1830 / 346 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 14 Dec 1830 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 8 4 8 8 .“

Z1 8

8

v 89 6 1 8 8 1“ 1 b“ 8 ich die Grundsaͤtze, zu denen ich mich in dem mir anvertrauten schreiber vorhanden waren, zum Aufstande reizten, da gaEnceshs⸗ he oͤnnte wuͤrdekeiner von uns Anstand genommen solchen aaßregel ein anderes Resultat zu erwarten, als Verwaltungszweige zu bekennen gedachte/ schriftlich feststellen zu Umstaͤnde geeignet waren, einige Personen zu aͤberreden, Langen⸗ p 9 den Fuͤßen des Koͤnigs niederzulegen. das Aufhdren alles gewoͤhnlichen Justiz⸗Verfahrens und die Be⸗ muͤssen. Obgleich ich diese Note fuͤr mich allein verfaßt hatte, woͤhnlichen Mittel nicht mehr hinreichten, um die Elemente der Auf⸗ 8 F hatten Sie, nach Unterzeichnung der Ver⸗ rufung der kompromittirten Buͤrger vor die Kriegs⸗Gerichte. theilte ich sie dennoch Herrn v. Polignac mit, der mir bei Nuͤck⸗ loͤsung zu bekaͤmpfen, die von allen Seiten uͤber uns hereinbrachen, 1 an der Wahl der zu nehmenden Vorsichts⸗Maaßre⸗ Sie aͤußerten indessen vor wenigen Augenblicken, daß es nicht gabe derselben erklaͤrte, er theile alle von mir darin dargelegten und daß es Zeit sey, zu den außerordentlichen Mitteln, deren sggeln, um deren Vollziehung sicher zu stellen? A. Die in den Ver⸗ die Ab icht des Ministeriums gewesen sey, seine Zuflucht zu an⸗ Principien. Fr. Besaß Herr. v. Poligna⸗ nicht schon damals Rechtfertigung man in den Bestimmungen des Artikel 14. der rdnungen vorgeschriebenen Pollziehungs⸗Maaßregeln wurden im deren Gerichtshoͤfen zu nehmen, als zu den ewöͤhnlichen? A. Diese ein absolutes Uebergewicht im Conseil, und erließ er nicht oft Charte finden konnte, zu greifen, um den Koͤnig, den Thron und Conseil beschlossen; ich nahm indessen an den Berathungen dar⸗ Bemerkungen wuͤrden ohne Zweifel von Gewicht seyn, wenn da⸗ Verordnungen von allgemeinem Interesse, ohne seine Kollegen den dͤffentlichen Frieden zu retten. Fr. Warum hatten Sie sich 8 über wenigen oder gar keinen Antheil, weil sie eigentlich mehr von die Rede waͤre, in einem Gesetze über eine Erklaͤrung in Be⸗ dgrüͤber befragt zu haben; A. Herre v. Polignac hatte niemals in Ihrem Memoire vom Dezember mit so viel Kraft den Staats⸗ zu mir fremden Geschastszweigen gehoͤrten. Ich muß bei dieser lagerungs⸗Zustand eine Ausnahme zu Gunsten der Hauptstadt zu. ein Uebergewicht im Conseil und strebte auch nie, sich ein solches streichen widersetzt, wenn Sie glaubten, der Art. 14. koͤnne die⸗ Gelegenheit einen von mir oder vom Herrn Berichterstatter der motiyiren; eine solche Ausnahme findet sich aber in keinem Ge⸗ beizulegen. Alle Verordnungen von allgemeinem Interesse, und selben recht giriges; A. Meine Denkschrift vom 15. Dez. war nur Zevekrirten⸗Kammer begangenen Irrthum berichtigen. Im Be⸗ setz uͤber diesen Gegenstand, und es handelt sich hier nur von selbst die von einem nur etwas erheblichen besonderen Interesse, fuͤr die gewoͤhnlichen Faͤlle geschrieben, wo es moͤglich 12 sich in⸗ ccht heißt es, daß ich dem Conseil, in welchem die Versetzung einer ganz legalen Frage, weil die Erklärung in Belagerungs⸗ wurden von allen Ministern frei eroͤrtert. Fr. Wurde die Ant⸗ nerhalb der Graͤnzen des gemeinen Rechts zu halten; aber ich in Belagerungs⸗Zustand beschlossen ward, nicht beigewohnt habe. Zustand, die hier erwaͤhnt wird, kein Resultat gehabt hat, üUbee wort des venes Karls X. auf die Adresse der Deputirten⸗Kam⸗ nahm mit allen Publizisten, die uͤber unsere Verfassung geschrieben Entweder habe ich mich schlecht ausgedruͤckt, oder ich bin falsch welches die Buͤrger sich haͤtten beschweren koͤnnen. Was den mer im Consei berathen? A. Sie wurde im Conseil nicht nur haben an, daß, wenn Umstaͤnde eintreten, die das gemeine Recht un- verstanden worden: die Wahrheit ist, daß diese Maaßregel in mei⸗ zweiten Theil der Frage betrifft, so konnte ich, als ich sagte, das berathen, sondern auch redigirt. Fr. Man muß glauben, daß faͤhig machten, den Staat und die Buͤrger zu beschuͤtzen, dieses gemeine ner Gegenwart beschlossen ward, und obgleich ich sie nicht disku⸗ Ministerium haͤtte nicht die Absicht gehabt, außerordentliche Ge⸗ ie, nachdem Sie Herrn v. Polignac die Gefahr und sogar das Recht alsdann dem dringenden Gesetze der oͤffentlichen Wohlfahrt tirte, so muß mein Stillschweigen dennoch als eine Zustimmung richtshoͤfe oder Kommissionen einzusetzen, nicht an die moͤglichen Unmoralische der Staatsstreiche (dies sind Ihre eigenen Aus⸗ weichen muͤsse, und daß es, wenn der Fall absoluter Nothwen⸗ angesehen werden. Fr. Es ist unmoͤglich, daß man beim un⸗ Resultate einer Erklaͤrung in Belagerungs⸗Zustand denken, indem druͤcke) dargestellt hatten, eine Maaßregel, welche Gelegenheit digkeit eintrete, das Recht und selbst die Pflicht der Regierenden eerzeichnen der Verordnungen nicht vorausgesehen haͤtte, daß sie diese Maaßregeln nur durch zufaͤllige Umstaͤnde herbeigefuͤhrt 88 1

