1830 / 335 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2603

4 1 8 6 8

Stadt angreifen zu wollen, wenn man nur mit 6 7000 Der Deutsche Bund, von der Verpflichtung durchdrungen, gem Platz im Ganzen wieder eine unguͤnstige Wendung genom⸗ irgend einem Punkte der Kuͤste wuͤrde zu ihrer Vernichtung

Mann anruͤckte. bei den gegenwaͤrtig auf dem Bundesgebiete stattgehabten, so men. Die weichende Bewegung dauerte in allen Gattungen der mehr als hinreichend seyn. In der Citadelle und den

8 Bruͤssel, 27. Nov. Die Herren Niellon und Kessels bedenklichen und allgemeine Gefahr drohenden, aufruͤhreri⸗ Fonds die Woche uͤber fort und ward auch von keinen Schwan⸗ Gefaͤngnissen von Pampelona befinden sich 56 gefangene In⸗ sind wiederum nach Antwerpen abgegangen. schen Vorfaͤllen, im Sinne des 2ten Artikels der Bundes⸗ klungen zum Steigen unterbrochen. Von Seiten surgenten, von denen 21 erschossen worden sind. Der

. Bekanntlich hat die provisorische Regierung durch ein Akte und den sich hierauf beziehenden spaͤteren Bestimmungen ö 19e g Fs sen0 zCelbst gein be⸗ Franziskaner⸗Moͤnch Negrete, der mit Rufo Gonzales un Dekret vom 7ten d. die Munizipal⸗Wahlen der Stadt Gent der Schluß⸗Akte, die verfassungsmaͤßige Wirksamkeit zu aͤu⸗ 28% EEö 1886 bei solchen Gelegenheiten andern Apostolischen in Verbindung stand, ist nach Coruñ annullirt. Es hat diese willkuͤhrliche Handlung großes Auf⸗ ßern, und in dankbarer Anerkennung der von dem K. K. deeez bgtich dem Weichen zu steuern sucht, ließ mehrere Verkaͤufe verbannt worden. Der Redaeteur der in Bayonne fruͤhe fehen in Gent erregt, und der dortige Stadt⸗Rath hat in Oesterreichischen Hofe durch Anregung dieses Gegenstandes t. 4proc. Metalliques bewirken. In Folge dieser Konjunktur erschienenen Zeitung, Pater Minano, hat den Örden Karl'

E 3828 9 22hen d. 2 eg büces . sowohl P. Fuͤrsorge fuͤr das Gesammt⸗Interesse gingen im Laufe der Woche 1 Leggeane 488 III. mit einer Pension erhalten."”"”) “““

eim National⸗Kongresse als bei der provisorischen egierung des Bundes, beschließt: ziee Aproc. von 82 auf 80 ⅞, Bank⸗ letien von 1268 auf 12 111““

