B. An Acker, Wiesen, Garten ec.:
1) 30 Magdeb. Morg. 152 Ruth. Haferland, 36 * 16 dreijaͤhrig
3) 44 12 sechsjaͤhrig 4) 47 84 Wiesen,
5) 13 15 Huͤtung, 92 7 144 ⸗ Guartenland, “ 152 ⸗ Fluͤsse und Graben, und “ 8 60 7* Hofstelle. Der Verkauf geschieht nach den Wuͤnschen der Kaͤufer, entwe⸗ der mit Beibehaltung einer unabloͤslichen Grundsteuer von jaͤhrlich 20 Thl., oder mit Beibehaltung dieser und eines jaͤhrlichen Domai⸗ nen⸗Zinses von 40 Thl., wodurch im letztern Falle das zu erlegende Kauf⸗Praͤtium auf 1780 Thl. 15 sgr., und im Ersteren auf 2500 Thl. 1 I 50 Thl. jaͤhrliches Weidegeld, als Minimum fest⸗ gesetzt ist. Der Verkaufs⸗Termin ist auf
den 15. September d. J, Vormittag: 10 Uhr, im Easthofe zum goldenen Hirsch in Landoberg a. d. W., anbe⸗
Roggenland,
fuͤr einem Rechtsgrunde, einen Anspruch zu machen gedenken, den⸗
selben binnen Einem Jahre 6 Wochen und 3 Tage so gewiß anzu⸗
melden, und sohin ihr Recht auszutragen, widrigens nach Verlauf dieser Zeit die Abhandlung und Einantwortung derselben Verlassen⸗ schaft an denj haben, ohne weiters erfolgen wird. Wien, am 16. November 1829. “
Auf ehrerbietigst gehorsamsten Antrag des General⸗Lieutenants
von der Marwitz auf Friedrichdorff, mandatario nomine der Erben des wailand Oberjaͤgermeisters Grafen v. Moltke auf Walkendorff ꝛc.,
werden alle diejenigen, welche aus irgend einem civilrechtlichen Grunde dingliche Anspruͤche an die verkauften, im ritterschastlichen
Amte Gnoyen belegenen Guͤter Walkendorff, Friedrichshoff und
Dorotheenwalde, machen zu koͤnnen vermeinen, hiermit peremto⸗
risch geladen: in dem auf den 30. October d. J. angesetzten
Liquidations⸗Termine, Morgens zur gewoͤhnlichen Zeit auf Groß⸗
enigen, welcher sich hierzu rechtlich wird ausgewiesen
Provinz.
Name und Stand des V
Cridars. Balck, August Eduard,
Name des Gerichts.
————-— --—-——
den 7. August.
Tag der Liquid.⸗
Eroͤffnung. Termin.
——————VXX -— ——
Blatt, wo das Weitere zu sinden.
FSe ⸗ b ““ S zu Koͤnigsberg. 1723 Juni 30 raumt, und werden qualifieirte Kaͤufer, welche sich vorher von der herzoglicher Justiz⸗Canzlei hierselbst, nach Abends zuvor geschehener Osipreußen. mann zu Koͤnigsberg. 8 Stotge 1 8b C e V
Aömigsverger Int.⸗Zett. p. 2126.
8
Beschaffenheit der zu veraͤußernden Gesenstaͤnde zu uͤberzeugen, ha— Meldung, in Person oder durch legitimirte Bevollmaͤchtigte zu er⸗
ben mit dem Bemerken zu demselben eingeladen: daß die naͤheren
Bedingungen zwar im Termine bekannt gemache, aber auch schon
vor demselben bei dem Unterzeichneten einzusehen sind, und das
noͤthigenfalls ½ der Kaufsumme zur Sicherheit deponirt werden Landsberg a. d. W., den 28. Juli 1830.
Im Auftrage der Koͤnigl. Regierung. v. Zintenfeld.
Bei dem Magistrate der K. K. Haupt⸗ und Residenzstadt Wien haben alle jene, welche an die Verlassenschaft der am 17. April 1826 ohne Hinterlassung eines Testaments verstorbenen Frau Caro⸗ line Leopoldine Kettl, K. K. Hofschauspielers⸗Ehegattin, entweder als Erben, oder als Glaͤubiger, und uͤberhaupt, aus was immer
Bei Bruͤggemann in Halberstadt erschien: q11 8 uvertuͤre uͤber Motive academischer Lieder, . componirt fuͤr das Pianoforte
von 1 Feiebrich Schieeider. Preis ½ Thl. “
Zu haben in der Stuhr schen Buchhandlung in Berlin,
Schloßplatz Nr. 2., zu Neu⸗Ruppin am Fr.⸗Wilh.⸗Platze.
