1830 / 317 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 15 Nov 1830 18:00:01 GMT) scan diff

öüunternehmen aufmerksam geworden ist. Die Uebersicht der ver- Dienstag, 16. Nov. Im Schauspielhause: Kaiser Hein⸗

theilten Exemplare nennt 12) fuͤr Italien, 45 fuͤr Frankreich, 63 fuͤr Deutschland (wobei jedo erst eine einzige oͤffentliche Bi⸗ ö“ ist), 40 fuͤr England, 2 fuͤr Holland, 3 fuͤr Rußland. Es duͤrfte nicht unerfreulich seyn, naͤchst diesen allgemeinen Nach⸗ richten uͤber die Fortschritte des Instituts die erfolgreiche Wirksam⸗ keit dieser neuen Anstalt im Einzelnen, hauptsaͤchlich in ihrem Einfluß auf Italiaͤnische Beobachter und auf Reisende in Italien, nachzuwei⸗ sen. Wer den literarischen Zustand der außer den Heerstraßen gelegenen Provinzen Italiens, wer die Schwierigkeit ihres Verkehrs selbst mit ihren eigenen Hauptstaͤdten, vorzuͤglich im Konigreiche Nea⸗ pel, einigermaßen kennt, wird die Ermittelung archaͤologischer Korrespondenten an so vielen wichtigen und entlegenen Orten, wie die Liste der Theilnehmer des Instituts sie nachweist, uͤberra⸗ schend finden. Nicht wenige jener Alterthumsfreunde haben erst burch den Aufruf des Instituts Anlaß gefunden, uͤberlieferter Kunde und fruͤher Erinnerung, skizzirten Zeichnungen und zweck⸗ los aufbewahrten getreuen Nachrichten diejenige Geltung beizu⸗ messen und diejenige Anwendung zu geben, die sie, wo andere Quellen fehlen, in hohem Grade verdienen; wiederum wird durch sie die gelehrte Bereisung entlegener Gegenden Italiens nun auch dem fremden Wanderer erleichtert und auf Gegenstaͤnde gelenkt, die sich bisher allzuselten einer umsichtigen Beschauung zu erfreuen hatten. Um jedoch die Graͤnzen dieser Blaͤtter nicht u uͤberschreiten, begnuͤgen wir uns, noch einige Worte uͤber die ereits erwaͤhnten Unternehmungen des Instituts fuͤr Sammlun⸗ ben zur Gemmenkunde und fuͤr eine nutzbare archaͤologische Bi⸗ liothek in Rom hinzuzufuͤgen.

Die unerschoͤpflichen Ausgrabungen Roms bringen im Laufe jedes Jahres eine bedeutende Anzahl antiker Gemmenbilder in geschnittenen Steinen und antiken Glaspasten zum Vorschein; diese so wichtigen als unscheinbaren Denkmaͤler verschwinden bei Kunsthaͤndlern und Reisenden, meist ohne daß Abformungen oder Zeichnungen derselben genommen oder gestattet worden waͤren. Seit fast einem halben Jahrhundert ist weder fuͤr Beschreibung noch Abformung dieser Gegenstaͤnde irgend eine dem wissenschaft⸗ lichen Beduͤrfnisse genuͤgende Sorgfalt angewandt worden; das Institut, durch die Kunstfreunde, die ihm angehoͤren, unter⸗ stuͤtzt, wird eine Auswahl der vom Jahre 1829 gan erschiene⸗ nen Gemmenbilder centurienweise, in getreuen Abformungen und mit den noͤthigsten Notizen versehen, dem Publikum üͤbergeben und durch den dazu beauftragten Kuͤnstler Cades auch Ergaͤnzungen der fruͤher geordneten Sammlungen von Gemmen⸗ Abdruͤcken veranstalten lassen. “]

Einem anderen nicht minder wichtigen Beduͤrfniß wird durch

8

rich VI., historische Tragoͤdie in 5 Abtheilungen, von E.

Raupach.

mag e 1111A““

8559 es. Theater. Sonntag, 14. Nov. Fiorella, oder: Das Hospizium St.

Lorenzo, Oper in 3 Akten; Musik von Auber. Vorher:

Huvertuͤre aus der Oper „die Braut“, von Auber. Hierauf

wird der Instrumentenmacher Herr Reichenstein aus Gna-⸗ denfels auf dem von ihm erfundenen Instrumente Neu⸗Tschiang folgende Piecen vortragen: 4) Adagio, arrangirt von L. Weiß;

2) . aus dem Tod Jesu; 3) Phantasie, komponirt von

Montag, 15. Nov. Lenore, Melodrama in 3 Akten. Dienstag, 16. Nov. Die heimliche Ehe, komische Oper in 2 Akten; Musik von Cimarosa. .

DOen 13. November 1830. 8 Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour. Zf. Srief Seld.] [Sf. ErefTe.