8 eine Reclamation dagegen anzustellen. 1) Fuͤr die Dauer der gegenwaͤrtigen Zeitverhaͤltnisse sol⸗ Partiat von 117 ½⅞ auf 116 und Polnische Loose von 53 auf 32 11mpp“p 18 Dem Vrai Patriote zufolge, waͤren es die Emissatre len in allen denjenigen Faͤllen, in welchen nach der Bestim⸗ zuruͤck, und war selbst zu den gefallenen Coursen nur Ein von der Allgemeinen Zeitung mitgetheiltes zweier verschiedenen Europaͤischen Hoͤfe gewesen, die sich der mung des Artikels 26. der Schlußakte die Mitwirkung der Kauflust zu 1 chee. I hre 89 Eerscheinadg haltrüe Schreiben von der Servischen Graͤnze vom 14. Nov. provisorischen Regierung vorgestern dargestellt und dieselbe Gesammtheit zur Wiederherstellung der Ruhe und Ordnung 8 naͤchst und gußer b6 deenat genre züech el in shssa und das meldet: „In Servien nehmen die Sachen eine gute Wen⸗ aaaufgefordert haͤtten, dem Kongreß von der sofortigen Entschei⸗ in den Bundesstaaten verfassungsmaͤßig begruͤndet ist, saͤmmt⸗ 1288 1 eichen EE11 958 an der Pariser Boͤrse. Es kam dung; Fuͤrst Milosch, welchem von der Pforte fuͤr sich und dlung der Frage wegen Ausschließung des Hauses Nassau ab⸗ liche Bundes⸗Regierungen zur gegenseitigen Huͤlfsleistung in 6“ Feefn. daß auch von Wiens ruckgaͤngige Course und unerfreulich seine Nachfolger die Souverainetaͤts⸗Rechte uͤbertragen wor⸗ zurathen. Da jedoch die Regierung jene Emissaire um ihre der Art verpflichtet seyn, daß, wenn eine den Beistand des 89 lautende Privatberichte eingingen und man zu Amsterdam ob⸗ den sind, ist unablaͤssig bemuͤht, in die Administration Ver⸗ Vollmachten befragt und dieselben keine vorzuzeigen gewußt, Bundes beduͤrfende Regierung sich wegen Dringlichkeit der schon sich die Hollaͤndischen Effekten dort ziemlich fest, ja zuletzt besserungen einzufuͤhren und besonders das Abgaben⸗System so habe es der National⸗Kongreß fuͤr angemessen gehalten, Gefahr unmittelbar an eine oder die andere benachbarte Re⸗ keigend, hielten einige Besorgnisse in Hinsicht auf die Zins⸗ großen Reformen zu unterwerfen. Fuͤr die Servier konnte die Mittheilung unbeachtet zu lassen und zur Tages⸗Ordnung gierung mit dem Ersuchen um militairische Huͤlfe wendet 1“ Lahlung am 1. Januar 1831 zu hegen angefangen hat. Die kein gluͤcklicheres Ereigniß eintreten, als sich unter die erb— uüberzugehen. diese Huͤlfe sofort Namens des Bundes geleistet werde, 11.“ Haupteinkaͤufe Oesterreichischer Effekten wurden vor G“ eini- liche Regierung eines eignen Fuͤrsten gestellt zu sehen; denn 88 Zur Ergaͤnzung ihrer fruͤheren Verfuͤgungen wegen Ent⸗ weit die Kraͤfte des requirirten Bundesstaates hierzu ausrei’- - Sperzla ten. Nnis üt⸗ sie ühre Een egane bi asegrgetchaung dadurch wird die chen ese de e en zu allen Erpressungen lassung der nicht in Holland gebornen oder invaliden Kriegs⸗ chen, und so weit es ohne Gefahr fuͤr dessen eigenes Gebiet chemohl az CC vas Abgeben, so daß die aus dem Wege geraͤumt, weil jedes auf unbestimmte oder 8 gefangeneh 9 die ee es Nehn zwei 6 7. offenbare Kompromittirung seiner Truppen gesche⸗ was itnvon dielen Seiten auf Lieferung in 1 Moͤnaten zu demsel⸗ auch eeeseee de; Sa desaus r gungen erlassen, wonach erstlich alle in Freiheit zu etzenden hen kaun. 8 11n rc vonemr ccmpl. offerirt waren. In den weniger couranten nimmt, eine oder der Seinigen Zukunft durch Anhaͤufung Kriegsgefangenen vorher auf ihr Ehrenwort erklaͤren sollen, 2) Zur Erreichung dieses Zweckes sollen waͤhrend der ben pati Hesebreichischer Fande war nar wenig unnfatz; solche von Reichthuͤmern sicher zu stellen, und die Maͤchtigern seiner daß sie im gegenwaͤrtigen