dazu geben konnte, tadeln mußten. Widersetzten Sie sich dersel⸗ sey, zu außerordentlichen Maaßregeln zu schreiten nm Widerstand veranlassen wuͤrden. A. Die Thatsachen, die den, die außer deng System der Regierung lagen. Fr. ben? A. Obgleich es meine Pdicht ist, die im Conseil vom Koͤ⸗ es sey, durch eine e ESxEe. groen, Biffisgnals alle eieenaements sind, beweisen deutlich, dem Kriegs⸗Minister nicht Befehle zur Bildung von Kriegsge⸗ nige oder von meinen Kollegen abgegebenen Meinungen und ge⸗ Verfassung den Staat und seine Institutionen zu retten. Dies daß man weit davon entfernt war, einen Widerstand, oder richten ertheilt worden? Ist nicht sogar Herr von Champagny healtenen Vortraͤge geheim zu halten, so glaube ich dennoch, da und nichts weiter war nach meiner Ansicht die Auslegung des mgpielmehr einen Aufstand vorauszusehen, wie derienige war, deshalb in die Tuilerieen derufen worden⸗ A. Hiervon weiß ich Ihre Frage sich auf einen mich persoͤnlich betreffenden Umstand letzten Theiles des Art. 14 der Charte. Uebrigens ist das Ge⸗-⸗ von dem wir ungluͤcklicherweise Zeugen gewesen sind. Haͤtte nichts; auf jeden Fall waͤre die Bildung der militairischen Ge-⸗ bezieht, unverhohlen darauf antworten zu koͤnnen. Bei der er⸗ sagte nur ein Bekenntniß meiner Grundsaͤtze, da ich das System man ihn vorausgesehen und die Absicht gehabt, ihn um richtshoͤfe nicht Sache des Kriegsministers, sondern des außer⸗ waͤhnten Gelegenheit habe ich mich von meinen Grundsaͤtzen nicht welchem gemaͤß die Verordnungen erlassen wurden, nicht ange⸗ eäetden Preis zu besiegen, so wuͤrde man schon lange vorher die ordentlichen Commissairs gewesch; Fr. Hat man sich nicht entfernt, sondern jedes der Charte zuwiderlaufende System bve⸗ nommen hatte und nicht der Ansicht war, daß die Nothwendig⸗ 1 von der gewohnlichsten Klugheit angedeuteten Maaßregeln ge⸗ im Conseil wenigstens damit beschaͤftigt, die Ausfuͤhrung der For⸗ käͤmpft, fuͤr welches ich in dem Interesse der zffentlichen Wohl⸗ keit, von der ich gesprochen, hinreichend dargethan sey. Fr. 161 nommen haben. Dagegen ordnete die Regierung nicht nur keine malitaͤten sicher zu stellen, die allein nur die Buͤrger von den thb. 4 fahrt nicht genug dringende Gruͤnde fand. Fr. Um diese Zeit Um welche Zeit wurde das von Ihnen erwaͤhnte System im außerordentliche Truppen⸗Vereinigung an, indem in den drei un⸗ nen drohenden Gefahren in Kenntniß setzen konnten? Man findet drangen die Publizisten, die man als die Organe des Ministeriums Conseil eroͤrtert? A. Ich kann die Zeit nicht genau angeben; da bhlläͤcklichen Tagen kaum 7000 Mann Infanterie in Bewegung keine Spur von einem Anschlag⸗Zettel, von einer Bekanntma⸗ zu betrachten gewohnt war, ganz besonders auf Staatsstreiche und dasselbe aber vornehmlich durch die Vorgaͤnge seit den Wahlen waren, sondern man berief nicht einmal die in Courbevoie und chung dieser Verordnung, die so schreckliche Folgen haben mußte. auf die Verletzung der Charte. Wurde nicht guch um dieselbe herbeigefuͤhrt wurde, so glaube ich, daß der erste Gedanke erst AVizncennes stationirten Abtheilungen der Koͤniglichen Garde nach A. Diese weisen Maaßregeln wurden im Conseil nicht diskutirt Zeit der spaͤter verwirklichte Plan im Conseil in Vorschlag ge⸗ gegen die Mitte des Juli vorgebracht werden konnte. Fr. NParis. Alles kam ploͤtzlich, unvorhergesehen, und die beiden cin⸗ und durften es nicht; aber jeder von uns fuͤhlte deren Nothwen⸗ bracht? A. Die Meinung, welche gewiße Blaͤtter als Organe des Wurde er in Gegenwart des Koͤnigs Karl X. oder in den in zigen getroffenen Maaßregeln, die Versetzung in Belagerungs⸗ digkeit; was mich persoͤnlich betrifft, so erklaͤre ich, daß ich am

