1830 / 362 p. 18 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

L11“ IWöEö“

8

2

n en

getretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens-Confiscation,

so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. mmmê0‿ð˖nönö—yõ ————yꝛꝛé—V—V—2—=——

Name des Citaten. V

Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das Gastwirth Lindemannsche Grundstuͤck zu Schoͤppenstädt.

Desgl. an die Brinkbesitzer⸗Stelle des Stellmacher Conrad Borns und seiner Ehefrau, geb. Fuhrmann, in Gebhardshagen. b

““ b

Bei dem am 25. Mai 1829 zu Drossen stattgehabten Feuer, ist dem Kaufmann Moses Wolff Blumenthal daselbst, die, in unserm Hypotheken⸗Buche Vol. IV. Fol. 290. sub Rubr. III. No. 8, auf der Entreprise Philadelphia eingetragene gerichtliche Obligation des Christian Gottlob Hoffmann, vom 22. Juli 1804, nebst Hypothe⸗ ken⸗Schein vom N. August 1804 und Cessionen vom 30. April, 17. Juli, 14. December 1820 und 21. Maͤrz 1825, urspruͤnglich uͤber 9000 Thl. ausgestellt, und jetzt noch auf Hoͤhe von 344 Thl. 13 ggr. 2 pf. guͤltig, angeblich mit verbrannt.

Es werden daher alle diejenigen, welche an dieses Kapital und das gedachte Document als Eigenthuͤmer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Anspruch zu machen haben, aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf

den 13 October d. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem Koͤnigl. Land⸗ und Stadtgerichte anberaumten Termine zu melden, ihre Anspruͤche anzuzeigen und gehoͤrig zu bescheinigen, widrigenfalls sie bei ihren Außenbleiben mit ihren etwanigen An⸗ spruͤchen auf dieses Dokument praͤcludirt, und ihnen deshalb ein rwiges Stillschweigen auferlegt, das bezeichnete Document selbst aber amortisirt und von Neuem ausgefertigt werden wird.

Sonnenburg, den 29. Mai 1830 .

Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgoericht.

Letzter bekannter Aufenthalt desselben.

vün Blatt, wo das Weitere

Name des Gerichts zu ersehen. Herzogl. Braunschw. 6.D Halberstaͤdter Int.⸗Bl. Distrikts-Gericht 16 p. 438. zu Wolfenbuͤttel. Dasselbe.

u g e n.

üͤbrigen aber, bei Strafe der Ausschließung und des Verlustes ihrer Anspruͤche und der Rechtswohlrhat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, zum persoͤnlichen Erscheinen allhier in dem auf (ZZ. 66830 anberaumten Anmeldungs-, Liquidations⸗ und Beschei⸗ nigungs⸗Termine durch die hier und von den staͤdtischen Obrigkeiten zu Chemnitz, Annaberg, Marienberg, Zeitz und Hof, oͤffentlich ausgehangenen Patente oͤffentlich vorgeladen, hiernaͤchst d11, zum Inrotulations⸗, und e191 zum Publikations⸗Termine anberaumt, diejenigen aber, welche sich anzumelden gesonnen und hier nicht wohnhaft sind, zu Bestellung Bevollmächtigter am Orte des Gerichts oder in der Naͤhe desselben angewiesen worden sind; so wird solches in Gemaͤßheit des aller⸗ hoͤchsten Mandates vom 13. November 1779 hierdurch zur oͤffent⸗ lichen Kenntniß gebracht. Gericht Ehrenfriedersdorf, den 21. Juli 1830. Koͤnigl. Saͤchsischer bestallter iti

8 b Justitiar daselbst. d11pp“]

Am 23. Juli d. J. beging in Kuͤstrin die Strauchsche Familie das frohe und seltne Fest einer funfzigjaͤhrigen, unter guten und boͤsen Verhaͤltnissen gefuͤhrten, aber durch Liebe, Eintracht und

Provinz. CAESHCxR, EARNIxland

Westpreußen.

nburg.

Name und Stand des Cridars.

Liedtke, Kaufmanns⸗Wittwe zu Thorn, Vermoͤgen derselben.

