23604
Beistande von den 14 Mitgliedern der Regierungs⸗Kommise. — L1I1ööu“” 1 9 Ies 8 — 87 sion abgefaßt. Sollte (so schließen sie) die ganze Bevoͤlkerung “ 1 mei n b 8 vertilgt werden und der Nachwelt nichts zuruͤcklassen, so 1“] 1“
Freitag, 3. Dez. Im Schauspielhause. Auf Befehl: ““
koͤnnte sie doch diese Grabschrift auf dem Leichenhuͤgel von Der Kaufmann bsee etzentg⸗ Schauspiel in 5 Abtheilungen, “ ““ Kreta zuruͤcklassen: „Das ist Kreta, das Koͤnigreich des Mi⸗ S8 “ u ß
na⸗ das die Füf Ordnungen ö viele . h““ ““ aften und Kuͤnste, darunter die ifffahrt und die Kriege b “ kunst selbst, nach Hellas, der Mutter der Bildung, gebracht Koͤnigstaͤdtisches Theater. und ihre Kinder mehr denn dreitausend Jahre beim Helleni⸗ Freitag, 3. Dez. Der Muͤller und sein Kind, Posse schen Namen erhalten hat. Nachdem dieselben neun Jahre mit Gesang in 2 Akten. Hierauf: Der Schloßgaͤrtner und lang einen Vertilgungskrieg bestanden, um sich von der schreck⸗ der Windmuͤller, komische Oper in 1 Akt. 1
lichsten Tyrannei zu retten, und zuletzt von allen ihren christ⸗ Sonnabend, 4. Dez. Zum erstenmale: Der junge Wer⸗ lichen Mitbruͤdern verlassen waren, sind sie die Opfer der ther, oder: Qualen eines gefuͤhlvollen Herzens, Posse mit Wildheit ihrer Unterjocher und ihres Entschlusses gefallen, Gesang in 1 Akt, von Julius Muͤhling. Vorher: Kuͤnstler⸗ K — — mit ihren Weibern und Kindern Tod der Knechtschaft Liebe, oder: Die moderne Galathee, Lustspiel in 1 Akt. Zum “ “ b ““ 1 111422“ Beschluß, zum erstenmale wiederholt: Das Doppelduell, ko⸗ “ XX“ 11656* “ mmische Pantomime in 1 Akt. Die Familie Kobler wird hierin . 1 ch 4
1114*X*“*“ eeüe Fitums Lebtenmalt aufereeeca6 “ ich
.
a cht e n. Twer, wirklichen Staatsrath Obreskoff, fuͤr dessen Thaͤtigkeit . und zweckmaͤßige Anordnung, um das Gouvernement Twer — T 11“ egen das weitere Vordringen der Cholera zu schuͤtzen, 5 EE11.“ Kronik bdes 8 oͤchstihre Zufriedenheit zu erkennen zu Ss ö 28 Besond 1 Cb“ 88 sea aße 1AX“ “ 88 Se. Lajestaͤt der Koͤnig haben dem — von Kasan und Pensa haben ihre g bas Festmahl d- eee. Magistrat und die Seeeceen “ v 15ten Division, General⸗ Major v. 18 1 denees Irr wirkliche Akademiker der Kaiserl. Akademie der Wis⸗ 8 1 1 Kabre M “ Staͤdte⸗Ord dtve d⸗ E“ “ mandeur der 14ten Landwehr⸗Brigade, General⸗Me jo öö“ TI1 auf Aleerhächsten .. 8 öö111““ hnehe sas he HMad& 9. v. Reckow, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Befehl um Vice⸗Praͤsidenten dieser Akademie ernannt, und Se fneg waabe vaffite Juher gesdigter Lhensnahme Ihre 5 1öö1“ Resiments⸗Commandeusest unr Cha fer, eheebe außer seinem jetzigen Gehalt, eine Summe von E cellen en des Königl. Generass 8 eeee kom⸗ Amtl Fonds- und Geld-Cours-Zettel (Preu s. Cour.) v. Besser, des 16ten, v. Lucadou, 8 F 8 Künafsfer⸗, zchritch naußer seinem, 1ecegelder beswelligt worden. “ BEö Her Grafen v Zieten, des Köͤnigl . 