Kriege nicht wieder gegen Belgien Dauer der gegenwaͤrtigen außerordentlichen Zeitverhaͤltnisse die hielten sich im Ganzen zu weichenden Preisen ausgeboten und Untergebenen sich dann auch wieder auf Unkosten des Volks I vEü n. . sollen 28 diejenigen in Belgien CE1“ in moͤglichst disponibler Bereitschaft ge⸗ 88 ohne INe ime Preußtsche e. E1“ eänhten zu bereichern . sich den Weg ebornen Kriegsgefangenen wieder entlassen werden, die vor alten werden. - sich fest im Cours, sind etwas ej d in ur obersten Gewalt zu bahnen. Dagegen liegt es im In⸗ dem 1. Nob⸗ in die Hoͤnde der decater rfalen 3) So wie die Bundes⸗Regierungen uͤberhaupt die Verr. Partieen immer begehrt. Auch Polnische Loole waren,. 1g derest⸗ eines erblichen Fuͤrsten, das Volk zu schonen, es gegen Die zu Gent in Flamaͤndischer Sprache erscheinende Zei⸗ bindͤlichkeit anerkennen, von allen, innerhalb ihres Gebiets der etwas besseren ZE ö den Druck seiner maͤchtigern Vasallen zu schuͤtzen und durch tung erzaͤhlt, daß die auf der dortigen Citadelle befindlichen vorfallenden, aufruͤhrischen Auftritten, welche einen politischen F“ e. Hörenh gt s es S ge,h Coursen wegen der na⸗ Befoͤrderung der Industrie dessen Wohlstand zu vermehren.“ Belgischen Truppen sich geweigert aͤtten, gegen Mastricht Charakter andeuten, offen und ruͤckhaltlose Anzeige am Bun⸗ 1“ bern iczuntgsleit rhcec end keiche anzubringen. In Hollaͤndi⸗ 1“ Gr zu marschiren, weil sie, die, der fruͤhern Capitulation der Lita⸗ destage zu erstatten und zugleich uͤber die Veranlassung der schen Fonds blieb es fiau. Auch die zproc. Spanischen. und G16“* vECEEEE1““ delle gemaͤß, dieselbe besetzt hielten, vom Koͤnige der Nieder⸗ eingetretenen Unruhen und uͤber die zur Befestigung der— Neapolitanischen Fonds gingen wieder rüͤckgaͤngig im Cours. Die Allgemeine Zeitung meldet in einem Schrei⸗ lande ihres Eides noch nicht entbunden worden seyen. Ordnung ergriffenen Maaßregeln Nachricht zu geben, so soll BViele unserer Geschaͤftsleute besorgen fuͤr den nahen Monatschluß ben aus Muͤnchen vom 23. Nov.: „Von den hier studi⸗ 88 Luͤttich, 28. Nov. Die beiden hiesigen Citadellen, die dies insbesondere in dem ad 1 bemerkten Falle geschehen und einen Ueberfluß an comptanten Stuͤcken der DOesterreichischen renden Griechen haben mehrere waͤhrend der Herbstferien öbisher fast ganz ohne Besatzung waren, sind jetzt von einer uͤbrigens in diesem Falle auch von der angesuchten Huͤlfslei-⸗ Haaupt⸗Effekten, indem seit einigen Tagen ansehnliche Quantitaͤ⸗ Reisen uͤber Triest in ihre Heimath nach Korfu, Zante und Daus Namur, unter der Anfuͤhrung eines Herrn Bouchez, stung naverweilt der Bundes⸗Versammlung sowohl von der ten von diesen Papieren, besonders aber 4proc. ö’ dem Peloponnes gemacht und sind im Laufe dieses Monats hierher gekommenen Truppen⸗Abtheilung besetzt worden. Regicrung, welche die Huͤlfe ansucht, als durch diejenige, 8 Mäns Hen ECEEE11A1“”“ werre zur Fortsetzung ihrer Studien hierher zuruͤckgekommen. Ihre Der Herzog Bernhard von Sachsen⸗Weimar hatte wirk⸗ welche selbige leistet, die Anzeige gemacht werden, damit die 8 Geld ist feitwalsrend im Ueberfluß am Platz und liegt zum Theil Nachrichten uͤber Griechenland sind im Ganzen sehr befrie⸗ liich die Absicht, mit den aus Mastricht gezogenen Truppen 2 undes⸗Versammlung sofort die ihr durch die Bundes⸗Ge⸗-⸗ muͤßig in den Kassen; der gute Diskontowechsel ist zu 3 bis 3 1 digend. Ueberall, so weit der Einfluß des Praͤsidenten reicht eeinen Angriff auf Venloo zu versuchen; in Maaseyk jedoch setzgebung vorgezeichnete Stellung annehme. ppcCt. gesucht. Verlooste 