1830 / 362 p. 42 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

70 Thl, in einem Antheil an der Banco⸗Obligation Littr. M. Nr. 15700 mit 10 Thl., und in einem haarten Deposital⸗Be⸗ stande von 10 Thl. 1 sgr. pf.;

der nach Rußland verzogene Mathias Holstein oder dessen Erben, wegen des ihnen in der Mathias Holsteinschen Curatel⸗ zustehenden Ertheils, bestehend in einem Antheil an der Banco⸗Obligation Litr. O. Nr. 19612 mit 20 Thl., und einem baaren Deposital⸗Bestande von 1 Thl. 21 sgr. 3 ½ pf.:

½ 4

der seinem Aufenthals-Orte nach unbekannte Franz Domsta der dessen Erben, wegen das, dem Franz Donnsta in der üͤber ihn eingeleiteten Curatel gebuͤhrenden Erbtheils, beste— hend in einem, bei der Banque auf Grund der Banco⸗Obli⸗ gation Littr. O. Nr. 18659 belegten Capital von 80 Thl. nebst baar in Depositorio mit 1 Thl. 7 sgr. vorhandenen Zinsen; werden hierdurch aufgefordert, ihre gedachte resp. Forderungen und Erbgelder von uns allhier in Empfang zu nehmen, sich in dieser Absicht vorschriftsmaͤßig zu legitimiren, wenn dies aber nicht binnen Vier Wochen, und spaͤtestens in termino b“ Morgens 9 Uhr geschehen sollte, zu gewaͤrtigen, daß die nur gedach⸗ ten Gelder aus der Deposital⸗Casse des hiesigen Land⸗ und Stadt⸗ gerichts zur Allgemeinen Justiz⸗Offiztanten⸗Wittwen⸗Casse abgelie⸗ fert werden sollen. 8 Schoͤneck, den 3. August 1830.

K

aunntmachung.

In unserm Depositorio befinden sich nachstehende

IEIEEEEEEI111111“X“X“ 21 ser.

2) fuͤr Luͤlersche Erben ... ——

3) fuͤr Keuck, absens.. 6

4) 41 22 6 Alle bei diesen Massen interessirende Personen, oder deren Erben, werden aufgefordert, ihre Anspruͤche binnen 4 Wochen geltend zu machen, widrigenfalls die Gelder an die Koͤnigl. Justiz⸗Offizianten⸗ Wittwen⸗Casse abgeliefert werden.

Perleberg, den 6. September 1830.

IKonigl. Preuß. Stadtgericht.

unerhobene 7 pf. Cour.

88 erschienen, Dr. E. Th. Mayerhoff,

Johann Reuchlin und seine Zeit. Mit einer Vorrede des Herrn Prof. Dr. Neander. Mit Reuch⸗ lins Bildniß und Wappen. gr. 8vo. 182 Bogen. Preis 1 ½⅔ Thl.

Um das Publikum auf dieses Werk aufmerksam zu machen, erlauben wir vnß der Vorrede des Herrn Prof. Dr. Neander hierher zu setzen: 1 8 „— Wer den Be sis Reuchlins in unserer Zeit darstellen will, muß Geistestyrannei in vielen Arten und Formen bekaͤmpfen. Zu den viris obscuris gehoͤren alle diejenigen, welche an die Stelle des goͤttlichen Lichts, das durch Christus den Menschen leuchtet, irgend ein selbstgemachtes Irrlicht setzen wollen, und dafuͤr eifern. Daher moͤge alles dies Einladung fuͤr jeden seyn, das Bild der interessanten Zeit, wie Herr Mayerhoff es uns darstellt, selbst an⸗

uschauen.“ 2 ’e Stuhrsche Buchhandlung in Berlin.

Bei uns ist und durch alle gute Buchhandlungen zu

bekommen:

Bei den Gebruͤdern Borntraͤger in Koͤnigsberg, ist erschie⸗ nen, und in allen Buchhandlungen, in Verlin namentlich in der Enslinschen Buchhandlung, Breitestraße Nr. 23, zu haben:

Abhandlungen, historische und literarische, der Koͤnigl. deut⸗ schen Gesellschaft zu Koͤnigsberg. Herausgegeben vom Prof. Pr, F. W. Schubert. 1. Sammlung. gr. 8ro. 1 Thl. 7 sgr.

Barthold, Dr. F. W., der Roͤmerzug Koͤnig Heinrichs von

Luͤtzelburg. In sechs Buͤchern dargestellt. 1r Theil. gr. Zvo.

b 2 Thl. 25 sgr.

(Dieses Werk schließt sich unmittelbar an „Raumers Geschichte der Hohenstaufen.“)

Bessel, Prof. F. W., Tabulae Regiomontanae reductionum ob-

vgervationum astronomicarum ab anno 1750 usque ad annum

1850. aj. Preis netto 6 Thl. 20 sgr.

