4— SEdietal⸗Ladung.
Auf Antrag der Dorothea Friedrica Lindemann, verwittweten Egner zu Elberfeld, werden deren abwesende Bruͤder, der Schrei⸗ nergeselle Johann Friedrich Bernhard und der Kupferschmidt und gewesene Remplacant, Johann Heinrich Peter Lindemann aus We⸗ sel, wovon Ersterer im Jahre 1815, und Letzterer im Jahre 1818, sich entfernten, hiermit aufgefordert, sich vor oder spaͤtestens in dem
am 29. September 1831, Vormittags um 10 Uhr, anstehenden Termine, vor unserm Deputirten, Herrn Land⸗ und Stadtgerichts⸗Assessor Jagemann, oder in der Registratur, schriftlich oder persoͤnlich zu melden, und daselbst weitere Anweisung zu er⸗ warten, widrigenfalls dieselben zu gewaͤrtigen, daß sie fuͤr todt er⸗ klaͤrt, und deren Nachlassenschaften ihren sich legitimirenden naͤch— sten Erben zuerkannt werden.
Wesel, den 10. November 1830.
Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Lent.
Verpachtung der Gruͤnberger Caͤmmerei⸗Guͤter.
Die der Stadt Gruͤnberg gehoͤrigen Caͤmmerei⸗Guͤter Krampe, Kuͤhnau, Sawade, Lansitz und Woischeke, hiesigen Kreises, sollen auf 9 Jahre von Johannis 1831 ab bis dahin 1840 meistbietend verpachtet werden. Hiezu haben wir einen Termin auf den Mitt⸗ woch den 12. Januar 1831 Vormittags um 9 Uhr auf dem Rathhause hieselbst anberaumt, und laden zu solchem cautionsfaͤhige und landwirthschaftskundige Pachtunternehmer hierdurch ein, mit dem Bemerken, das bei einem annehmlichen Gebot nach erfolgter Zustimmung der Stadtverordneten der Zuschlag und Contraetsab⸗ schluß erfolgt. “
Der Pachtanschlag, welcher mit einem Jahresertrage von 49 Thl. abschließt, und die Pachtbedingungen, koͤnnen auf dem
1ö.“
Bei A. W. Hayn in Berlin, Zimmerstraße 29 erschien, und
ist daselbst so wie in allen Buchhandlungen zu haben: Alllgemeiner
8 8o6 v““
zur Bildung des bessern Geschmacks in gewoͤhnlichen und schwieri⸗
gen Briefen, von mehreren Schriftstellern, Schriftstellerinnen und
Geschaͤftsmaͤnnern. Herausgegeben von J. D. F. Rumpf, Koͤnigl. Preuß. Hofrathe. Dritte, vermehrte und verbesserte Ausgabe.
1 Preis 11 Thl.
So wie wir die feinere Weltsitte, den bessern Ton im Um⸗ gange nur in den Zirkeln gebildeter Maͤnner und Frauen lernen, so ist es auch mit den brieflichen Unterhaltungen; und darum ist eine Briesschule, wie die gegenwaͤrtige, zum Unterricht im Brief⸗ schreiben ganz vorzuͤglich geeignet. Die Briefmuster, welche hier mitgetheilt werden, verbreiten sich uͤber alle im gemeinen Leben vorkommende oft schwierige Gegenstaͤnde. Diese neue sorgfaͤltig uͤberarbeitete Ausgabe, ist mit einem Anhange von Geschaͤftsauf⸗ saͤtzen vermehrt worden. “
7
Ueber
Rvziterarische Anze.
8
Inzurien, Hausrecht, Nothwehr und Duelle, 8
nach Preußischem Recht, nebst fuͤnf Vorlesungen uͤber diese Gegenstaͤnde in geschichtlicher zund gemeinrechtlicher Hinsicht. Preis 1 Thl.
Der Herr Verfasser hat sein Werk in 2 Haupttheile gesondert, von welchem der erste 5 Vorlesungen uͤber Ehre und Schande, Injurien, Hausrecht, Nothrecht, Nothwehr und Zweikampf in ge⸗ shichtlicher und gemeinrechtlicher Hinsicht, der zweite die Ge⸗
setze uͤber diese Gegenstaͤnde nach Preußischem Rechte enthaͤlt. Re⸗
2
serent muß gestehen, daß er diese eben so belehrende als anziehende Darstellung mit großem Vergnuͤgen gelesen hat.
