8 6
Britisch Theatre in one Vol. 3 Thl. Effect des Anzugs, sondern bezeichnen auch auf's Genaueste die
Stoffe und Farben derselben und geben zugleich die Mittel an,
—, —
. —
Ariost rasender Roland von Streckfuss 6 Bde. 3 Thl.
— derselbe von Gries 5 Bde. à 4 ½ und 5 ⅔ Thl. Hauff, W., sämmtliche Schriften 1 — 288 Bändchen 3 Thl. Seume sämmtliche Werke 12 Bde. 3 ½ Thl. Voss J. H. sämmtliche Gedichte 4 Bde. 2 ⅞ Thl. Heeren & Ukert Gesch. der europ. Staaten Bde. 1 — 7 14 ⅓ Heeren historische Werke 15 Bde 30 Thl. Campe J. H. sämmtliche Kinder- und Jugendschriften 37 Bde. ECL Schinz Naturgesch. und Abbild. der Säugethiere 29 Hesfte à 1 TMl. Pierer encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe 1 — 14r. Bd. à 2 Thl. Gerber Tonkünstler Lexicon 2 Theile 6 Thl. Richardson Pamela, Clarissa Harlowe and S. Ch. vLondon 3 Vol. 30 Thl. Scott Cronicles of the Canongate 3 Vol. 14 Thl. COpie Valentine’'s Eve 3 Vol. 11 ⅔ Thl. — Temper, or demestic scenes 3 Vol. 11 ⅔˖ Thl. Bei mir sind erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 24 Cardenis und Celinde ein Trauerspiel von C. Immermann. brosch. Pyegis 25 sgr. Sagen und romantische Erzählungen von L. Rellstab. 3 Bändchen. brosch. 3 Thl. 15 sgr. (werden auch einzeln ge- geben.)
Grandison,
10 tgr. Arabesken von W. Sihler. Preis 1 Thlr. Ueber das Leben und die Werke der vorzüglichsten
englischen Romandichter von W. Scott aus dem Englischen
von L. Rellstab 3 Bde. Preis 2 ½⅞ Thl.
Buch- und Musikhandlung von Fr. Laue,
*
Berlin, Schlofsfreiheit No
Für das Pianoforte zu 4 Händen. Bethoven, L. v., grande Sonate oe. 53, dédice à Mr. le Comte de Waldstein arr. à 4ms. par Succo. à 2 Thl. — 2 Trois oe. 70 No. 1 u. 2 ar. à 4ms. par G. Reichardt. 1 ⅔ Thl. Fesca, F. E“ — Hay dn, J., 3 Quatuors oe 64. arr. à 4ms. par J P. Schmidt.
No. 1. 51 Thl. No, 2 u. 3. à 1 Thl,
Mozart. Gmoll Quartett f Pf. V. Viola, Vello. oe.
Ams. par Succo. 1 ¼ Thl.
— die Zauberflöte, Oper in 2 Akten arr. f. d. Pfte. zu 4
Händen à 5 ⅞ Thl.
— Belmonte und Coustanze, oder die Entführung, Oper in 3 Akten à 6 ⅞ Thl.
Nur selten hat man Gelegenheit die vortrefflichsten Kompo- sitionen grosser Meister in vollstimmiger Musik zu hören. Um den Verehrern solcher klassischer Werke dieselben zugänglicher zu machen sind vorstehende Arrangements für das Pf à 4ms. ge- macht, welche als leicht ausführbar, und doch die beabsichtigten Effekte treu wiedergebend, zu empfehlen sind. — Die gr. Sonate von Beethoven oe. 53 ist zwar vom Komponisten nur für das Pfte. allein geschriehen, aber nur von den fertigeten Spielern aus- zuführen, so dass obige leicht ausführbare Bearbeitung gewiss vie- len Verehrern dieser ausgezeichneten Composition willkommen sein
E., Ouverture oe. 43, oeuvre posthume arr. à 4ms.