.1

88 [Ostpr. Pfandbrt.] 4] 943 Pomm. Pfandbrf. 4 102 95 Kur- u. Neum. do. 4 102 80 ½ [Schlesische do. 86 Rkst. C. d. K.-u. N. —] 61 86 Z.-Sch. d. K.- u. N. 62

9 Seeee

Holl. vollw. Duk. Neue dito

Friedrichsd'or.

Disconto..

St.-Schuld-Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl Anl. 22 Pr. Engl. Obl. 30 Kurm. Ob. m. l. C Neum Int. Sch. d. Berl. Stadt-Ob. Königsbg. do. Elbinger do. Danz. do. in Th. Westpr. Pfdb. Grosshz. Pos. do.

SE;SEeeegeeUnn

Amsterdam... 1. dito W“ 250 Fl.

.

8 lich

Kronik des Tages.

kaͤt haben den Regierungs⸗A th bei der

ch t en

Des Koͤnigs Majesf von Saldern zum Re Potsdam zu ernennen geruht.

Angekommen: Der Kaiserl. Russisch als Courier von Warschau.

st: Der Kamm Minister am ch Neapel.

gierungs⸗Rat Regierung zu

- Abgerei unnd bevollmaͤchtigte Graf von Lottum, na 8 Der General der Kavallerie und Majestaͤt des Kaisers von Rußland, F

Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger, Lieute⸗ als Courier von London kommend, nach

rdentliche Gesandte Koͤnigl. Sieilianischen Hofe,

erherr, außero 101 ½ General⸗Adjutant Sr. uͤrst Trubetzkoi, St. Petersburg. Durchgereist: nant Gaweloffski, St. Petersburg. Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger, Faͤhnrich Alexan⸗ drow, als Courier von St. Petersburg kommend, nach P

4*” 575 starben; im Gouvernement Kostroma erkrankten bis zum 16. Oktober 319 Personen, von denen 155 genasen und 93 farben..

Nach Inhalt eines in der Handels⸗Zeitung enthal⸗ tenen Kaiserl. Besehls soll die 1-.aeae 88 St. Petersburg, als einem gesunden Orte, ins Innere des Reichs durchaus keiner Schwierigkeit unterworfen seyn. Ei⸗ nem andern Befehle zufolge, ist das Niederlagsrecht fuͤr in Hiesem Jahre eingefuͤhrte Waaren von 8 Monaten auf 10 Monate und der Termin zur Bezahlung der Zollgelder von 6 auf 8 Monate verlaͤngert worden; auch hat man die La⸗ gerungsAbgabe fuͤr Waaren in den hiesigen Packhaͤusern vermindert.

Man meldet aus Riga vom 26sten v. M.: „Unsere Polizei⸗Verwaltung hat so eben eine gedruckte Verordnung bekannt gemacht, wodurch den Einwohnern befohlen wird, daß taͤglich Gassen, Gehoͤfte, Rinnsteine und Gossen gerei⸗ nigt werden, um jeden Anlaß zur Verbreitung der Cholera zu vermeiden. Reisenden zufolge, soll in manchen Gegenden Lieslands die Furcht sehr groß seyn; ja sie wollten in Dorpat sogar die ganz ungegruͤndete Vermuthung gehoͤrt ha⸗ ben, die Kollegia wuͤrden geschlossen und die Studenten nach Hause entlassen werden. Gleichwohl weiß Niemand Kranke nachzuweisen. Zur Beruhigung der Einwohner koͤnnen uͤbri⸗ gens folgende Umstaͤnde dienen: die Brechruhr oder Cbolera ist hier an einzelnen Personen in den fruͤheren Jahren haͤu⸗

s⸗Nachrich

Es ist allbekannt, daß Italiaͤnische oͤffentliche und Privat⸗Biblio⸗ At . . 300 Mk. lt. 8 116“ ““ C.““ ffiger vorgekommen; also ein Uebel, dem man schon zu begeg⸗ ... 1 LStl. 3 Mt. 3 E“ A askan d. nen weiß. Von den Erkrankten sind, wie in anderen toöti