Im Verlage der Buchhandlung Josef Max und Comp. in Breslau ist erschienen, und durch die Stuhrsche Buchhandlung in Berlin, Schloßplatz Nr. 2, nahe der Bruͤderstraße, zu Neu⸗ Nuppin am Friedr.⸗Wilh.⸗Platze zu haben:
Polemische Blaͤtter
zur Befoͤrderung der speculativen Physik, “ herausgegeben von
Henrich Steffens.
18, Heft. gr. 8ro. Geheftet 27 ½ sgr.
Diese polemischen Blaͤtter, wovon das 1ste Heft ein in sich
geschlossenes Ganzes: zur Geschichte der heutigen Physik,
enthaͤlt, werden ausfuͤhrliche Kritiken, der herrschenden physischen,
chemischen, physiologischen Theorien, vom speculativen Standpunkte
Nathhause in den
1 gabe nicht geliefert werden darf.
4 8 8
n den Amtsstunden eingesehen werden; auch ist der jetzige Administrator Eitner zu Krampe angewiesen, denjenigen, welche die Guͤter selbst in Augenschein nehmen wollen, die noͤthigen Auskuͤnfte an Ort und Stelle zu geben. “
Gruͤnberg, den 8. November 1830.
der Magistrat.
An die respektiven Kapitalbesitzer und Kapitalsuchenden.
Um die Kapitalien sicher unterzubringen und anzuschaffen, ist es fast ein nothwendiges Erforderniß, daß die respektiven Kapitalbesitzer und Kapitalsuchenden einen ganz reellen Vermittler, welcher den Nutzen des Einen sowohl wie des Andern gleichmaͤßig in Acht nimmt, und jeden moͤglichen Schaden abzuwenden sucht, an der Hand haben, und empfehle mich daher hierzu mit dem Bemerken, daß von mir Kapitalien nur gegen gesetzliche Honorare untergebracht und angeschofft werden. 1“ “
8 in Berlin, Juͤdenstraße Nr.
—
Anerbietungen von Kapitalien auf Leibrenten nimmt stets an und kann gerade jetzt dergleichen zur. groͤßten Zufriedenheit unter hoͤchst annehmbaren Bedingungen realesiren.
Ungnad, in Berlin, Juͤdenstraße Nr. 7.
“
33000 Thl. werden auf ein in der schoͤnsten Gegend der Stadt Haus zur hoͤchst sichern Hypothek verlangt. Naͤheres
unggnad, n Berlin, Juͤdenstraße Nr. 7.
aus, liefern. Die hier stattfindende Polemik, wird aller Persoͤnlich⸗ keir, alen kleinlichen Waffen entsagen, ohne ein aͤhnliches von den Gecaern, welche in diesen Blaͤttern durch Beitraͤge Theil nehmen wollen, zu fordern. Ja, diesen wird zugesichert, daß ihre Aufsaͤtze und Entgegnungen unveraͤndert abgedruckt werden. — Es steht zu erwarten, daß ein Unternehmen, wie das Gegenwaͤrtige, welches durch eine großartige, echt liberale Polemik die Wissenschaft zu foͤrdern, allein zum Zweck hat, mit entschiedenem Beifall aufge⸗ nommen werden wird. 8
Zur Biographie Jean Paul's. Im Verlage der unterzeichneten Buchhandlung ist so eben er⸗
schienen, und in der Stuhrschen Buchhandlung in Berlin, Schloß⸗ n bei Riem⸗
platz Nr. 2, nahe der Bruͤder Straße, zu Neu⸗Ruppi schneider zu haben: Wahrheit
aus egan Hauuun Fuͤnftes Heftlein.
8vo. 1830. Auf geglattetem Velin⸗Papier. Preis 1 Thl. 25 sgr. Dieser neue Band eines anerkannt werthvollen Buches, ist
ungemein reichen Inhalts, und wird das Interesse gebildeter Leser gewiß besonders in Anspruch nehmen. Als die allein echte Biogra⸗ phie Jean Paul's, und zugleich als Schluß⸗ und Ergaͤnzungs⸗Werk zu der Gesammt⸗Ausgabe Jean Paulischer Schriften, glauben wir dieses Werk bezeichnen zu duͤrsen. — Wir wiederholen, das dasselbe laut abgeschlossenen Contrakts, fuͤr alle Folge, in unserem Verlage verbleibt, weshalb es auch von dem Verleger der Gesammt⸗Aus⸗
Buchhandlung Josef Max und Comp. in Breslau.
z3u Geschenken fuͤr Erwachsene
empfehlen sich solgende Werke am beßten durch den ihnen bereits gezollten, und in ihren neuesten Auflagen und Fortsetzungen beson⸗ ders verdienten Beifall:
Poͤlitz, Hofr. K. H. L., die Weltgeschichte fuͤr gebildete
Feser und Studirende. Sechste berichtigte, sehr vermehrte ünd bis 1830 fortgesetzte Auflage in 4 Banden. 152 Bogen in
gr. 8vo. Schreibpapier 7 Thl. Druckpapier 5 ½⅞ Thl. 4 Kupfern 5 ¾ Thl.