Ministeriums bezeichnete, war⸗ unbegruͤndet; Thatsache ist, daß Abwesenheit dieses Fuͤrsten gehaltenen Conseils vorgebracht? A. Zustand und die Ernennung einer außerordentlichen Kommission, 27sten Abends eine von mehreren meiner Kollegen gebilligte Pro⸗

die Regierung kein eigenes Blatt hatte. Was den Gedauken an Die Diskussion uͤber das unter den bedenklichen Umstaͤ in Fganden nur nach den ersten Angriffen des Volks statt. Fr. Man clamation abfaßte und sie dem Herzoge von Ragusg uͤbergab, da⸗ Staatsstreiche oder außergesetzliche Maaßregeln betrifft, so habe die Monarchie sich befand, anzunehmende n s eem sm t bn wissen, daß die benaghigens Gerichtshoͤfe außergesetzmaͤ⸗ mit er sie in der dareuf folgenden Nacht oͤffentlich anschlagen ich zu der von Ihnen angegebenen Zeit im Conseil keine Spur Minister⸗Rathe und dann in einem Conseil in Gegenwart des 6 ßige Maaßregeln nicht unterstuͤtzen wuͤrden; wurde nicht deshalb lassen sollte. Am östen erfuhr ich gegen Mittag, daß diese Maaß⸗ davon bemerkt. Die Maaßre eln, welche den gegenwaͤrtigen Pro⸗ Konigs statt. Fr. Beharrten Sie bei Ihrer Opposition gegen die Einfuͤhrung von Prevotal⸗Gerichtshoͤfen beschlossen? Gesetzt regel nicht vollzogen worden war; der Herzog von Ragusa, mit zeß herbeifuͤhrten, wurden erst gegen die Mitte des Juli in Folge dieses System bis zur Unterzeichnung der Verordnungen? A. aber, man wollte diese nicht einfuͤhren, hatte man nicht die Ab⸗ dem ich daruͤber sprach, bat mich, ihm einen anderen Entwurf zu der Wahlen zum ersten Male in Vorschlag gebracht. Bis dahin Das System an sich ist von den Verordnungen zu trennen, die sccht, seine Zuflucht zu Kriegsgerichten zu nehmen, weil nur drei machen, woraufich auch eine noch laͤngere Proclamation, als die erste, waren der Koͤnig und die Minister fest entschlossen gewesen, sich nur eine Ausfuͤhrung desselben waren. Ich bekaͤmpfte das Sy⸗ Wege vorhanden waren, entweder der der gewoͤhnlichen Gerichts⸗ abfaßte; wasden außerordentlichen Commissair an Bekanntmachun