5proc. Metall. sind zu 98 ¾ anzubringen. (und er wird auf keinem der von den Tuͤrken befreiten erhielt er von Seiten des General Dibbetz die Nachricht, 4) Die Bundes⸗Regierungen erwaͤgend, daß nach Der Zinsfuß bei Prolongationen und Beponirung von Efferten Punkte mißkannt), herrscht Ruhe und die Thaͤtigkeit des daß die Niederlaͤndische Regierung den Waffenstillstand ge⸗ Art. 8 der Schlußakte die einzelnen Bevollmaͤchtigten am sitst 41¼ bis 5 pCt. fuͤrs Jahr, und sind dazu Gelder stets bereit. Friedens; Patras, Korinth und die andern Staͤdte erheben nehmigt habe, und soll er jetzt die Stellung besetzen wollen, Bundestage von ihren Kommittenten unbedingt abhaͤngig und Von Wechseln auf fremde Pläͤtze hielten ich im Laufe der G sich aus den Truͤmmern, die Felder sind mit Anbauern be⸗ in der er sich am 21sten d. befunden hat. Dermalen ist nur nach Maaßgabe der ihnen ertheilten Instructionen fuͤrzugehen Woche Amsterdam, Augsburg, E .“ deckt, die Ernte so ergiebig gewesen, daß ein Theil des Er⸗ It 111““ 6 Weert, auf halbem Wege von Ma⸗ Ssge⸗ sind, daß aber in Faͤllen, wo es sich um Erhaltung der 86 1“ Dahn vah eeehe aahs 1 vEsgesches Se väber sttricht na erzogenbusch. ““ icherheit und Ordnung in Deutschland handelt, moͤglichste azu haben nicht wenig die nach Europaͤischen rundsaͤtzen 1“ Schnelligkeit in Ergreifung und Ausfuͤhrun der Maaßregeln Karlsruhe, 27. Nov. Laut uͤbereinstimmenden Be⸗ auf mehrern Punkten angelegten und gefuͤhrten Landwirth⸗ D von der hoͤchsten Wichtigkeit ist vereinigen sich, d Lüch richten aus Freiburg, Muͤllheim und Loͤrrach wurde daselbst schaften beigetragen, deren Eigenthuͤmer Griechen, die in 8 Kopenhagen, 27. Nov. Se. Majestaͤt haben unterm hierauf beziehenden Instructionen in moͤglichster Ausdehnung aam Dienstag den 23. November, Morgens 6 Uhr, ein merk⸗ Genf, Lyon und Paris, auch in den Niederlanden und in 5ten v. M. verfuͤgt, daß die verordneten gewoͤhnlichen jaͤhr⸗ und mit thunlichster Beschleunigung an die Gesandtschaften liches Erdbeben verspuͤrt. Zuerst gab es einen dumpfen Stoß, Deutschland gebildet wurden die Kunde einer bessern Land⸗ lichen Kirchen⸗Kollekten zur Ausloͤsung christlicher Sklaven gelangen zu lassen. als wenn eine Last auf den Boden stuͤrzte, dann ein Ge⸗ wirthschaft zum Segen ihres Vaterlandes dahin gebracht ha⸗ in der Tuͤrkei fuͤr die Zukunft aufgehoben sind. 5) Die Censoren oͤffentlicher Blaͤtter politischen Inhalts rassel, wie vom Fahren eines Wagens uͤber ein Steinpflaster, ben. Die Industrie der Peloponnesier erstreckt sich eben so Unterm 29sten v. M. ist auch fuͤr Daͤnemark die einst⸗ sollen auf das bestimmteste angewiesen werden „bei Zulas⸗ wwoobei die Bettladen erschuͤttert wurden, die Thuͤren knarr⸗ auf den Gemuͤsebau, und die feinern Sorten derselben werden weeilige Beguͤnstigung der Roggen⸗Einfuhr vom Auslande, wie sung von Nachrichten uͤber stattgefundene aufruͤhrerische Be⸗ ten und Glaͤser und Tassen klirrten. Der Stoß schien von bis nach Korfu verfuͤhrt. Desto trauriger lauten die Nach⸗ iinn den Herzogthuͤmern, verordnet worden. wegungen mit Vorsicht und mit Vergewisserung der Quel⸗ Duͤdwesten nach Nordosten zu ziehen. richten aus den unter Tuͤrkischer Herrschaft gebliebenen oder Z Mank len, aus welchen derlei Nachrichten geschoͤpft sind, zu Wolfenbuͤttel, 29. Nov. Die letzthin mitge⸗ ihr zuruͤckgestellten Laͤndern. In Albanien ist fortdauernd Deutschland. 29 Werke zu gehen und die bestehenden Bundesschluͤsse tebheilten Nachrichten aus Braunschweig beduͤrfen insofern einer Alles mit Verwirrung, Mord und Verfolgung der Christen