Das Sesammtgebiet der teutschen Sprache, nach
Pprosa, Dichkunst und Beredsamkeit, theoretisch⸗praktisch darge⸗ stelt (und durch zahlreiche Beispiele aus mehr als 250 classi⸗ scher Schriftstellern erlaͤutert), 4 Baͤnde. 113 Bogen in gr. 8ve. P11111AX1A*“*“; “
1
“ 4
Venturini, Dr. C, Chronik des neunzehnten Jahr⸗ hunderts. Neue Folge, tr bis 31 Band. Oder die neuesten Weltbegebenheiten im pragmatischen Zusammenhange darge⸗ stellt. — Die Jahre 1826, 1827 und 1828. 156 Bvgen gr. 8ro. 1828 — 1830. 9 Thl. 6 ¾ sgr.
Grumbach, K., Siona, der Weg zu Gott. Ein christliches Erbauungsbuch in 149 Gesaͤngen, (am Morgen und Abend, auf aͤlle Jahreszeiten, Wochen, Festtage und bei besondern Gele⸗
genheiten). gr. 8vo. 1829. Velinpapier mit 1 schoͤnen Kupfer
nach Domenichino von Avmann, cartonirt 2 Thl. Franzoͤsisch
Druckpapier mit Kpfrn. geh. 1 ½ Thl., roh 1 ½ Thl.
Tischirners, Dr. H. G., Predigten, gehalten in den Jah⸗
ren 1817 — 1828. Aus dessen hinterlassenen Handschriften aus⸗ gewaͤhlt und herausgegeben von Dr. F. D. Goldhorn. 2te
vermehrte Auflage in 4 Baͤnden. (105 Bogen in gr. 8 o.) 1829. 5 ½ Thl. Das werthvollste Vermaͤchtniß dieses großen Gottes⸗ gelehrten auch fuͤr Familien⸗Erbauung.
Schodels, J. C., vollständiges allgemeines Waaren⸗
Lexicon. Neue, bis 1830 fortgefuͤhrte Ausgabe, der vierten
Auflage vom Hofr. J. H. M. Poppe⸗ 2 Bñaͤnde, 83 Bogen,
ggr. 8vo. 4 ½ Thl. b
Stein, Dr. C. G. D., Handbuch der Naturgeschichte fuͤr die gebildeten Staͤnd, Gymnasien und Schulen, hesonders
in Hinsicht auf Geographie ausgearbeitet. 2 Baͤnde, 3te ver⸗ mehrte Auflage mit 135 Abbild. (44 Bogen gr. 8vo. 1829.) colorirt 22 Thl., schwarz 1 Thl. 26 ½ sgr. .
— Reisen nach den vorzuͤglichsten Hauptstaͤdten von Mittel⸗
ꝛEuropa. Eine Schilderung der Laͤnder und Staͤdte, ihren Bewohnern, Naturschoͤnheiten, Sehenswuͤrdigkeiten u. s. w. Baͤnde mit aollstaͤndigen Register, 7 Titelkupfer und 7 Char⸗ ten. 140 Bogen in 8vo. 1827 — 1829. Druckvelinpap. 7 2 Thl. Nicht nur die ausfuͤhrlichen Beschreibungen von Paris, Lon⸗ don, Amsterdam, Rom, Neapel, Wien, Berlin, Muͤnchen, Dresden und aller groͤßern und kleinern Residenz⸗, Handels⸗, Universitaͤts⸗ und Provinzial⸗Staͤdte, sondern. auch die inter⸗ essantesten Wasser⸗ und Bergreisen, und viele historische, Kunst⸗ und andere Notizen sindet man hier in so gedraͤngter Darstel⸗ lung vereinigt, daß noch keine so compendidse Reise⸗Bibliothek vorhanden ist, als diese.