88. arr. à
wird. Buch- und Musikhandlung von Fr. Laue,
Berlin, Schlossfreiheit No. 7.
v “ Conversations⸗Lexicon, neueste Auflage in 12 groß Octav⸗Baͤnden mit grobem Druck, auf weißem Papier fuͤr 15 Thl. in kleinen Terminal⸗Zahlungen und auch in Tausch gegen aͤltere Auflagen. Die gedruckten Verkaufs⸗
Bedingungen werden gratis ausgegeben bei Brandenburg in Berlin, Ober⸗Wallstr. Nr. 6 der Bank gegenuͤber.
1
1“
Die elegante Welt,
(Ddas wohlfeilste und Alles umfassende Modeblaͤtt) erscheint bei uns, erstmals mit dem Jahr 1831, woͤchentlich in großem Format, und wird stets die neusten Moden von Klei⸗ der, Haarschmuck ꝛc. der vorzuͤglichsten Hauptstaͤdte nament⸗ lich aus Paris, Wien und London, voll aͤndig enthalten. Die darzustellenden Figuren umfassen Maͤnner, Frauen und Kinder, so⸗ wohl in Morgen⸗ als Putzanzuͤgen und Kleidungen fuͤr alle moͤgli— chen besonderen Faͤlle. Die Figuren zeigen nicht nur den ganzen
1“ “
solche leicht nachzumachen.
Zugleich erlaubt dieses groͤßte Format aller Modeblaͤttter von Zeit zu Zeit auch die Facons der schoͤnsten bequemsten Moͤbeln, Chaisen u. s. w. und zuweilen die ganze Abbildung eines geschmack⸗ voll meublirten Saales, Wohn⸗ oder Schlafzimmers zu geben.
Der Text hierzu beschraͤnkt sich einzig und allein auf genaueste deutliche Erklaͤrung der gegebenen Abbildungen und wird denselben zur Seite gedruckt.
Der Preis der eleganten Welt von 52 Nummern oder Tafeln, fein colorirt, ist vierteljaͤhrlich fl. 1. 45 kr., oder Rthlr. 1. und einzelne Tafeln werden à 12 kr. oder 3 gr., abgegeben.
Ferner erscheint bei uns mit dem Neujahr 1831 unter dem Titel: Journal uniene
eine neue allgemeine politische Zeitung in franzoͤsischer Sprache.
Diese taͤglich erscheinende Zeitung wird die Nachrichten aus Frankreich gleichzeitig mit den original⸗franzoͤsischen Blaͤttern nach allen Gegenden hin verbreiten, und eine Zusammenstellung des Wichtigsten und Interessantesten aller franzoͤsischen Zeitungen und des Hauptsaͤchlichsten aus den englischen und deutschen Blaͤttern lie⸗ fern, auch werden wir jede passende Gelegenheit freigebig ergreifen, unserer Zeitung von allen Wichtigkeit erlangenden Gegenstaͤnden, von Zeit zu Zeit Kaͤrtchen, Plaͤne, Ansichten, Portraits ꝛc. beizu⸗ legen und Biographien, Schilderungen und uͤberhaupt das Interes⸗ santeste von nicht streng politischer Art soll hin und wieder einen Theil unseres Blattes fuͤllen. Das Abonnement fuͤr das Journal universel mit einer, Anzahl lithographirter Beilagen betraͤgt fuͤr drei Monat fl. 3., fuͤr sechs Nonat fl. 6. und fuͤr ein Jahr fl. 12. — wobei wir bemerken, daß der Jahrgang einer einzigen franzoͤsischen Originalzeitung schon an 100 Franken kostet.
Mann abonnirt in allen Postaͤmtern Deutschlands, Frankreichs, der Schweiz ꝛc. und kann diese Zeitung bei Vorauszahlung jeder⸗ zeit erhalten. Karlsruhe, im Decbr. 1830.
Cbr. Fr. Muͤllersche Hofbuchhandlung.
Pommersche Volks freund.
