1830 / 333 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 01 Dec 1830 18:00:01 GMT) scan diff

—Vö=

Berlin, 29. Nov. Der Messager des Chambres vom 2. d. giebt einen Artikel aus dem Courrier de Pays⸗Bas, dem zufolge von Seiten Sr. Mojestaͤt des Koͤnigs, unseres Herrn, der Vorschlag gemacht worden seyn soll, aus Belgien und den jenseits des Rheins gelegenen fruͤher Franzoͤsischen Pro⸗ vinzen des Preußischen Staats ein einziges Reich unter dem Scepter Sr. Majestaͤt des Koͤnigs von Sachsen zu bilden und dagegen das Koͤnigreich Sachsen mit Preußen zu verei⸗ nigen. Wir duͤrfen mit voller Zuverlaͤssigkeit versichern, daß jener Vorschlag in allen seinen vorangegebenen Bezie⸗ hungen erdichtet ist und nicht minder, als so viele andere Geruͤchte, zu den Erfindungen gehoͤrt, mit denen bald die Niederlaͤndischen Blaͤtter die Franzoͤsischen, bald diese jene in freundnachbarlichem Wohlwollen zu bereichern pflegen.

In den Gesammt⸗Sitzungen der Koͤnigl. Akademie der Wissenschaften sind im Oktober und November d. J. folgende Abhandlungen gelesen worden.

Am 21. Okt. Hr. Bekker, uͤber den Artikel im Pro⸗ vengalischen.

Am 28. Okt. Hr. Weiß, fortgesetzte Beobachtungen uͤber das anomale Lagerungs⸗Verhaͤltniß des Syenit⸗ und Granitgebirges gegen den Plaͤner Kalk und QAuadersandstein in der Gegend von Meißen und Hohenstein.

Am 4. Nov. Hr. v. Olfers, uͤber ein merkwuͤrdiges Grab bei Cumaͤ b und die in demselben enthaltenen Bildwerke.

Am 11. Nov. Hr. Seebeck, Fortsetzung seiner Ab⸗ handlung uͤber das Verhaͤltniß zwischen Elektricitaͤt und Mag⸗ netismus in thermomagnetischen Ketten.

Am 18. Nov. Hr. Wilken, Fortsetzung und Beschluß seiner Abhandlung uͤber die Verhaͤltnisse der Byzantiner zu den Russen, vom neunten bis zum zwoͤlsten Jahrhunderte.

Am 25. Nov. Hr. Link, uͤber die Pflanzenthiere uͤber⸗

haupt und die dazu gerechneten Gewaͤchse insbesondere.

Aus Koͤln wird gemeldet: Durch das schoͤne Wetter

beguͤnstigt, ist die Bestellung der Winterfrucht fast uͤberall im

Regierungs⸗Bezirke gluͤcklich vollbracht, und die aufkeimende Saat berechtigt zu freudigen Erwartungen. Nur in daen Niederungen haben die Schnecken bedeutende Verwuͤstungen in der jungen Saat angerichtet. Die Kartoffel⸗Ernte ist fast uͤberall gut ausgefallen. Die Fruchtpreise bleiben noch im⸗ mer auf ihrer vorigen Hoͤhe, dagegen sind die Kartoffeln, in Folge der kuͤrzlich beendigten reichlichen Ernte, etwas herabge⸗ gangen. Die Rheinschifffahrt ist im Monat Oktober fast eben so bedeutend gewesen, wie in den beiden vorigen Mo⸗ naten. Die Dampfschiffe versehen fortwaͤhrend und regel⸗ maͤßig ihre Dienste. Von den Kohlen, welche von Seiten des Ober⸗Buͤrgermeisterei⸗Amtes zur Deckung des Winterbedarfs fuͤr die unbemittelte Klasse der hiesigen Ein⸗ wohner auf der Ruhr eingekauft worden, sind bereits 2 Ladungen hier angekommen. Die Preise sind seitdem noch

sehr gestiegen, und man kann um so weniger erwarten, daß

sie vor Beendigung der diesjaͤhrigen Schifffahrt wieder sinken werden, als die Erlaubniß der freien Einfuhr nach Holland die Preise der Ruhrkohlen nothwendig bedeutend steigern muß. Nach dem Beispiele Koͤlns und anderer bevoͤlkerten Staͤdte der Provinz hat sich auch in Bonn ein Verein zur Anschaffung von Korn⸗Vorraͤthen und Kartoffeln fuͤr die Stadt, auf den Fall der Theurung, gebildet, welcher von Seiten der Koͤnigl. Behoͤrde alle moͤgliche Unterstuͤtzung er⸗

1 P“

Zu Guͤtersloh hat sich in Verbindung mit dem Ar⸗ menvorstande ein besonderer Huͤlfs⸗Verein gebildet und vor⸗ laͤufia den Ankauf von 1500 Berliner Scheffeln Kartoffeln be⸗ schlossen, die der geringen Klasse der Einwohner im Fruͤhjahre zum Einkaufspreise, den Armen aber zu noch niedrigern Preisen und nach Verhaͤltniß der vorhandenen Mittel unent⸗ geltlich uͤberlassen werden sollen. Auch im Kreise Halle hat sich ein „Korn⸗Verein“ gebildet, dem sich viele Vater⸗ landsfreunde aus Halle, Versmold, Werther und Borgholz⸗ hausen angeschlossen haben, um der Noth ihrer aͤrmeren Mit⸗ buͤrger vorzubeugen.