Loͤwenthal, Moses, juͤdischer Kaufmann zu Schwetz.

v“ 1“ 6

Name u. Stand des Erblassers,

u. resp. Bezeichnung der Masse. GRHRINHM S SE HeExESMxaAsHMAIeERaSNNA UnStiHmHMvxsExabn

Nachlaß der am 9. Febr. 1829 zu Bischoffswerder verstorben. verwittweten Baronin von Howerbeck⸗Schoͤnaich.

Nachlaß des am 27. September 1812 zu Niewirze im ehemal.

erzogthum Warschau verstorb ““ Anton v. Prus⸗ ack.

Nachlaß des am 13. December 828 verstorben. vereheligten Schiffer Lamprecht, Marie Elisabeth, geb. Beyer zu Wen⸗ deberg.

Kuͤnftige Kaufgelder der Grund⸗ stuͤcke der Thiede mannschen

Name

22

u. Stdtger. zu Driesen.

2

u. Stdtger. Thorn.

E ö186“

xFbvHsss-PFRARee1axHe E hesse, ebssaarö,4-Sen sdeesaxchende8eeH. aees hea. NrassvxeIen

Name des Gerichts.

Tag der Eroͤffnung. Termin.

Liquidations⸗Termin. ———-——Vÿͦÿꝛ;;ööö——— ————————————— ———BV————

Ob.⸗Landger. zu Marienwerder. 22. Sept. 1830.

15. Sept. 1830.

26. Sept. 1830.

Liquid.⸗

Y Blatt, wo das Weitere zu finden.

AeE2

6. Spt. 30 Marienwerder Int⸗Bl. p. 433.

Eheleute zu Mirtelmuͤhle.

Gortesfurcht, stets gluͤcklichen Ehe. t Nachlaß des zu Neu⸗Ruppin

In unserm Depositorio befinden sich verschiedene Bestaͤnde,⸗ stet 1 8 d g Das ehrwuͤrdige Jubelpaar, noch in munterer Kraft, genoß an

Stadtgeriecht zu Neu⸗Ruppin.

wovon die Eigenthüuͤmer unbekannt sind, nemlich: 8

a) eine ganz unbekannte Masse zum Betrage 8 Thl. 1 sgr. 8 pf. b) aus dem Nachlaß der hier am d16166161408633 sgr. 6

Wenn diese Gelder von Seiten der Eigenthuͤmer oder deren Erben

nicht innerhalb 4 Wochen abgefordert werden, so sollen sie zu Folge

des Ministerial⸗Rescripts vom 19. Maͤrz c. an die Depositen⸗Casse der Allgemeinen Justiz⸗Officianten⸗Wittwe⸗Casse abgeliefert werden. Zossen, den 25. Juli 1830. Koͤnigl Preuß. Stadtgericht.

Ediectal⸗Ladung.

Nachdem der in hiesigem Orte im Jahre 1783 geborene, im Jahre 1805 von hier weggegangene und seit dieser Zeit verschollene Sattlergeselle Friedrich August Foͤrster, und fuͤr den Fall, daß die⸗ ser nicht mehr am Leben seyn sollte, alle diejenigen, welche an des Verschollenen Person oder Vermoͤgen Anspruͤche zu haben glau⸗ ben, und zwar Foͤrster unter der Verwarnung, daß er außerdem fuͤr todt erklaͤrt, und sein Vermoͤgen vererbt werden selle, alle

u“

1.“ risoch In Ferdinand Duͤmmlers Buchhandlung, Linden Nr. 19, ist eben folgende interessante Schrift fertig geworden: Die Cortes-Verfassung und das Thron⸗Recht des Infanten Don Miguel. 8 Preis: geheftet 10 sar.

