1830 / 362 p. 19 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ame 5 . —OIQęQ—, —. .

Betrag des Praͤclusiv⸗ VBla orin d Perempt.

Reseni ehhs Dokuments. Name der Behorde. Wermin Sha⸗ b erseben. 1. Name des Citaten. Letzter E1“ Name des Gerichts. Sistir⸗ 166“

1 1 Termin.

. 2 . e 8. 2 8

Schuld⸗Dokument des Eigen⸗ Kornmeister Vohl⸗ Stdtger. Koͤnigsberg 6.Spt. 30 Königsb. J] Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Jusis⸗Amt Bilstein. 17Aug.30. Inc Bl.

thuͤmer Johann Christoph meister. an das, den Fritz Gastreich, genannt .“ . :700

en. Ln 8 Hneh 8 8 G G“““ I vgehörige Wohnhaus zu 4. d. 6. Oetöber 1793, nebst 18 em.

Eintragungs⸗Decret v. 8. No

vember d. J. , 8 1 Hypotheken⸗Obligation des Louise Jacob aus Patrim.⸗Ger. uͤber 11. Spt. 30 Berlin. Intell.⸗Bl.

Bauer Samuel Klockow zu Schoͤnwerder Papendorf zu Prenz⸗ p. 4172. Papendorf, d. d. Prenzlau 1 8 h 8 G 8 . den 4. September 1789, nebst vi“ 111214A4*“ Hypotheken⸗Schein. 1 8 und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Confiscation, 1b so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. 6

X“ u“ sKseetter bekaͤnnter Aufenthalt e des Gerichts. Blatt, wo das Weitere sgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens-Confiscation, U desselben. Termin. zu ersehen. so wie auch Vorladungen unbekannter Prälendenten. —————B—B—V——V—-'ä'äa —-—V—V—V———— 8 1 Perempt.

Letzter bekannter Aufenthalt desselben. Name des Gerichts.

ͤͤZZZZZZZ, Die unbekannten Real-Praͤtendenten Großherzogl. Amts⸗ 28. Aug. 30. Stettiner Intell.⸗Blatt

an das Wohnhaus der Ehefrau des Ger. zu Strelitz. p. 868.

Termin. zu ersehen.

Lettau, Christian Ludwig, Gaͤrtner, Adelich Wesselhoͤven⸗ 2. Mrz. 31. Koͤnigsb. Intell.⸗Zettel aus Schmidehnen. ssche Gerichtsbarkeit p. 1958. 8 mu, iu Koͤnigsberg. 1 Alex, d und Louise, Ceg w. - 1 D 8 Haari riedrich, wegen ihrer An— .““ 2 1 2gee egeae erenl Zescslrt⸗ Sufiz umit zu Mheh ESug20.0. r. 1993 m a chun g en. kysche Eigenkaͤthner⸗Grundstuͤck zu J 1 b Bekanntmachung. nur Rendant ist, sowie die Polizei-Verwaltung und Amts⸗Verwe⸗

Rudflorlaucken. . 8 . . 1 1 1u“ 1 . d 2 4 *683 8 82 8 Die unbekannt. Anspruchsberechtigten LLan 3 Spr. 30 8 Die im Kdoͤnigsberger Landraths⸗Kreise, 2 Meilen von Koͤnigs⸗ 88 öö 1ö13’“ C

an die, fuͤr die Johann Wollschen Fischhausen.¼τ.. Iverg an der Chaussee belegene Domaine Waldau, soll vom 1. Juni G 8. 2 8

Eheleute, auf das Zimmermann 8 beehl m Wege ü- Submisston, auf 12 bis 18 Lahre verpachter ar Schse hsent den ashe4h

Grottsche Grundstuͤck in Morgau .“ 8 h trakts⸗Verhbindlichkeiten, daher auch der Amts⸗Casse, ist eine Cau⸗ 1 1““ . 1 t tion von Dreitausend Thalern in Staats⸗Papieren, oder sonstigen

eingetrag. Kaufgelder-Reste von 1b b Zi z on . 83 Thl. 10 sgr. und 200 Thl. 1 ö1“ 1 1) das W sind folgende: 8 1 voͤllige, gesetzliche, nach dem Ermessen der unterzeichneten Regie⸗ Desgl. an mehrere im Depositorio u. L 6.Ar —— 2072 2) das Vorwerk Heiligenwalde, vüng, Genett .. Documenten niederzulegen.