Nachrichten aus Minden zufolge ist es dem mit leb⸗ haftem Interesse und unermuͤdeter Thaͤtigkeit fuͤr den Wege⸗ bau wirksamen Landrathe Freiherrn v. Metternich, unter Mitwirkung der Wegebau⸗ und Verwaltungs⸗Behoͤrden, durch Gewaͤhrung bedeutender Geldmittel vom Staate und die fruͤ⸗ heren unentgeltlichen Arbeitsleistungen der Gemeinde gelun⸗ gen, den bisher 600 Ruthen langen hoͤchst beschwerlichen Hohlweg vor der Stadt Hoͤxter zu verlegen und in eine

schoͤne Kunststraße zu verwandeln, die sich jetzt im ununter⸗ brochenen Zusammenhange bis zur Lippeschen Graͤnze erstreckt.

In gleicher Art wird noch in diesem nach Goͤdelheim und weiter hinaus nach Blankenau hin voll⸗ endet werden.

Koͤnigliche Schauspiele. . Dienstag, 30. Nov. Im Opernhause: Ottavio Pinelli, oder: Schimpf und Rache, großes pantomimisches Ballet in

3 Aufzuͤgen, von Paul Samengo; Musik von Robert Gra⸗ fen von Gallenberg. Fuͤr die hiesige Koͤnigl. Buͤhne in den

Taͤnzen und Arrangements eingerichtet und in Scene gesetzt

von den Dlles. Therese und Fanny Elsler. (Dlle. Therese

Elsler wird hierin die Partie der Ginletta, und Dlle. Fanny

Elsler die Partie der Amalie ausfuͤhren.) Vorher: Das Ge⸗ heimniß, Singspiel in 1 Akt; Musik von Solié.

Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten

Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. 8

Mittwoch, 1. Dez. Im Opernhause: Fra Diavolo,

Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Auber. b Königstaͤdtisches Theater.

Dienstag, 30. Nov. Die Kreuzfahrer, Melodrama in 5 Akten.

&

Amtl. Fonds- und Geld-Cours- Zettel. (Pre ss. C. 111“ WZI111“

90 ½ Ostpr. Plandbrf. 981½ ½ Pomm. Pfandbrf. 97 Kur- u. Neum. do. 85 ½ [Schlesische do. 8 Kkst. C. d. K.- u. N. Z.-Sch. d. K.- u. N. b 9. Holl. vollw. Duk. 35 Neue dito 92³ 2 ½ [Friedrichsd'or. 4 [D)isconto.. .

rIEEEeESSg

St.-Scehuld-Sch. Pr, Ungl. Anl. 18 Pr. Engl Anl. 22 Pr. Engl. Obl. 30 Kurmb 1. G Neum Int. Sch. d. Berl. Stadt-Ob. Königsbg. do.

Elbinger do.

Danz. do. in Th. Westpr. Pfdb

grosshz. Pos. do.

n

Auswärtige Börsen. Frankfurt a. M., 25. November. 5proc. Metalliq. 91. 90 v,. 4proc. 81 %. 80 ½. 2 ⁄proc. 47¼. iproc. 20 ¼. Brief. Bank-Actien 1248. 1245. Part.-Oblig. 117 ⅛½.

116 ½. Loose zu 100 Fl. 165 ¾. Brief. Poln. Loose 52 ½. 52h.

* 8 2 Hamburg, 27. November. 88 Oesterr. 4proc. Metall. 81 ½. Bank-Actien 1068. Engl. Russ. Anl. 93. Russ. Aul. Hamb. Cert. 92 6Zproc. Pap. Insc. 66 ¼. Dän. 60, Poln. pr. 30. Nov. 108. Engl. Neap. —. Falc. 65.

2.

18 Paris, 8 öb5proc. Rente pr. compt. 92 Fr. 75 C. fin cour. 92 Fr. 80 C. Zproc' fin cour. 62 Fr. 70. C. öproc. Neap. 67 Fr. Rente perp. 50 ¼. n.

6 St. Pet Hamburg 3 Mon. 91⅛.

Wien, 24 November. 5proc. Metall. 92 ⁄. 4proc. 82. 2proc. 47⁄. Part.-Oblig. 11976. Bank-Actien 1100

8 *

Boͤrsen⸗Nachrichten.

Hesterr. 5proc. Metall. 90 ½. s Loose zu 100 Fl. 165. B. Poln. Loose 51 .

1 Gedruckt bei VEE

Aproc. 80⁄ 5. G. 2 proc. 47 ¾.

edacteur Co

Reedacteur John. 1“

Herbste die neue Chaussee

8 .

8—

2