Von dieser ie
woͤchentlich zwei Bogen in Quarto, enthaltend: Historische und bel⸗ letristische Erzaͤhlungen aus der aͤltern und neuern Geschichte, Bio⸗ graphien und Anekdoten beruͤhmter Maͤnner, gemeinnuͤtzige Aufsaͤtze und sonstige Mannigfaltigkeiten die gern gelesen werden. Ferner die Coursberichte von Berlin und Stertin, die Getreidepreise 1 den Witterungszustand von Stettin, woͤchentlich zwei Mal, u. s. w. „Diese Zeitschrift wurde mit vielem Beifall aufgenommen und ich habe die Freude sie auch im Jahre 1831 fortsetzen zu koͤnnen, da, sich die Zahl der Theilnehmer stets vermehrt. Fuͤr Pom⸗ merns Bewohner wird sie auch stets interessant sein, da so viele historische Thatsachen aus dem Dunkel hervorgezogen und im Polks⸗ freund im erzaͤhlenden Gewande wieder gegeben werden. Fuͤr die Herren Oekonomen sind die genauen woͤchentlichen Getrei⸗ depreise von Wichtigkeit. Ich koͤnnte noch Manches zum Lobe dieses Blattes anfuͤhren, aber ich lasse es sein, da es sich schon von selbst empfehlen wird. — Das Aeußere ist solid.
Der vierteljaͤhrliche Praͤnumerations⸗Preis ist hier im Orte 22 ⅞ sgr.; bei Versendung mit den Reiseposten durch die Koͤ⸗ nigl. Postaͤmter, welche saͤmmtlich Auftraͤge annehmen, und Probe⸗ blaͤtter liefern, aber 1 Thl. 1 ¼ sgr.
Gediegene Aufsaͤtze, hauptsaͤchlich aus der Pommerschen allge⸗ meinen, oder der Geschichte einzelner Staͤdte, werden gern an⸗ genommen und auf Verlangen honorirt.
Stettin, im Dezember 1830. 8
66“ Moritz Boͤhme.
Zu Weihnachts⸗ und Neujahrs⸗Geschenke
findet man in der Haupt⸗Uhren⸗Niederlage des Unterzeich⸗ neten alle Sorten Herren- und Damen⸗Uhren, in Crijot, Silber und Gold; 'so wie auch Dosen und Necessaires mit Musik, in ge⸗ schmackvollster, reichster Auswahl vorraͤthig, welche zu festgesetzten billigen Preisen verkauft werden. Der Preis⸗Courant aller dieser Gegenstaͤnde wird gratis verabfolgt. Als vorzuͤglich zu solchen Ge⸗ schenken sich eignend, macht derselbe einige Sorten goldener Da⸗ men⸗Uhren besonders namhaft; nemlich: mit Springdeckel 1173, 14, 16 ⅛ Thl. Preuß. Courant das Stuͤck; dergleichen sehr flache 27 Thl.; mit exentrischen Zifferblaͤttern 28 ¼ Thl.; mit goldenem oder silber⸗ nem Zifferblatte 13, 14 ¾, 16 ⅛ und 173 Thl.; mit Guirlanden 21 Kà und 26 Thl; mit goldenem Staubdeckel 30 ¾ Thl.; mit farbigen Steinen besetzt von 21 ⅞⅜ bis 52 Thl. Preuß. Courant das Stük. Briefe und Gelder werden partofrer erbeten. rankfurt a. M., im November 1830.
8— CES. Geisenheimer.
Zeitschrift erscheinen seit Anfang dieses Jahres,
nnerstag,
uͤ
Provinz.
AxxEHrdxs. rN
Schlesten.
Provinz. Pommern
Schlesen.
verlorener Staats-Papiere und anderer
verschollener und ausgetretener Personen, Behufs deren Todeserklärung oder
Provinz.
Pommern.
Nachlaß des Destillateurs seph Daniel Breslau.
Kuͤnftige Kaufgelder des,
gehoͤrigen Guts Guͤttma dorff.
rung Nr. 8 zu Eiche. Kuͤnftige Kaufgelder des
Benennung des Grundstuͤcks.
Deuthin, v. Ploͤtzsches Lehn⸗ gut, Antheil A und B. Damerkow, Lehngut (b) Gaheroit, Goabzbt
Ober⸗ und Nieder⸗
Gut.
Name u. Stand des Erblassers, 8. resp. Bezeichnung der Masse. e˙˙˙‧— 8
sllateurs Jo⸗ Stadtger. zu Breslau. Loͤwenstein zu
Ober⸗Berg⸗Rath von Mielecki
Gutsbesitzer Gustav Freiherrn von Henneberg gehoͤrigen Guts Ober⸗ und Nieder⸗Jaͤschkittel. Nachlaß der zu Liegnitz verstorb. Gruͤnzeughaͤndler⸗Wittwe Keil.
