1830 / 362 p. 26 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

John Shipp; written by himself. Second edition. Vol. I. III. London, 1830. 3 vol. in Svo. 3 Thespeeches of George Canning, with a memoir of his life; by R. Therry. Second edition. Vol. I. VI. London, 1830. 6 vol. in 8vo. Greece in 1823 and 1824; being a series of letters aud other documents on the Greek revolutien, written during a visit tco that country; by Col. Leicester Stanhope. A new edition; zllustrated with several curious fac-similes, to which are added reminiscences of Lord Byron. London, 1825. in Svo. Recollections of travels in the East; forming a conti- nuation of the letters from the East; by Johu Carne. London,

1830. in 8vo. 8 8 8

8

Notices of Brazil in 1828 and 1829; by R. Walsh. Vol. IL and II. London, 1830. 2 vol. in Sro. with maps ant plates.

The vocabulary of Ezast-Anglia; by R. Forby. Vol. I. and II. London, 1830. 2 vol. in Svo.

A systematic catslogue of British insects; by J. F. Stephena. London, 1829. in Sro

Memoirs of Lady Fanshawe, wife of Sir Richard Fan- shawe, ambassador from Charles II. to the ceurt of Madrid in 1665; written by herself; to which are added extracts from the correspondence of Sir Rich. Fanshawe. London, 1829. in Svo.

Perszsonal narrative of a mission to the South of India, from 1820 to 1828; by Elijah Hoole; illustrated with lithographic plates. London, 1829. 2 vol. in Sro.

Bei A. W. Hayn in Berlin, Zimmerstraße Nr. 29, ist seit dem 1. Juli d. J., 45 Bogen stark in gr. 4t0., erschienen, und in allen hiesigen und auswaͤrtigen Buchhandlungen zu haben:

Die praktisch⸗kaufmaͤnnische deutsche Deo p y el, Buchhaleung,

mit gesetzlichen und andern Anmerkungen und Tafeln, enthaltend: Conto⸗Courant nebst kurzen Supporto's⸗Berechnungen, fuͤr angehende und geschaͤftstreibende Kaufleute ꝛc, entworfen und herausgegeben von M. Schloͤssing, vormaligem Kaufmann und Waaren⸗Courtier. Mit einem Kupfer: Ansicht der Boͤrse der Residenz⸗Stadt Berlin. Laden⸗Preis 2 Thl. (broschirt).

So eben sind in der Schlesingerschen Buch⸗ und Musik⸗ handlung in Berlin, unter den Linden Nr. 34., erschienen:

Charto onmnstitutionnel 1e de la france, du 4. Juin 1814. Pois sur les élections. Du 5. févrieg 1817 et du 29. Juin 1820. Lois sur les délits de la presse. u 17. et 26. Mai 1819, et du 25. Mars 1822. 8 Loi relative aux Journaux. Du 19. Juin 1819. Ordonnances du Roi. Du 25. Juillet 1830. Velin⸗Papier, geh. 10 sar. Auf 12 Exemplare das 13te gratis.

„Bei mir ist erschienen und in jeder Buchhandlung zu haben, zunaͤchst in der Stuhrschen zu Berlin, Schloßplatz Nr. 2, zu Neu⸗Ruppin am Friedr.⸗Wilh.⸗Platze: .“

1111XXX“X“ Eine Erzaͤhlung von Henr. Hanke, geb. Arndt. brosch. 1 Thl.

Hir Pen stgeseze besonderer Ruͤcksicht auf das Herzogth. Schlesien und die Grafschaft Glatz.

Gesammelt und herausgegeben von C. T. F. Heinze. vermehrte Auflage. Preis 10 sgr. (bresch.)

Liegnitz, im Juli 1830 ZEWFKuauhimey.

Zweite

In Naumburg in der Wildschen Buchhandlung, sowie in allen Buchhandlungen ist zu haben:

General Lafayette in Amerika, Brandenb. dessen Triumphzug durch Amerika in d. J. 1824 u. 1825. ““

Beschrieben von A. Levasseur, und aus dem Franzoͤsischen uͤber⸗

Provinz.

Provinz.

Brandenbur

Name u. Stand des Erblasse u. resp. Bezeichnung der Ma

g. Nachlaß des zu Nauen verstorb. Christian

Nachlaß des am 12. Juli 1829 verstorb. Kammacher-⸗Meisters Konrad Steinicke zu Berlin.

Vermoͤgen des Kolonisten Joh.

Tischler⸗Meisters Friedrich Lange.

Friedrich Neuendorff zu Gr

jow.

Benennung des Grundstuͤcks. Ee„.

Wulckow und Kunersdorff,⸗ ““

rs,

sse.

am⸗

Name des jetzigen Besitzers.