2*

wird auf solgendes

““ 27. November 1823 b Kindern umgeben zu sehen,

diesem Tage die seltene Freude, sich von seinen noch lebenden acht sehen, die alle gluͤcklich verheirathet, alle durch rechtschaffnen Fleiß in erwuͤnschtem Wohlstande, alle, obgleich zum Theil durch weite Raͤume geschieden, doch durch treue und aufopfernde Geschwisterliebe mit einander fest verbunden, ihre Ehre und Freude darin suchen, den Wohlthaͤtern ihrer Kindheit, den Abend des Lebens durch dankbare Liebe zu erheitern. Auch die vier Beschwister, die in Rußlands Hauptstadt, Gluͤck und Ehre ge⸗ funden haben, und von denen Einer selbst schon das 25. Jahr seiner Ehe naͤchstens vollendet, fehlten im Jubelkreise nicht, sondern waren mit einem Theile ihrer Kinder hierher geeilt, um kindliche Liebe zu beweisen. Das Jubelpaar ward in der Kirche auf's Neue eingesegnet, und ein heiteres Mal unter freiem Himmel, und bei dem schoͤnsten Wetter, beschloß den seltnen Tag. Den Freun⸗ den und Nachbarn des Strauchschen Hauses, schien dieser Fall mit den angefuͤhrten Umstaͤnden, merkwuͤrdig genug, um ihn fuͤr Freunde des Familiengluͤcks in einem weiteren Kreise bekannt zu machen. Sirach 25, 1 2 1“ 8

Kuͤstrin, den 25. Juli 1830.

Die Mark Brandenburg um die Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, oder:

historische Beschreibung der Entstehung dieses Staates, der Staͤdte, Burgen, Doͤrfer, Bisthuͤmer und Kloͤster in demselben, nebst einer

Darstellung der Stammverschiedenheit, von dessen Bewohner und

deren eigenthuͤmlichen Standes⸗, Rechts⸗, Gerichts⸗ und kirchlicher Verhaͤltnissen. Eine aus Urkunden und Kroniken bearbeitete Preisschrift, von

Adolph Friedrich Riedel.

Das Naͤhere besagt eine in meiner Buchhandlung gratis zu habende ausfuͤhrliche Ankuͤndigung. I1II

Provinz. Ostpreuß. Wsipreuß.

Brandenb.

verlorener Staats-Papiere und anderer Schuld-Verschreibungen, Behufs ei ☚☚☚r ammñgsm1ng————————

Benennung des Grundstuͤcks.

Ranten, adelig Gut.

Berghoͤfchen, adelig Gut. Lyniee Nr. 37, Rittergut.

Klein⸗Wattkowitz, adelig Gut. E Muͤhlen⸗Grund⸗ uͤcke.

Loͤfflersches separ. Lehnschulzen⸗

b

verstorb. Majors von Fischer.

Gut zu Hathnow.

Benennung des Dokuments. V

brauer Johann Christian Fi⸗ scher und seiner Ehefrau, geb. Hundrieser, vom 30. September 1803, eingetra⸗ gen ex decret. vom 20. De⸗ cember 1803. 1

Name des jetzigen Besitzers.

Alexander von Bor⸗ kowski.

Muͤhlen⸗Meister Carl 19263 Thl

Albert Julius Holl⸗ dorff bei Baͤrwalde

Amtmann Loͤffler.

Name

Eigenthuͤmers MuMasrsnHsvixH- MsMMSxxNà HxxeHed ehdH.v-nEFat ex MN! Schuld⸗Dokument des Maͤlzen⸗ Consistorial⸗Rath Jo⸗

hann Gottfr. Haße.

FTgarwerth des Grundstuͤcks.

6744 Thl. 17 sgr. 4 pf.

13651 Thl. 1 sgr. 8pf.

38868 Thl. 6 sgr. 11 pf.

des Betrag des 8 Dokuments.

666 Thl. 20 sgr.

(Perempt. Name des Gerichts. Bietungs⸗ Termin.

20. Aug. 30.

21. Aug 30. 5 Mrz. 31

8. Spt. 30 7. Dec 30.

Landschafts⸗Direkt. zu Angerburg. Dieselbe. Ob.⸗Ldger. Ma ““ Z K. combin. Ger. zu Baͤrwalde i d. N.

Justiz⸗Amt v. Sach⸗

zu Cuͤstrin.

““

deren Amo

Praͤclusiv⸗

V Name der Behoͤrde. Termin.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

Koͤnigsb. Int.⸗Zettel p. 1907. p. 1908. Marienwer. Int.⸗Bl. p. 435.

49 p. 516. Berliner Intell.⸗Bl. ““

rtisation.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

,

Stdtger. zu

Koͤnigs⸗ 23. Oct. 30. berg. . 8

Koͤnigsb. Intell.⸗Zet. P. 1936.