤssen einen gewaltigen Einfluß auf die 4

Z. IErief. Geld.] Wceen, dhelanntmachung dieser Verordnung fuͤr Insul - enn ein einziges monarchisches Blatt die jetzig 1““ Frpy-F ihre Vorgesetzten kondemnirt ausuͤben, wenn ein einzig behaupten

507 92 sOSipr. PrndE 41 95 ler oder Thaͤrlichkeiten gegen chre b a0 t wird Ordnung umzustuͤrzen droht. Will man dagegen dehanpden, 96 bomm Pfandbrf. 4 1021 worden, eine vollstaͤndige Amnestie bewillig chtra lich auch daß unsere Prinzipien durchaus von keinem Gewichte sehen, 95¾ Kur- u. Neum. do. 4 102 ½ - In dem gedachten Blatte liest man 899 8 tember so sollte man auch keine Beschuldigungen gegen uns anbrin- 82 Schlesische do. 4 192 1 noch zwei Verordnungen vom 23. August und 7. Ih ch In, gen, denn in diesem Falle koͤnnen wir der Regierung nicht Geee. 66 d. J., beide von dem See⸗Minister konfratgnäef, gefohrlich seyn. Fuͤhlt die Regierung inneres Leben, so be⸗ 92½ , eas e. hd 2 88. haft der erstern sollen die wirklichen und die F kanzPsischen —8 sie es dadurch, daß sie das Vertrauen wiederherstelle 924 büaes cre Deputirten von Martinique, Snaaegane E, e. ein⸗ und kuͤnftigen Zusammenrottungen vorbeuge. Sie büf die 34 dge. Sse. 8.229 L nüher gehnne Nolen hinfuͤhro di: Macht und das Geld in Haͤnden; wir Uchen Ffhts Fer ses ; 34 Neue dito 11 G ellen, und die De 4 sere Feder.“ - S Regehghen 111““ an E 89 von den GeneraConseils der Kalonicee Gehalte nrär die 1 Der National zͤußert in einem Aufsatze uͤber die be⸗ 1 Aeschy us Agamemnon: Prof. Winiewski. cü((SGrossh.. Pos. do. 4 ] 95 ½ Disconto . . .. Durch die zweite Verordnung werden die eha Wah⸗ Ue ungen in der Griechi chen Grammatik und im Erklaͤren: 1ͤͤͤ414111*

Allgemeine Anthropologie: der Arzt Lutterbe Spezielle Anthropologie: Dersrl. Diaͤtetik: Prof. Bodde. 111“ Der Regierungsrath von Boͤnninghausen wird sei St.-Schuld-Sch tanischen Vorlesungen besonders anzeigen. 11““ hilologie,. ö1114A4A4“4*“ Roͤmische Alterthuͤmer: Prof. Schluͤter. Dieselben: Prof. Grauert. ““ Kurm. Ob. m. I. C Griechische Literatur⸗Geschichte: Prof. Winiewski. Neum Int Sch. d. VCicero vom Redner, oder des Tacitus Leben des Jul. Agri⸗ Berl. Stadt-Ob cola, nebst der Schrift uͤber Germanien: Prof. Schluͤter. Königsbg. do. Trinummus des Plautus und die Adelphi des Terenz: Prof. Elbinger do. Grauer t. Danz. do. in Th.

XESFEEEESeUenn

8

c 86578 e sen is in Frankreich nicht so groß und so allgemein, wie ge⸗ 8 Wechsel-Cours. —— tinigue und Guadeloupe und vom 1. Juli k. J. an fuͤr die 1.ha- 8 8— daher, daß man sich von einer Nadermann ͤͤͤ11112622* Insel Bourbon und die Franzoͤsischen Wsdeelessngan thegweisen Erneuerung der Kammer immer nur eine unzu⸗ Sallust's Catilinarischer Krieg, in demselben: Prof Esser. Lustercam .... ..2,E. Indien in folgender Weise festgestellt: den N- . Wau⸗ Uangliche Modisication der Elemente, woraus dieselbe besteht, Muͤndliche und schriftliche Uebungen in demselben die Pro⸗ m. 9 k0 . .. .259 Fl. 2. Mt. 139 ½ nigl. Gerichtshofe von Martinique, Ins deeonpe und spricht. Wir wollen gleichwohl hoffen, daß die Waͤhler fessoren Nadermann und Esser. b p ** Hamburwg 300 Mk. Kurg 149 ½ bon, so wie der Koͤnigl. Richter und der Prokurator, sollen verspricht. 2

Sas 19 1 1 ichti . ud daß sie uns solche Maͤn⸗ ½ [148 3 Fr. er⸗ ihre Pflichten richtig erkennen, un Morgenlaͤndische Sprachen. 48 , . 10,000 Fr. und der Substitut des Prokurators 8000 Fr. er⸗ ih b

1Hhe ... . . ... 30 MM. 2 N. 41 4 1“ EEEö“ . Lftl. 2 It. . 2 Hebraͤische Grammatik: Repetent Reinke. e 1 LStl. 3 6 20¾

2 1 ei n und Vorurthei⸗ G1“ Pari 300 F SI halten; auf Marie⸗galante (einer Dependenz von Guade⸗ ner schicken werden, die von den Neigungen frei sind. Arabische oder Syrische Grammatik: Derk. win 1n 20 Nr. ... ... .. 190 PI. M..