Gutsbesitzer Gottfr. 46759 Thl. 2 sgr. 11pf. Ob.⸗Ldger. zu Frank⸗ 4 Mai31.

Hoͤffmann.

Niame des Gerichts.

Stdtger. zu Nauen.

Stadtger. zu Berlin.

Inzeig

.

8 8

S

ermHxESN Hr HnA. TMECxseraAweanenaek -nsxihes Liquidations⸗Termin.

14. Oktober 1830.

9. Oktober 1830.

8

16. Sept. 1830.

Taxwerth des Grundstuͤcks.

acs- 222u2&ꝗαι μα☚σe⁷νϑnwse, Ag EvxvBsömasafxsees4esSAnmn,2

furt a. d. O.

Name des Gerichts.

EBfXNNREʒA.N.sERk. Sabl sbes, 8 Blatt, wo das Weitere zu finden. CresEL Iaas 2nes ʒsür eca e,, ,

Berliner Int.⸗Bl. p. 4892.

5036.

Perempt. Bietungs⸗ Termin.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

Berliner Intell.⸗Bl.

setzt von A. Levasseur, geb. Zeis. 2 Bde. 47 Thl. I11“ vi44424*“ * e und anderer Schuld-Verschreibungen, Behufs deren Amortisation.

Charte constitutionnelle et les Ordonnances. geh. 4 sgr.

Weller. Neueste Berliner, Lieblingstaͤnie fuͤr 9stimmige Harmonie⸗Musik, (koͤnnen auch 7⸗ oder 5stim⸗ mig executirt werden) 98 Heft. Enthaͤlt: 6 Contretaͤnze aus der Braut, von Auber; 1 Cottillon aus der Belasgerung von Corinth; 4 Walier; 4 Galoppaden; 1 Ecossaise. Preis 2 ¼½ Thl. Derselbe. 6 Contretaͤnze nach den beliebtesten Melodieen aus Fra Diavolo, mit neuen Tanztouren versehen, fuͤr das Piano⸗

orte. 10 sgr. 1 f Großes Potpourri, aus den beliebtesten Melodieen der

Fra-Diavolo, fuͤr das Piansforte arrangirt, von Ebers.

Pietro v. Abano, romant. Oper in 2 Auf⸗ anoforte zu 4 Haͤnden, arrang. von F. Spohr.

C. G. Belke. Adagio et Variatione sur un thêème de C. M. de Weber, pour la Flúte, avec Accompag. de Pianoforte.

FPixit. Der Schweiterbub. Variationen fuͤr Gesang und Pianoforte, in allen Concerten von Fraͤulein H. Sontag gesungen, und fuͤr dieselbe componirt. 122 sgr. Dito mit Begleitung der Guitarre, arrang. von Gernlein. 10 sgr. F Der Reigen. La Valse au chalet, Rondo sur a romance, de Ch. M. de Weber, pour la Pianoforte.é 20 gr. H. Herz. Le Joujou. Vaeriations faciles, brillantes et doigtées à l'usage des jeunee Kkleves sur l'air: O du lieber Augustin,“ arrang. pour la Pianoforte à 4 mains. 15 sgr. In Paris wurden diese Variationen so vortrefflich gefunden, ste in die meisten Lehr⸗Anstalten eingefuͤhrt worden sind.)

In der J. Ebnerschen Buchhandlung in Ulm ist erschienen, und durch alle Buchhandlungen zu haben, zu naͤchst in der Stuhr⸗ schen zu Berlin, Schloßplatz Nr. 2 nahe der Bruͤderstraße, zu Neu⸗ Ruppin am Friedr.⸗Wilh.⸗Platze:

Der Zimmer-Decorateur und Tapezierer in seiner groͤßten Vollkommenheit, oder: Anweisung, alle Zimmer und andre Gemaͤcher eines Hauses auf das geschmackvollste zu tapezieren, auszumalen, zu meubliren und auszuschmuͤcken, die Meubles und andre Gegenstaͤnde vor Schaden 4 zu bewahren und zu reinigen, von Garnier⸗Audiger. Ars dem Frandoͤsischen. 8vo. Preis 1 Thl.

[668

in der 8

So eben ist in Leipzig bei Weidemanns erschienen, und zu bekommen in Berlin bei Ferd. Duͤmmlerg Linden Nr. 19:

Musenalmanach fuͤr das Jahr 1831. Herausgegeben von A. Wendt. Zweiter Jahrgang.