Neuer Atlas der ganzen Welt, nach den neuesten Bestim- mungen, für Zeitungsleser, Gymnasien etc, Mit Rücksicht auf Srein's geographische Werle. Zehnte vermehrte Auflage in 22 zum Theil ganz neuen Charten und sieben grofsen Tafeln. gr. fol. 1830. 4 Thl. . 1
In Leipzig durch Hinrichs, in Berlin durch C. F. Plahn, Jaͤgerstraße Nr. 37, in erhalten. “ 8—
einer hoͤchst zeitgemaͤßen Schrift, welche die Gefahr von Millionen
Menschen zum Gegenstande hat, und ihre Besorgnisse mindert:
“ “ Ueber die J4“*“
und die kraͤftigen Mittel dagegen, nebst Vorschlag eines großen Ableitungsmittels, um die Krankheit in der Geburt zu ersticken,
verfaßt von Dr. Tilesius v. T., Kaiserl. Russis. Hofrath und,
Ritter, Ehrenmitalied der St. Petersburger Academie und Natur⸗ forscher der v. Krusensternschen Erdumseglung.
Plan und Inhalt des Werks: Einleitung uͤber die Cho⸗ lera in Indien. Behandlung derselben von den Englischen Aeriten, nebst meiner Behandlung derselben. Hauptsymtome: Erbre⸗ chen, Durchfaͤlle: I rothe Ruhr. II. Ansteckung. III. Die Cho- lera mworbue und ihre Wanderung aus Indien, Persien nach Ruß⸗ land im Jahre 1829 und 1830, ihre Symptome und Abweichun⸗ gen, mitgetheilt von Dr. Rehman, Rang, Subow, Pupu⸗ rom und Gruͤnbaum. IV. Ob die Dampfbaͤder und Lebensart der Russen dazu praͤdisponiren und Einfiuß auf die Krankheit haben koͤnnen“ v. Die Heilkraͤfte der Columbowurzel gegen das Erbre⸗ chen und Larieren in der Cholera. VI. Ueber die wohlthaͤtigen Wirkungen der Salabwurzel in den heftigen Durchfaͤllen und Ruh⸗ ren der Cholera. VII. Kurze Anleitung zur eilung der Cholera morbus, verfaßt von dem Medizinal⸗Rathe in St. Petersburg 1823. VIII. Kritische Beleuchtung der vorgeblichen Wirkungsart der vor⸗ geschlagenen Arzeneimittel gegen die verheerenden Durchfaͤlle und Ruhren der Cholera. IX. Amtliche Berichte uͤber die Behandlung der Cholera von den Doctvren Karbinsky, Korbin, Maßlow und Subow. Diese Schrift enthaͤlt also nicht bloß die Geschichte der Krankheit und ihrer Wanderungen schon Anno 1823 und dann wieder 1829 bis 1830, sondern auch ihre Charakterschilderung und ihre bisherige Behandlung von Englischen und Russischen Aerzten, die der letztern fast groͤßtentheils mit ihren eigenen Worten und nach ihren amtlichen Berichten mitgetheilt, und zuletzt meine eige⸗ nen Gedanken, welche in der Hoffnung und mit dem Wunsche, meinem zweiten Vaterlande, dem ich fast mehr verdanke, als mei⸗ nem ersten, auf irgend eine Weise nuͤtzen zu koͤnnen, mich fast lediglich und allein zu diesem Unternehmen angetrieben haben. Diese habe ich auch uͤberall im ganzen Buche als Anmerkungen unter dem Texte, wo ich mit den Vorgaͤngern nicht gleicher Mei⸗
nung war, mit eingestreut. Der Hauvtzweck dieser Schrift aber iist, die Krankheit nicht zu ihrem vollen Ausbruch kommen zu lassen
und die Aerzte, welche sie behandeln, auf ein großes Ableitungs⸗
mittel aufmerksam zu machen, dessen Wirksamkeit sich mir schon
5 8 8
Ankuͤndigung 1
in mehreren toͤdtlichen Krankheiten als huͤlfreich bewaͤhrt hat,
welches, wenn es allgemein gebraucht wuͤrde, auch sogar Praͤserva⸗ tiv werden koͤnnte, auf ein Mittel, welches den schmerzhaften Ent⸗ zuͤndungsreiz, der auf einer kleinern Flaͤche im Innern wuͤthet, durch einen weit mildern, weit weniger schmerzhaften Gegenreiz⸗ bloß dadurch, daß dieser eine weit groͤßere Oberflaͤche, naͤmlich die
Oberhaut des ganzen Koͤrpers, in Anspruch nimmt, zu besiegen und
abzuleiten vermag. Bloß die groͤßere Verbreitung eines milden, oft ganz unschmerihaften, Reizes von außen ist bekanntlich im Stande, einen heftigen innern Schmeri, der sich bloß auf einen Punkt con⸗ centrirt, zum Schweigen zu bringen. 1 8 811X“X“
Ddiese Schrift wird auf Bestellung im December⸗Monat in allen Buchhandlunge fuͤr den beigedruckten sehr billigen Preis,
Der Verleger Joh, Leonh. Schrag in Nuͤrnberg.
