1830 / 362 p. 70 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 ——

als auch bei andern Behoͤrden ꝛc. die Zinsen⸗Erhebung und Aus⸗ zahlung von Pfandbriefen, Staatspapieren, Hypotheken und Docu⸗ menten jeder Art, gegen eine Verguͤrigung von 2 ½ sgr. vom Hun⸗ dert, fortwaͤhrend uͤbernehmen, jedoch von 1000 Thl. an sind nur 1 ¾ sgr. zu bezahlen. Zugleich empfehlen wir uns zum Ein⸗ und

8929&

Tausend und Eine Nacht.

Im Verlage der Buchhandlung Josef Max und Comp. in Breslau ist erschienen, und durch die Stuhr sche Buchhandlung in Berlin, Schloßplatz Nr. 2, nahe der Bruͤderstraße, zu Neu⸗ Ruppin am Friedr.⸗Wilh.⸗Platze zu beziehen:

Masch t.

Faan d und Eine Arabische Erzaͤhlungen. Zum Erstenmal aus einer Tunesischen Handschrift ergaͤnzt und vollstaändig uͤbersetzt von Marx. Habicht, Fr. H. v. d. Hagen und Karl Schall. 2te verbesserte, ver⸗ mehrte und verschoͤnerte Auflage. 15 Bñundchen Mit 15 trefflichen Holzschnitten. gr. 16mo. Praͤnumerations⸗Preis Thl.

Lichtenberg in seinen Schriften meint: die Tausend und Eine Nacht enthalte mehr echte Lebensweisheit, als viele von den Leuten glauben, die Arabisch lernen. E. T. A. Hoffmann, in den Serapions⸗Bruͤdern, nennt es ein ewiges Buch, welches uns mit⸗ ten in der Alltaͤglichkeit den Wunderbarsten Zauber erschließt. Jean Paul in seiner Vorschule der Aesthetik, stellt mehrere Liebgeschich⸗ ten in den Arabischen Maͤhrchen unter die Beispiele der Romantik, und in einem Briefe an den Verleger sagt er: „Die Tausend und Eine Nacht auch fuͤr den großen Montesquien ein Schooßbuch ist die wahre Weihnachtsgabe fuͤr Maͤnner.“ Eben so bei⸗ fällig begruͤßt Goͤthe unsere Ausgabe, wenn er an den Verleger schreibt: „Die reichen Baͤndchen der Tausend und Einen Nacht haben mir die angenehmsten Abendunterhaltungen bereitet’“ Und so ist es ein Buch fuͤr Alle, weß Standes, Ranges, Alters, und welcher Bildung jeder auch seyn moͤge, und mit Hoffmann ein ewiges Buch zu nennen.

Neue Verlags⸗Buͤcher

der Buchhandlung Josef Max und Comp. in Breslau. Zu beziehen durch die Stuhrsche Buchhandlung zu Berlin, Schloßplatz Nr. 2, nahe der Bruͤder⸗Straße, zu Neu⸗Ruppin am Friedr.⸗Wilh.Platz: . seebesgeshichten. Novelle von o s g aru. 4 Zvo. Velin⸗Druckpapier. Geh. 1 Thl. 17 sghr.

Ddiese Novelle ist eine sehr interessante, welche gebildeten Le⸗ sern großen Genuß gewaͤhren wird. Wir machen besonders darauf

aufmerksam, denn wir duͤrfen behaupten, daß sie mit zu den geist⸗ reichsten Erzeugnissen der neueren schoͤnwissenschaftlichen Literatur gehoͤrt. Der anonyme Verfasser wird hoffentlich bald ein ihm be⸗ freundetes Publikum gewinnen. 8

11“ Nuͤrnbergische Novellen aus alter Zeit. Nach einer Handschrift des sechszehnten Jahrhunderts, herausgege⸗ ben von August Hagen (Professor an der Universitaͤt Koͤnigsberg). 2 Bdchen. 8vo. Velin⸗Druckpapier. Geh. 1 Thl. 22 ½ sgr.