1
1
An die verehrlichen Subseribenten der bei Schuberth & Niemeyer in Hamburg erscheinenden
Bibliothek fuͤr Pianofortespieler. Das erste Heft dieses vielbesprochenen mustkalischen Riesen⸗
werks erschien, wie die Verleger versprachen, Ostern d. J., und eine Auflage von 6000 Exemplaren reichte kaum hin, die Praͤnu⸗ meranten von Breslau, Hamburg, Hanover und Leipzig zu befrie⸗ digen. Jetzt unterstuͤtzen beinahe 20000 Subseribenten ein Unter⸗ nehmen, welches eben so classisch als zeitgemaͤß in den oͤffentlichen Blaͤttern geruͤhmt wird.
Die neue verschoͤnerte, verbesserte Auflage (2. Praͤnumer⸗Preis 6 ⅞ sgr. fuͤr's Heft) ist im Druck fast vollendet, und wird Ende Btust versandt, bis wohin das Publikum sich zu gedulden gebeten wird.
In allen guten Buch- und Musikhandlungen liegen Probe⸗ Exemplare noch von der ersten Auflage zur gefälligen Ansicht bertit, zunaͤchst in der ] Stuhrschen Buchhandlung in Berlin, Schloßplatz
Nr. 2, zu Neu⸗Ruppin am Fr.⸗Wilh.⸗Platze.
Thédâtre français moderne Liv. 9. contenant. La se- conde année, ou à qui la fante. Comedie vaudeville en un acte, par Scribe er Melesville. Subscriptionspreis, mit der Verbindlichkeit auf die aus 12 Lieferungen hestehende Serie. 5 sgr. Ladenpreis 7 ½ sgr.
Die vorhergehenden acht Lieferungen enthalten: 1) La francée, opera en 3 actes par Scribe. 2) Henri III. et sa cour, Drame historique en 5 actes par A. Dumas. 3) Avant, pendant et aprés, esquisses historiques, par Scribe et Rougemont. 4) Marino Faliero, Mélodrame en 5 act Delavigne. 8
.
scheinen, und ihre Anspruͤche gehoͤrig anzumelden, und zu beschei⸗ nigen, widrigenfalls aber zu gewaͤrtigen, daß sie mit denselben,
unter Auferlegung eines immerwaͤhrenden Stillschweigens werden
praͤcludirt und abgewiesen werden.
VVon dieser Verpflichtung zur Anmeldung, werden jedoch die⸗ jenigen Glaͤubiger, deren Forderungen resp. zur ersten Abtheilung des Hypotheken⸗Buchs uͤber die genannten Guͤter bei der Grof⸗ herzogl. Lehnkammer angemeldet, und in die zweite Abtheilung in⸗ tabulirt worden, insofern sie nicht bis Trinitatis d. J. inecl. ruͤck⸗ staͤndige Zinsen in Anspruch nehmen, ausgenommen.
Rostock, den 23. Juli 1830.
Großherzogl. Mecklenburgische, zur Justiz⸗Kanzlei allerhoͤchst verordnete
Direktor, Vice⸗Direktor und Raͤthe.
von Both.
Anzeigen.
5) Le bon Garçon, Comédie en 3 actes et en prose, par Picard et Mazéres.
“ .
C. Banjour.
7) Catherine de Medicis, Drame historique en 5 actes, par Lucien
Arnault. 8) Hernani, ou l'honneur castilian, Drame en 5 actes, par Victor Hugo. Die 18. Lieferung wird enthalten: La belle mère et le Gendre, Comédie en 3 actes et en vers, par Samson.
Zu erhalten in der Stuhrschen Buchhandlung in Berlin,
Schloßplatz Nr. 2, zu Neu⸗Ruppin am Fr.⸗Wilh.⸗Platze und in
saͤmmtlichen Buchhandlungen der Preußischen Monarchie.
So eben sind erschienen: 9 Sechs Coneererer’er nach den beliebtesten Melodieen aus Auber's neuester Oper:
F 8'““
Fuͤr Fortepianc arrangirt von Carl Merz, und vom Koͤnigl.
Herrn Lauchery mit Tanztouren versehen. Auͤsgabe auf Schweizer⸗Velin⸗Papier 10 sgr.
Musiker, welche die 7stimmigen Partituren zu besitzen wuͤn⸗ schen koͤnnen dieselbe von dem Componisten, Friedrichsstraße Nr. 236 wohnhaft, unentgeldlich zur Abschrift erhalten.
H. Wagenfuͤhr's Buch⸗ und Musik⸗Handlung, Leipziger Straße Nr. 50.
Solotaͤnzer
Deutsche allgemeine Berichte fůr 8 Politik, Culturgeschichte und historische Uebersetzung, nebst Zugabe über Handel und Gewerbfleil;
ist der Titel einer seit Anfang 1830 in Hamburg neu erscheinen-
den politischen Zeitung, welche sich durch ihre Original-Aufsätze und historischen Sammlungen zu einem Archive der Zeitgeschichte bilden wird. Alle Ober-Post-Aemter und Buchhandlungen neh-
men Bestellungen an, in Leipzig F. A. Brockhaus, woselbst
auch Probe -Nummern zu haben sind. Preis 12 ⅞ Thl. jährlich. Inserate 11 ggr. p. Zeile von 55 à 60 Lettern.