8

das archaͤologische Institut hoffentlich ebenfalls begegnet werden. Hamburg. ... 300 Mk. fheken, . 8 t8 8 1 Beschginkun⸗ I 1 1 gen m He rau er up erwer 2 dur gaͤngig nur an 2 un aris 8g ö““ . 6 r. 8 1 15 r1 8* 1 F. ½ is 4 85 8 8 ch en Krank eiten reili Ma 3 s rbe Ptelle die Benutzung aller vorhandenen Buͤcher verstatten, daß —Wien in 20 Xr. 150 Fl. 2 Ml. 1 Rußland. 1nI“ c voll veFeses 8-2 I.eeweshs ie außerdem auslaͤndischer Werke der letzten funfzig Jahre fast Augsbhurg. .. ... 150 Fl. Mt. St. Petersburg, 6. Nov. Gestern wurde hier in der serer Stadt hat sie in den letzten Jahren zweimal bt bee enaagang 80 82. 88. dennng 52 ““ 108 28 8 3 .“ Kasanschen Kathedrale ein Dankgebet fuͤr die gluͤckliche Ruͤck⸗ und ist hergestellt worden 2 1 5 e 0 e emder Gelehrte e 2 b6“ . . Wai de 9. d. 1““ . S liche Schwierigkeiten entgegensetzt. Da Nnun dem Institut, wel⸗ FrshLfört 1. M. WZ. 150 Fl. 2 Mt. eobnHhr Sr. Maz. des Kaisers dargebracht. Nach wiederholten Erfahrungen mehrerer bekannten Aerzte ches die Kunde Kachavlogischer Neuigkeiten auf dem raschesten betersburg BN... V 100 Rbl. 3 Woch. Im Jonkb nal de St. Petersbourg liest man: „Se. hat sich bei den ersten Anfällen der Cholera das Raͤuchern Wege durch Europa verbreitet, die Mittheilung neu erschienener Vöböö Kurz Maj. der Kaiser haben fuͤr gut befunden, zu befehlen, daß des ganzen Koͤrpers mit Essigdaͤmpfen als sehr heilsam be⸗ Werke versichert ist, so lag der Gedanke nahe, ese neueren Buͤ⸗ 3 folgende Armee⸗Corps unverzuͤglich auf den Kriegsfuß gesetzt wiesen; waͤhrend der Essig und wenn er stark ist, mit cher⸗Sendungen durch Veranlassung anderweitiger Geschenke zur werden sollen, nämlich: das 1ste und 2te Infanterie⸗Corps, Wasser vermischt auf einen heißen Ziegelstein gegossen Geundlage eine⸗ pbilologischen und archäologischen Bibliotheke ie das 3te und 5te Reserve Kavallerie⸗Corps, das abgesonderte wird, sitzt der Kranke im Dampfe entkleidet auf einem Stuhl machen, deren Benutzung jedem Theilnehmer des Instituts frei⸗ ge Auswärtig EV1 Litthauische Corps, das unter den Befehlen Sr. Kaiserl. H. oder Schemel, bis er in starken Schweiß geraͤth, und wird steht. Freigebige archaologische Geschenke, hauptsaͤchlich der E“ 8 des Cesarewitsch stehende Reserve⸗Corps, die Polnische Armee dann, sorgfältig eingehuͤllt, in ein erwaͤrmtes Bett gebracht lien und Frankreich, machen es moͤglich, schon jetzt von der Cz⸗ 5 Amsterdamn. 8. Nöbembeeeae I68s ne verhoͤttntßzmaͤßtge Anzaht irregulaͤrer Kosaken⸗Regi⸗ Dieses Dampfbad wird einige M T er zen st 1 Bibliothek zu reden; bedeutend ilologisch u“ 1 S 1 4 . 8 npfbad wird einige Male des Tages wiederholt . Ee ggs 8 ne a ünd vr. En „† 4 En 18 ogische Niederl. virkl. Schuld 40 ¾. Kanz-Billets 16 ³¾. Ocst. Sproc. mmenter. Das 3te und 5te Reserve⸗Kavallerie⸗Corps, die in und dabei dem Kranken nur warmes Getraͤnk gergsicht 8 “.“ Rass. Lngi. Anl. 888. Russ. Anl. Hamb. Cert. 90 den Gouvernements Cherson und Kiersk standen, sollen an Vom 1. (13.) Januar bis zum 1. (13.) September be⸗

. (Fortsetzung folgt.) g d 8. G G b8- 8 . 1 die westlichen Graͤnzen des Reichs vorruͤcken und ersteres in trug die Ausfuhr von Theodosia 1,148,22 bel 1 Frankfurt a. M., 9. Noxember. Podolien, letzteres in Volhynien temporaͤre Kantonirungen von Eupatoria 1,819,355 vaf In