Ganz besonders verdienen diese trefflichen Novellen empfohlen zu werden. Das Kunst⸗ und Privatleben der Kuͤrnbergischen Kuͤnst⸗ ler des sechszehnten Jahrhunderts lernt hier der Leser auf eine Weise kennen, wie nie zuvor, und die hoͤchst anmuthige Darstellung fesselt die Aufmerksamkeit von Anfange biz zu Ende. Wir lassen zur Uebersicht den reichen Inhalt, folgen:

Erster Aufenthalt in Nuͤrnberg. 1) Einzug in Nuͤrnberg. Der Sebaldustag. 2) Die oͤffentlichen Kunstmerkwuͤrdigkeiten Nuͤrn⸗ bergs. 3) Die Bildner Vischer, Krafft und Lindenast. 4) Albrecht Duͤrer, der Maler. Das Gemaͤlde mit Mariens Himmelfahrt. 5) Albrecht Duͤrers Erinnerungsbuch. 6) Der Rathsherr Wilibald S in Neunhof. 7) Duͤrers Schuͤler. Holzschnitte zum Zedichte Teuerdank. 8) Der Bildhauer Krafft in seiner Werkstatt. Zweiter Aufenthalt in NPuͤrnberg. 1) Der stoͤrvische Schuster. Der Herrenkeller. 2) Der Rothschmid Peter Vischer und seine Soͤhne. 3) Der Bldschnitzer Veit Stoß. 4) Der Kaiser Maxi⸗ milian I. Der Triumphwagen, ein Wandgemalde Duͤrers im Rathhause. 5) Der Johanniskirchhof mit den Bildwerken Adam Krafft's. 6) Die Singschule der. Meistersaͤnger. Hans Sachs in der Schenke. 7) Duͤrer erhaͤlt einen Besuch von Thomas v. Bo⸗ logna. 8) Pirkheimers Dichterkroͤnuns. 9) Schluß. Brief von Pirkheimer und Nachschrift des Verfassers.

8

VBei Friedrich Vieweg in Braunschweig ist so eben erschie⸗ nen, und in Berlin bei Ludwig Oehmigke, Burgstraße Nr. 8, nahe der langen Bruͤcke, so wie in Neu⸗Ruppin zu haben:

Verkauf von Staats⸗ und andern Documen prompteste Ausfuͤhrunadg. Breslau, den 15. Noövember 1830. . aFanmn age, nd IrekVan im alten Rathhause.

*

Anzeigen. 8— 9 g b 8 1 1 8 8 Gesammelle (senmn .““ 1 vo n Wilhelm Traugott Krug, Professor der Philosophie an der Universitih zu Leipzig.

8 Ersge btheilnm

Theologische Schrifte n. 2 Baͤnde. 64 Bogen, auf groß Median geglaͤttetem Velin⸗Papie Subscriptions⸗Preise: Fuͤr die Unterzeichner auf saͤmmt⸗ liche 4 Krug's Schriften 2 Thl. 20 sgr. b

Fuͤr die Unterzeichner der Abtheilung „theologische Schriften“ 3 Thl. 10 sgr. 8 etlung

Nachricht an die Verehrer von Joh.

Noch vor- Weihnachten dieses Jahrer erscheint in meinem Verlage: Johann Sebastian Bach's 8 grosse Passionsmusik nach dem Evangeliam Johannis im Clavier -Auszuge von L. Hellwig. Ladenpreis 4 ½ Thl. Subscriptions-Preis 3 Thl.

Zugleich wird zur Unterzeichnung auf die Partitur eingeladen, welche ich, im Betz einer correkten und ächten Handschrist der- selben, ebenfalls herauszugeben gedenke, dafern bis zum Schlufs dieses Jahres so viele Bestellungen eingehen, dass sich dadurch der grössere Theil der Kosten deckt. Diese Ausgabe würde im Laden-Preise 6 Thl. kosten; die bis zum genannten Ter- min Unterzeichnenden sollten aber nur 4 Thl. bei der im März nächten Jahres dann erfolgenden Abliefe- rung zu zahlen haben.

Berlin, im November 1830. 8 8

IE. Traut 88 Buch- und Musikhandlung, Breite Strasse No. 8. 8

8

Mineralogie.

Professor in Breslau, Grundriß der Minelohie. 1“ Nebst einem Anhange. Ein Verzeichniß aller bis jetzt in Schlesten aufgefundenen Fossilien enthaltend. gr. 8vo. 32 Bogen um die Einfuͤhrung dieses Grundrisses der Mineralogie in Schulen zu erleichtern, haben wir den fruͤheren Preis von 1 Thl. 15 sgr. auf nur 20 sgar. herabgesetzt, fuͤr welchen hoͤchst wohlfeilen

Preis ihn nun jede Buchhandlung liefert.

.“ Buchhandlung Josef Ma in Breslau.

der Enslinschen Buch

8 8 1 6, wir zum herabgesetzten Preise verkauft: 5 M g. b118

allgemeine juristische Monatsschrift,

Bei Brandenburg in Berlin, Ober⸗W

complett in 11 Baͤnden und Register (Ladenpreis 23 ½ Thl.) fuͤr 8 Thl.

