1830 / 362 p. 50 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

dem Religionsfrieden herabzufuͤhren, und damit das Werk in dem⸗ selben Sinn und Tone, worin es begonnen worden, zu beendigen. Moͤge dies Buch, dem von allen Seiten das Zeugniß gegeben worden ist, daß eine reinere Anschauung von dem Werke der Glau⸗ bensverbesserung, als durch ihn, nicht wohl zu erreichen sei, und daß es den Leser in die große That und Verhandlung jener Zeit selbst versetze, auch bei seinem neuen Erscheinen, wie fruͤher, segensreich wirken, und zur Belebung und Befestigung des ur⸗ spruͤnglichen evangelischen Geistes beitragen!

Wir werden dieses werthvolle Werk auf gutes weißes Papier mit neuen Lettern drucken, und wollen, um es auch minder Be⸗ mittelten zugaͤnglich zu machen, fuͤr diejenigen, welche bis Ende dieses Jahres darauf unterzeichnen, fuͤr saͤmmtliche drei Theile den maͤßigen Preis von 3 Theler Statt finden lassen, wovon die eine Haͤlfte bei der Unterzeichnung, die andere Haͤlfte bei Empfang der ersten beiden Baͤnde ur Ostermesse 1831) zu entrichten ist Der Ladenpreis wird ein Drittel hoͤher sein. Die Besitzer der ersten Auflage von Th. 1. 2 koͤnnen den dritten einzeln erhalten.

Bestellungen nehmen alle solide Buchhandlungen an.

1 Verlags⸗Anzeigen

der Buchhandlung Joseph Max und Comp. in Breslau. Es sind nun vollstaͤndig erschienen und in der Stuhrschen

Buchhandlung zu Berlin und Neu⸗Ruppin zu bekommen:

Adam Oehlenschlaͤger's Schriften.

Zum erstenmale gesammelt als Ausgabe letzter Hand Voran des Verfassers Selbst⸗Biographie. Taschen⸗Format auf Velin Druckpapier. Achtzehn Baͤndchen. Sub⸗ seriptions Preis 9 Rthlr. 8 Gr.

Mäjestaͤt der Koͤnig von Baiern haben die Ded Werke huldreichst anzunehmen geruht.

u. 28 Baͤndchen: Die Selbst⸗Biographie. u. 48 Baͤndchen: Algoͤdin 8 Bdchen: Ludlams Hoͤhle. Hakpon Jarl. Palnatoke. Avxel und Wallburg. Corregio. Staͤrkodder. Hugo von Rheinberg. Hagbarth und Signe. Erich und Abel. Freia's Altar. Die Raͤuberburg Reobinson in England. Der Hirtenknabe.— Die Flucht aus dem Kloster. Das Bild und die B

„GCo Go -.

Die Uebereilung. Der blaue Cherub.

Koͤnig Hroar in Leire.

Maͤhrchen.

Gedichte. X“ Indem wir diese Ausgabe der Sehlenschlaͤgerschen Schriften nun vollstaͤndig dem Publikum uͤbergeben, duͤrfen wir hoffen, die Zufriedenheit der sehr geehrten Herren Subscribenten, in Hinsicht außerer Ausstattung, sowohl des Formates, als des Drucks und Papiers uns erworben zu haben. Bei dem billig gestellten Preise haben wir eine Ausgabe zu liefern versucht, welche den sogenaunten besseren und guten Ausgaben der Werke anderer Autoren zur Seite gestellt werden darf, und welche sich auch deshalb zu eleganten und werthvollen literarischen Geschenken, bei festlichen Gelegenheiten, ganz besonders eignen duͤrfte. Ueber den Werth der Oehlen⸗ schlaͤgerschen Schriften haben Englische und Deutsche. kritische Blaͤtter, namentlich das in London erscheinende Foreign Re⸗ view und die Wiener Jahrbuͤcher ausfuͤhrlich, und gruͤndlich berichtet. Fuͤr alle Diejenigen, welche den groͤßten Daͤnischen Dichter entweder nur theilweise oder gar nicht kennen, lassen wir hier einen Auszug aus einer neuerdings erschienenen Recension folgen:

„Literatur⸗Blatt Nr. 20, zu der Zeitschrift: Der Komet; Jahrgang 1830.“ b 88 „Ueber Oehlenschlaͤgers schoͤnen, auf edle Weise erworbenen

Dichterruhm noch etwas sagen zu wollen, maͤre uͤberfluͤssig; wollte Gott, wir haͤtten mehrere solche dramatische Dichter in Deutschland. Wir fuͤgen daher nichts hinzu, als daß Aladdin, Staͤrkodder, Hakon Jarl, Correggio u s. w. bereits in den ersten acht Baͤn⸗ den vorhanden sind, und daß wir sie eifrigst Allen anempfehlen, denen um wahre Poesie zu thun ist. Mit besonderer Vorliebe wenden wir uns aber zu den beiden ersten Baͤndchen, die des Dich⸗ ters Autobiographie enthalten. Uns ist das Herz aufgegangen bei Lesung derselben, welche Liebe, welchen Schatz von Wohlwollen, welche kindliche, wahre Froͤmmigkeit enthalten sie; Als ein hei⸗ liges Buch sollten Juͤngere sie in die Hand nehmen, und daraus lexnen, wie Talent und Genius sich rein erhalten koͤnnen, und wuͤrdig der großen Weihe, die ihnen von Oben ward. Gleich einer heiteren Sommer⸗Landschaft liegt Oehlenschlaͤgers Leben vor uns da; es athmet Alles Ruhe und Liebe darin, und keine finstere Wolke des Neides oder der Mißgunst zieht, so manche Anfeindung

168 178 188

der edle Mann auch erfuhr, uͤber ihren Horizont. Gefaͤllig ge⸗

8G

schrieben zu seyn, ist das kleinste Verdienst dieser Autobiographie, und wir sind uͤberzeugt, wer vorher den Dichter ehrte, wird ihn nach Lesung derselben lieben muͤssen, wer ihn vorher nicht kannte, wird sich zu beidem bewogen finden. Es ist eine schoͤne Oase in der jetzigen literarischen Wuͤste.“

8 Buchhandlung Joseph Max und Comp. in Breslau

2

r a cht Auf die im bibliographischen Institut zu Hildburahausen, Gotha und New⸗York, noch in diesem Jahre herauskommenden wohlfeilen Pracht⸗Ausgaben der heiligen Schrift des alten und neuen Testaments, nach Dr. Luther's deutscher Uebersetzung, naͤmlich:

Bibel fuͤr Confirmanden, 1 in groß Imperial-Oectav, mit 12 herrlichen Kupfern und einer Karte, in 12 einmonatlichen Lieferungen, zu 4 gr Saͤchsisch, oder 5 ¼ sgr. Subseriptions⸗ Preis.

Haus⸗ und CEEEss‚ibet, mit groͤßerer Schrift, in 2 Ausgaben, auf Schweizer⸗Papier und Engl. Velin; die Ausgabe Nr. 1 mit 24, die Nr. 2 mit 36 Kpfrn,

gleichfalls in 12 Lieferungen erscheinend; jede Lieferung, Nr. 1 zu

6 ar. Saͤchs oder 7 ¾ sgr., Nr. 2 zu 10 gr. Saͤchs oder 13 sgr.

Ki rchen⸗ un b Pastbhr al⸗ Bibel, mit ganz großer Schrift, auf dickes Patent⸗Velin, in Imperial⸗ Huart, mit 50 prachtvollen Kupfern und 4 Karten, in 24 Lieferun⸗ gen jede zu S gr. Saͤchs. oder 10 sgr., nimmt die unterzeichnete Buchhandlung Subseription an, deren promteste und puͤnkt⸗ lichste Besorgung sie sich angelegen seyn lassen wird.