und Brandhauses mit Einschlu Jeder, der sich zu dieser Domainen-Pacht eignet, und die vom

des Land- und Stadtgerichts Gut⸗ b 1 8 3) die Benutzung des Brau⸗

stadt sich befindenden Baarschaften. .“ 6 N Brauerei t 1 - d

Die unbekannten Real⸗Praͤrendenten b Land . Stad e,s mehkerer Kr s⸗ 1eeweclsveer. 1“ gungen will, 8g 8 erforderliche Vermoͤgen dazu besitzt,

an das zu Schmalgendorff belegene . Saalfeld. 5 9) die Fischerei zum Theil mit Mitberechtigten gemeinschaftlich Cha te en Verhaͤltnissen unterrichten,

den Gleibsschen Eheleuten gehoͤrigee— 1 im Schloßteich, im Muͤhlenteich, im Kalkenischen, Ramstau⸗ d R. härhg..

Chatvull⸗Erbe. 1141“*“ Ld.⸗ u. Stadtgericht b schen und Sporensee jenseits des Pregels, sowie im Pregel, dias gtsgtetesce. “*“n Die ihrem bg nach unbe⸗ ““ Mha g 8 - p. 2111. ssoweit derselbe in den Vorwerks⸗Grenzen liegt, Aröhe 8 Fiascd 9

Fhesget 111414“ 1 89ah his Grgebn, egk paͤtegens dem uszittati des Col⸗gi⸗ Peeatnecegiend Hepe⸗

8 1 8 J 2 2 27 isi E16 8 . - 8 2

86 Nach der, im Jahre 1820 gehaltenen Vermessungs⸗Revision, persoͤnlich zu uͤberreichen, von welchem jeder Submittent uͤber

und Stadtgerichts zu Allenstei— ““ G b 3 Vorwerk Waldau: zu 1 lchen sich befindenden Geld Bestaͤnde. nggh. 108 Ruth. an Acker, L seine Qualification, Vermoͤgens⸗Verhaͤltnisse und Anerkennung seiner

Rosinsky, Lorenz, Tischlergeselle. Land⸗ u. Stadtger. 6.Spt. 30 Stettiner Intell.⸗Blatt .“ dreijaͤhriges Land, versiegelten Submission naͤher vernommen werden wird. 8 Neu⸗Stettin. 1. 89— Wiesen, Land, Auch wird einem Jeden, welcher seine Submission auf die be⸗ Die unbekannten Glaͤubiger an das Ob.⸗Ldger. z. Cöslin. 7.Spt. 30 P. 831. 168 an Gaͤrten, 88 Zsfimmte Weise einreicht, verstattet, Fernhtgen, dee eöhss⸗ Amtmanns 1I 102 an Weideland,« den 24. September a. c., Vormittags um 11 Uhr, dernge g u Srzhune grgtendentesyz y ärel hessenNonen. 18n9a. Dresl.gnt.Ek p./7 . .881. ⸗„ 122 „an Flagelenland, und —em dfecieecgea e s np . be r an die Johann Gottlob Ludewigsche burg. Ger.⸗Amt zu 8 6 Z dnissan 6“ 8 1814 Morg 152 —Kuth. Bevollmaͤchtigten gegenwaͤrtis zu seyn. Es bleibt aber ein jeder