Ebert, J. F., IIKEAI2XN sive Commentariorum de Siciliae veteris Geographia, Historia, Mythologia, Lingua, Antiquita-

11“ 1“ 11A1X“

8

1

Vom Kknigl. Bayerschen Kreis⸗ und Stadtgericht Bayreutk, ist gegen Karl Georg Friedrich Herrn von Brettin, zu Gispersleben bei Erfurt, auf den, aus den Kaufschillingsgeldern des Ritterguts Meyernberg, ihm zugefallenen, im dießgerichtlichen Depositorio lie⸗ genden Antheil ven 664 Fl. 26 8 Fr, der Particular⸗Coneurs rechts⸗ kraͤftig erkannt worden. s

Es verden daher die gesetzlichen drei Edictstagaea 1) zur Anmeldung und Nachweisung der Forderungen und des Vorzugsrechtes, unter dem Nachtheile des Ausschlusses von gegenwaͤrtiger Masse auf Dienstag, den 7. September d. J, v Vormittags 9 Uhr, 2) zur Vorbringung der Einreden dagegen auf Dienstag, den 5. Oetober d. 3) zur Abgabe der Schlußsaͤtze auf Dienstag, den 2 November d. J, unter dem Nachtheile des Verlustes der treffenden Handlung hier⸗ mit oͤffentlich ausgeschrieben, und die Glaͤubiger dazu vorgeladen. Breayreuth, den 7. Juli 1830.

Der Koͤnigl. Kreis⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor

und

Von der

1 Freiherrlich von Crailsheimschen Patrimonialgerichte Ruͤgland I. Klasse, werden auf Antrag der Verwandten und des Vormundes des dahier am 20. December 1790 gebornen Johann Leonhardt Remshardt, der Gerber⸗Profession zugethan, welcher in dem Koͤnigl. Bayerschen 11. Linien⸗Infanterie⸗Regimente als Ge⸗ meiner den Feldzug gegen Rußland mit beiwohnte, und in den Listen am 4. December 1812 als gefangen abgeschrieben wurde, von den uͤbrigens seit dessen Ausmarsche keine Nachricht mehr ein⸗ ging, oder seine etwa zuruͤckgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ nehmer hierdurch oͤffentlich vorgeladen, sich innerhalb 9 Monaten und laͤngsten in dem auf Sonnabend, den 9. Juli 1831,

anberaumten Termin bei hiesigem Gerichte schriftlich oder persoͤn⸗ lich zu melden, und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, an⸗

8

sonsten die Vorgeladenen fuͤr todt erklaͤrt und deren kuͤnftige Ver—

8

moͤgens⸗Anfaͤlle an die sich legitimirende naͤchsten Verwandten uͤber⸗ lassen werden wuͤrden. 8 v1“] Ruͤgland bei Ansbach, am 9. September 1830. Riuger, Patrimonial⸗Richter.

e l.

Anzeig tnibus Sylloge. Accedunt praeter Inscriptionum aliquot enar-

rationem, Scriptorum ut ratione Siculorum, ita hornm, qul de rebus Siculis egerunt, vitae cum reliquiis Operum illua-

stratis.

NOI. I p. 1.

Noͤsselt, Fr., Handbuch der unnd die Gebildeten des weiblichen Geschlechts. KETCheil. gr. 8-0. 2 Thl.

Richter, Koͤnigl Preuß. Staaten, mit Ausnahme der Provinzen, wo noch Franzoͤsisches Recht gilt. Eine Zusammenstellung aller, fuͤr das gesammte Strafverfahren bestehenden gesetzlichen Vorschriften, mit Zuziehung der besten Huͤlfsmittel der rechtswissenschaftlichen und gerichtlich⸗medieinischen Lireratur. ir Bd.: das fiscalische Strafverfahren enthaltend. gr. 8vo.

2 *

8 maj. 25 sgr.

der Geographie fuͤr Toͤchterschulen 3r und letzter

Sachs, Prof. L. W. und Dr. F. Ph. Dulk, Handwoͤrterbuch der praktischen Arzeneimittellehre. 1r Bd. gr. 8vo. 1.

15 sgr.

Voigt, Joh., Geschichte Preußens von den aͤltesten Zeiten bis zum Untergang der Herrschaft des Deutschen Ordens. 4r Bd. Mit 2 Kupfer. gr. 8vo. 3 Thl.

Neue Buͤcher,

welche so eben im Verlage von Dunker und Humb nen, und in deren Buchhandlung, (Franzoͤsische Straße Nr. 20 a

zu haben sind:

Hartig, G. L., (Koͤnigl. Ober⸗Landforstmeister) die Forstwi sen schaft nach ihrem ganzen Umfange, in gedraͤngte:

Kuͤrze. Ein Handbuch fuͤr Forstleute, Kameralisten und

Wialdbesitzer. gr. 8ro. Mit vielen Tabellen. 3 Thl.