8* ““ “ C111“
Provinz.
Schlesien.
W 8
L i
[u. resp. Bezeichnung der Masse.
Nachlaß des zu Oels verstorben. Schneider Johann Friedrich Tagmann.
Kuͤnftige Kaufgelder der Augu⸗ stin Weißschen Robothhaͤus⸗ lerstelle zu Friedersdorff sub Nr. 65.
Nachlaß des am 2 April 1829 verstorben. Kaufmanns Jakob Joel Flatau zu Breslau.
Nachlaß des zu Breslau verstorb Geh. Justiz⸗Raths Gerhard.
Kuͤnftige Kaufgelder der Faͤrber Rennerschen Realitaͤten zu Greiffenberg.
Nachlaß des am 24. Mai 1823 zu Krotoschin verstorb. Kriegs⸗ raths Friedrich Benjamin Broͤcker.
Nachlaß des verstorb. Gerhard Meiners zu Epe.
Kaufgelder des im Dorfe Horst sub Nr. 70 belegenen Wirgs⸗ schen Wohnhauses nebst Scheu⸗ ne und Garten.
Nachlaß des Georg Schade, gen. Pickert, zu Obermarpe.
Nachlaß des Peter, Gerke, gen. Kuͤhlmann zu Kuͤckelheim.
Nachlaß des zu Werl verstorb Kuͤsters Adam Fantiny.
1
quidations
————-———¶ o ᷓᷓeᷓeᷓẽe———— [Name u. Stand des Erblassers,
Name des Gerichts.
manssr üuʒsMExemxmxaxnas 1aensgrxnHfaxenesAansexongHsas Dbsx eaasenGrüagasxasexesreraaxcHEssrenrRxsmpasre.,
Herzogl. Stadtger. zu Oel
Amt zu Reineri Stdtger zu Breslau.
Ob.⸗Ldger. zu Breslau. Stadtgericht zu Greiffenberg.
Landgericht zu Krotoschin. Ld.⸗ u. Stotger⸗ Dorsten.
Justiz⸗Amt zu Eslohe. Dasselbe.
₰
8
Gbha 8 t
— Process
Major v. Hochbergsches Ger.⸗
Liquidations⸗Termin.
7. August 1830.
27. August 1830.
24. August 1830. 31. August 1830.
17. Nobtzember 1830.
31. August 1830.
21. Sept. 1830.
28. August 1830. 28. August 1830.
1. Sept. 1830.
Blatt, wo das Weitere zu finden.
Muͤnster. Intell.⸗Bl. p. 660.
Westphaͤl⸗Maͤrk. 2 Ebendaselbst.
————ÿ—ÿ—ÿ—ꝛ—Yx—— 3 —õ2,õ——, —— P
Wstpreuß.
Pommern. Schlesien.
Benennung des Grundstuͤcks. Krußyn, adelis Rittergut.
Streesen, Allodial⸗GSut. (Gu
Mittel⸗Nieder⸗Ochelhermsdorff
Benennung des Dokuments. Gerichtlich anerkannte Schuld⸗
8 8 8 8
8
8
Verschreibung des Fischer Le⸗ Christoph Bajohr und dessen di Ehegattin, geb. Loͤwner, vom 12. Juni 1805, nebst Cession vom 3. Maͤrz d. J 1
Name des jetzigen
Schullehrer Christph. Lettau, laut Cession
zenfrau Goͤrks, geb. Krebs
Besitzers.
14749 Thl.
tsbesitzer Heinrich 24942 Thl. 10 gr. 4 pf.
8 Maßner.
Broͤdelwitz, Gut. Hauptmann C Wilh. v. Diebitsch⸗
sche Erben.
Name
200 Thl. everwittw. Schul⸗
Taxwerth des Grundstuͤcks.
Thl 25sgr. 6 pf.
Betrag des
des Eigenthuͤmers. Dokuments.
werder.
8
P· 2 Ernst 32891 Thl. 16sgr. Spf. Ob⸗Ldger Breslau. 11. Spt. 30 Breslauer Int.⸗Bl.
Name des Gerichts.
Provinz. Landschafts⸗ Direkt. zu Marien⸗
Adelich Wesselhoͤven⸗ che Gerichtsbarkeit zu Koͤnigsberg.
erempt. Bietungs⸗ Termin.
Blatt, worin das
Weitere zu ersehen.
5 Oct. 30. Danziger Intell.⸗Bl⸗ — p. 166
g⸗
8 8 Ob.⸗Ldger. Stettin. 11 Mrz. 31 Stettiner Int.⸗Bl⸗
782. P. 2011.
Blatt, worin das
Praͤclusiv⸗ Weitere zu ersehen.
Termin.
1 Okt. 30. Koͤnigsb. Intell⸗Zet. 8 1 p. 1958.
*