Koͤnigl. Finanz⸗Ministerio festgesetzten unabaͤnderlichen Pachtbedin⸗

——Fö——

reihaͤusler⸗Nahrung zu Schwerta. 8 Messersdorf. 1 d b eee 8 ble dünt an das, zum Nachlasse des Stdtger. zu Schoͤnau. 1 Vom Acker gehoͤren jetzt 5 zur ersten⸗ 8 ur zweiten, w zur 114““ 19s verstorb. Weißgerber⸗Meisters Joh. v“ 1 dritten, zur vierten Klasse. Die Wiesen sind groͤßtentheils zur Koͤnie 1. 5⸗ folgt ist, wenn die Genera „Pacht des Friedrich Hoffmann gehoͤrig. Grund⸗ ] dritten und vierten Klasse, und nur 8 Morgen zur ersten, und 26 oͤnigl. Domainen⸗Amts Waldau zugeschlagen werden soll. 1on. i9. I MNorgen zur zweiten Klasse abgeschätzt, ein Theil derselben liegt am dber eber das Wese AZAAE Submission, sowie Klaschke, Augustin Joseph, Kuͤrsch⸗ Ob.⸗Ldger. z. Breslau 28. Aug. 30 2 Pregelstrom. b 5 SIh. bbEbö“ 8 den Pacht⸗Bedingungen nergeselle, ausgetretener Cantonist. v 1 Das Vorwerk Heiligenwalde, eine kleine Meile von Waldau geen E 18 hung Bezug genommen. Schiller, Ernst Benjamin, Schuh⸗ 1817 aus seinem Wo Land⸗u. Stadtgericht 6.Spt. 30 belegen, enthaͤlt: u““ 2. Juli 1830. macher. Stroppen emfernt. zu Trebnitz. 243 Morgen 37 Muthen Acker, Kintg kl. Pre u h. NKeklerung. Die ihrem Aufenthalt nach unbekann⸗ Land⸗ u. Stadtgericht 7.Spt. 30 353 65 2 Wiesen, Abtheilung fuͤr die Verwalt Iten Gaͤrtner George Friedrich Tho⸗ Legehe. 1 1 4 173 Gaͤrten, . heilung ZI üncg der irekten Steuern, maschen Kinder, wegen ihrer An⸗- M“ 227 100 Huͤtung, und Forsten. spruͤche * 1x Prenzel, 1 ö 1 G 25 Unland. fruͤher Wendrichsche Haus zu Liegnitz. ““ 892 Morgen 60 MRuthen Preuß. Aluf Wefel oͤnigl. Regi 1 1 V b 2 Mok. greuß. 1 2 hl der Koͤnigl. Regierun Fra 6ꝙ o. H. Die unbekannten Erben des Raths⸗ 88 Vom cker gehoͤren ppt. ½ zur zweiten, und ³ zur dritten das asf Nhgg Kreise 8 ; bö. dichn senior Dr. Schepler. Klasse, und die Wiesen sind mit 23 Morgen 68 ¶Ruthen zur ersten, Stadt belegene ehemalige Die unbekannt. Anspruchsberechtigt. 6 35 Morgen 40 Ruthen zur zweiten, 257 Morgen 104 ¶Ruthen . 88; fc de EEö“ 8 T. 10; 37 Morgen ss ORuthen zur vierten Klasse ange⸗ Wildenonsche Oberfoͤrster-Etablissement, Johant istiang Sets t 8 prochen worden, worunter sich 131 Morgen 142 Ruthen Pregel⸗ im Wege des oͤffentlichen Meistgebots ver ed Zu di E“ 8 ““ V 8ege; befhger. 88 89 im guten Zustand. Erablissement 1 keistgebots verkauft werden. Zu diesem eingett. hegpet, N. 8sn Ggee 1““ b Das Minimum der Pacht ist hoͤhern Orts fuͤr die ersten 12 . hheh öe an das 2xI .“ Pachtjahre: Pacht ist hoͤh ts f st ermoͤgen des Kaufmanns Hein—-— g1 1“ 1) fuͤr die beiden Vorwerke auf .2283 Thl. 22 sgr. 5 pf. b rich Sigismund Barchewitz zu Liebau u“ 2) füͤr die Propination und 18 Krug⸗ se s g 1) ein massives Wohnhaus, Die unbekannt. Anspruchsberechtigten Naumburger Intell⸗Bl. Verlag auf 291 Thl. 24 sgr. ein Vieh- und Schaafstall,

an das Vermoͤgen des Dom⸗Capi⸗ ““

3) fuͤr die Fischerei auf. 53 Thl. 10 fgr. eine Scheune,

tular und Kammerherrn von Ol⸗ 8 4) füͤr das Schutz⸗ jdegeld auf. . . 2 pf. din Ph de ac 8 f chutz⸗ und Weidegeld auf. 47 Thl. 4 sgr. 2 pf 5) ein Schweinestall,

TI zu u“ b h . Westph Maͤrk Int Bl. =2076 Th.. 7 pf 8 Wildk

ie unbekannt. Anspruchsberechtigten h. Märk. Int.⸗Dl. - bI 1 26 8 ine Wildkammer

an die, den Ebeleuten Joseph und 1 ö e wn Vect.

N. Camp zu C hoͤri Im⸗ 8 Prrehg ugleich die Erhebung der beständigen 8) ein Backofen, und amp zu esecke gehoͤrigen Im 1 Gefaͤlle des Domainen⸗Amts Waldau, in welcher Beziehung Paͤchter 8) eine Pumpe.

mobilien.