Weimar, 29. Nov. Die hinsichtlich unseres vom 20sten September 1819 sich gegenwaͤrtig zu halten. Berichtigung, als darin von tumultuarischen Auftritten angefuͤllt, die Paschas von Macedonien treiben ihre gewohnte en Garnison gehoͤri⸗ Graͤuelherrschaft nach wie vor, und fast jeden Tag fallen un-

Goͤthe vorgestern ausgesprochenen Hoffnungen haben sich bis Dabei soll sich die Wachsamkeit derselben auch auf jene Tage die Rede ist, welche durch die zur dasig 8 jetzt auf das erfreulichste bestaͤtigt. Seit 62 Stunden hat blaͤtter richten, welche, auswaͤrtigen Angelegenheiten fremd, V gen Husaren veranlaßt worden seyen, weshalb die dasige Buͤr⸗ schuldige Opfer. Die Ueberreste der Bevoͤlkerung von Kreta derselbe kein Blut mehr ausgeworfen und in der vergangenen bloß innere Verhaͤltnisse behandeln, indem auch dies bei un-, gergarde werkthaͤtig habe einschreiten muͤssen. Wie man sind entschlossen, bis auf den letzten Mann mit den Waffen Quelle weiß, hat der ganze Vorgang in der Hand zu widerstehen. In einem Briefe an den Fran⸗