in nichts von der verfassungsmaͤßigen Regierung und dem parla⸗ stem, weil die angegebenen Gefahren mir weder groß noch drin-⸗ bofe, oder der Prevotal⸗Gerichtshoͤfe, oder der Militair⸗Kommis⸗

tarischen W 8 Fer A. fvater di deehe. in 68 er geneigt zin sehn schie, gehinnekt hat, weiß ich mentarischen We e zu entfernen. Fr. s etwas spaͤter die gend genug erschienen, um die Regierung in di bendigkeit jonen sich zu bedienen? A. Als die Minister, um den mit einer nicht. Denselben Tag, en 28sten, glaubte ich mit einigen mei⸗ Herrn v. Chantelauze und v. Peyronnet ins Conseil berufen wur⸗ zu versetzen, sich von dem vüclamnhkaritchen E“ 6 V sanenasic simwaͤlzung bedrohten Staat zu retten, Maaßregeln ner Kollegen, daß es gut waͤre, wenn der außerordentliche Com⸗ den, geschah dies nicht, damit sie bei der Ausfuͤhrung des seit Dieses System vot außerdem in meinen Augen große Uebelstände trafen, die außer dem gewoͤhnlichen Gesetz lagen, hatten sie die missair alle Maires von Paris bei sich versammelte, um ihnen mehrern Monaten so oft angekuͤndigten Vorhabens, durch Ver⸗ dar, theils in Betracht der Umstaͤnde, unter denen es vorgeschla⸗ NMeberzeugung, daß sie innerhalb der Schranken des Art. 14 der Charfe Verhaltungs⸗Regeln uͤber die Mittel zu ertheilen, die sie anwen⸗ ordnungen die Wahl⸗Gesetze umzuschmelzen und die Preßfreiheit gen wurde, theils in Betracht der Ausfuͤhrungs⸗Mittel. Ich Nanpngandelten; sic glaubten eine zwar fuͤr sie peinliche, aber gebieterische den konnten, durch neberredung die insurgirten Haufen zu zer⸗ se vernichten, behuͤlflich seyn moͤchten? A. Da die. Ernennung entwickelte diese Gruͤnde zuerst in dem von den Ministern allein Pflicht zu erfuͤllen; sie konnten nicht glauben, daß die Magistra⸗ streuen; auch diesesmal erhielt ich den Auftrag, das Zusammen⸗ er Herrn v. Peyronnet und v. Chantelauze im Conseil nicht be⸗ gehalrenen Rathe und wurde von einem meiner Kollegen darin uuur anstehen wuͤrde, sie zu vollzichen. Es ist uͤbrigens im Con⸗ berufungs⸗Schreiben abzufassen. Der Gouverneur des Schlosses, rathen wurde, so kann ich nicht. wissen, ob ein anderer Grund, unterstuͤtzt; ich wiederholte dieselben in Conseilk in Gegenwart seil nie die Rede davon gewesen, außerordentliche Gerichtshoͤfe Herr von Glandesves, uͤbernahm dessen Befoͤrderung. Ich sah als die Nothwendigkeit, das Ministerium fuͤr die Dehatten der des Koͤnigs. Da meine Ansicht nicht durchdrang, so legte ich nur ver Kommissionen unter irgend einer Benennung einzufuͤhren. ihn auch wirklich einige Stunden nachher die Briefe, die Rednerhuͤhne eschickter zu machen, die Wahl des Koͤnigs vnf geringe Wichttgkeit auf den Text der Verordnungen, die nur eine Fr. Als Sie die ersten, am 27sten ausgebrochenen, Unruhen er hatte schreiben lassen, in der Hand halten; warum diese Maͤnner leitete; fuͤr mich einleuchtend ist es dagegen, daß unvermeidliche Folge des angenommenen Planes waren und uͤberdem erfuhren und am Abend mit Ihren Kollegen bei Herrn von Po⸗ die Zusammenkunft nicht stattfand, weiß nicht. Fr.

