1830 / 362 p. 11 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1““

8 8 8

1 clusi 1 erempt. 8 Benennung des Dokuments. Praͤclusiv⸗ 1 1 ; sekeeetzter bekannter Aufenthalt Rori 65 ire⸗ Blatt, wo das Weitere Eigenthuͤmers. Termin. 1 MName des Eitaten. desselben. Name des Gerichts. B zu ersehen. ⏑—BC᷑᷑ͤͤͤSqͤͤͤͤqͤq1114121142 Ennmn Die Neal Prätendenten ö“ v. Nei . bn 7. Aug. 30. Breslau. Int.⸗Bl p. 1672. an die Friedrich Wilhelm Porrmann-⸗ b zu Reichenbach. 5 ““ w 1uu8“ schen Grundstuͤcke zu Stein-Sei⸗ M fersdorff. Land⸗ und S 27.Spt. 30 Danziger Intell.⸗Bl. Dcesgl. an das sub Nr. 26 zu Altstadt Land⸗ u. Stadtgericht

Obligation der Johann Gott⸗ Kornmesser Christian lieb Zabinskischen Eheleute Naus. vom 18. Novbr. 1797, nebst Recognitions⸗Schein vom 26. December 1797.

rei ꝛc. 8 Desgl. an das, den Riedelschen Erben v. Tiesenhausensches hheese Freibauergut zu Welckers— Ger.⸗Amt zu Lauban u“ Desgl. an das, den Fleischer Antonias Stger. zu Ratibor. 9. Nov. 30 Kammerger.z⸗Berlin. 5 Feb. 31. Koͤnigsb. Int.⸗Zette! ssaschen Erben zugehoͤrige Grund-

F5. stůck. 88 Og, Samuel Gottlieb, aus Rosnig. 1810 als Brenngehuͤlfe in Pe⸗ Ger.⸗Amt v. Rosnig 8.Feb. 31. X“ zu Liegnitz. V

fried Ottschen Eheleute, vom Valentin Woͤlcke. 2. Januar 1805, nebst Recog⸗ 8 nitions-Schein vom 29 Maℳrz 1805. Staats⸗Schuld⸗Scheine: Schulze Lingnan zu Littr. F. Nr. 41028. Schoͤneberg bei Bi⸗ B. Nr. 41030.] schoffstein. Breslauer Spaar⸗Cassenbuͤcher unverehel. Henriette Nr. 2115. Ernest Sonnenbrodt Dergl. Nr. 205.

Zedele Hollaͤnder, jetzt Ob.⸗Ldger. z. Breslau. 25. Aug. 30 Breslauer Int.⸗Bl. 1 ar d14XA“ Schulbd⸗D 1ö164“ P 1663 Pawicki, Carl, öd“ öF4XX“ Schuld⸗Document des Buͤr⸗ Dreslersche Mino⸗ 500 Thl. fruͤher, Ldger. zu Fraustadt. 17. Juli30. Posener 8 CCholewinski, Valentin 8 v*“ vh. wegen ihrer Anspruͤche an das / unbekannt. SEpet. 1 Höres ch h. ee PF C E 1“ v““ 116 Facqunot, Ludwig, wegen seiner An⸗ unbekannt. Ldger. zu Bromberg. 23. Dec. 30. Panxnnb Cession vom 14. Aprill X h“ .“ . spruͤche an das, den Leo von Su⸗ 8 808. 8 lerzykischen Eheleuten gehoͤrige Erb⸗ pachts⸗Vorwerk Wolcken

8 der Johann Gott⸗ Kornmesser Carl V Danzig . belegene Kretscham nebst Brenne⸗ Luͤben.

—üöL—

Hi t a t innmnan

ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Verm on,

so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

4 Latatcats Perempt. geij Name des C . Letzter bekannter Aufenthalt zmpt Blatt, wo das Weitere

d 4X“ verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens-Confiscation, Die unbekannt. Anspruchsberechtiat. 88 8 so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

en d 212X*“ʒ “” 8 ie Dorfschaft Pogrimmen, den ö1111“*“ Name des Letzter bekannter Aufenthalt Name des Gerichts. Peremevt Blatt, wo das Weitere

Paul Kropp zu Grodßisko, den b Andreas Kutz zu Floͤsten 1 .“ 2 Gumbinnen. Int.⸗Blatt Landes. desselben. Termin. zu ersehen.

Einsassen Johann Starosta zu Mo⸗ “““ .“ eI1nqnp“X“ und Lieferungs⸗Scheine. öJ y11“ LL“ ergschen Corzs in Pelen,/, Die unbekannten Glaͤubiger an das 1“ [2 8 tusli ““ 1 und 1813 doselbst in Gefan⸗ ¹ 1“ Vermoͤgen des Amtmanns Johann 8 ö e genschaft gerathen. Jakob Stringe in Pauvperischken. 1“ 811“ .“ Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten 1 [Land⸗ u. Stad Intell.⸗Zettet an die von Borewitzsche Weide⸗ v v Parzelle in der K. Warnikenschen Z1“ ““ Forst bei der Dorfschaft Germann. Friese, Carl, Referendar. Friese, Justine, verehel. Werdermann, Friese, Amalie, verehel Schirrma⸗-] 1 1 4XX“ .“ 8 .“ Friese, Friederike, verehel. v. Besser, 1 X1X“ b 1 1] . 8 Friese, Johanne, verehel von Gerß⸗ Land⸗ u. Stadtgericht 14. Aug. 30. v 11“ 1“ sspweelche sich alsdann als die naͤchsten rechtmaͤßigen Erben legitimiren, Ceat.18. eesr Der am 27. April 1779 zu Auleben bei Nordhausen geborene verfahren werden.