1 . des e. Ien⸗ B v-2 8b 18 e 8 ährieh 1200, Rs cezeigech Gutachten 85 accs,e General⸗Lieutenants und Gouverneurs Herrn. v. Carlowitz, [Ecf. sürief. Geld.] Eei.Celd. 8,, Hufaren⸗Regiments; außerdem auch dem zweiten Kom⸗ thes zufolge, düͤrfen 88 EE“ tnan Fchen Ehristen des Koͤnigl. Wirklichen Geheimen Raths und Ober⸗Praͤsiden⸗ St.-Schuld-Sch. Obersten Freiherrn Kellermeister und anderen Gouvernements in Proz
8 91¾ 91¼ [Ostpr. Pfandbrl. 93 ¾-95 te Koͤln ten Herrn v. Merckel, mehrerer anderer Koͤnigl. Beamten Pr. Engl. Anl. 18 3 985 Pomm Plandbek. 1021 12 † ““ Feng dem interimistischen Intendanten des Sten als Zeugen nur unter gewissen Beschraͤnkungen zugelassen und angesehenen Personen geistlichen und weltlichen Stan⸗ Pr. Engl Anl. 22. bn 9
97 97 ⅔ [Kur- u. Neum. do. 101 † l0 l †½. — jegsrath v. Ribbentrop, den werden. des, auch glaͤnzender als gewoͤhnlich, im Zwinger Lokals, des⸗ kr. EnZl. Ob1. 39 86 8 Eö1 2 shtot; — 8 1-0, lace dem Obersten, Frei⸗ Am 16ten d. M. erkrankten in vg 88 Eha8. dec hs na⸗ bAve.ee eeeee ECb 89% 8 dt und Huͤchtenbruck, Commandeur des 90 Personen, es genasen 112 und starben 43;
901 894 2. Sch dK.u. N²- 62 — berrn d. e⸗ imisti illerie, krankten 82, es genasen 91 und starben 35; am 18ten er⸗ J“ Eocho n 8 nts, dem interimistischen Artillerie⸗ kran „ genas der Hr. Ober⸗Bürgermeister Freiheer v. Korpoth die Ver, Kant Ztna,go, 28sten Jafautze ,eas Wardeleben, uUnd dem bei der krankten 80, es genasen 88 und starben 40; ac. 19, e sammlung an die Veranlassung ihres Festmahls und daran † PEVö— IAoEEE1““ E111“ Igeene. Adjutant stehenden Major v. Strantz krankten 77, es genasen 70 und starben 35. m . . 2 4 8 Elbinger do. Holl. vollw. Duk. 14ten Division als zu an 1 üb 8 r ch 850 Personen krank von de⸗ erinnert hatte, daß die Buͤrger der dritten Hauptstadt der Dauz. do. in Th 342 † Nee haig- 18. g. iter⸗Orden zu verleihen geruht. “ Morgens lagen uͤberhaupt nogc „ gische . 4 EE S. 18 dden St. Johanniter⸗Orden z — Genesung gaben. Preußischen Monarchie dasselbe unmoͤglich wuͤrdig begehen Westpr. Pfdb. 93 Friedrichsd'orö. 12½ 12 * nen 377 Hoffnung zur sung g. burg hat in koͤnnten, ohne die unschaͤtzbare Wohlthat, welche des Koͤnigs Grofshz. Pos. do. 961 [Disconto . . .. 65 Durchgereist: Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger, Lieu⸗ Der Militair⸗Gouverneur 88 St. ven . 8 Majestaͤt durch die vor 22 Jahren am 19. Nov. Allerhoͤchst Sepeg tenant Wimmer, als Courier von Paris kommend, nach die hiesigen Tagesblaͤtter einen uszug * ereen s. we vollzogene bis jetzt unveraͤndert und segensreich bestan-, u e“ Preuss. Cour. tersbur g öböböööö—““ Ortsbehoͤrden eingesendeten Berichten uͤber eheit dene Staͤdte⸗Ordnung ihnen hat zu Theil werden 11I1I i776672 erer gr 1 ““ Cholera einruͤcken lassen. Diesem zufolge ha, 9 82 schin sen, und das große Gluͤck, in heutiger tiefbewegter Zeit EeeeeeneneüeeESSSISI“ “ 8“ . Reecxen⸗ Seis bs⸗sn LAee e Ksn es unter dem Schutze einer eben so milden als gerechten AIv.. 116 8 ünd der Sta 4 5 38 gte 2. ist sie hoͤchst schwach zu erkennen, wurde von der ganzen Gesellschaft in on ihm 14 . . Ueberhaupt ·2- . 