b 8 * Metalliq. 89 ⅞. 89 86. 4proc. 80 ¾. 80 ⅞. 2 ⁄8proc. 47½- LEeeee- . e . . Konialich 8 Schausipiele. 1 v9kThr. Brief. Xcbses 1284. 1231 Pe. Orng 1e 11 beziehen. Diese Corps befinden sich bereits auf dem Marsch wurde eingefuͤhrt: in Theodosia fuͤr den Werth von 890,910 DSonntag, 14. Nov. Im Opernhause: De ee 89 e zu 100 Fl. 165 ¾. Brief. 291z3. *** mn threr neuen Bestimmung.“ und in Eupatoria fuͤr 1,027,140 Rubel vSenes ne bn⸗ aere 8ö. Se. h.s Föcheie ““ . Fünn Iö“ h- wee „eee Dragoner⸗Divi⸗ In Archangel war dieses Jahr die Ein, und Ausfuhr b v 4“*¹”“ Hambur 8z 11. November. be sion, General⸗Lieutenant und General⸗Adjutant Baron Geis⸗ im Allgemeinen groͤßer als im vorigen Jahre; nur die Aus⸗ von Ph. I (Dlle. Fanny Elsler wird hierin die gerr. 4proc. Metall. 79.78. Bank-Actien 1000. 995. Engl. mar, ist zum Befehlshaber der zweiten Division ernannt fuhr von Talg, Weizen und Hafer hatte sich vermindert. Partie der Arsene ausfuͤhren und Dlle. Therese Elsler Russ. 89 ¾. Russ. Anl. Hamb. Cert. 89. Daàn. 5642. Poln. pr. 30. worden. 8 8 24 SHiller bthei-ku JLIondon, 6. Norember. .““ 8 rskoje Selo zu reisen Pairs⸗Kammer. In der Sitzung vom 6. Nov., Lusgen⸗ ““ uͤbersetzt von Schiller. eeeS9 täharls „ns. 8ane 11“”“ G wünschen, verpflichtet, sich mit Durchlaßscheinen zu versehen, der ersten nach der Vertagung, ernannte zuvoͤrderst der ra.) Hierauf: Die Frau, oder: Die nstellung, üst⸗ Dän. 56. Griech. 22. Nlexic. 32⁄1. Port. Russ. 6 welche den Militair⸗Beamten von dem Generalstabe Sr. Praͤ sident eine Kommission zur Pruͤfung des von der De⸗ spiel in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen. v1.“ Port. 48. Russ. T. Maj, den Civil⸗Beamten und Personen aus anderen Stän⸗ putirten⸗Kammer bereits angenommenen Gesetz⸗ Entwurfes we⸗

Montag, 15. Nov. Im Schauspielhause: Die ““ 1 vs zxste 114“4“ b den von der hiesigen Polizei ertheilt werden. gen Abschaffung der beisitzenden Richter und Raͤthe. Die

3

1.““

liinge, Lustspiel in 4 Abtheilungen. Hierauf: Der Bar und Parisz, 6. Ngremher. Die Moskauer Zeitung vom 30sten v M. zeigt an Versammlung beschaͤftigte i i der Bassa, Vaudeville⸗Burleske in 1 Akt. Sproc. pr. Compt. 90. 95. fin Cour. 91. daß ein Termin von 14 Tagen statt des fruͤhern 2 gigen be- d- 8 2 In Potsdam: Verbrechen aus Ehrsucht, Schaupiel in pr. Compt. 60. 40. fin Cour. 60. 50. 5proc. Nea vompt. an den Observations⸗Barriéren des Twerschen und Ragos⸗ ten Propositionen, des Inhalts: 1stens daß man eine Kom⸗ 5 Abtheilungen, von A. W. Iffland. 64.15. fin cour. 64.25. ö1 —vu (die nach Westen liegen) fuͤr die aus Mos⸗ mission ernenne, welche die verschiedenen Fragen feststelle, . v““ Veisenden bestimmt worden ist. 888 wozu die Verweigerung des Eides von Seiten eines Pairs 1.“ Boͤrsen⸗Nachri eaen 1* üm 1. November betrug die Zahl der in Moskau an BAnlaß geben koͤnne, und 2tens daß man ein Gesetz zur Be⸗ Fgrankfurt a. M., 10. Nov. Oesterr. 5proc. Metall. 90 ¾. B. Aproc. 81¼. 81 ¾. 2 pyroc. 473. der Cholera krank liegenden Personen 1357, von denen 368 strafung des Kirchenraubes vorleae. Hinsichtlich der ersten Bank⸗Actien 1245. 1241. Partial⸗Oblig. 116 ¾. 116 v½. Loose zu 100 Fl. 165 ½. B. Poln. Loose 51 ¾. 51 ‧1. Hoffnung zur Genesung darboten. In Allem waren Proposition war die Kammer einstimmig der Meinung, daß .“ ““ E1“ bis zum genannten Tage 3542 Personen erkrankt und 1771 selbige zur Berathschlagung geeignet sey, weshalb sie den de er. eeae 3 * . In Nishnei⸗Nowgorod erkrankten bis zum 15ten naͤchsten Dienstag zur naͤheren Entwickelung derselben be⸗ W. 8 ““ Redacteur John. Mitredacteur Cotten 1068 Personen, von denen 395 geheilt wurden und stimmte. Die zweite Proposition gab zu einer ausfuͤhrlichen

8— 11“ 1“ I““ 2 8 . b 8 3 8 ““ 11X“ * 8 1

8

Gedruckt bei A