*

8

——

8

8 8

—— ,

Nacht 7 Stunden ruhig geschlafen. Seine Kraͤfte sind verhaͤltniß⸗ gehinderter Zuͤgellosigkeit das Vertrauen in die Landes⸗Behoͤr⸗ jetzt aus zuverlaͤssiger a . 6 maͤßig nur wenig vermindert, der Appetit stellt sich wieder ein; ge- den und Regierungen schwaͤche und dadurch indirekt zum ediglich darin bestanden, daß einige wenige Husaren in ihrer zoͤsischen Capitain Perouel, der ihnen den Beschluß der nug, man darf getrosten Muthes jetzt hoffen, daß er voͤllig Aufstande reize. Kaserne ein Trinkgelag gehalten und dabei lauter als gebuͤhr⸗ Maͤchte, nach welchem ihre Insel unter die Tuͤrkische Herr⸗ genesen und noch lange in neu befestigter Kraft unter uns Der Deutsche Bund, indem derselbe den gegenwaͤrtigen lich gesungen haben. Ein werkthaͤtiges Einschreiten der Buͤr⸗ schaft zuruͤckfallen soll, angekuͤndigt hatte, verbreiten sich ihre weilen werde. Beschluß faßt, uͤberlaͤßt sich mit Vertrauen der Hoffnung, daßs gergarde hat daher eben so wenig stattgefunden, als dazu ein Anfuͤhrer, B. Chales, A. Maurojiannis und G. Zudroos, Frankfurt a. M., 27. Nov. Die hiesigen Zei⸗ die dermalen an verschiedenen Punkten Deutschlands sichtbar Grund vorhanden warr. 6 11““ uͤber die Nichtigkeit aller von Tuͤrken gegebenen Gewaͤhr⸗ tungen enthaltenden nachstehenden Auszug aus dem gewordene Aufregung bald der ruhigen und besonnenen Ue⸗ w o%“ Unmoͤglichkeit, daß das Land sich den wil⸗ Protokolle der 39sten Sitzung der hohen Bundes⸗ berzeugung von dem Werthe des inneren Friedens weichen ““ vInII1n1¹“ desten aller Barbaren, den Kandiotischen Tuͤrken, mit einiger b Versammlung vom 25. Nov. 1830. Da sich saͤmmtliche und in der Weisheit der Deutschen Regierungen ihr Ziel sin⸗ Pariser Blaͤtter melden aus Madrid vom n] Hoffnung auf Sicherheit unterwerfen koͤnne, nachdem man 1 Bundestags⸗Gesandtschaften in der Ansicht vereinigt haben, den werde, indem zu erwarten ist, daß diese Regierungen ei⸗ MNovember: „Die heutige Hofzeitung enthaͤlt Folgendes: Die in neunjaͤhrigem Kampfe, und von den Maͤchten, die . daß, nach dem von mehreren Bundes⸗Regierungen ausge⸗ nerseits gerechten Beschwerden, wo solche bestehen und im ge-8 Revolutionnaire, die sich bisher in der Bai von Gibraltar Karabusa der Griechischen Regierung uͤbergeben und sprochenen Wunsche, die oͤffentliche Bekanntmachung der we⸗ setzlichen Wege vorgebracht werden, mit landesherrlichem befanden, schickten sich unlaͤngst an, dieselbe zu verlassen. Kreta zu Griechenland geschlagen hatten, in dem Kampfe I“ Ferelans und Erhaltung der Ruhe in Deutschland uͤber Sinne abhelfen, die ihnen bundesgesetzlich obliegenden Ver⸗ Von der einen Seite wird behauptet, sie seyen von den maͤchtig unterstuͤtzt, ihnen Trotz geboten habe. Fest den raͤsidial⸗Vorschlag vom 18. September unterm 21. Ok⸗ pflichtungen gegen ihre Unterthanen erfuͤllen und auf diese Englischen Behoͤrden vertrieben worden, von der andern, sie und unabaͤnderlich steht deshalb ihr alter Schwur, da sie toober d. J. gefaßten Bundes⸗Beschluͤsse stattfinden soll, so Weise jeden Vorwand zu straͤlicher Auflehnung beseitigen, vouͤrden eine Landung an der öͤstlich von diesem Platze gele, doch einmal sterben muͤßten, im Kampfe um ihre Heimath sey die Verfuͤgung bereits getroffen, daß ein Auszug des be⸗ andererseits aber auch eben so wenig einer unzeitigen oder genen Kuͤste unternehmen. Alle Angaben stimmen aber darin uͤber⸗ unterzugehen, und nichts bleibe ihnen uͤbrig, als das Griechi⸗ sche Volk, die drei Maͤchte und Gott zum Zeugen des un⸗-

G treffenden Protokolls in die oͤffentlichen Blaͤtter aufgenom⸗ mit ihren Bundes⸗Pflichten unvereinbaren und fuͤr die Gee-e eein, daß ihre Macht gering ist, und daß man nur einige men werde⸗ b b sammtheit gefaͤhrlichen Nachgiebigkeit Raum geben werden. Haͤuptlinge, wie Torrijos, Palarea, Mancha und Manzana⸗ schuldigen Blutes zu nehmen, das schon in Stroͤmen geflossen (§. 258 des Protokolls der 34. Sitz. v. 21. Okt. 1830.) Frankfurt a. M., 28. Nov. Seit Anfang der ver⸗ . res sieht. Der Letztere soll den Posten eines Chefs des Ge⸗ und nach diesem großen Unrecht noch kuͤnftig fließen werde.

b Saͤmmtliche Stimmen vereinigten sich zu dem Beschlusse: flossenen Woche haben die Ie chtke zn Staatspapieren an hiest: neralstabes bekleiden. Ein Corps Koͤnigl. Freiwilligen von In aͤhnlichem Geiste ist ein Aufruf an die Griechen zu ihrem

1I1A“

. 8ZEE““