—“ ͤdc““ 16“ Heinrich Wilhelm von Biela, ein Sohn des Majors Heimert Naumburg, den 19. Marz 1830.

riese, ““ v“ XX““ Heinrich Christian von Biela und der Louise Friederike Charlotte Kodnigl. Preuß. Ober⸗Landesgericht von Sachsen. Friese, August Ferdinand, W S-s U . geborene von Minnigenrode, welcher als Lieutenant im Koͤniglich Frh 6 4

sümmelich wegen ihrer Anspruche * e“ 8 Saͤchsischen Kriegsdiensten gestanden, spaͤter seinen Abschied genomu 1h. v. Gartner.

an bn Nachlaß des in Neuhoff) evi men und sich nach Auleben zuruͤckbegeben, dort auf den ihm von verstor 8 Amtmanns Friese. seinem Vater und seinen Bruͤdern vererbten Ritterguͤtern bis zum Die nnr annten Real Praͤtendenten 1 Feand⸗ u. Staͤdtger. 111 b Jahr 1813 seinen Wohnsitz gehabt, sodann im folgenden Jahre seine an hae Buͤrger und Baͤcker⸗Meister zu Wartenburg. 8 Guͤter verkauft und im Jahre 1815 den Feldzug als Freiwilliger . 1— hstber Grundstuͤke 8 8 * mitgemacht i-9. Auleben zuruͤckgekehrt ist, endlichh Im Depositorio des Amts⸗ und Stadt⸗Gerichts Lyck find:

1 1 8 a eine Re b 8 8 t mi

at- S&. E kand⸗ u. Stadtger. 7.8. und dn gent im Septenser 108 wr Lrth hen. gen, Peh⸗nn eeae,e gh nnenan, e“ Labiau. WI“ Leannag S. seyn sen⸗ 88 88 die 21¹ dem⸗ der Erbtheil des Johann Freymann mit 43 Thl. 26 sgr. 4 pf.;

. u. 1 1ö“ G elben etwa zuruͤckgelassenen Erben und Erbnehmer, werden von der Erbtheil der Erben des Orgelbauer Johann Chrif n Rirter, Carl Ferdinand, Muͤllergesell. . B,ren eegg von Ko⸗ Stdtger. Koͤnigsberg 21. Oct. 30. vens 8 Sber⸗Lanessrichte 8 Faͤchsen zu Peim⸗ 8 255 Thl. 12 sagr. 5 5 vI11“

1 oͤber LW111 APura, nachdem von seinen vollbuͤrtigen drei western und den il d 6 it 112 Thl. 8 8 Die IEEö . 8 5 Ob.⸗Ldger.z Breslau. 28. Aug. 30. Bresl. Int.⸗Bl. p 1597. praͤsumtiven einzigen Erben, der Louise Christiane eaen von 2 Erbten des ööö6 2 -. tholsdorff 1.“ 3 vW E“ Loutse Margurerhe Con zeyss geb. von Biele ——e der Exbtheil des Nartin Majorra mit 136 Thl.;

s V v r Friederike Johanne von Diebitzsch, geb. von Biela Boyk Fabicht, Anton. 1786 von Tschirmkau entsernt. 88 ö Braunschweig und Laͤben auf Todeserkläͤrung 111““ hier⸗ 8 Sbahee- Ee ares L“ et Eö1— b 1809 von Antischkau entfernt. vX“ .“ 1 1 durch aufgesordert, von ihrem Leben und Aufenthalt binnen neun 26 Thl. 4 pf. Auctions⸗Gelder fuͤr Pfandstuͤcke, die nach der

Dan den Nachlaß der 1818 verstorb. Herzoglich Gericht zu 11111614A*X* ded nghg, Nea ee1er eheee an.

ienstmagd Mariane Skira. Rati C 8 es Justiz-Amts es Gerich r a Juris⸗ S r 1 Sehlps Matches. . b den 11. Februar 1831 Vormittags 1 Uuhr edöddiction im Kreise zusammen gebracht worden, deren Eigen⸗ Auszuͤgler Jakob Hraback. 8 ““ 3 vor dem ernannten Deputirten, Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Pin⸗ thuͤmer nicht auszumitteln gewesen, vorhanden. Die unbekannten Glaͤubiger an den Stdtger. zu Breslau. der II. in dem Lokal des Koͤnigl. Preuß. Ober⸗Landesgerichts von Die dem Aufenthalte nach unbekannten Eigenthuͤmer der be⸗

Nachlaß des Branntweinbrenner v 8 Sachsen angesetzten Termine entweder persoͤnlich zu erscheinen, oder zeichneten Erbtheile, und gerichtlichen Deposital⸗Gelder, oder de⸗

Johann Traugott Elger. . 1 lssicch schriftlich oder durch einen zulaͤssigen Bevollmaͤchtigten zu mel— d8g Erben werden aufgefordert, sich spaͤtestens wegen Empfangnahme

Desgl. an den Nachlaß der Tuchfa⸗ Land⸗ u. Stadtgericht 13. Juli 9 den, und weitere Anweisung zu erwarten. Falls in dem gedachten derselben

brikant Jeremias Girnthschen Ehe⸗ zu Gruͤnberg. U “” weder det Verschollene, noch ein bisher unbekannter Erbe v“ leute zu Gruͤnberg. esselben sich üheissh sollte, so wird dann erstexer fuͤr todt erklaͤrt im Geschaͤfts⸗Zimmer des Amts⸗ und Stadt⸗Gerichts vor dem

8

1 5

““