6 r verblenden, * 25 zkurator 8000 len, welche die gegenwaͤrtige Kammer 84 8 Vien in 20 N. 180 I. At. loupe) sollen der Koͤnigl. Richter 9 Pönte Gerichts⸗ Wir haben ein zu großes Vertrauen zu dem re 88 89 Nedeunße 111*“ 2. . 180,. Fr. uUnd in Pondichery soll der Rath am Feaegcation, die der Waͤhler, als daß wir es noͤhhig halten sollten, sie van en Theorie des Deutschen Stils, mit bestaͤndiger Ruͤcksicht auf Breslau. .. 100 Thl. Mt. 1 dofe 6000 Fr. an Gehalt beziehen. Die Gratification A 8 95 28 8ohee. se. . auf ihr Votum ein⸗ die klasstschen Prosaisten Deutschlands, verbunden mit praktischen Leipzig ... 1 .. 100 Thl Tage bisher jaͤhrlich demjenigen Rathe bewilligt wurde, der im unstgriffe zu; die letzten Unruhen in der Hauptstadt Uebungen: Prof. Schluͤter. 114A4“ Vorsitz fuͤhrte, wird fuͤr Martinique, Gua⸗ zuwirken, ihnen etwa die nruhg undsäͤtze der Käm⸗ Geschichte der Kiechenmufr und il Pezereborg PNC. . .. Wbeeer. . Wer. 8 Bna bon duf 4000 Fr. und fuͤr Pendichery auf vorhalten büccds unvorsichtig von der „l Geschichte der Kirchenmusik und die Anfangsgruͤnde des Cho⸗ Warschau. . . . . . . . . . . . 600 Fl. Kurz b G mer sind es, die, na herbeigefuͤhrt ha⸗ ralgesanges: Prof. Antony. igass Uecmʒn. 1 2500 Fr. festgestellt. 8 it Regierung gebilligt worden, jene Unruhen herbeigefuͤhrt he 8 Praktische Uebungen mit besonderer Ruͤcksicht auf den Ge⸗ Auswärtige Börsen. In der Quotidienne liest a. Selgendes7Sei Neg Niich 8 durch die Ernennung von Deputirten, die 8. sang der Muͤnsterschen Didcese: Ders. Amsterdam. 23. Oktober. 3 1.inigen Tagen 8en 88 829 8 Mei⸗ Meinungen der jetzigen Nee tan der e darae 18 . G - Niederl. wirkl. Schuld 39 ½¼. Kanz-Bill. 15 v⅛. Oester. 5 aͤtter, die noch vor 1 ; 8 Jsolcher Vorfaͤlle vor Das Lesezimmer der Paulinischen Bibliothek ist Dienstags und NMetall. 87. Sa.. Eagb Aul. 87. 88 Pndgnathansigkeir fuͤr Jedermann verlangten, die seg⸗ Fan⸗ ge ehgcn 1 8 Doenmersags bon 9 bis 12 Uhr geöffnet, außerdem oͤnnen Diensaggs 8— eeeeeehbekbleee Angriffe gegen die Quotidienne, d. h. gegen eine Zeitung, Rube⸗ Sraeeeeg er des Chambres meldet: „Die Nie⸗ uund Figitag⸗ in denselben Stunden, unter den bekannten geseh⸗ dambrg, 26 OIebE; . . d artei man taͤglich als die besiegte darstellt, und die Der Messager ldes bestaͤtigt sich durch die heute lichen Bedingungen, Buͤcher nach Hause mitgeno er ster. Hank-Actien pr. ult, 1030. * eihe 92. deren Pa vr ruch machen koͤnnte. derlage des Obersten Valdes bestatig v— ügt, da —Das nat b genommen werden. Oester. Bank-Actien pr. ult. 1030. Russ. Engl. Anleihe 92 sonach wohl auf einige Großmuth Anspruch mas Rächrichten: es wird jedoch hinzugefuͤgt, daß b—“ Wir gestehen, daß wir von unsern Gegnern Inen sggr Angegangenen, Mahrehtiglossen habe, Valdes nachzuruͤcken, 8 1u.“ 8 en; nimmermehr haͤtten wir geglaubt, daß der Mein 1 Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. Paris, 22. Okt. 5proc. Rente pr. comptf. 95 Fr. 10 C. sin cour. 95 Fr. 15 C. 3proc. 8e 8 . 1

6 2 it bedeutenderen w wer : die Truͤmmer des Corps zu sammeln, mi

compt. 4 8 vrelneist so weit gehen wuͤrde; doch werden wir uns um 1 e raͤften weiter vorzuruͤcken

8 STT1“ .ap 598 wse Sh.ls 8. c8 ggn. G Ft 8 Dvo-r. S 8. ö Drohungen einschuͤchtern lassen. Worin besteht und besser organisirten Streitkraͤf

225 uͤbeln moralischen Ein⸗ 5 ihei 2 ien Meinungs⸗ d durch diese Demonstration den 8. . ie 8 eißeit denn anders, als in der freien Meinungs⸗ und durch 8 chwaͤchen. Valdes, der ge⸗ Ged Se. Loose zu 100 Fl. 167. B. Poln. Loose 52 ¾. 52 ⅛½, Angesichte von ganz Europa? de man uns Füne dinen efne, Vch gegsöse seyn sollte, hat mit einem Ge 8 itre 8 1 erlegenn nichts ist rechtmaͤßiger als dies. Man beweise fangen genommen, - vewerkstelltat. vIA1““ 8 Mhehs eeanr Jobh n. Mitnehgeteur hüchtit anh 12] 8wz -7 8 Kcvolueion sey, die den Han⸗ en Theile seiner Mannschaft 5 Ruͤckzug bewerkstellig

2