ich diese Wahl nicht durch den von Ihnen angegebenen Grund be⸗ im Conseil nur zu Eroͤrterungen uͤber das Detail und die grammatika⸗ aeh lignae zusammen waren, als Sie, vom Anfange an ein Geg⸗ Um welche Stunde wurde dieses uwicfsschreiben gügefaßt⸗

—QeQn˖ę˖

stimmt werden konnte, indem, ich wiederhole es, vor dem 13. Juli lischen Formen Anlaß gaben. Ich wuͤnsche, daß die Kommissi des s Verord die Wirkung sahen, A. Die Stunde kann ich nicht genau angeben; es war Nachmit⸗ . u ene hn Weeme ission ner des Systems der Verordnun en, ie g9 2 . icht genals G nie davon die Rede gewesen war, das verfassungsmaͤßige System von Courvoisier vernehme, dem ich vor 8 nach 8 welche dieselben hervorbrachten, gaben Sie in diesem letzten Au⸗ tags. Fr. Deutet der Ausdruck wir, dessen Sie sich bedienten, in irgend einem Punkte zu aͤndern. Fr. Dennoch scheint es, nungen meine Ansicht mittheilte. Fr. Koͤnnen Sie angeben, genblicke nicht die Meinung zu erkennen, daß man deren Voll⸗ nicht darauf hin, daß die Minister im Schlosse ein Conseil ge⸗ daß die Herrn v. Chabrol und v. Courvoisier nur darum austra⸗ welcher Ihrer Kollegen Sie in Ihrer Opposition unterstuͤtzte? ziehung hemmen muͤsse? A. Obgleich seit dem Asten aufruͤhreri⸗ bildet hatten? A. Die Minister kamen Mittwoch fruͤh einzeln 8

ten, um bei dieser Modification nicht mitzuwirken? A. Dies ist A. Da Rerer Umstand einem meiner Kollegen nuͤtz he Zusammenrottungen stattfanden obgleich man die Kdnigli⸗ in das Schloß der Tuilerieen; ein Conseil bildeten sie nicht und ein Irrthum. Zwischen den Herren v. Chabrol und v. Courvoi⸗ dem andern zu schaden, so habe ich 3 8 ülonmenekngegrihen 788 und Blut geflossen war, so war konnten nur einzelne Rathschlaͤge uͤber die Maaßregeln ertheilen,

sier und den uͤbrigen Ministern bestand eine leichte Meinungs⸗ gen, daß Herr von Pehronnet meine Opposition im er 3 der ögli Tage den wahren Charakter der welche die Umstaͤnde nothwendig zu erfordern schienen. Fr. 88 8 s 8 H er es dennoch unmoͤglich, an jenem ge den w - c S

Verschiedenheit; aber alle stimmten unter sich und mit dem Ko⸗ nister⸗Rathe theilte. Fr. Wie eeen daß, vachbch . 8 Bepreganh zu er ennen, die eben so gut ein durch Zusammen⸗ Haben Sie, als ehemaliger Juf iz⸗Beamter, die Aufmerksamkeit

nigl. Willen darin üͤberein, daß es nothwendig sey, die Charte dem System, das in den Verordnungen die Oberhand gewann, 86. von Arbeitern und Menschen aus den niedrigsten Ihrer Kollegen auf einen andern unendlich wichtigen Punkt ge⸗