Proben aller Ausgaben werden gratis gegeben.

Die Unterzeichnete verlangt keine Vorausbezahlung, und giebt Subseribenten⸗Sammlern auf 10 Exemplaren daz eilfte gratis.

Die Buchhandlung Koͤnigsstraße Nr. 62,

Curs von zwoͤlf Vorle

1““ uͤber 8 ““ 1 Biotomie des Menschen ET .

. 8

Eremplare einer naͤhern Ankuͤndigung des obigen Kurses sind zu gefaͤlliger unentgeltlicher Verabreichung an Nachfragende allen biesigen Buchhandlungen zugesendet worden. Der Curs wird er⸗

offnet Dienstags, den 12. d. M. in der Stunde von 12 1 Uhr, in dem Lokal der Sing⸗Akademie.

Der mit ersorderlich erachtetem neuen Wissenschasts⸗Namen bezeichnete Gegenstand betrifft die Natur-Eintheilungen des Men⸗ schenlebens, in seinem Gattungs⸗ und Geschlechts⸗Verlauf, und bewaͤhrt leicht sein allgemeines Interesse fuͤr jeden Gebildeten, welcher nicht umhin kann, auf die Erweiterung und Vertiefung seiner Kenntniß des Menschen besondern Werth zu legen. Mit der Biotomie in innigster Verbindung steht eine dem Ver⸗ fasser eigenthuͤmliche Theorie der klimatischen Natur-Eintheilungen unserer Erde.

Einrritts⸗Karten verschafft man sich gegen Honorar von Friedrichsdor bei dem Hauswart der Akademie, Hrn. Martin, und bei dem Ober⸗Pedell der Universitaͤt, Herr Denzer.

Perlin, den 6. October 1830.

EEEE“ Verfasser der Biotomie.

111 Die musikalische Wochenschrift:

lIris im Gebiete der 8 herausgegeben von L. Rellstab, wird an jedem Freitage ausgegeben, und der vollständige Jahr- gang von 52 Nummern, zu dem Pränumerations-Preise von 1 Thl. 15 sgr. geliefert Der zweite Jahrgang der Iris erscheint vom Anfange nächsten ebenfalls, und zu demselben Preise in meinem Verlage- B. Trnahwein. v“ ons-Werke für das Pianofe 1 von 88 (e FNae 22 große Bogen in einer Lieferung, zu dem geringen Subscriytivns⸗ Preis von 2 Thl., welcher bis zum 15. October noch stattfindet. Da die Ausgabe obiger Sachen schon Ausgangs dieses Monats erfolgt, so werden alle unterzeichnete Subscriptions⸗Cir⸗ eulare nunmehr hoͤf lichst zuruͤckerbeten.

oörte,

Name und Stand des V Cridars.

Fuchs, Gustav Dietrich, gauf Stabtger zu Koͤnigsberg.

mann zu Koͤnissberg. Li quid au Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse.

8

Provinz.

Gerhard Bernhard Ganßel⸗ mann.

Westphalen. Nachlaß der verstorb. Eheleute Land⸗ u. Stdtger. Horstmar.

Name des Gerichts.

Name des Gerichts.

28

8

Tag der Liquid.⸗

Eroͤffnung. Termin. V Blatt, wo das Weitere zu finden.

gönigeberge Int.⸗Bl. p. 2602.

Liquidations⸗Termin. Blatt, wo das Weitere zu finden.

6. November 1830. Muͤnster. Intell.⸗Bl. p. 838.

9

d ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder Vermögens-Confiscation. so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

Name des Citaten.

Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das zur Salomon Isfraelschen Concurs⸗Masse gehoͤrige Wohnhaus zu Steinfurt. 8

Desgl. an die Tageloͤhner Bernhard Loͤsingschen Immobilien zu Metelen.

Desgl. an die Weber Bernhard Jo⸗ seph Rengerschen Immobilien zu Metelen.