5 fuͤr das Wohl und die Erhaltung Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, London. S.. 1215 . 2 v1u“ b.b((böbis zum 3. Oktober 1224 Personen erkrankt g 8 zel fuͤr Se. Koͤnigl. Hoheit den Kronprinzen, Hoͤchstdesselben ien in 20 Xr. . Mlt. 104 ½ 111111212*“ lassen; im ganzen Gouvernement gab 26 Durchlauchtigste Gemahlin und das ganze Koͤnigl. Haus aus⸗ Augsburkg .. ’ “ 2 b 24. Nov Am 20. d. wurde das nur 11 Kranke. Im Gouvernement Woronesch zeigt sich keine it bd „ ichkei 14“ “ 15 1“ St. Peters urg, . 32 . 8 SA Im Twerf en Gouvernement, esprochenen Wuͤnsche, mit der lautersten Herzlichkeit einge⸗ Michael Paw⸗ Spur der Krankyeit mehr. J ch simme Ein Gleiches geschah bei dem von dem Hrn Stadt⸗ “ 1 Namensfest Sr. Kaiseri. H. des Großfuͤrsten schen Ieden wo sich Alles wohlbefand, wurden am 28sten v. M. Anstalten verordneten⸗ Vorsteher Schmeidler den tapfern Vaterlands⸗ “ u“ 3 Woch 1 lowitsch uie dem uch 1. necead sina S Kirchen getroffen, um den um die Stadt Wesjegonsk Iaegened Enr⸗ 8 . G etersbarg BAN.. . 3 mi b 2 8 b “ Vertheidigern und ihren ruhmgekroͤnten Heerfuͤhrern, den Warschau.. c c.. Kurz . 11 ½ Uhr geruhten Se. Maj. der Kaiser die don dufuheben. vm .e G 8 e en hcgn ”ng; “ nserne. Iszce⸗ 18c-2 1 Moskowische Leibgarde zu mustern und darauf, begleitet von haus 18 3. Saeee blieben am 6. N. ddenn 8 noch 21 Ge-⸗ ö,—] AAPAe dDdRdRSes e serle H. dem Großfürsten, Michail, Pawlowitsch und und 125 geforden; ½ cellenz der Körgl. Wirkliche Geheime Rath und Ober, Pra⸗ 8 Fesolgt van den tnetalen, e.2e 9. Moskowüschen Regt⸗ In des hiesigen Zeitung liest man sident, Herr v. Merckel, mit großer Klarheit und tiefem G-e Amsterdam, 27. November. 111“ Flͦgs 1 Messe beizuwohnen. Von hier verfuͤgten Se. des: „Die Gefahr, mit der die i der fuͤhl den Geist und das Wesen der Staͤdte⸗Ordnung, als ei— Niederl. wirkl. Schuld 42 ½. Kanz-Bill. 17†85. Oester. . Maj der Kaiser und Se. Kaiserl. H. der Großfuͤrst Mi⸗ unsere Hauptstadt bedrohte, ist, unter 8 vüchäct ner auf die Bildung des Volks erfolgreich einwirkenden In⸗ Metall. 88 ⅞. “ Hait Pawiowitsch Sich in die Kasernen des Moskowischen Gottes, durch die Sorgfalt einer 8 82. Sa- 8. n9ec stitution, die durch selbige den Buͤrgern verliehenen Rechte, 1“ Regiments und Se. Maj. alsdann zwischen 1 und 2 Uhr in Regkerung abgewanzt. Dennech n nd in allen Stadtthei⸗ so wie die ihnen dagegen obliegenden Pflichten, und schloß diesee „Frankfurt a. M., 28. November. den eigenen Palast. — Ihre Maj. die Kaiserin und Ihre alle Vorfichtsmaaßregeln genommen und Sebsaas Beßlüef⸗ seine Rede mit einem der hiesigen Stadt und Buͤrgerschaft gebrachax Oester. oproc. Metall. 