* *

ekreulich zu vollziehen, wenn nicht gußerordentliche Umstaͤnde, so entgegen gewesen, und da Ihre Opposition ei iber⸗ Veolksklassen erregter Tumult seyn konnte, wie sie es auch in senkt? Es ekgiebt sich näͤmlich aus einer Menge von Aussagen, ie sich nicht voraussehen ließen, diese gewissenhafte Treue ge⸗ segte 89 da2in solcher Plan en 88 etsn hne 8,ses. der na zu er. schien. 8* war mithin kein hinreichender und namentlich aus denen der Polizei⸗Beamten, die zu jener Leit gen die Charte fuͤr die Wohlfahrt des Staats gefährlich machten. der geschwornen Treue und der Pffentlichen Moral zuwider zu . Grund vorhanden, um an die Zuruͤcknahme der Verordnungen in den Arrondissements gebraucht wurden, wo es am heißesten Fr. Hatte Herr v. Courvoisier nicht mit Nachdruck im Con⸗ laufen schien, (denn Alles dies geht aus dem Memoire hervor, zu denken, und in der That kam dieser Gegenstand guch gar herging, daß, bevor man die Waffen gegen die Buͤrger anwen-⸗ seil darauf bestanden/ daß man der Charte treu bleiben und die Kam⸗ das wir Ihnen vorgelegt haben,) wie war es moͤglich, daß Sie nicht im Conseil zur Sprache; ich hatte daher keine Ge⸗ dete, an selbige von Seiten der Civil⸗Begmten kein Aufruf er⸗-⸗ mer nicht aufloͤsen, sondern mit ihr auf dem verfassungsmäaͤßigen jene Verordnungen unterzeichnen konnten? A. Aus meinen fruͤ⸗ 8.8 legenheit, meine Meinung in dieser Hinsicht zu aͤußern. lassen war; ja was noch mehr ist, der Befehl, dergleichen Aufrufe zu Wege fortschreiten muüsse? Wie kommt es, daß Sie, der am 15. Dez. heren Antworten geht hervor, daß nach meiner Einsicht ein I9 Fr. Am 27sten Abends delfberirte man indessen im Conseil uͤber veranstalten, soll nirgends und von Niemanden gegscne worden seyn. des vorigen Jahres sich zu derselben Lehre bekannt hatten, wenige Mo⸗ ßergesetzliches System nur so lange als eine Verletzung der Chartee die Versetzung der Stadt Paris in Belagerungs⸗Zustand; wie A. Fuͤr die Ertheilung der die Aufrufe betreffenden Befehle hatte nate spaͤter Ibre Ansicht aͤnderten? A. Die Aufloͤsung der Kam⸗ und der beschwornen Treue erschien, als es nicht das einzige onnte diese Maaßregel, in deren Folge alle Thaͤtigkeit der buͤr⸗ der außerordentliche Kommissarius zu sorgen; es 5 unbe⸗ mer lag gant in den Praͤrogativen des Koöͤnigs, und die Minister, Mittel zur Rettung des Staats war, oder mit andern Worten, gerlichen, administrativen und erichtlichen Gewalten gehemmt kannt, ob diese Befehle auf allen Punkten erthei 8 wurden; welche dieselbe billigten, koͤnnen deshalb nicht beschuldigt werden als es nicht durch den Art. 14 in Verbindung mit den Forde⸗ 1 und der Buͤrger seines natuͤrlichen und gesetzmaͤßigen Schutzes ich wei nicht, ob auf einigen Punkten der An riff nicht so ploͤtz⸗ von ihren constitukionnellen Grundsätzen abgewichen zu seyn. rungen des Augenblicks gerechtfertigt werden konnte. Die Dis⸗ veraubt wurde, lediglich auf Anlaß eines umults, wie Sie ihn lich er olgte, daß es unmd lich war die vom Gesetz vor eschriebenen Was die Folgen dieser Aufloͤsung betrifft, so sahen wir deren kusston wurde daher auf eine Eroͤrterung der Umstaͤnde zuruͤck⸗ eben beschrieben, ergriffen werden? A. Ich gebe es nicht zu, daß Formalitaͤten zu vollziehen; was ich aber gewiß weiß, ist, keine andere, als neue Wahlen und eine neue gesetzmaͤßig konsti⸗ gefuͤhrt. Die Gefahren, die nach der Meinung meiner Kollegen die Folgen des Versetzens in Belagerun 3⸗Zustand so wichtig und daß diese Aufrufe am sten und 28sten mehreremaͤle attfanden. tuirte Kammer voraus. Fr. Wenn das Ministerium zur Zeit die Wohlfahrt des Staats aufs dringendste gefaͤhrdeten, erschie⸗ v so ausgedehnt gewesen waͤren, als Sfe dieselben schildern; die Fr. Hat das Conseil nicht befohlen, die 44 Unterzeichner des in den jener Auflosung wirklich so dachte, so fragt sich, was denn in nen mir allerdings nicht in diesem Lichte; ich besaß aber nicht aamittelbabe Wirkung einer solchen Maaßregel ist wohl die, daß Rational eiugerückten Protestes, gegen welche zie Penannne nte Frankreich in der Zwischenzeit zwischen der Aufloͤsung der Kam⸗ die Einbildung, mich fuͤr kluͤger als die uͤbrigen Mitglieder des b die administrativen und gerichtlichen Behoͤrden unter die Leitung 22sten erlassen wurden, zu verhaften? A. Das Conssei K8 e mer und der Bekanntmachung der Verordnungen boegegangen Minister⸗Raths zu halten, und da meine An icht nicht durchge⸗ deerr militairischen Autorikaͤt estellt werden, nicht aber die Ver⸗ sich in Verfolgungen dieser Art nicht einmischen. Westgen 88 war, was eine so starke Abweichung von der befolgten inie des gangen war, so mußte ich glauben, daß ich die Dinge, welche die nichtung der auf das Gesetz begruͤndeten Rechte; diese die Ruhe⸗ leichen Mandate erlassen, so geschah es von der komee⸗ F. 9 Verfahrens rechtfertigen koͤnnte? A. Da ich das System bekaͤmpft Mazoritaͤt anders alls ich betrachtete, in falschem Lichte saͤhe. stdrer in Schrecken setzende Maaßregel ist, besonders bei Aufstaͤn⸗ oͤrde, auf Verlangen des bffentlichen Ministeriums habe, dessen Annahme zu den Verordnungen fuͤhrte, so koͤnnte Andererseits haͤtte ich aus dem Ministerium austreten koͤnnen, den, dazu geeignet, die guten Buͤrger zu beruhigen; so sah jener obachtung der vom Gesetz vorgeschriebenen Formen. —. Fi. 2 8. . ich mich der Beantwortung dieser Frage uͤberheben, dennoch ve⸗ aber ich verhehlte mir nicht, daß unter den vorhandenen uUm⸗ Oefizter die Sache an, der neulich ein ganfes epartement die⸗ ten Sie am Mittwoch etwas von der Ankunft der Werasch babe