Muͤchler, K., Anekdoten⸗Almanach auf das Jahr 1831. 12mo. Mit 1 Titelkupfer. geh. 1 Thl.

Pischon, F. A., Leitfaden zur Ge Literatur. gr. 8vo. 15 sgr.

O. L. W., Handbuch des Strafverfahrens in den

nd,

Name und Stand des Cridars.

1 IeEee

jetzt zu Zuckau.

Name u. Stand des Erblassers,

Provinz. u. resp. Bezeichnung der Masse.

storb. Gerbermeisters Johann George John.

Vermoͤgen der Johann und Ma⸗ rie Volgmannschen Eheleute iu Kulm.

Kaufgelder des fruͤher ꝛc. Schmei⸗ chelschen, den Reinertschen Eheleuten adjud. Grundstuͤcks iu Neudorff.

Vermoͤgen des zu Rehden ver⸗ storb. Buͤrgers Jakob Zaabel.

Nachlaß des am 22. September 1822 zu Zeitz verstorbenen Premier⸗Lieutenants Heinrich Friedrich von Holleuffer.

8

Westpreußen.

8

Benennung des Grundstuͤcks.

Gawroniee Nr. 47, Lfceie Allo⸗

0“ dial⸗Rit⸗ Wienskowo Nr. 184,] terguͤter. Zochee Nr. 224,

Prondzonna Nr 144,] desgl.

8 8

ner

SSvENpxms AO ESt Sekageta An EhsNAnrs HnahEess zgagda Senhe hsavines üSeunf, Carl, Kaufmann iu Konitz, pagrimonial⸗Ger Zuckau zu onitz.

Ld.⸗

Subhas

Name des jetzigen Besitzers.

und ausgetretener Personen, Behufs deren

Tag der Liquid.⸗

Name des Gerichts. Erönung. Termin. 1C11

Liquidations⸗Termin.

9. Oktober 1830. 16. Oktober 1830.

u. Stoͤtger. Grau Oktober 1830.

8

18. Dezemb. 1830. 1. Oktober 1830.

ti one n.

b

à

82

Taxwerth des Grundstuͤcks.

110746 Thl. 26 sgr. 6pf. werder.

29914 Thl. 1sgr. 2pf. Dasselb

so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten. ———y—-——.————ÿõAℳõꝛꝓꝛu—õ3N—P———— ——⏑⏑⏑———— ————

Provinz. Name des Citaten.

Letzter bekannter Aufenthalt

desselben. Name des Gerichts.

Name des Gerichts.

Ob.⸗⸗Ldger. 3. Marien⸗ 8

Blatt, wo da

Nachlaß des zu Vandsburg ver⸗ Ld.⸗ u. Stadtger. von Vands⸗ burg zu Zempelburg.

Ld.⸗ u. Stdtger. Kulm.

†erempt. Bietungs⸗ Termin.

Perempt. Sistir.⸗ Termin.

11114141“ V Blatt, wo das Weitere zu finden. MercNAkagFsaA,grvecae Fsas aserEsa;

27. Ept 3⸗ V Marienwerder Int⸗Bl. p. 711.

Weitere zu finden.

Marienwerder Int.⸗Bl. p. 7

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

Marienwer. Int.⸗Bl. 1“ p. 691.

p. 701.

Todeserklärung oder Vermögens- Confiscation,

Blatt, wo das Weiter zu ersehen.

weestisz at szstnt. adh int ütas zechräih t shnti. 6n

Westpreußen Ellermann, Tabacks⸗Direktor, wegen seiner Anspruͤche an das jetzt Drzy⸗ malskische, fruͤher Neuhoffsche Grund⸗ stuͤck zu Graudenz.

Lentz, Emanuel Gotthilf, Nnsssen

Roßkowski, Joh., Musquet./ Cantonist

Zoll, Carl, Muͤllergeselle.

Eschenhagen, Friedr. Wilhelm, Tisch⸗

ler, wegen der fuͤr ihn ex Obligat.

vom 31. Juli 1788, auf das Nadler

Kuhnsche Grundstuͤck zu Graudenz

eingetragen stehenden 190 Thl.

[Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten

an die Grundstuͤcke der Schmiede⸗

Meister Johann Ciemniewskischen

Eheleute zu Neudorff.

L Franz, ausgetretener Can⸗

nist.

v. Born, Franz.

Die Erben des Mathias von Kie⸗ drowski, und namentlich die Ma⸗ rie Elisabeth v. Bonin.

Ld.⸗ u. Stadtgericht

unbekannt Graudenz.

Kommandantur⸗Ger. zu Graudenz

Land⸗ u. Stadtgericht Tuchel. .

Land⸗ u. Stadtgericht Graudenz.

Ob.⸗Ldger. Marien⸗ werder.

23 Oct. 30.

1. Nov. 30 5. Nov. 30

Marienwerder

Int.⸗Bl.