91. 4proc. 8183 Baub Kaiserl. Hoheiten der Thrönfolger nebst den Großfuͤrstinnen len provisorische Hospitaͤler errichtet, 5 n bige ch dei die⸗ ten Lebehoch: Se. Exeellenz der Hr. General Graf v. Zieten W“ 8. 11n1nnn“ Maria und Olga Nikolajewna hatten indessen in der Hof⸗ nisse angeschafft und Aerzte bercheilge St. Petersburgische vens n chfeh⸗ auf das Wohl des Hiesigen Magistrats und IHlHamburg, 30. November. bü8 tapelle des eigenen Palastes Sr. Majestaͤt dem Goites⸗ er 8 sgsheft dhet⸗ Effer fuͤr das Gemeinwohl kraͤftig be⸗ b1ö11ö* Oesterr. 5proc. Metall. pr. ust. 81 ½. Bank- Actien pr. Dez. dienst beigewohnt. Nach der Messe geruheten hre Maje⸗ Shehas ihre Kosten ein Krankenhaus fuͤr mehr als 8
WW1ö1ö1252— I111“ If . 12 3 8* A J. 1 ct. 92. — 8. 5 Kabi en aus Holland zur ckgekehrten 1 8 4 . “ — Nachrichten aus Liegnitz zufolge, wurde auch im dasigen “ 11““ 68 G“ Geggeasde. Goltzin, sich vorstellen zu zweihundert Patienten vollstaͤndig eingerichtet, auch zur An⸗
Regierungs⸗Bezirk im laufenden Jahre bereits an 10 ver⸗ “ 6. . Rach eis Uhr stellten Ihre Majestat, begleitet von schaffung von Arznei und Nahruͤngsmitteln vorlaͤufig aus der schiedenen Orten Seidenbau getrieben, und es sind seit eini⸗ Wien, 27. November. W“ lassen, Matein, Beaef deh „im Wagen eine Spazier⸗ Gemeindekasse funfzigtausend Rubel C“ vnr ö 1* Sehhhets han; he in Baumschulen 5proe. Mesgge b1⸗ 4 F9. s. ve n; ro2ngs. fahrt an, und begaben sich darauf in den Palast des Groß⸗ vnberzcn Eq Fac ein EE131 Feutet⸗ epflanzt, theils zu lebendigen Zaͤunen benutzt worden. oose zu 100 Fl. 168 ¾. Part.-Oblig. 119 v. Bank-Actien 1085 58† ö . 1 jestaͤt der diesfaͤlligen Vortrag des Herrn Militair⸗G.
8 88 11n 8 1 “ fäͤrsten Michail Pawlowitsch, woselbst auch Se 8 neurs 866 St. Peicersburg haben Seine Majestaͤt der Kaiser
aft huldreichst zu ge⸗ geruht, dieses Opfer der Kaufmannsch fte har a
11“ 11 16 „
Berlin
⸗ —
—
— ᷣ———
— — — — — S 2 8 — 8 2 —
—
S
—— —
EEErEeEEESSA
1
2
ℳ 8
1
* . W. “ v1I111“X“ AKReehact n. Mitredacteue Cottel. der Kaiser Ihrem Durchlauchtigen Bruder ein Diner, und b Pedehic ai N.. Serr v11*4*“*“ 3 Be SS dabei, die Gesundheit Sr. Kaiserlichen Hoheit des nehmigen und derselben Ihren Dank
61 8 g9. ichael Pawlowitsch auszubringen, worauf noch lassen.“ “ e Aochie⸗gehens des voskauschen Garde⸗Re⸗ In Betreff der Rekruten⸗Aushebung ”g Hingeche 8 giments folgte. Gespeist wurde im großen Tafelzimmer; die Cholera folgender Befehl erlassen ae arsche, Nap die waͤhrend der Mahlzeit spielte die Musik des Preobrashen⸗ Städten und Kreisen, in denen die Cho 889 herrscht, v waren alle Straßen und Boulevards erleuchtet. von den gesunde 2 4 schni ind Se. Majestaͤt haben geruht, dem Civil⸗Gouverneur von Kreisen, die von üeee ak Ae 8 .
„ 1““ “ 1 .G “ ’ 88 u“ — 8 8 8
B1 2