Diese juristische Monatsschrift enthaͤlt alle Verordnungen und authentische Erklaͤrungen der Koͤnigl. Preuß. Gesetze, fuͤr den Zeit⸗ raum von 1804 11 incl., weshalb auch alle Ober⸗ und Landes⸗ gerichte in den Preuß. Staaten, von einen hohen Justiz⸗Ministrio angewiesen worden, sich dieselbe auf Kosten ihrer Sportel⸗Casse

anzuschafften. 8

Conversations⸗Lexicon. 1

Neueste Auftage in 12 groß Oetavbaͤnden mit großen Druck, auf weißem Pavpier fuͤr 15 Thl., in kleinen Terminal⸗Zahlungen und auch in Tausch gegen aͤltere Auflagen. Die gedruckten Verkaufs⸗ Bedingungen werden gratis ausgegeben bei 1“

Grandenburg8 in Berlin, Ober⸗Wallstr. Nr. 6 der Bank gegenuͤber.

8 8

8 “]

v1““

Name und Stand des V Nar

Provinz.

8 Cridars.

—üö—-Ü

Posen.

Provinz.

Schlesien.

5

eee˙˙˙] Vermoͤgen des Banquier Wolff vnger.

Falck zu Posen.

Name u. Stand des Erblassers, u. resp. Bezeichnung der Masse.

(Kuͤnftige Kaufgelder des, dem Gutoͤbesitzer Hans Christian von Wolff gehoͤrigen Guts Lauisch.

muller Joseph Hoffmannschen Realitaͤten zu Glogau

Kuͤnftige Kaufgelder der Grund⸗ Justiz⸗Am Capitels zu Glogau.

Concurse.

V Tag der

Am No. ve 8

Eroͤffnung. Termin.

zu Posen

Amt des vormal. Dom⸗ 22. Februar 1831.

ö·11““

Benennung des Grundstuͤcks.

Name des jetzigen Besitzers.

Tarwerth des Grundstuͤcks.

Posener Int.⸗

88 Perempt. Name des Gerichts. ermin.

Liquid.⸗ V Blatt, wo das Weitere zu finden.

Bl. p. 2370.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

————— ———C—x—x——D’—;—x—y ——D-ᷓ——

Wolff.

Benennung des Dokuments. V

verschollener und ausgetr

Kauf⸗Contract zwischen der Hospitalit Christian

Sattler⸗Meister-Wittwe Andree; Lungwitz und dem Doctor] burg. med. Haacke, vom 22. Sept. 1806, confirm. den 23. ejusd.

m. et au.

8 Hans Christian von 7419 Thl. 27 sgr. 5 pf.

10344 Thl. 3sgr. 3 pf.

dame b des V Name der Behoͤrde.

Eigenthuͤmers.

u Blanken⸗ Halberstadt.

E d i1 g tI

Die unbekannten Glaͤubiger des Jo⸗ hann Gottlob Freudenberg zu Ad⸗ lersruh. 8

Die unbekannten Erben des verstorb. Haͤuslerstellenbesitzers Joh. Georg Kunnert zu Hermsdorff.

Die unbekannten Real⸗Praͤtendenten an das Zuͤchner Saͤuberlichsche Grundstuͤck zu Schoͤnau.

Kiesewalter, Ernst Friedrich Traugott, Seifensiedergesellte.

Berner, Carl Gottlob Wilhelm, Flei⸗

etener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder so wie auch Vorladungen unbekannter Praätendenten.

Land⸗ u. Stadtgericht V

Ob.⸗Ldger. z. Glogau 25. Juni 31

[Ob⸗Ldger. z. Breslau. 18. Juni 31 Breelau. Intell.Ve

4009.

en Amortisation.

9. Mrz.

☚ᷓᷓ˖nn—õ—

Letzter bekannter Aufenthalt . 34 jchts Ger⸗Amt der Herr⸗ schaft Rudolstaͤdt zu Bolckenhayn. Land⸗ u. Stadtgericht Schmiedeberg.

Stdtger. zu Schoͤnau.

Land⸗ . Stadtgericht Parchwitz.

schergeselle.

Perempt. Termin.

21. Dec. 30.

29. Dee 30.

14. Dec. 30.

Blatt, worin das Weitere zu ersehen.

31 Halberstaͤdt. Int.⸗Bl. p. 859.

Vermögens-Confiscation,

Blatt, wo das Weitere zu ersehen.

mmmm☚☚u———yõ————

Bresl. Int.⸗Bl. p. 4034.