2
FIla
Liquidations - Processe.
vIHxaEBFESt irhSSvMk; SSArur av MzREEeF Sag,e
dem
nns⸗
Kaufgelder der Gottlieb Friede- Fuͤrstent hums⸗Ger. zu Carolath. waldschen Dreschgaͤrtner⸗Nah⸗
dem
v
Name des Gerichts.
Ob⸗Ldger. zu Breslau.
Ob.⸗Ldger. z. Breslau.
1“ J
eiger
Staaten.
dations⸗Termin.
b 11111A“
Name des jetzigen Besitzers. Gutsbesitzer Carl Ludwig Koͤller.
Kammerherr Sigis⸗
mund Heinrich Fer⸗ dinand von Mikisch⸗ Roseneck. Gutsbesitzer Carl Grundmann.
IxxIENEFHENws rsenenFen
Benennung des Dokuments.
Obligation des Baumanns Chri⸗ stian Gottlieb Weidtke, vom 4. Dezember 1819, eingetra⸗ gen auf das sub Nr. 203 be⸗ legene Wohnhaus.
Obligation des Muͤhlenmeister Valentin Langhoff, vom 16. Juli 1781, eingetrag. unterm 29. ejusd. m. auf die Wind⸗ muͤhle Nr. 2 zu Moͤnchow.
Obligation des Johann Weide⸗ mann, vom 25. Juli. 1781 eingetragen auf das Muͤhlen⸗ meister Langhoffsche Grund⸗ stuͤck zu Moͤnchow.
Hypotheken⸗Instrument d. d. 21. April 1810, eingetragen auf dem Ruͤsterschen Anger⸗ hause zu Ober⸗Reppersdorff Nr. 14.
Name VCF6 1el2
separirte Maurer
Kaufmann
Heuer zu Usedom. 8
Muͤhlenmeister Va⸗ lentin Langhoff zu
Moͤnchow.
—
Auszuͤgler Christian Spittler zu Her⸗ zogswaldau.
“
Taxwerth des
Grundstuͤckk.
9694 Thl. 24sgr. 2 pf.
(5313 Thl. 13 ggr. 28202 Thl. 10 pf.
30169 Thl. 20 sgr. 7pf.
“
Schuld-Verschreibu
Ob.Ldger z. Stettin.
Ob.⸗Ldger. z. Coͤslin. Ob.⸗Ldger. z. Breslau.
Name des Gerichts. V
Perempt.
Bietungs⸗ CCCCCeeee“]
31. Aug. 31.
30. Aug. 31. 15. Mrz. 31
20. Juni 31
—
ngen, Behufs der
22. Mrz. 31.
Blatt, wo das Weitere zu finden.
Breslauer Int.⸗Bl. p. 4065.
Blatt, worin das Zeitere zu ersehen.
Stettiner Int.⸗Bl. „. 2649.
— — p. 2643. Breslau. Intell.⸗Bl. p. 4076.
en Amortisation.
Betrag des Dokuments.
400 Thl. halb Gold, halb Cour.
400 Thl. halb Gold,/
halb Cour.
6
Name der Behoͤrde.
†
T
Praͤ
ermin.
Blatt, worin das Weitere zu ersehen.
Stdtger. zu Greiffen⸗ berg.
Land⸗ u. Stadtgeri Usedom.
Amt zu Jauer.
e n
so wie auch Vorladungen unbekannter Prätendenten.
Name des Citaten. a aHkFmMnY MIA. nEcü ETTAI THMUAANLnabxsxixe:HrFe0.eb.e
seit dem 11. Februar 1816 ab⸗
wesend.
Stoͤtger. zu. Anklam.
resraraxaeie rsCeTEFTwWnMNmere enne T.. as.
Letzter bekannter Aufenthalt desselben.
Name des Gerichts.
527 21.
Vern
Perempt. Sistir.⸗ Termin.
Jan. 31.
aögens
Stettiner Amts⸗Bl. P. 2628.
Breslauer Int.⸗Bl. p. 4119.
Confiscation,
aCa,o
Blatt, wo das Weitere
zu ersehen.
12 Aug.31. Stettiner Intell.Blatt
p. 2604.