ͤͤ36616161611611

Perempt.

8 Letzter Name des Gerichts. Sistir⸗ Blatt, wo das Weitere

zu ersehen. 1. Intell.⸗Blatt

Termin.

Land⸗ und Stadtger. 9.Nov 30 Steinfurt.

9. Nov. 30 10. Nov. 30 Ebendas.

8 8

verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder

8 8

Braunschweig Plate, Christoph Elias, Soldat.

gekehrt.

Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden, Koͤnig von Preußen ꝛc. ꝛc.

Fuͤgen hiermit zu wissen, welchergestalt bei Unserm Ober⸗Ap⸗ ellations⸗ und Hoͤchsten Gerichte, die Kinder und Erben des hier⸗ selbst vor Kurzem verstorbenen Advocati Fisci besagten Unsers Hoͤch⸗ sten Gerichts, Assessors Doctoris Pyl, in Unterthaͤnigkeit angezeigt, vie sie zwar nicht glaubten, daß die ihnen angefallene Erbschaft mit fremden Anspruͤchen beschwert sey, und sie deshalb auch kein Bedenken getragen, solche ohne Vorbehalt anzutreten, doch aber hieruͤber in voͤllige Gewißheit zu kommen wͤnschten, und deshalb vnss ee sa des Passtn⸗Zustandes, ein Proclama be ium et praeclusivum ad liquidandum an saͤmmtliche Cre- ditores des Verstorbenen in Gn e üni vireg Lebe e ganben Gnaden ergehn iu lassen, unterthaͤnigst Wenn wir nun diesem Gesuche zu deferiren kein Bedenken getragen. . 8888 eeeg. heischen und laden Wir hiermit alle hr. b; sg ie Verlassenschaft des verstorbenen Advocati Fisci. Unsers 8 er⸗Appellations⸗ und Hoͤchsten Gerichts⸗Assessoris Doctoris Paul . ottfried Pyl, ex capite, crediti, hypothecae, dominii vel ex alia

111““

8 so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.

E B

Letzter berannter. 1 Name des Gerichts. Sistir.⸗ Blatt, wo das Weitere

Termin. zu ersehen.

1812 mit dem 4. Westphaͤlischen Herzogl. Braunschw. 8. Spt. 31 Koͤnigsberg. Int.⸗Zett. Inf.⸗Regmt. nach Rußland Distrikts⸗Gericht zu Hühg marschirt und nicht zuruͤck⸗ Braunschweig.

g k n. “” 8 C““ quacunque causa einige Anspruͤche zu haben vermeinen, zum ersten, andern und dritten Male, mithin peremtorie, binnen legaler Frist, wovon der 3. November pro primo, der 15. December d. J. pro secundo und der 26. Januar naͤchst kommenden 1831sten Jahres pro tertio et ultimo termino bestimmt seyn soll, Morgens um 10 Uhr entweder in Person oder durch genugsam instruirte Bevollmaͤchtigte, vor unserm Appellations⸗ und Hoͤchsten Gerichte zu erscheinen, ihre

orderungen speciell anzugeben, zu justifieiren und zur Liquiditaͤt zu efoͤrdern, auch deshalb procuratores ad acta zu bestellen und recht⸗ liche Gebuͤhr iu erwarten, mit der Verwarnung, daß diejenigen, welche sich in vorberegten drei Terminen nicht melden werden, mit ihren Forderungen nicht weiter gehoͤrt, sondern durch die im letzten Termine zu publicirende Praͤclusiv⸗Urthel auf immer damit abge⸗ wiesen und ausgeschlossen werden sollen. 8

Wornach alle, die solches angeht, sich unterthaͤnigst zu richten haben. Gegeben beim Koͤnigl. Ober⸗Appellations⸗ und Hoͤchsten Ge⸗ richte in Unserer Stadt Greifswald, den 22. September 1830.

Ad Mandatum. G. P. v. Haselberg, 8 Ober⸗Appellations⸗Rath.