1830 / 362 p. 81 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

(Epresdenbäumen, wo man Caellen Jussen Uaugsem im leberttuss Findet. AHuf' dem Giptel des Sebärgeos ölmet dich eimne meu

teo Iuudteht ant'cwinzelnoée zurnkehltegenate, Köhero aend niedene erghuapen, Sowte vormwänls de uPdcars Gedstacdde des Meeres. Gebärges, von dem hinvunat wmieder, mit ewtg'en Kehnee

Ien fernaten Horäévont begränzt die aasgedeéehnte Eielte ded Mtlas-

bectecwete Gintel ihr Harapt m die jölken etrtheboen. ö Ric räöhere, die eigentl. ahe Stadt umgebende Meatwern, horl beioeinoem Wnfternge von un qeotäher 27300. Scꝛnic 3

vHunnde ariat 2. Tre- Wore, näümtteh: zua Zanaernörndttcke, dtas tablancher-, Icrdtrekh, dads WVewue -uncl dard Babczanern

Vnor, nacht, der Iee kin, nördlich, aas HMarine- daαdlech, dad ihcher T hor, letxteres nach dem Hafen Fubhtznenct..

Ils erbgedondert, recdtbceh noch innerhalb der maueter Itnut beædonderd u merken, die altte Grteraetle Ca ⁸sbaA (Cas- 4 9

Jaruetheort) JSüd-wedttren aufder beodeuten dücen Hähe, Jomre, dichit dabeéi derd EFort eAlkaxuvwa, dern dut bewahrnangöornt

8 8

dtv⁴s ftcherkxes, mit einer Rtardteen, blod ceted IZuerkeen hbedtohenden Getrnidon Vhe ftcitlt Algier ist trre Fcter Swe- Setcwtoe Starrt beted teigit, niοb! -o rach dem Landle lin. Diwe Seülr dten Marine- wmzezwirdoe, autteiner nakbze gelegéelntene Filchenindel im MWeere, Stehen vermitkettt eincast Icbindamame“ Hole) mit der

4ℳ

Fmnaclt in kerbindung, und dSind deemwan,ds, mnl. pedechten fowir ritt ofüenen natternien vendoehen., Dieoe untern bedech

ten Bæcterten, wmedreig; unct nain, weolt 9 delzenm feéeontatu regel „SJziucd mit 739, At, uncdt 302 tunedle. qgen, die oboenn, Tum Theil

en hodtecwktten mit Gerdck lten georningerze vgalrcbemnterhlrwerch, bedeszt, Imn kaätftteren Frit war dre Ia AptHBaltente daon

MHlctrine- Gebäude, ofen und völlig- zwechwiedrig angelegt, Sie iHde indeædsen felwt ron Grarnd utd nortc unckt Kweole- mcrugstgper autt. geluhmnt. ie hatebentalds Swei hattertien, zvon denen die unteré, mwitkelsdt bomben fedtor. wewölbhe bedeuk e, met leichtem Gesehüt recchlieh rersehn idt, ter dere ꝛbrigen Gebäuwcdlen dlat,

be, mrt Schwerem, dlie obere ofle vwahnet Stah noch vorsaqgmhveoldo ein nüen Auws Ukrdtel in 2 Hauptitbdd‿ la-

Kewmine srim gröuten Theile MHagaxine

rmroer no rpotgt, und ind ana grree; eree uernrneeesee —-—,nn,—e acerern gaüan nördlreßht, cen

den Urern des Meeres Fortläutt. Ungrettihr 4 namacte von doern Jtaatt Zührt zine grooöse, gat gobaute Jteincnee Znadrcke sler? au Lande eine feltenheit) über den EFlatdd Säcrras eh, der Jiet nlctht weit davon ind Meer engeéedust. mwuscheéen elzwdone Prache und' dem Fzbrt Babaxune, bofwncten ieh die cetat der Kante angedeuteten Landangspankete FEon hien doem Iextern Mana]) moge folgend „gelangt man dn dad Wassen- EFone, and abeon tize Altenen Baderten, as dem aut' eécnern fol-

Irgern Emeatzunge golegenen 6 dem wGert Pifcador in den Anlage 232 ahnlichen FEort Matttit,, Uie Gebürq9 Gegren dU vrv

Mück -Dston dt wenzg augeb aat, anra vertrert Sten Wwe are Ebene Metrciehe. Iie keemaeht bedteht ᷑u⁵⁴s , Eegaden vend e. geninegenn Mahraeugen,; Adee Landm

qehU betrage

8 8 . 8 ö Ecner der erdren bokoüten Imiegestauge gegen Alqrer gedcl. ceh aentern dern Ji egienden. Eeorclenancdlo zon Saraeᷣgonten 12ε . 7 4.

vᷣbo Feten von Mavcera betehligte den Jelben, und bemdchtigle IeR der Iuntalt man ana Buitgte, bedgooss heü*e- raust Algeern, untt wlangce das Enarunrechen des Sathkönends der Seoeraäa berer. Cwert der ging; wut ddie Enobe- rung; des Larrnidles aes⁴, und lan dete im I. Hlt am der Shedke von Algier, mute Fedoech dein Un cemehmen dehe bald æufgeben, und Jcbilite Rasn daher am Vongebunge Matifu wieder ei Im I TU6. lress Iudwig den MIIn are Iradtt beschredden., Im Monat Jalr Ur landeten die spantern wiederam, unten, Orellis Snfuhrang, halten Jedoch zbenfaltds kerinen gaindtlirren EZmfolg. Im 21. Iörs. gelug der Amerikxanische lTbmmodore Decator dio Alqi ridihe Flolte, blockinte die Fradet, awnd brachle eimnen vortheilhatlten Erieden Kiue KRtancae. Im Hdiue gue IAlti, beusehods Lord Exmouth, in vrbindung mit dem Medlenld. rlischie, M dmira! vans der Alqzer, und 8 ¹ te die Flocte gäuxltich.

4

*] Eine bereumst erfchtenen, atevse Carte erläuternde, aud der Gegend

ein dern orndechaauleche“t Bzld.

REICHS ALGIER

1 1““

IEEEEEEEEEEEmm

7. 9* euem- 88

O01̈ᷣes t n

Z .

1

—4 L. 4 EEEEEEEV111616—— EIEEEEEEEUTWTWvVTWTPTETETVTVWAIEIEITI

M aull

- p Shn Manteh

8 1⁴ 2 77.

arn be,

8 . . 1 Lomelr veee-. S-, , „95ou555 AMerndecre,

EEEEVII

e ga shinir IpqgFẽtlev])

9 93 cr 'Ee 7 2q

2 1

16 158

pHer sraat von Alqier, in O dn dad HReich Tuntbo, ire „CVyhcan dters utittotlctnclisahe ]2

2 pf brert, zwigahen 309°bis e wd nörncll. Un und 1 20 b:19 2v6n o“ öutt bL. Noin E Termeden Tlemden 8 octer Madgarec, 7 Iyrnst. Vernmedern 2 3. Trtert. ⅓½. Constantine 7 Mpot. gletcheg Mamerg

geer, in n an MHarocvco und in f† an die tü⁴ste Sahara) gränzend, liegt von Gten nach Hedten etwrad aüber w0, Mt, lang, von 0* Zcécheninkatrlt belrdgt aver 7000. QA;, die Eüinwahnemahl gegen 7 Malldon Hiögphle.

vraæalt Algiern /

2

den narech küücten gegfcrn