merke ich, daß der unwiderstehlich gewordene Einfluß der Ver⸗ staͤnden jede Veraͤnderung des Minister⸗Raths gr 8 8 ser Maaßregel unterwarf und, weil sie heilsam befunden, dafuͤr putirten bei dem Marschall Herzog von Ragusa

eeine, die sich jetzt selbst als revolutionnair bezeichnen, die als fuͤr den Koͤnig, vielleicht selbsh fuͤr den Snrathe. geehe Ageregane: delohnt vwach. Fr. n dnem von der Regierung weit entfern⸗ davon sprechen gehoͤrt, daß mehrere Personen geronimen 8.55 8 Princip Fnsgegente und fast uͤberall durchgehende Wiedererwaͤh⸗ endlich zog ich die Verantwortlichkeit, welche das Ministerium ten Punkte begreift es sich, daß es, in einem Augenblicke großer um mit dem Herzoge von Ra usa zu konferiren; v ig un pen: lung der 221 Deputirten, welche einer feindlichen Opposition eine uͤbernahm, ihrem ganzen Umfange nach in Erwaͤgung, und wollte Bewegung, vortheilhaft seyn kann, alle Gewalten in einer Hand aber war es mir, in wessen amen sie Ersch eeen, Mazoritaͤt von mehr denn 100 Stimmen gab, endlich die taͤgli⸗ nicht vor der Gefahr entfliehen. Fr. Waͤre es nicht moͤglich zu vereinigen; im Mittelpunkte der Regierung aber, und an einem cher Natur ihr Vorschlag war. Fr. Herr v. Po g. hat Sie chen An riffe einer Menge politischer Blaͤtter, die von allen Sei⸗ gewesen, daß die Gefahr, welche Sie voraussetzen durch einen DOrte, wo deren Einwirkun rasch und unmittelbar stattfinden also uͤber den Beschluß/ den er 5* fassen hatte, als 85 He s ten das Volk unter dem Vorwande eines gesetzlichen Widerstandes Ministerwechsel beseitigt worden waͤre? A. Haͤtten wir geglaubt, nnann: in einem Augenblick, wo der Präͤstdent des Conseils von Ragusa ihm 8ne clns, dieselben zu empfangen, nicht zu

98 angebliche Staatsstreiche, welche nur im Geiste der Zeitungs⸗ daß eine Ministerial⸗Veraͤnderung die den Thron umgebender Ge 1 ugleich Kriegs⸗Minister ist, da ist es schwer, von einer the gezogen? Fr. Erfuhren Sie spaͤter, ob Herr 88

8 1“ 1 1 ..“

v1“