Mit Beitraͤgen von Arndt, Brun, v. Chamisso, Ebert, v. Goͤthe, Gruͤn, Hagenbach, Haliosch, Hegner, v. Heyden, v. Hoffmann, F, Kerner, Kopisch, Langrehr, Maier, Meniel, Oehlenschlaͤger, v. Plaͤ⸗ ten, Riemer, Ruͤckert, von Salis, Schefer, A. W. von Schlegel, Schwab, Tieck, Uhland, von Wagner, L., Waiblinger, ven Zedlitz, Zeller und dem Herausgeber. v“ Als Titelkupfer Tieck's Bildniß. Preis in Fntteral mit goldschnitt 1 Thl. 15 sgr. Von dem 1. Jahrgang mit Goͤthe's Bildniß, sind noch Exem⸗ plare zu 1 Thl. 15 sgr. iu haben. Wer beide Jahrgaͤnge zusammen nimmt, erhaͤlt dieselben fuͤr 2 Thl. 8 ö1“

11““

8

. 9 . . In der unterzeichneten Buchhandlung ist so eben erschienen:

Oratio in Sacris Saecularibus Tertiis

Tradita Confessionis Augustanae

ab Universitate Regia Friderica Guilelma Berolinensi

FvU

Die XXV. M. Junii A. MDCCCKXXX Rite peractis habita

a G. G. T. Ie1I1. Rect., Philos. Doct., Pr. publ. orch

gr. 4to. Preis 7 sgr. (geb.))

für Studirende bestimmt, und sind Exemplare derselben sowohl in allen Buchhandlungen, als auch bei den Pedellen jin Königl. Universitäts-Gebäude zu haben. 1—

8

welche von Januar bs Juni 1830 erschienen sind, ist so eben fer⸗ tig geworden, und werd an Buͤcherfreunde unentgeltlich ausgegeben

Nicolaischen Buchhandlung in Berlin, Stettin und Elbing.

u6b

Benennung des Dokuments.

stian Gottlob Hofsfmann vom 22. Juli 1804, nebst Hypo⸗ theken-Schein vom 27. Au⸗ gust 1804, und Cessionen vom 30. April, 17. Juli, 14. De⸗ cember 1820 und 21. Maͤrz 1825.

Erb-Vergleichs-Instrument zwischen der verwittw. Geh.

ihrer 4 Soͤhne, d. d. Zschepp⸗ lin den 22. Maͤrz 1719, nebst angehaͤngter Bestaͤtigungs⸗

8. August 1720. Traditions⸗Rezeß in Betreff des von den Gebruͤdern von Dieskau, an die Erdmuthe Henriette von Dieskau ab⸗ getretenen Lehnguts Zschepp⸗ lin, d. d. Leipzig Michaelis⸗ markt 1751, nebst Landes⸗ und Lehnsherrlicher Consens⸗ Hrkunde d. d. Dresden, den 9. Maͤrz 1753.

—,——q—

tember 1757,

vom 16. September 1757.

u“

etretener Per

Name des Citaten.

Brandenburg. Die unbekannt. Anspruchsberechtigten

an das Vermoͤgen des

Kanzlei⸗Seeretairs Richter.

Raͤthin von Dieskau, und

Urkunde d. d. Dresden, den

Hypotheken⸗Urkunde des Ernst Ludwig von Wilke, als Vor⸗ mund der Erdmuthe Hen⸗ riette Friederike v. Dieskau, d. d. Amelshain, den 1. Sep⸗

nebst Landes⸗

und Lehnsherrlichen Consens

V Name V des V

Eigenthuͤmers.

d& αιτι— έ τμ n genxana,vAss nsxae.-n

ewesnar Ar SseAdS bas NSwverhcxanEeruruc ., Gerichtl. Obligation des Chri⸗ Kaufm. Moses Wolf 9000 Thl, urspruͤngl

Blumenthal zu Son⸗ nenbu⸗ 8

344 Thl. 13 gr. 2 pf.

saͤmmtliche Mitbe⸗

lehnten des v. Dies⸗ kauschen Lehnguts Zschepplin.

Gebruͤder von Dies⸗ kau, aus dem Hause Puschwitz.

Geheimen

Letzter bekannter Aufenthalt desselben.

Betrag des Dokuments.

Name der Behoͤrde.

Blatt, worin das

Praͤclusiv⸗ itt, Weitere zu ersehen.

Termin.

jetzt noch

8 8

9 4 8

8

burg.

GCIi g1

Land⸗ u. Stadtgericht Sonnenburg.

Ob.⸗Ldar. zu

Name des Gerichts.

Kammerger.z.Berlin.

13.Oct. 30. Berlin. Intell.⸗Bl.

Naumburg. Int.⸗Bl⸗ P 998⸗

Naum⸗

sonen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens-Confiscation, so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. 2

Blatt, wo das Weitere zu ersehen.

Perempt. Sistir.⸗ Termin. V

8. Spt. 30 Berlin. Int.⸗Bl. p. 4727-