1 Als eins der wahlschigsten Weihgeschenke, welches jedem Ge⸗ bildeten uͤberreicht werden kann, und sich den herzlichsten Dank dadurch verdienen wird, sind:
v“ ein Taschenbuch fuͤr das Jahr 1831, erschienen in Leixzig, bei Fr. Aug. Leo. Preis: 2 Thl. 18 ¾ sgr. Sie sprechen dieß selbst in dem Eingangs⸗Gedicht von Agnes in der letzten Strophe aus; „Und Heil! Wem dieser Kranz gewunden! Heil Ihr, die Seelenliebreiz schmuͤckt! Wenn Lenz und Rosen auch geendet, Ihr werden Rosen stets gespender! Die Seele, die sich stil! vollendet, Sie ist es, die das Herz entzuͤckt!“ Zu haben bei E. S. Mittler, Stechbahn Nr. 3, und in dessen Handlungen zu Posen, Bromberg und Gnesen.
Vergißmeinnicht, ein Taschenbuch fuüuͤr 1831
von
H. Eliguren.
Leipzig, bei Fr. Aug. Leo. Preis: 2 Thl. 18 ¾ sgr. .
Unter den deutschen Taschenbuͤchern ist dieß wohl unstreitig das gelesenste. Es ist ein, der angenehmen Unterhaltung bestimm⸗ tes Werk fuͤr alle Staͤnde, und weil jeder Gebildete es gern waͤhlt, um der Geachtersten seines Herzens, bei festlicher Gelegenheit seine Theilnahme zu bezeigen, so findet man dieß kleine, durch die sorg⸗ liche Wahl seiner herrlich ausgefuͤhrten Kupfer, und durch den an⸗ sprechenden Inhalt hoͤchst preiswuͤrdige Buch, in der Bibliothek der Fuͤrstin wie auf dem Arbeitstische der Buͤrgerin von feiner Erzie⸗ hung. Auch der dießmalige Jahrgang wird dieser Ehrenplaͤtze werth gefunden werden. “ 1
Zu haben bei E. S. Mittler, Stechbahn Nr. 3, und in dessen Handlungen zu Posen, Bromberb und Gnesen.
In unserm Verlage erschien und ist durch alle Buchhandlungen
iun bekommen, (Berlin bei Ferd. Duͤmmer, Linden Nr. 19):
Gencalogisch⸗ historisch⸗ statistischer Almanach. Achter Jahrgang, fuͤr das Jahr 1831. Cartonirt 1 Thl. 26 sgr. 3 pf.
Dieser Jahrgang, welcher in allen Theilen die neuesten Daten bis zur Beendigung des Drucks enthaͤlt, wird Zeugniß von dem Bestreben der Redaction geben, die Vollstaͤndigkeit und Zweckmaͤßig⸗ keit dieses schon sehr bekannten und verbreiteten Buches immer zu erhalten und moͤglichst zu erhoͤhen.
Weimar, im November 1830.
Landes⸗Industrie⸗Comptoir.
In unserem Verlage erschien, und ist in allen Buchhandlungen iu haben, (Berlin bei Ferd. Duͤmmler, Linden Nr. 19): 8 Vollstaͤndiges Handbuch uesten Erdbeschreibung
von Ad. Chr. Gaspari, G. Hassel, J. G. Fr. Cannabich, J. C. F. Guts⸗Muths und F. A. “ “ XX. Bandes. 2te Lieferung.
Vollstaͤndi Chile und Arauca, Patagoniens, des Feuerlandes, der Falklandsinseln oder Malouinen und der Suͤdpolar⸗ Eilande. Bearbeitet von Guts⸗Mutt. gr. 8vo. 1 Thl. 18 sgr. 9 pf.
1
ge und neueste Erdbeschreibung der Staaten
v““